Kurse nach Themen
Kunst & Musik
Kunst
"Kunst heißt, nicht wissen, dass die Welt schon ist, und eine machen." - Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
Musik
"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist." - Victor Hugo (1802 - 1885)
Ob gegenständlich oder abstrahiert - alle können individuell die ihnen entsprechende Art des Malens wählen. Genauso frei ist die Wahl der Motive: Gemalt wird nach Fotos, Skizzen oder selbst mitgebrachten "Objekten". Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen.
Der ideale Einstieg für Anfängerinnen und Anfänger. Wir beginnen mit einem einfachen Folk-Stück und einem Spiritual nach einer Methode ohne Noten und üben Einzeltonspiel, Handtremolo und einfache Begleittechniken. Es werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an totale Anfängerinnen und Anfänger, vermittelt. Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen (diese kann ab € 37,00 erworben werden). Videos und Inspirationen finden Sie auf der Website der Kursleitung: www.didi-neumann.de
Sie üben, Motive aus der Natur und Gegenstände des Alltags zu zeichnen, und lernen neue Techniken kennen. Gezeichnet wird nach Motiven - in Hinsicht auf Perspektive, Licht und Schatten. Geeignet sowohl für Beginnende als auch für Interessierte, die bereits Erfahrungen im Zeichnen gemacht haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Zwei Stunden entspanntes Trommeln in der Nacht - bei Kerzenschein ... die Seele baumeln lassen und sich vom gemeinsamen Rhythmus tragen lassen ... einfach sein! Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei Anmeldung unbedingt angeben, ob Leihtrommel benötigt wird: € 3,00 pro Trommel, vor Ort zu bezahlen. (Parkplatz auf dem BayWa-Gelände; Anfahrt von der Gubenerstraße aus!)
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
Sie kennen sich an der Nähmaschine aus und haben schon Grundkenntnisse oder haben den Kurs "Meine Nähmaschine das unbekannte Ding" besucht? Dann vertiefen wir in Teil 2 das Erlernte und wagen uns an einen Reißverschluss, schneiden gemeinsam ein gefüttertes Täschchen zu und nähen den Reißverschluss ein. Hierfür können wir vorhandene Materialien benutzen, wie z. B. eine Schokoladenverpackung, eine alte Jeanshose oder andere Stoffreste. Nähmaschinennadeln, Reißverschlüsse, Aufbügelmotive und Vlieseline können im Kurs erworben werden.
Sie wollen Sorgen loslassen, körperlich entspannen, Energie tanken, Menschen kennenlernen, dabei Spaß haben - und das alles auf einmal? Fühlen Sie die belebende und gesundheitsfördernde Wirkung des (Chor)Singens. Wir singen alles, was Spaß macht und belebt! Nähere Infos unter 0175/5976189. Zielgruppen: Hobby- und Chorsängerinnen und -sänger mit (Chor-) Gesangserfahrung. Kenntnisse im Notenlesen sind wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.Treffpunkt am St.-Anna-Gymn., Eingang zum Erweiterungsbau (Höhe 2. Parkplatz, vom Haupteingang aus). Die Eingangstür darf nicht offen bleiben, Sie werden abgeholt, bitte pünktlich sein! Wer später kommt bitte anrufen: 0175/5976189.
Sie werden in entspannter Atmosphäre Aquarelltechniken - sowohl die klassischen als auch die kreativen - kennenlernen. Die Dozentin bringt Ihnen anhand von eigenen Malbeispielen den malerischen Vorgang der einzelnen Techniken nahe. Sie können dann die Motive zum Malen frei wählen. Aquarellvorlagen und interessante Bücher stehen zur Verfügung.
