Kurse nach Themen
Kunst & Musik
Kunst
"Kunst heißt, nicht wissen, dass die Welt schon ist, und eine machen." - Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
Musik
"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist." - Victor Hugo (1802 - 1885)
Im Künstleratelier tauchen wir ein in die Welt der freien Gestaltung: Mit unterschiedlichsten Farben, Werkzeugen und Techniken malen, zeichnen, spachteln und lasieren wir auf Mixed-Media-Papier oder Leinwandkarton. Im Mittelpunkt steht dabei nicht das perfekte Ergebnis, sondern der kreative Prozess selbst. Auf mehreren kleinen Formaten experimentieren wir mit Linien, Formen und Flächen, entdecken spannende Bildkompositionen und lassen den Zufall mitspielen. Materialien wie Collage-Elemente, Schriftfragmente und einfache Monoprints bringen Lebendigkeit und Charakter in unsere Werke. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse – in einer offenen, wertschätzenden Atmosphäre probieren wir uns aus und entwickeln individuelle Bildserien, die persönliche Handschrift und Ausdruckskraft zeigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – erste Erfahrungen mit Pinsel und Farbe sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de - Die Wegbeschreibung wird Ihnen per Mail zugesendet.
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Erhalten Sie einen Einblick in die moderne Kalligrafie! Nach einer kleinen Materialkunde beschäftigen wir uns mit dem Aufbau von einzelnen Buchstaben bis hin zu ganzen Wörtern und kurzen Texten. Ob verspielt oder modern und schlicht: Lassen Sie sich inspirieren!
Das Malen mit farbiger Tusche, auch in Kombination mit wasservermalbaren Aquarellstiften, ist eine vielseitige und ausdrucksstarke Technik. Sie können spielerisch die unterschiedlichsten Möglichkeiten ausprobieren und mit verschiedenen Werkzeugen, z. B. Pinsel, Schwämmchen, eigene Bildideen umsetzen.
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Aus Papierwickeldraht gestalten wir zarte Objekte und Figuren (Höhe max. 20 cm). Diese bekommen durch verschiedenartige Papiere und Stoffe ihr Aussehen. Die fertigen Kunstwerke werden auf einem Sockel fixiert.
Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: Montag, 30. Juni, 07. Juli + 14. Juli, 19:00 - 21:45 Uhr Glasieren: Montag, 28. Juli, 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: Donnerstag, 31. Juli, 18:30 - 19:00 Uhr
In Kooperation mit der LIGHTHOUSE Fotoschule Augsburg Bunte Blätter, knorrige Bäume und morbides Mauerwerk sind Ihre Leinwand...der Mensch vor der Kamera Ihr bezauberndes Sujet. Portraitfotografie ist weit mehr, als den Menschen vor der Kamera abzulichten. Wesentliche Aspekte sind dabei, neben der zu beherrschenden Technik, insbesondere die Kommunikation mit dem Modell. In diesem Kurs geht es in erster Linie darum, mit Ihrem Gegenüber gemeinsam Geschichten zu erzählen, die berühren. Dabei entstehen emotionale, bezaubernde und authentische Portraits, die uns die Person vor der Kamera ebenso näher bringen wie den Menschen dahinter. Dabei arbeiten Sie: • sehr viel mit vorhandenem Licht (Available Light) und Reflektoren • filmisch inspirierten Strahlern (Dedos und vergleichbare, günstige Alternativen) • sehr viel „on Location“ im Wald, einer alten Fabrik und anderen Orten • mit einem Story- oder Shootingplan (wir werden gemeinsam welche entwickeln) Der überwiegend praktische Kurs vermittelt Ihnen beim Fotografieren eine Vielzahl theoretischer Aspekte der weiterführenden Portraitfotografie. Wir sprechen dabei über Lichtqualität, gute und sinnvolle Shootingsituationen, wie Sie und Ihr Modell sich wohl fühlen, wie Sie Vertrauen aufbauen und Ihr Modell gut führen, wie ein Shooting geplant wird und wie Sie Ihre Ergebnisse veredeln. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Angabe der E-Mail-Adresse, die wir an die Kursleitung weiterleiten.
