Lebensart
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.
If you are looking for a new exotic cooking experience for yourself and your kids, then come and learn some simplified Thai recipes. It's not spicy, simple, fun, and enjoyable for the whole family! This semester we will cook: rice with chicken (Hainanese style). For children from 8 years with an accompanying adult.
Preis pro Person, bitte jede Person einzeln anmelden.
Entdecken Sie die Geheimnisse der nordindischen Küche! Lernen Sie, wie man eine köstliche Auswahl an Vorspeisen, herzhaften Hauptgerichten und verführerischen Desserts zubereitet, die Ihren Gaumen verzaubern werden. Erweitern Sie Ihr kulinarisches Repertoire und entdecken Sie neue Geschmackswelten. Der indische Thali ist eine traditionelle Mahlzeit, die eine Vielzahl von verschiedenen Gerichten auf einem einzigen Teller vereint. Es beinhaltet eine reichhaltige Auswahl an herzhaften Currys, Fladenbrot, duftendem Reis, knusprigen Papadums, Beilagen und Nachtisch, die eine wahre Geschmacksexplosion bietet. Die nordindische Küche ist auch für ihre Verwendung von Milchprodukten wie Joghurt, Sahne und hausgemachtem Paneer-Käse bekannt. Berühmte Fladenbrotvarianten sind Naan-Brot, Paratha und Roti. Reisgerichte wie Biriyani oder Beilagereis wie Pulav sind auch hier gut bekannt. Die Küche verwendet eine Fülle an Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom, Lorbeerblätter und das berühmte Garam Masala sowie die wenig scharfen Kaschmiri Chilis, die den Gerichten ihren charakteristischen Geschmack verleihen. Entgegen der Klischees erfahren Sie in der Praxis, wie die Gewürzintensität und Schärfegrad der Gerichte individuell nach Geschmack angepasst werden können.
Gewinnen Sie einen Einblick in die Kunst, Pralinen selber herzustellen. Beste Pralinen - aus eigener Hand. Unter fachgerechter Anleitung wird Ihnen das Herstellen feiner Pralinen, das Temperieren der Kuvertüre sowie das Überziehen der Pralinen gezeigt. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Purer Genuss, für andere oder Sie selbst!
Genuss, Spaß, Entspannung - so sollte es in der Küche zugehen! Statt mit Ihrer oder Ihrem Liebsten essen zu gehen, laden Sie sie oder ihn doch einmal zu einem romantischen Dinner ein. Gemeinsam schnippeln, brutzeln und garnieren Sie ein mehrgängiges Menü, das für Emotionen sorgt. An gedeckten Tischen dürfen Sie dann gemeinsam mit Ihrem Herzblatt die frisch zubereiteten Speisen genießen.
Preis pro Person, bitte 2 Personen anmelden!
Mehr und mehr wächst unsere Gesellschaft, weltweit. Großstädte bieten an jeder Ecke internationale Küche aus der ganzen Welt: arabisch, asiatisch, afrikanisch, europäisch, amerikanisch usw. So entwickeln sich auch Gastronomie und private Kochkunst in Richtung ‘Fusion Food’ - Gerichte mit kombinierten Elementen aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Genau dies werden Sie auch im Kurs erfahren: Food Trends und Gerichte mit ‘Twist’ aus der internationalen Küche. In diesem Kurs kochen wir: Tom Zääb Udon (Udon in Tom-Yam ähnlicher Suppe).
Viele klassische Gerichte, die Sie im thailändischen Restaurant in Deutschland finden (und vielleicht schon oft gegessen haben), können Sie leicht selbst kochen! Sie benötigen nur den richtigen Umgang mit den Zutaten sowie die passende Kochmethode für das Gericht. Gemeinsam bereiten wir diesen Klassiker der thailändischen Küche richtig und authentisch zu.
Mit einem Aperitif stoßen wir auf den Abend an, steigen direkt mit Snacks & leckeren Vorspeisen in den Abend ein, bereiten ganz nebenbei den Hauptgang zu und gehen locker-lässig zum Dessert über. Einfach, aber überzeugend!
