Kurse nach Themen
Kunst & Musik
Kunst
"Kunst heißt, nicht wissen, dass die Welt schon ist, und eine machen." - Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
Musik
"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist." - Victor Hugo (1802 - 1885)
Erhalten Sie einen Einblick in die moderne Kalligrafie! Nach einer kleinen Materialkunde beschäftigen wir uns mit dem Aufbau von einzelnen Buchstaben bis hin zu ganzen Wörtern und kurzen Texten. Ob verspielt oder modern und schlicht: Lassen Sie sich inspirieren!
Sie haben Lust darauf, sich selbst etwas zu nähen, aber noch nicht den Mut gefunden, sich an die Nähmaschine zu wagen? Am ersten Kurstag lernen Sie die Nähmaschine kennen, machen erste Nähproben und nähen einen Kissenbezug. Im zweiten Teil fertigen Sie ein einfaches Textil, eine Schürze mit aufgesetzter Tasche. Am dritten Termin nähen Sie einen einfachen, aber praktischen Sportrucksack. Kleinere Ausbesserungen oder Änderungen an eigenen Kleidungsstücken sind auch möglich. Für den zweiten und dritten Teil sind die Materialien nach Absprache mitzubringen. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
SoulCollage© ist ein kreativer Prozess, der keine künstlerischen Fähigkeiten voraussetzt. An diesem Tag werden wir neben praktischen Tipps die Energie des Jahres nutzen, um mit Freude und Neugier die Fächer von 2026 neu zu entdecken.
Für die einen ist das Schafkopf-Spiel ein "bayrischer Mythos" - für die anderen "der beste Zeitvertreib der Welt". Dieses Kartenspiel ist auf alle Fälle spannend und hochkomplex. Es wird entweder als Partnerspiel oder als Einzelspiel ausgetragen. Und es trainiert das Gehirn auf spielerische Weise. In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die Regeln des Spiels, sondern erfahren auch etwas über Geschichte und Tradition.
Wahrscheinlich begann Ihr Fotohobby mit einem handelsüblichen Zoom-Objektiv, das mit der Systemkamera geliefert wurde. Solche Objektive haben Vorteile, da man sofort viele verschiedene Modi ausprobieren kann. Schaut man aber auf die Ausrüstung vieler Beginnenden, kommt nach dem Kit-Objektiv eine Festbrennweite – aus gutem Grund. Objektive ohne Zoom regen unsere Kreativität neu an und bieten vieles, was mit einem Zoom gar nicht möglich ist. Grund genug, sich einen Überblick zu verschaffen. Dieser Kurs eignet sich für Beginnende und Fortgeschrittene. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Von den Zeichnungen der mitgebrachten Fundstücke ausgehend erarbeiten wir uns mit unterschiedlichen Techniken und Arbeitsmitteln, unter Einsatz von Wachs, Ölfarben und Holzlasuren mit Collage und Drucken, eine stimmige Komposition.
Aufbaukurs: Für alle, die schon erste Erfahrungen mit dem Werfen und Fangen mit 1-3 Bällen gemacht haben. Bitte Bälle mitbringen oder bei der Anmeldung bekannt geben, dass Sie neue Bälle erwerben möchten.
Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: Donnerstag, 15., 22. + 29. Januar, 9:00 - 11:45 Uhr Glasieren: Donnerstag, 12. Februar, 9:00 - 12:00 Uhr Abholen: Donnerstag, 26. Februar, 18:00 - 18:30 Uhr
Für alle, die ein Wochenende kreativ mit Ton arbeiten wollen. Sie bekommen Material und Anregungen in Hülle und Fülle, können aber auch Ihre eigenen Ideen umsetzen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: 17. + 18. Januar, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: 09. Februar, 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: 24. Februar, 18:30 - 19:00 Uhr
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
Toller Schnitt, cooler Stoff und jetzt sitzt das selbstgenähte Kleidungsstück nicht perfekt? Wie schade, wenn schon viel Arbeit und Mühe investiert wurden. Häufig passen vorgefertigte Schnitte genauso wenig wie Konfektionskleidung von der Stange zu Körpertyp und -form. Lernen Sie im Kurs die Basis angefangen mit dem richtigen Maßnehmen, Stoffwahl etc. und erstellen Sie einen Grundschnitt mit perfekter Passform nach den eigenen individuellen Maßen. Fertigen Sie ein Musteroberteil als Grundlage für Modellvariationen. Nähkenntnisse sind erforderlich! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Freies Arbeiten mit Acrylfarben mit Pinsel oder Spachtel, auf Leinwänden, Malpaletten oder Acrylpapier. Mit Mut zur Farbe entstehen starke Bilder. Vielfältige Anregungen geben Ihnen Impulse, den persönlichen kreativen Ausdruck zu entdecken und Ihre eigene Malweise zu entwickeln. Anfahrt: Atelier Reichelt, Derchinger Str.153 in 86156 Augsburg 1.Stock, Raum 107, Lechhausen (Eingang Fitnessstudio Iron Palace) Kulturpark West
Sie lernen, wie Sie mit kostenlosen Apps sowohl klassische Bildbearbeitung (Belichtung, Farbe, Kontrast, Bildausschnitt,...), moderne Methoden der künstlichen Intelligenz (Objekte entfernen, Himmel austauschen, Hautbearbeitung) sowie künstlerische Tricks (Color Splash Effekt, Presets, Doppelbelichtung,...) direkt, einfach und schnell auf dem Smartphone erledigen. Voraussetzung: modernes Smartphone und kostenlose App Snapseed, evtl. auch FaceApp, Perfect Me, Picnic, und Background Eraser.
Sie üben, Motive aus der Natur und Gegenstände des Alltags zu zeichnen, und lernen neue Techniken kennen. Gezeichnet wird nach Motiven - in Hinsicht auf Perspektive, Licht und Schatten. Geeignet sowohl für Beginnende als auch für Interessierte, die bereits Erfahrungen im Zeichnen gemacht haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Wir flechten mit dem Material Peddigrohr einen Korb im Durchmesser von ca. 20 cm. In das Wandgeflecht können Perlen und Grasschnur mit eingearbeitet werden.
Für die einen ist das Schafkopf-Spiel ein "bayrischer Mythos" - für die anderen "der beste Zeitvertreib der Welt". Dieses Kartenspiel ist auf alle Fälle spannend und hochkomplex. Es wird entweder als Partnerspiel oder als Einzelspiel ausgetragen. Und es trainiert das Gehirn auf spielerische Weise. In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die Regeln des Spiels, sondern erfahren auch etwas über Geschichte und Tradition.
Acryltechniken miteinander kombinieren, das ist eine spannende und kreative Art, ganz individuelle Malergebnisse zu erreichen. Wir werden verschiedene Möglichkeiten experimentell ausprobieren und dann die Ergebnisse zu fertigen Bildern vervollständigen. Sie erhalten dabei hilfreiche Maltipps und Anregungen.
Wenn man am Handy schreibt, haben alle die gleiche Schrift. Aber wenn man mit Bleistift oder Kulli oder sogar mit dem Füller schreibt, haben wir eine ganz einmalige Schrift. Im Kurs schreiben wir Karten und lustige Sprüche. Wir schreiben alles mit unserer Handschrift und mit verschiedenen Stiften.
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
Makramee-DYI liegt im Trend! Machen Sie es sich zu Hause gemütlich, z. B. mit einem Makramee für eine Pflanze oder ein Licht. In diesem Makramee-Kurs erlernen Sie spannende Knotentechniken und stellen eigene Dekorationen her. Alle benötigten Materialien werden von der Kursleitung bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Gerne können auch eigene Materialien mitgebracht werden.
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Sie üben, Motive aus der Natur und Gegenstände des Alltags zu zeichnen, und lernen neue Techniken kennen. Gezeichnet wird nach Motiven - in Hinsicht auf Perspektive, Licht und Schatten. Geeignet für Interessierte, die bereits Erfahrungen im Zeichnen gemacht haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Sie können spielerisch Körper und Geist trainieren, Ihre Koordination verbessern und ganz nebenbei Jonglieren lernen. Wie soll das gehen? Mit verschiedenen Wurf- und Fangübungen lernen Sie Schritt für Schritt das Jonglieren. Jonglieren hält geistig fit und entspannt. Es schult das Rhythmusgefühl sowie das Reaktionsvermögen und fördert die Rechts-Links-Koordination. Zudem macht Jonglieren Spaß, gibt Energie und verbessert die gesamte Beweglichkeit. In diesem Sinne ist Jonglieren eine unterhaltsame Art von Gymnastik und gleichzeitig eine ausgezeichnete Demenz-Prophylaxe.