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
Sie haben Lust darauf, sich selbst etwas zu nähen, aber noch nicht den Mut gefunden, sich an die Nähmaschine zu wagen? Am ersten Kurstag lernen Sie die Nähmaschine kennen, machen erste Nähproben und nähen einen Kissenbezug. Im zweiten Teil fertigen Sie ein einfaches Textil, eine Schürze mit aufgesetzter Tasche. Am dritten Termin nähen Sie einen einfachen, aber praktischen Sportrucksack. Kleinere Ausbesserungen oder Änderungen an eigenen Kleidungsstücken sind auch möglich. Für den zweiten und dritten Teil sind die Materialien nach Absprache mitzubringen. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Die Panasonic LUMIX G-Kameras sind hochwertige Micro-Four-Thirds-Kameras und wahre Ausstattungswunder, während die S-Reihe kompakte spiegellose Vollformatkameras darstellt. Sie erfahren wichtige Kamera-Einstellungen, Menü- und Aufnahme-Funktionen und erhalten Tipps für den Einsatz der Kamera und des Zubehörs. An einigen Motiven können Sie es ausprobieren. Mittagspause nach Absprache. Voraussetzung: Bedienung der eigenen Digitalkamera. Dieser Kurs eignet sich für Beginnende und Fortgeschrittene.
Willkommen sind Mädchen und Frauen allen Alters, die das Schachspielen erlernen möchten bzw. ihre Fähigkeiten auffrischen wollen. Die Teilnahme ist auch mit wenig Deutschkenntnissen möglich. Treff: Schachklub Kriegshaber, Ulmer Straße 182, 2. OG
In diesem Workshop im Künstleratelier malen, zeichnen, spachteln und experimentieren wir auf Mixed-Media-Papier oder Leinwandkarton – mit unterschiedlichen Materialien, Farben und Werkzeugen. Dabei entstehen lebendige, überraschende Werke voller Ausdruck und Individualität. Wir arbeiten auf kleineren Formaten, entdecken die Grundlagen spannender Bildkompositionen und nutzen Collagen, Schriftfragmente und Monoprint-Techniken, um einzigartige Akzente zu setzen. In kleiner Runde gestalten wir mit Freude und Neugier – und stellen am Ende eine persönliche Mini-Serie aus unseren Lieblingswerken zusammen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – erste Erfahrungen mit Pinsel und Farbe sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de - Die Wegbeschreibung wird Ihnen per Mail zugesendet.
Im Künstleratelier tauchen wir ein in die Welt der freien Gestaltung: Mit unterschiedlichsten Farben, Werkzeugen und Techniken malen, zeichnen, spachteln und lasieren wir auf Mixed-Media-Papier oder Leinwandkarton. Im Mittelpunkt steht dabei nicht das perfekte Ergebnis, sondern der kreative Prozess selbst. Auf mehreren kleinen Formaten experimentieren wir mit Linien, Formen und Flächen, entdecken spannende Bildkompositionen und lassen den Zufall mitspielen. Materialien wie Collage-Elemente, Schriftfragmente und einfache Monoprints bringen Lebendigkeit und Charakter in unsere Werke. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse – in einer offenen, wertschätzenden Atmosphäre probieren wir uns aus und entwickeln individuelle Bildserien, die persönliche Handschrift und Ausdruckskraft zeigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – erste Erfahrungen mit Pinsel und Farbe sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de - Die Wegbeschreibung wird Ihnen per Mail zugesendet.