Rot geht immer - eine richtige Signalfarbe. Rot, die Farbe des Fleisches, des Feuers und der auf- und untergehenden Sonne. Aber nicht nur! Die Natur punktet mit Obst- und Gemüsesorten - keine Angst, es gibt nicht nur Fleisch. Die Rottöne ziehen sich wie ein Faden durch die Gerichte, die wir zaubern. Neugierig?
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit zu lernen, wie man ein perfektes Whisky Sour, Basilikum-Gin-Smash oder Martini Dry vom James Bond zubereitet. Jede*r Teilnehmer*in bekommt ein Shaker-Set geschenkt. Wichtig! Bei dem Workshop wird Alkohol serviert. Bitte reisen Sie nicht selbst mit dem PKW an. Teilnahme erst ab 18 Jahren.
Schokogenuss pur! Hier lernen Sie alles über die Köstlichkeiten aus edlen Kakaobohnen – von der richtigen Verarbeitung bis zur perfekten Aufbewahrung. Kreieren Sie Ihre ganz eigenen Glücklichmacher und lassen Sie die Welt der Schokolade auf Ihrer Zunge zergehen. Sie lernen, wie Sie ganz einfach feinste Schokolade aus fünf natürlichen Zutaten selbst herstellen können: rohe Kakaobohnen, Kakaopulver, Kakaobutter, Honig oder Agavendicksaft. Reine Schokolade mit einem ganz neuen Geschmackserlebnis. Der verwendete Kakao stammt aus Self Trade Plantagen, also Kakaobohnen aus fairem Handel.
Allen Autoimmunerkrankungen ist gemein, dass sich das Immunsystem gegen körpereigenes Gewebe richtet. Zwar gelten diese Krankheiten als unheilbar, dies bedeutet aber keinesfalls, dass Betroffene der Krankheit "hilflos ausgeliefert" sind. Nach dem Motto "ändern, was möglich ist" steht in diesem Vortrag die Ernährung im Fokus. Sie erfahren, wie Sie durch eine Ernährungsumstellung Symptome lindern, Ihr Immunsystem positiv beeinflussen und Ihre Lebensqualität verbessern können.
Schnelle Rezepte für echte Gentlemen. Ein perfektes Weihnachtsgeschenk. Drei Gänge Menü mit Steaks, Whisky und Leidenschaft beim Kochen.
Jetzt geht’s rund in der Küche, genauer gesagt "knödelrund". Wer kann schon von sich behaupten, ein Knödel-Diplom zu besitzen? An diesem Abend erfahren Sie viel Wissenswertes über die Knödelherstellung und bereiten nach außergewöhnlichen Rezepten herzhafte und süße Knödel zu. Am Ende des Abends erhalten Sie Ihr "Knödel-Diplom".
Was darf ich zusammen waschen? Welches ist das passende Waschmittel? Wie entferne ich Flecken? Erfahren Sie Neues über die Wäschepflege: vom Sortieren der Wäsche zur richtigen Waschmittelauswahl und deren Dosierung bis zur Fleckenentfernung und fachgerechten Handhabung von Geräten. Der Umweltaspekt wird dabei im Auge behalten.
Das Besondere an einem Curry ist sicherlich die Mischung verschiedener Gewürze wie Kurkuma, Chili, Ingwer, Pfeffer. Superlecker, einfach und schnell gemacht! Asiatisch, indisch oder thailändisch. Mit Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan. Bekömmlich, vielseitig, gesund und perfekt für die Familie oder, wenn sich Gäste ankündigen.
Wussten Sie, dass Signale aus dem Darm auch an wichtigen Steuerungsprozessen des Organismus beteiligt sind? Sie können sich unter anderem auf die Stimmung, die Gefühle und das Wohlbefinden auswirken! In einem kurzen Theorie-Teil erfahren Sie alles über dieses wichtige Organ und im praktischen Teil erlernen wir die Kunst der Fermentation. Die Methode der Fermentation ermöglicht es uns, leckere und gesunde Milchsäurebakterien für den Darm herzustellen und gleichzeitig Lebensmittel haltbar zu machen. In diesem Workshop wird fleißig geschnippelt, Sie erhalten leckere Rezepte und wir stellen vor Ort eigene Fermente her. Die Dozentin bringt die Gläser mit, der Preis ist in die Kursgebühr einkalkuliert.
Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein! Wir kochen gemeinsam ein umfangreiches Menü. Dabei spielen frische Zutaten und aufregende Kompositionen eine wichtige Rolle. Zum Essen werden wir uns gegenseitig abwechselnd die Augen verbinden und schmecken, riechen, hören, fühlen so eine nie zuvor erlebte Geschmacksexplosion. Erfahren Sie, wie es ist, wenn das Auge nicht mitisst. Genießen Sie Gaumenfreuden anhand des Duftes, des Geschmacks und, wenn Ihnen die Köstlichkeiten auf der Zunge zergehen. In der Welt des Dunklen sind Sie nicht verloren. Sie werden sich gegenseitig betreuen und verwöhnen, damit die Erfahrung zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Preis pro Person, bitte 2 Personen anmelden!
Ganz egal, ob Sie sich spontan dazu entscheiden eine Party zu schmeißen oder einfach wenig Zeit mit den Vorbereitungen der Feier in der Küche verbringen möchten: Schnelle Partyrezepte sind immer eine gute Idee, wenn's ans Feiern geht!
Was gibt es Schöneres, als mit Freunden oder Familie gemütlich am Tisch zu sitzen und ein leckeres Essen zu genießen? Gemeinsam zaubern wir Gerichte, die schnell, variabel und einfach sind. Der Genuss kommt dabei natürlich nicht zu kurz!
Viele klassische Gerichte, die Sie im thailändischen Restaurant in Deutschland finden (und vielleicht schon oft gegessen haben), können Sie leicht selbst kochen! Sie benötigen nur den richtigen Umgang mit den Zutaten sowie die passende Kochmethode für das Gericht. Gemeinsam bereiten wir diesen Klassiker der thailändischen Küche richtig und authentisch zu.
Fastfood einmal anders - nämlich selbst gemacht und einmalig gut. Wir stellen aus Fleisch, Fisch und Vegetarischem verschiedene Burger her. Natürlich gibt es hausgemachte Soßen und auch unsere Burgerbrötchen backen wir selbst. Genießen Sie klassische Burger und die leckeren Varianten!
Zuerst gemeinsam kochen, danach gemeinsam speisen - was kann es Schöneres für Verliebte geben? Mit diesen Rezepten bleibt viel Zeit fürs Flirten.
Preis pro Person, bitte 2 Personen anmelden!
Ob Tagliatelle, Lasagne oder Ravioli - selbst gemachte Nudeln schmecken auch Ihren Gästen am besten. Gemeinsam stellen wir Nudelteige aus verschiedenen Mehlsorten her und kneten, formen und füllen sie variantenreich. Mit frischen Zutaten zaubern wir Sugo und Pesto.
Entdecken Sie die gesunde Seite der indischen Küche in unserem veganen Kochkurs! Lernen Sie, wie man nährstoffreiche pflanzliche Gerichte zubereitet, die den Körper mit Energie versorgen und den Gaumen verwöhnen. Von cremigen Currys mit einer Fülle von Gemüsevariationen bis hin zu herzhaften Linsengerichten wie Dal und aromatischem Basmatireis – die indische Küche bietet eine Fülle von veganen Optionen. Mit einer großen Auswahl an Hülsenfrüchten, Reis, Gemüse und Kräutern – ohne jegliche künstliche Ersatzprodukte – entstehen zusammen mit hausgemachten frischen Gewürzen Gerichte, die sowohl sättigend als auch voller Geschmack sind. Von den südindischen Dosas bis zu den nordindischen Rotis, von den würzigen Chutneys bis zum erfrischenden Zitronenreis – die indische vegane Küche verwöhnt den Gaumen und lässt einen die kulinarische Magie Indiens erleben. Erfahren Sie mehr über die indische vegane Küche und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt begeistern.