Probieren Sie selbst aus, wie man mit Künstlicher Intelligenz (KI) durch einfache Texteingaben künstlerische Bilder erzeugen kann. KI-Bildgeneratoren wie Leonardo, Gemini, Ideogram, Adobe Firefly, Midjourney und Stable Diffusion sind in aller Munde. Zusammen wollen wir einige dieser kostenlosen Web-Seiten ausprobieren, um fotorealistische Bilder, Cartoons, Comics und Anime zu erzeugen. Dabei sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt und wir experimentieren bis das Ergebnis unseren Vorstellungen entspricht. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen
Sie üben, Motive aus der Natur und Gegenstände des Alltags zu zeichnen, und lernen neue Techniken kennen. Gezeichnet wird nach Motiven - in Hinsicht auf Perspektive, Licht und Schatten. Geeignet für Interessierte, die bereits Erfahrungen im Zeichnen gemacht haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Wir lassen uns von interessanten Szenen inspirieren und halten diese zeichnerisch sowie malerisch in den unterschiedlichen Aquarelltechniken fest. Stillleben, Alltagsgegenstände, Landschaften, Tiere stehen im Fokus. Ich gehe auf Ihre Vorkenntnisse ein und unterstütze Sie individuell. Die Auswahl der Motive ist sowohl für Beginnende als auch für Geübte entsprechend angepasst und beinhaltet sowohl die konventionelle als auch die reduzierte Aquarellmalweise. Das erforderliche Material kann auch teilweise günstig über die Kursleitung bezogen werden. Anfragen gerne per Mail an: sa.habiger@gmail.com Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten!
Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: Donnerstag, 15., 22. + 29. Januar, 9:00 - 11:45 Uhr Glasieren: Donnerstag, 12. Februar, 9:00 - 12:00 Uhr Abholen: Donnerstag, 26. Februar, 18:00 - 18:30 Uhr
Sie lernen die Grundtechniken der Aquarellmalerei, ebenso die Grundlagen der Zeichnung. Und Sie erhalten individuelle Anleitung und Hilfestellung bei der Umsetzung Ihrer Bildideen.
Kinder (5-12 Jahre) können mit Vater, Mutter, Oma oder Opa gemeinsam etwas töpfern. Ob lustige Tiere, Schalen, Vasen, die Lieblingstasse oder vielleicht eine Vogeltränke. Dabei werden Sie von der Kursleitung unterstützt und angeleitet. Natürlich werden die Arbeiten auch farbig glasiert. Ton wird nach Verbrauch verrechnet. Töpfern: Samstag, 11. Oktober, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: Freitag, 24. Oktober, 16:00 - 19:00 Uhr Abholen: Montag, 08. Dezember, 18:30 - 19:00 Uhr
Chaos in der Wohnung? Berge ausrangierter Kleidung, überflüssiges Geschirr, Bücher, Geräte und anderer Krempel sind im Weg? Zu viel Zeit mit Suchen verschwenden, keine Lust zum Saubermachen in diesem Chaos? Wie schön wäre eine aufgeräumte Wohnung mit viel Platz und Freiraum zum Wohlfühlen - wie bereichernd Klarheit und Struktur ins Leben zu bringen! Motivation und wertvolle praktische Tipps, um endlich mit dem Ausmisten loszulegen gibt es im Vortrag. In machbaren Etappen und Schritten zur wohltuenden Ordnung zu gelangen und diese mit geringem Aufwand aufrechtzuerhalten, ist das Ziel.
Sie haben Lust darauf, sich selbst etwas zu nähen, aber noch nicht den Mut gefunden, sich an die Nähmaschine zu wagen? Am ersten Kurstag lernen Sie die Nähmaschine kennen, machen erste Nähproben und nähen einen Kissenbezug. Im zweiten Teil fertigen Sie ein einfaches Textil, eine Schürze mit aufgesetzter Tasche. Am dritten Termin nähen Sie einen einfachen, aber praktischen Sportrucksack. Kleinere Ausbesserungen oder Änderungen an eigenen Kleidungsstücken sind auch möglich. Für den zweiten und dritten Teil sind die Materialien nach Absprache mitzubringen. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Entdecken Sie die zarte Schönheit von Blumen in einem neuen Licht. Auch wenn die Natur draußen ruht, zeigen uns Christrosen, Amaryllis und Co. ihre beeindruckende Eleganz. In diesem Aquarellkurs tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Winterblüher und setzen ihre einzigartige Anmut mit unterschiedlichen Aquarelltechniken auf Papier um. Lassen Sie die Farben des Winters aufblühen! Ich freue mich darauf, Sie in die zauberhafte Welt der Winterblumen-Aquarelle zu begleiten. Die Online-Kurse finden mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zusenden können. Bitte den Link speichern bzw. die Mail nicht löschen! Wählen Sie sich bitte 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Sie bekommen einen Einblick ins Handlettering - genauer gesagt in das Zeichnen und Schreiben von Schrift. Mit Hilfe von nützlichen Tipps aus der Typografie arbeiten wir uns vom einzelnen Buchstaben über ganze Wörter bis hin zu kurzen Texten vor und lernen, diese natürlich auch sinnvoll zu gliedern und in Szene zu setzen!