In diesem inspirierenden Aquarellkurs entführe ich Sie in die faszinierende, winterliche Tierwelt. Wir werden uns mit der Darstellung unterschiedlicher Tierarten beschäftigen, die sich an die winterlichen Bedingungen anpassen und diese auf Papier bringen. Egal, ob Sie am Anfang stehen oder bereits Erfahrung mit der Aquarellmalerei haben, dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre künstlerischen Fähigkeiten zu erweitern. Ich freue mich darauf, einzigartige Aquarelle zu gestalten. Die Online-Kurse finden mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zusenden können. Bitte den Link speichern bzw. die Mail nicht löschen! Wählen Sie sich bitte 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen
Entdecken Sie die zarte Schönheit von Blumen in einem neuen Licht. Auch wenn die Natur draußen ruht, zeigen uns Christrosen, Amaryllis und Co. ihre beeindruckende Eleganz. In diesem Aquarellkurs tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Winterblüher und setzen ihre einzigartige Anmut mit unterschiedlichen Aquarelltechniken auf Papier um. Lassen Sie die Farben des Winters aufblühen! Ich freue mich darauf, Sie in die zauberhafte Welt der Winterblumen-Aquarelle zu begleiten. Die Online-Kurse finden mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zusenden können. Bitte den Link speichern bzw. die Mail nicht löschen! Wählen Sie sich bitte 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
In diesem Kurs werden Ihnen raffinierte Acryltechniken vermittelt. Das Spiel mit Farben und Formen sowie das Experimentieren mit verschiedenen Materialien bringt außergewöhnliche individuelle Ergebnisse. Die Kursleitung steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: Donnerstag, 15., 22. + 29. Januar, 9:00 - 11:45 Uhr Glasieren: Donnerstag, 12. Februar, 9:00 - 12:00 Uhr Abholen: Donnerstag, 26. Februar, 18:00 - 18:30 Uhr
Sie lernen, wie Sie mit kostenlosen Apps sowohl klassische Bildbearbeitung (Belichtung, Farbe, Kontrast, Bildausschnitt,...), moderne Methoden der künstlichen Intelligenz (Objekte entfernen, Himmel austauschen, Hautbearbeitung) sowie künstlerische Tricks (Color Splash Effekt, Presets, Doppelbelichtung,...) direkt, einfach und schnell auf dem Smartphone erledigen. Voraussetzung: modernes Smartphone und kostenlose App Snapseed, evtl. auch FaceApp, Perfect Me, Picnic, und Background Eraser.
In Augsburg spiegeln sich Schönheit, Anmut und Kraft in Sehenswürdigkeiten und an vielen anderen Örtlichkeiten, an Plätzen und in Gärten wider. Wir nutzen die besondere Atmosphäre der Orte für Inspiration und Kreativität. Die Augsburger Eigenarten können in Form und Farbe umgesetzt werden; von zufällig über abstrakt bis gegenständlich, zeichnerisch oder malerisch. Dabei bekommen Sie Unterstützung und jede Menge Tipps von der Dozentin.
Sie haben schon etwas Zeichenerfahrung und möchten jetzt die verschiedenen Zeichentechniken kennenlernen und ausprobieren. Sie bringen das Zeichenmaterial nach eigenen Wünschen mit – ob mit Bleistift, Buntstift, Tusche, Kreide, Kohle oder Ähnlichem. Sie können auf verschiedenen Papiersorten experimentieren und erhalten Grundlagenwissen in Bezug auf Perspektive, Sicht und Schatten.
Sie wollen Sorgen loslassen, körperlich entspannen, Energie tanken, Menschen kennenlernen, dabei Spaß haben - und das alles auf einmal? Fühlen Sie die belebende und gesundheitsfördernde Wirkung des (Chor)Singens. Wir singen alles, was Spaß macht und belebt! Nähere Infos unter 0175/5976189. Zielgruppen: Hobby- und Chorsängerinnen und -sänger mit (Chor-)Gesangserfahrung. Kenntnisse im Notenlesen sind wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.
Für alle, die ein Wochenende kreativ mit Ton arbeiten wollen. Sie bekommen Material und Anregungen in Hülle und Fülle, können aber auch Ihre eigenen Ideen umsetzen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: 17. + 18. Januar, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: 09. Februar, 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: 24. Februar, 18:30 - 19:00 Uhr
SoulCollage© ist ein kreativer Prozess, der uns mit unserer inneren Weisheit in Verbindung bringt. In diesem Workshop wollen wir, nach einer kurzen Einführung zur Technik, unter verschiedenen Aspekten hinter die Masken schauen: in Kunst, Kultur, bei uns selbst.