Selbstgemachte kulinarische Geschenke haben immer einen besonderen Reiz. Nicht nur, weil man sie nirgends kaufen kann, sondern auch, weil sie mit viel Liebe zubereitet sind. Alle Rezepte sind groß in der Wirkung und einfach in der Zubereitung, wie z. B. Zitronen-Thymian-Chutney oder ein zuckerfreies Ketchup. Auch Süßes, wie z. B. ein Cappuccinolikör, darf nicht fehlen. Außerdem gibt es praktische Tipps, Varianten, Blitzrezepte und ausgefallene Verpackungsmöglichkeiten.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Ayurveda-Kochens! Lernen Sie die Kunst der ganzheitlichen Ernährung und entdecken Sie gesunde, köstliche Gerichte, die Körper und Geist in Einklang bringen. In diesem interaktiven Workshop erleben Sie eine einzigartige Mischung aus indischem Kochkurs und Ayurveda-Prinzipien, die Ihnen helfen können, Ihre Gesundheit zu fördern und das volle Potenzial Ihres Geschmackssinns zu entfalten.
Überaschen Sie Ihre Gäste mit einem Molekularküche-Menü am Silvesterabend: Salat Caprese mit einer Meeresbrise Sous Vide vom Rumpsteak mit einer Karamellsoße Ein Blumentopf als Dessert
In der Küche haben wir es bei der Kartoffel mit einem wahren Allroundtalent zu tun. Ob süß, pikant, gefüllt, als Aufstrich – wir kochen gemeinsam verschiedene außergewöhnliche Varianten. In Verbindung mit Fleisch, Fisch und Gemüse sind die Knollen wahre Helden.
Gemeinsam kochen macht am meisten Spaß - kommen Sie mit Ehepartner*in, Freund*in, Schwester/Bruder? Wir kochen zusammen quer durchs Kochbuch - genussvoll, aber auch Leichtes und natürlich leckere Desserts. Zuhause können Sie dann Ihre Lieben mit neuen Ideen überraschen.
Entdecken Sie die gesunde Seite der indischen Küche in unserem veganen Kochkurs! Lernen Sie, wie man nährstoffreiche pflanzliche Gerichte zubereitet, die den Körper mit Energie versorgen und den Gaumen verwöhnen. Von cremigen Currys mit einer Fülle von Gemüsevariationen bis hin zu herzhaften Linsengerichten wie Dal und aromatischem Basmatireis – die indische Küche bietet eine Fülle von veganen Optionen. Mit einer großen Auswahl an Hülsenfrüchten, Reis, Gemüse und Kräutern – ohne jegliche künstliche Ersatzprodukte – entstehen zusammen mit hausgemachten frischen Gewürzen Gerichte, die sowohl sättigend als auch voller Geschmack sind. Von den südindischen Dosas bis zu den nordindischen Rotis, von den würzigen Chutneys bis zum erfrischenden Zitronenreis – die indische vegane Küche verwöhnt den Gaumen und lässt einen die kulinarische Magie Indiens erleben. Erfahren Sie mehr über die indische vegane Küche und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt begeistern.
Ein Fest für alle Sinne. Freuen Sie sich auf unseren unterhaltsamen Abend und genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten, die wir gemeinsam zubereiten.
Viele klassische Gerichte, die Sie im thailändischen Restaurant in Deutschland finden (und vielleicht schon oft gegessen haben), können Sie leicht selbst kochen! Sie benötigen nur den richtigen Umgang mit den Zutaten sowie die passende Kochmethode für das Gericht. Gemeinsam bereiten wir diesen Klassiker der thailändischen Küche richtig und authentisch zu.
Sake ist ein in Deutschland und Europa in weiten Kreisen noch immer unbekanntes Getränk. Wenn wir mit Sake in Berührung kommen, dann ist dies in der Regel die in vielen asiatischen Restaurants angebotene Massenware. Guter Sake wird zum einen, wenn überhaupt, nur in einigen wenigen Bars und Restaurants der Oberklasse-Gastronomie ausgeschenkt. Zum anderen vergleichen wir Sake mit anderen uns bekannten Getränken, insbesondere mit Wein. Dabei nehmen wir nicht das vielfältige Aroma- und Geschmacksprofil wahr, das sich erst bei einer Querverkostung verschiedener Sake-Typen und Stile zeigt. Sake hat darüber hinaus keine Weinsäure und keine Sulfide und ist daher bei Unverträglichkeiten eine ideale Alternative zu Wein. In unserer Einführung tauchen wir in die Geschichte und die Produktion ein und werden gemeinsam fünf verschiedene Sake verkosten. Zu jedem Sake gibt es einen kleinen passenden Appetithappen (sog. Otsumami).
