Skip to main content

Online-Vortrag Demokratie im Gespräch - Webtalk
Landtagswahl 2023 - Digitaler Wahlkampf

Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit

Der Wahlkampf zur bayerischen Landtagswahl am 8. Oktober geht in die heiße Phase. Dabei spielen digitale Medien eine Rolle: Wie werden soziale Medien zur Wählermobilisierung genutzt? Wie wird Microtargeting - also das zielgruppenspezifische Ausspielen digitaler Wahlwerbung an bestimmte Zielgruppen - eingesetzt? Und kann man über soziale Medien den Landtagswahlkampf überhaupt beeinflussen? Diese Fragen wollen wir aus der Vogelperspektive betrachten und würden uns freuen, wenn Sie bei unseren Analysen mit dabei wären.

 

 

Der Vortrag findet online mit der Webinar-Software Zoom statt.

Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zuschicken können.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom:

vhs.link/4dN9zY

Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist:

zoom.us/test

Online-Vortrag Demokratie im Gespräch - Webtalk
Landtagswahl 2023 - Digitaler Wahlkampf

Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit

Der Wahlkampf zur bayerischen Landtagswahl am 8. Oktober geht in die heiße Phase. Dabei spielen digitale Medien eine Rolle: Wie werden soziale Medien zur Wählermobilisierung genutzt? Wie wird Microtargeting - also das zielgruppenspezifische Ausspielen digitaler Wahlwerbung an bestimmte Zielgruppen - eingesetzt? Und kann man über soziale Medien den Landtagswahlkampf überhaupt beeinflussen? Diese Fragen wollen wir aus der Vogelperspektive betrachten und würden uns freuen, wenn Sie bei unseren Analysen mit dabei wären.

 

 

Der Vortrag findet online mit der Webinar-Software Zoom statt.

Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zuschicken können.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom:

vhs.link/4dN9zY

Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist:

zoom.us/test

  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: VH12752W
  • Start
    Mi. 20.09.2023
    19:00 Uhr
    Ende
    Mi. 20.09.2023
    20:00 Uhr
  • 1 Termin / 0.67 Ustd.
    vhs.online
    86153 Augsburg
01.10.23 08:25:07