Malen mit Aquarellfarben macht Spaß. Anhand eigener oder vorgegebener Motive können Sie Ihren persönlichen Stil entdecken. Beim Erlernen der verschiedenen Techniken wird individuelle Hilfestellung gegeben.
Für den Herbst und Winter stricken wir gemeinsam kuschelige Schals, Tücher, eventuell ein Stirnband und viele weitere schöne Stücke. Auch für die Wohnung entstehen auf Wunsch praktische und dekorative Accessoires wie Kissenbezüge, Platzdeckchen und mehr. Im Kurs lernen oder vertiefen wir Grundlagen wie den Maschenanschlag, rechte und linke Maschen, Zu- und Abnahmen sowie die Fertigstellung der Projekte. Wenn Sie bereits ein eigenes Projekt im Blick haben und etwas strickerfahren sind, setzen wir es gern gemeinsam um.
Wir tauchen in die Welt der Zeichenkunst ein. Unter Verwendung von Bleistiften mit unterschiedlichen Härtegraden entstehen interessante Tonwerte, die den Motiven Raum und Lebendigkeit verleihen. Der Kurs ist sowohl für Beginnende als auch für Geübte - (Teilnehmende, die den Kurs schon einmal besucht haben) - geeignet. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten! Die Online-Kurse finden mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zusenden können. Bitte den Link speichern bzw. die Mail nicht löschen! Wählen Sie sich bitte 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen
Sie können spielerisch Körper und Geist trainieren, Ihre Koordination verbessern und ganz nebenbei Jonglieren lernen. Wie soll das gehen? Mit verschiedenen Wurf- und Fangübungen lernen Sie Schritt für Schritt das Jonglieren. Jonglieren hält geistig fit und entspannt. Es schult das Rhythmusgefühl sowie das Reaktionsvermögen und fördert die Rechts-Links-Koordination. Zudem macht Jonglieren Spaß, gibt Energie und verbessert die gesamte Beweglichkeit. In diesem Sinne ist Jonglieren eine unterhaltsame Art von Gymnastik und gleichzeitig eine ausgezeichnete Demenz-Prophylaxe.
Tauche ein in die Welt der freien Gestaltung: Wir malen, zeichnen, spachteln und lasieren auf Mixed-Media-Papier oder Leinwandkarton – mit unterschiedlichsten Farben, Werkzeugen und Techniken. Im Mittelpunkt steht dabei nicht das perfekte Ergebnis, sondern der kreative Prozess selbst. Auf mehreren kleinen Formaten experimentieren wir mit Linien, Formen und Flächen, entdecken spannende Bildkompositionen und lassen den Zufall mitspielen. Materialien wie Collage-Elemente, Schriftfragmente und einfache Monoprints bringen Lebendigkeit und Charakter in unsere Werke. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse – in einer offenen, wertschätzenden Atmosphäre probieren wir uns aus und entwickeln individuelle Bildserien, die persönliche Handschrift und Ausdruckskraft zeigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – erste Erfahrungen mit Pinsel und Farbe sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de - Die Wegbeschreibung wird Ihnen per Mail zugesendet
Wir malen, zeichnen, spachteln, lasieren – auf Mixed-Media-Papier oder Leinwandkarton und mit einer Vielzahl an Werkzeugen und Farben. Dabei entstehen spannende Schichtungen aus Flächen und Formen, Linien wandern mit leichter Hand über das Bild, während wir spielerisch die Grundlagen interessanter Kompositionen erkunden. Im intuitiven Gestalten lassen wir auch dem Zufall und den Effekten verschiedener Materialien Raum. Collage-Elemente, Schriftfragmente und Monoprints setzen schließlich zusätzliche Akzente. An zwei Abenden experimentieren wir in kleiner Runde, frei, mit Freude am Ausprobieren und Lust auf das eigene kreative Tun – innerhalb der unendlichen Möglichkeiten des bildnerischen Ausdrucks. Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de - Die Wegbeschreibung wird Ihnen per Mail zugesendet.