Lust auf thailändische Küche, aber wenig Zeit zum Kochen? In diesem Kurs lernen Sie die Tipps und Techniken kennen, mit denen Thailänder*innen mit wenig Budget und Zeit im Nu köstliche Leckereien kreieren! Der Kurs eignet sich daher auch gut für Singles, Studierende bzw. Azubis, aber auch für Eltern, die mit wenigen Zutaten etwas authentisch Thailändisches blitzschnell zaubern wollen. In diesem Kurs kochen wir: gebratenes Hähnchenfleisch mit Ingwer & Suppe mit Fleischbällchen.
So viel wie nötig und so wenig wie möglich. Sie erhalten wertvolle Tipps für eine sinnvolle Auswahl an Reinigungsmitteln und Geräten. Sparen Sie nicht nur Zeit und Geld, sondern schonen Sie auch gleichzeitig die Umwelt. Rationelle Arbeitstechniken und die Organisation der anfallenden Reinigungsarbeiten unterstützen dabei.
Fruchtig-scharf oder exotisch-würzig – die farbenfrohen Gerichte der Karibik bringen Lust und Lebensfreude auf den Tisch. Zaubern Sie mit Sofrito, der berühmten Würzmischung aus dem Gewürzparadies Grenada, herrliche kubanische Eintöpfe, genießen Sie Hühnchen mit Tamarinde und fruchtig-frische Salsas aus tropischen Früchten. Wir holen uns gemeinsam die exotischen Düfte in die Küche und stellen uns den Blick auf einen weißen Strand unter Palmen mit einem herrlichen Meeresrauschen vor.
Die Küche der Südstaaten, von Virginia bis Louisiana, ist etwas Besonderes und erfährt ihr Highlight in New Orleans. Wir kochen Gerichte sowohl der ländlichen, scharfen Cajunküche als auch der städtischen, exquisiten Creolenküche. Egal ob Fisch, Fleisch, Gemüse oder Desserts, diese Speisen unterscheiden sich sehr deutlich von der allgemeinen US-Küche. Dieser Kurs ist unabhängig von Teil 1 und vermittelt andere Rezepte, z. B. Crawfish Etouffée oder Pecan Pie.
Thailändische Küche ist köstlich, auch ohne Fleisch. Jedes Semester ergänzen Sie Ihr Repertoire mit neuen fleischlosen Gerichten. Damit das Essen authentisch wie in Thailand gekocht wird, werden - je nach Gericht - Zutaten wie z. B. Fischsoße, Austernsoße, Schrimpspaste, Eier, oder Kuhmilch verwendet, aber keine weiteren tierischen Produkte. Ersatzmöglichkeiten aus rein pflanzlichen Erzeugnissen werden im Kurs in kleiner Menge verwendet, als Probe zum Kochen und Vergleichen. In diesem Kurs kochen wir: Dschab-Schai (10-Gemüse-Suppe), Tofu mit Sellerie, Glasnudelsalat.
Der Winter kommt und die Gewürze wie Zimt, Anis und Nelken duften überall. Ihre Weihnachtsstimmung steigt - dieses Mal ganz anders. Mit den Düften reisen Sie in die thailändische Küche und entdecken ein besonderes Gericht, das Sie und Ihre Gäste an Ihren Urlaub in Thailand erinnert. Authentisch und traditionell - weihnachtlich Kochen wie in Thailand!
Suchen Sie ein neues, exotisches Kocherlebnis für sich und Ihr/e Kind/er? Dann lernen Sie unsere vereinfachten thailändischen Gerichte kennen! Sie sind nicht scharf, einfach zu kochen und machen riesig Spaß und Appetit. In diesem Semester kochen wir: Reis mit Huhn (nach Hanan Art). Für Kinder ab 8 Jahren mit erwachsener Begleitperson.
Preis pro Person, bitte jede Person einzeln anmelden.