Skip to main content

Gehirntraining und Koordination mit Jonglieren II

Sie können spielerisch Körper und Geist trainieren, Ihre Koordination verbessern und ganz nebenbei Jonglieren lernen. Wie soll das gehen?

Mit verschiedenen Wurf- und Fangübungen lernen Sie Schritt für Schritt das Jonglieren. Jonglieren hält geistig fit und entspannt. Es schult das Rhythmusgefühl sowie das Reaktionsvermögen und fördert die Rechts-Links-Koordination. Zudem macht Jonglieren Spaß, gibt Energie und verbessert die gesamte Beweglichkeit. In diesem Sinne ist Jonglieren eine unterhaltsame Art von Gymnastik und gleichzeitig eine ausgezeichnete Demenz-Prophylaxe.

Bitte mitbringen:

Socken oder Gymnastikschuhe; eigene Jonglierbälle, falls vorhanden; Profi-Jonglierbälle können im Kurs erworben werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 13. Januar 2026
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • vhs - Raum 304a/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    1 Dienstag 13. Januar 2026 19:00 – 20:30 Uhr vhs - Raum 304a/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 2
    • Dienstag, 20. Januar 2026
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • vhs - Raum 304a/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    2 Dienstag 20. Januar 2026 19:00 – 20:30 Uhr vhs - Raum 304a/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 3
    • Dienstag, 27. Januar 2026
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • vhs - Raum 304a/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    3 Dienstag 27. Januar 2026 19:00 – 20:30 Uhr vhs - Raum 304a/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 4
    • Dienstag, 03. Februar 2026
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • vhs - Raum 304a/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    4 Dienstag 03. Februar 2026 19:00 – 20:30 Uhr vhs - Raum 304a/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Vorgängerkurs

Gehirntraining und Koordination mit Jonglieren II

Sie können spielerisch Körper und Geist trainieren, Ihre Koordination verbessern und ganz nebenbei Jonglieren lernen. Wie soll das gehen?

Mit verschiedenen Wurf- und Fangübungen lernen Sie Schritt für Schritt das Jonglieren. Jonglieren hält geistig fit und entspannt. Es schult das Rhythmusgefühl sowie das Reaktionsvermögen und fördert die Rechts-Links-Koordination. Zudem macht Jonglieren Spaß, gibt Energie und verbessert die gesamte Beweglichkeit. In diesem Sinne ist Jonglieren eine unterhaltsame Art von Gymnastik und gleichzeitig eine ausgezeichnete Demenz-Prophylaxe.

Bitte mitbringen:

Socken oder Gymnastikschuhe; eigene Jonglierbälle, falls vorhanden; Profi-Jonglierbälle können im Kurs erworben werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.

19.07.25 04:03:00