Für den Herbst und Winter stricken wir gemeinsam kuschelige Schals, Tücher, eventuell ein Stirnband und viele weitere schöne Stücke. Auch für die Wohnung entstehen auf Wunsch praktische und dekorative Accessoires wie Kissenbezüge, Platzdeckchen und mehr. Im Kurs lernen oder vertiefen wir Grundlagen, wie den Maschenanschlag, rechte und linke Maschen, Zu- und Abnahmen sowie die Fertigstellung der Projekte. Wenn Sie bereits ein eigenes Projekt im Blick haben und etwas strickerfahren sind, setzen wir es gern gemeinsam um.
Wir arbeiten zwei bis vier kleine Motive und basteln sie zu kleinen Kunstwerken im Passepartout. Eine tolle Geschenkidee. Kleine Passepartouts und Rahmen können zum Unkostenbeitrag im Kurs erworben werden. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist. Genaue Wegbeschreibung erhalten Sie vor Kursbeginn!
Schmuck für alle Gelegenheiten! Für Sie selbst oder als Geschenk Lernen Sie grundlegende Techniken und eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten kennen - für Ihr ganz persönliches und individuell angefertigtes Schmuckstück. Inhalte sind: Umgang mit Schmuckwerkzeugen; kleine Materialkunde der Grundmaterialien; Herstellung von Schlupfarmbändern oder Ohrschmuck; Arbeiten mit Quetschperlen; Gestalten und Herstellen von individuellen Halsketten. Perlen und weiteres Material können im Kurs erworben werden.
Sie haben schon etwas Zeichenerfahrung und möchten jetzt Schritt für Schritt das Grundlagenwissen dazu erwerben? Angefangen von der Proportionslehre über Einzelstudien von Auge, Nase, Ohren und Mund werden Sie nach und nach an die Portraitzeichnung herangeführt. Wir werden auch anhand von Zeichnungen unseren Blick für das Wesentliche der Perspektive in der Porträtzeichnung üben. Zeichenunterlagen sind vorhanden.
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Entdecken Sie die Kunst der Porträtfotografie mit natürlichem Fensterlicht. Ein professionelles Modell steht uns in diesem exklusiven Workshop mit maximal 6 Teilnehmern zur Verfügung. Sie lernen, wie Sie mit natürlichem Fensterlicht und verschiedenen Lichtstimmungen ausdrucksstarke Portraits erstellen. Bitte bringen Sie Ihre eigene Systemkamera und Wechselobjektive mit. Perfekt für Fotobegeisterte, die ihre Fähigkeiten in der Porträtfotografie vertiefen möchten!
Ein langer Tag im Job und schon wieder stapelt sich die Wäsche zu Hause, der Kühlschrank ist leer und Sie haben schon gar keine Lust zum Staubsaugen? Was bringt Ihr Zeitmanagement aus dem Takt? Finden Sie heraus, was hilft, um genug Zeit und Muße auch noch für andere wichtige Dinge im Leben zu haben.
Für die einen ist das Schafkopf-Spiel ein "bayrischer Mythos" - für die anderen "der beste Zeitvertreib der Welt". Dieses Kartenspiel ist auf alle Fälle spannend und hochkomplex. Es wird entweder als Partnerspiel oder als Einzelspiel ausgetragen. Und es trainiert das Gehirn auf spielerische Weise. In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die Regeln des Spiels, sondern erfahren auch etwas über Geschichte und Tradition.