Im Streichorchester der Volkshochschule haben sich Laienspielerinnen und -spieler zusammengefunden, um leichte bis mittelschwere Werke der Vergangenheit und Gegenwart zu erarbeiten. Auftritte in der Öffentlichkeit sind vorgesehen. Weitere Streicherinnen und Streicher willkommen!
Die Cyanotypie, auch als Blaudruck bekannt, ist eines der ältesten fotografischen Verfahren. Mit zwei (ungefährlichen!) Chemikalien wird die lichtempfindliche Emulsion hergestellt und Aquarellpapier damit beschichtet. Dieses lichtempfindliche Fotopapier werden wir dann mit Gegenständen und Negativen belichten. Es entstehen Bilder in einem wunderschönen Königsblau.
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: 10., 17. + 24. November, 19:00 - 21:45 Uhr Glasieren: 08. Dezember, 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: 18. Dezember, 18:45 - 19:15 Uhr
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt. Termine:
Kinder (8 - 12 Jahre) können zusammen mit Vater, Mutter, Opa, Oma oder Tante gemeinsam Hefte und Bücher binden. Mit wenigen Handgriffen wird aus einem Blatt Papier ein Faltbuch - vielleicht mit Geheimfächern - oder ein endloses Zickzack-Leporello. Und mit nur ein paar Stichen wird aus einem Stapel Papier ein Heft oder ein Buch Wir werden aus unterschiedlichsten Buntpapieren und Fundstücken (wie z. B. schönen Verpackungskartons) eigene Hefteinbände und Buchdeckel gestalten und eigene Zeichen-, Detektiv-, oder Tagebücher gestalten.
Zwei Stunden entspanntes Trommeln in der Nacht - bei Kerzenschein ... die Seele baumeln lassen und sich vom gemeinsamen Rhythmus tragen lassen ... einfach sein! Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei Anmeldung unbedingt angeben, ob Leihtrommel benötigt wird: € 3,00 pro Trommel, vor Ort zu bezahlen. Ort: Trommelcampus - Kulturpark West - Gubenerstr. 11e, Raum Ubuntu. (Parkplatz auf dem BayWa-Gelände; Anfahrt von der Gubenerstr. aus!)
Wir widmen uns verschiedenen Arten der heutigen Landschaftsmalerei: expressiv, wild und belebt oder stark abstrahiert, sodass sie sich nur erahnen lässt, oder zart und flächig, damit ein ruhiger Ausdruck entsteht. Sie lernen viel über Farbigkeit, Formen, Pinselführung. Ein besonderer Focus liegt auf der Darstellung des Lichts im Landschaftsbild. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen.
Klöppeln ist eine sehr alte Form der Spitzenherstellung. Die Technik besteht nur aus Drehen und Kreuzen und ist gut erlernbar. Beginnende werden in die Geschichte und Technik eingeführt und beginnen nach etwas Üben bereits eine erste kleine Spitze. Mehrere Entwürfe stehen zur Auswahl. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse individuell erweitern. Beginnende: Sie möchten es erst einmal ausprobieren? Kein Problem! Ausrüstung kann gegen Gebühr geliehen werden. Bitte melden Sie sich vor Kursbeginn: Tel. 0821/704295 oder info@manuela-beck.de.
Dieser Kurs steht unter dem Zeichen einer möglichst freien und individuellen Interpretation der Natur. Dabei reicht die Spannbreite von sehr expressionistischen zu durchaus auch realistischen Bildfindungen. Sobald es die Witterung zulässt, werden wir Pleinairmalerei im Botanischen Garten betreiben. Bitte beachten Sie, dass dort Eintrittsgeld anfällt.