Die Cyanotypie, auch als Blaudruck bekannt, ist eines der ältesten fotografischen Verfahren. Mit zwei (ungefährlichen!) Chemikalien wird die lichtempfindliche Emulsion hergestellt und Aquarellpapier damit beschichtet. Dieses lichtempfindliche Fotopapier werden wir dann mit Gegenständen und Negativen belichten. Es entstehen Bilder in einem wunderschönen Königsblau.
Gestalten Sie einzigartige, individuelle Weihnachtskarten mit mir. Mit einfachen Anleitungen und Hilfe der Kursleitung erschaffen Sie originelle Karten für Ihre Lieben. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist. Genaue Wegbeschreibung erhalten Sie vor Kursbeginn!
Für die einen ist das Schafkopf-Spiel ein "bayrischer Mythos" - für die anderen "der beste Zeitvertreib der Welt". Dieses Kartenspiel ist auf alle Fälle spannend und hochkomplex. Es wird entweder als Partnerspiel oder als Einzelspiel ausgetragen. Und es trainiert das Gehirn auf spielerische Weise. In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die Regeln des Spiels, sondern erfahren auch etwas über Geschichte und Tradition.
Wer kennt es nicht? Wenn wir Menschen zeichnen oder malen wollen, dann werden die Hände bei der Umsetzung meistens vernachlässigt. Das lässt sich ändern, indem wir intensiv üben: auf der Basis der Anatomie und Proportionslehre. Zeichenvorlagen sind vorhanden.
Sie bekommen wertvolle Tipps für eine bessere Bildgestaltung, lernen, Ihre Smartphone-Kamera richtig zu bedienen und situationsbedingt einzusetzen. Die Einstellungen für Brennweite/Zoom, Belichtungskorrektur und Fokussiermethoden werden erklärt. Aufnahmemodi für Foto, Panorama, Makro, Portrait, Sport, Nacht und manuelle Einstellungen werden behandelt. Es werden Aufnahmearten für Foto und Video (Film, Zeitlupe, Zeitraffer) besprochen und vorgeführt. Natürlich üben Sie auch selbst und machen tolle Fotos.
SoulCollage© ist ein kreativer Prozess, der keine künstlerischen Fähigkeiten voraussetzt. An diesem Tag werden wir neben praktischen Tipps die Energie des Jahres nutzen, um mit Freude und Neugier die Fächer von 2026 neu zu entdecken.
Wir malen, zeichnen, spachteln und lasieren auf Mixed-Media-Papier oder Leinwandkarton – mit unterschiedlichsten Werkzeugen, leuchtenden Farben und vor allem mit viel Freude am gestalterischen Prozess. Auf mehreren kleinformatigen Untergründen erkunden wir spielerisch Formen und Flächen, lassen Linien wandern und tauchen ein in die Grundlagen lebendiger Bildkomposition. Zufällige Strukturen, das Zusammenspiel verschiedener Materialien und überraschende Effekte sind ausdrücklich willkommen – sie bringen unsere Werke zum Leben. Wir arbeiten unter anderem mit Collage-Elementen, Schriftfragmenten und einfachen Monoprint-Techniken, die spannende Akzente setzen und zum Experimentieren einladen. In einer kleinen Runde entstehen ganz individuelle Arbeiten – begleitet von Neugier, Experimentierfreude und der Lust am eigenen Ausdruck. Am Ende des Workshops gestalten wir aus unseren Lieblingsmotiven eine persönliche kleine Serie. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – erste Erfahrungen mit Pinsel und Farbe sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de Die Wegbeschreibung wird Ihnen per Mail zugesendet.