In Kooperation mit der LIGHTHOUSE Fotoschule Augsburg Der Herbst ist immer unsere beste Zeit, wusste schon Goethe. Fotografisch hat er allemal recht. Rauschende Farben, verlockendes Licht und die einsetzende Vergänglichkeit der Natur, all dies liefert uns eine Fülle an Augenblicken und Motiven. Entdecken, spüren und fotografieren Sie Natur anders, überraschend und mit allen Sinnen. Abseits der üblichen Natur-und Herbstbilder werden Sie in diesem Fotokurs in Augsburg Ihre Sehgewohnheiten aufbrechen und neu und anders sehen lernen. Erleben und fotografieren Sie die wundervollen Farben, Formen und Strukturen der herbstlichen Natur, ohne dabei „die üblichen Klischees und Naturbilder zu machen. Verlassen Sie Ihre gewohnten Pfade und beschreiten Sie frische Wege... Durch kreative Übungen und aktive Zugänge werden Sie in diesem experimentellen und künstlerischen Foto-Workshop mehr über die technischen Möglichkeiten Ihrer Kamera, die Grundprinzipien kreativer und abstrakter Fotografie und mehr über Komposition und Farbenlehre erfahren. Dabei werden Sie tiefer und absoluter in Ihre eigene Fotografie und Ihr Sehen eintauchen. Und ganz nebenbei wunderschöne Natur- und Pflanzenbilder machen. Sie benötigen eine digitale Kamera (Systemkamera oder Spiegelreflex), bei der Sie manuelle Einstellungen (Blende und Belichtungszeit...) vornehmen können und ein stabiles Stativ. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Angabe der E-Mail-Adresse, die wir an die Kursleitung weiterleiten.
Sie bekommen einen Einblick ins Handlettering - genauer gesagt in das Zeichnen und Schreiben von Schrift. Mit Hilfe von nützlichen Tipps aus der Typografie arbeiten wir uns vom einzelnen Buchstaben über ganze Wörter bis hin zu kurzen Texten vor und lernen, diese natürlich auch sinnvoll zu gliedern und in Szene zu setzen!
Kinder (5-12 Jahre) können mit Vater, Mutter, Oma oder Opa gemeinsam etwas töpfern. Ob lustige Tiere, Schalen, Vasen, die Lieblingstasse oder vielleicht eine Vogeltränke. Dabei werden Sie von der Kursleitung unterstützt und angeleitet. Natürlich werden die Arbeiten auch farbig glasiert. Ton wird nach Verbrauch verrechnet. Töpfern: 29. November, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: 11. Dezember, 15:30 - 18:30 Uhr Abholen: 18. Dezember, 19:15 - 19:45 Uhr
Toller Schnitt, cooler Stoff und jetzt sitzt das selbstgenähte Kleidungsstück nicht perfekt? Wie schade, wenn schon viel Arbeit und Mühe investiert wurden. Häufig passen vorgefertigte Schnitte genauso wenig wie Konfektionskleidung von der Stange zu Körpertyp und -form. Lernen Sie im Kurs die Basis angefangen mit dem richtigen Maßnehmen, Stoffwahl etc. und erstellen Sie einen Grundschnitt mit perfekter Passform nach den eigenen individuellen Maßen. Fertigen Sie ein Musteroberteil als Grundlage für Modellvariationen. Nähkenntnisse sind erforderlich! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
In diesem Kurs lernen wir, wie man unscharfe Bilder malt. Jedes Bild wird mit der Unschärfe abstrahiert, geheimnisvoll und viel deutlicher gemacht. Die Farbigkeit tritt in den Vordergrund. Als Vorlage für die Bilder eignen sich sowohl unscharfe als auch scharfe Fotos, die dann erst auf der Leinwand umgewandelt werden. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen.
Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: 15., 22. + 29. Januar, 19:00 - 21:45 Uhr Glasieren: 12. Februar, 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: 26. Februar, 18:30 - 19:00 Uhr
Sie werden in entspannter Atmosphäre Aquarelltechniken - sowohl die klassischen als auch die kreativen - kennenlernen. Die Dozentin bringt Ihnen anhand von eigenen Malbeispielen den malerischen Vorgang der einzelnen Techniken nahe. Sie können dann die Motive zum Malen frei wählen. Aquarellvorlagen und interessante Bücher stehen zur Verfügung.
Sie möchten mit Ihrer Nähmaschine gerne selbst Kleinigkeiten reparieren, wie eine aufgegangene Naht zunähen, etwas kürzen oder ein Loch in der Hose flicken? Lassen Sie uns gemeinsam das Problem lösen: Bringen Sie Ihren Wunschgegenstand mit (keinen Reißverschluss), die eigene Nähmaschine und alles, was Sie zum Nähen brauchen. Voraussetzung: Vertrautheit mit der eigenen Nähmaschine. Nähmaschinennadeln und Aufbügelmotive können vor Ort erworben werden.