In diesem inspirierenden Aquarellkurs entführe ich Sie in die faszinierende, winterliche Tierwelt. Wir werden uns mit der Darstellung unterschiedlicher Tierarten beschäftigen, die sich an die winterlichen Bedingungen anpassen und diese auf Papier bringen. Egal, ob Sie am Anfang stehen oder bereits Erfahrung mit der Aquarellmalerei haben, dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre künstlerischen Fähigkeiten zu erweitern. Ich freue mich darauf, einzigartige Aquarelle zu gestalten. Die Online-Kurse finden mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zusenden können. Bitte den Link speichern bzw. die Mail nicht löschen! Wählen Sie sich bitte 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen
Freies Arbeiten mit Acrylfarben mit Pinsel oder Spachtel, auf Leinwänden, Malpaletten oder Acrylpapier. Mit Mut zur Farbe entstehen starke Bilder. Vielfältige Anregungen geben Ihnen Impulse, den persönlichen kreativen Ausdruck zu entdecken und Ihre eigene Malweise zu entwickeln. Anfahrt: Atelier Reichelt, Derchinger Str.153 in 86156 Augsburg 1.Stock, Raum 107, Lechhausen (Eingang Fitnessstudio Iron Palace) Kulturpark West
Wir werden uns mit den Grundtechniken der Aquarellmalerei beschäftigen. Dazu gehören unter anderem Lasurtechnik, Farbschichtung (lavieren) und die Nass in Nasstechnik. Die erfahrene Kursleitung zeigt Schritt für Schritt wie es geht. Es sind keine oder nur geringe Vorkenntnisse erforderlich. Materialien bitte mitbringen. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist. Genaue Wegbeschreibung erhalten Sie vor Kursbeginn!
Wir gestalten zunächst ganz frei und intuitiv unseren abstrakten, teils organischen Hintergrund mit unterschiedlichen experimentellen Maltechniken. Dieser Ebene fügen wir eine weitere hinzu, indem wir mit Monoprint, Collage oder Schablonier-Technik florale, flächige Formen und Elemente einbringen. Skizzenhafte, freie, zeichnerische Linien oder Schriftzeichen ergänzen unsere Werke. Abstrakt trifft Florales – ein florales Formenspiel auf abstraktem Grund. Wir starten mit einer intuitiven, freien Gestaltung: Auf unsere abstrakten, teilweise organischen Hintergründe – erschaffen durch unterschiedliche experimentelle Maltechniken – setzen wir eine weitere Ebene. Florale Formen und Elemente fügen wir mithilfe von Monoprint, Collage oder Schabloniertechniken hinzu. Ergänzt wird das Ganze durch skizzenhafte Linien, zeichnerische Strukturen oder Schriftzeichen. So entstehen individuelle, lebendige Werke mit Tiefe und Ausdruck. Ein kreatives Abenteuer in drei Einheiten. Für fortgeschrittene Beginnende und Fortgeschrittene. Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de - Die Wegbeschreibung wird Ihnen per Mail zugesendet.
Dieser Crashkurs behandelt die Digitalfotografie für Amateure aus Gesamtsicht. Den Themenschwerpunkt wählen die Teilnehmenden selbst. Es geht um die Grundbegriffe und die Möglichkeiten moderner Amateurfotografie, wie die Blende, die Verschlusszeit, ISO, deren Zusammenwirken, das sog. "Belichtungsdreieck", sowie um Belichtungsmessung, Focus, Farbtemperatur und Schärfentiefe. Wir fotografieren praktische Beispiele, wie Schnappschuss, Porträt und Landschaft. Voraussetzung: Bedienung der eigenen Digitalkamera. Dieser Kurs eignet sich für Beginnende und Fortgeschrittene. Mittagspausen nach Absprache.
Wir lassen uns von interessanten Szenen inspirieren und halten diese zeichnerisch sowie malerisch in den unterschiedlichen Aquarelltechniken fest. Stillleben, Alltagsgegenstände, Landschaften, Tiere stehen im Fokus. Ich gehe auf Ihre Vorkenntnisse ein und unterstütze Sie individuell. Die Auswahl der Motive ist sowohl für Beginnende als auch für Geübte entsprechend angepasst und beinhaltet sowohl die konventionelle als auch die reduzierte Aquarellmalweise. Das erforderliche Material kann auch teilweise günstig über die Kursleitung bezogen werden. Anfragen gerne per Mail an: sa.habiger@gmail.com Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten!
Sie möchten gerne nähen lernen, hatten aber bisher Scheu vor der Technik Ihrer Maschine? In diesem Kurs lernen Sie Ihre Nähmaschine kennen: Nadeln, Ober- und Unterfaden einfädeln, Stichlänge sowie die verschiedenen Nähfüßchen und Sticharten. Zur Vertiefung des Erlernten nähen wir ein kleines Accessoire, wie eine Wende-Beanie.