Für die einen ist das Schafkopf-Spiel ein "bayrischer Mythos" - für die anderen "der beste Zeitvertreib der Welt". Dieses Kartenspiel ist auf alle Fälle spannend und hochkomplex. Es wird entweder als Partnerspiel oder als Einzelspiel ausgetragen. Und es trainiert das Gehirn auf spielerische Weise. In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die Regeln des Spiels, sondern erfahren auch etwas über Geschichte und Tradition.
Rhythmisches Trommeln an der Taiko zum Stressabbau und zum Aufbau von Kondition und Koordination. Den Alltagsstress für eine Weile vergessen und sich ganz dem Rhythmus hingeben. Der Spaß steht hier an der ersten Stelle. Trommeln werden gestellt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. (Gebühr inkl. Trommelmiete)
Sie erhalten eine Einführung in Unfallverhütungsvorschriften; Aufbau, Funktion, Pflege und Wartung der Motorsäge / Kettensäge sowie Baumfällung und Aufarbeitung. In einem Waldstück in Friedberg geht es weiter mit Baumbeurteilung, Schnitttechniken und Baumfällung im Starkholz. Motorsäge wird bei Bedarf gestellt. Bei Fragen bitte vorab anrufen: Tel. 08134/5889 oder 0170/1981183. Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde (Brennholz-Führerschein).
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt. Termine:
In Kooperation mit der LIGHTHOUSE Fotoschule Augsburg Begleiten Sie mich zu einem Streifzug über den Augsburger Christkindlmarkt und durch die weihnachtlich beleuchtete Stadt Augsburg. Lassen Sie sich vom Lichtermeer berühren und fangen Sie die wärmende und lichterdurchtränkte Abendstimmung ein. Dabei erläutere ich Ihnen, wie Sie stimmungsvolle Bilder jenseits der vorhandenen Klischees, jenseits von Kitsch und Kommerz machen können, und gehe auf die Besonderheiten der vorhandenen Lichtsituation ein. Ausklingen lassen wir unseren Fotospaziergang dann mit einem heißen Getränk, zu dem ich Sie gerne einlade ... Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Angabe der E-Mail-Adresse, die wir an die Kursleitung weiterleiten.
Sie haben Lust darauf, sich selbst etwas zu nähen, aber noch nicht den Mut gefunden, sich an die Nähmaschine zu wagen? Am ersten Kurstag lernen Sie die Nähmaschine kennen, machen erste Nähproben und nähen einen Kissenbezug. Im zweiten Teil fertigen Sie ein einfaches Textil, eine Schürze mit aufgesetzter Tasche. Am dritten Termin nähen Sie einen einfachen, aber praktischen Sportrucksack. Kleinere Ausbesserungen oder Änderungen an eigenen Kleidungsstücken sind auch möglich. Für den zweiten und dritten Teil sind die Materialien nach Absprache mitzubringen. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Lichter in der Stadt oder einer Landschaft, eine romantisch anmutende Straßenlaterne, eine brennende Kerze wie bei G. Richter und vieles mehr - die Motivwahl ist frei. Wir lernen, wie man Lichteffekte mit der Acryltechnik wirkungsvoll in Szene setzt. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen.
Schmuck für alle Gelegenheiten! Für Sie selbst oder als Geschenk Lernen Sie grundlegende Techniken und eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten kennen - für Ihr ganz persönliches und individuell angefertigtes Schmuckstück. Inhalte sind: Umgang mit Schmuckwerkzeugen; kleine Materialkunde der Grundmaterialien; Herstellung von Schlupfarmbändern oder Ohrschmuck; Arbeiten mit Quetschperlen; Gestalten und Herstellen von individuellen Halsketten. Perlen und weiteres Material können im Kurs erworben werden.