Skip to main content

Loading...
Online-Vortrag Portugiesisch: Buntes Lissabon
Di. 20.01.2026 19:30
Augsburg

Musik ist ein Zeugnis der Zeit und der Geschichte. Mit der Reihe „Lieder mit Geschichte(n)“ möchten wir Lieder zeigen, die die Geschichte Portugals oder die portugiesische kollektive Erinnerung geprägt hat und die als Ausgangspunkt für weitere Geschichten der portugiesischen Kultur und Gesellschaft dienen und ein Schwätzchen halten. Die Workshops richten Sie an alle, die Interesse an Portugal haben und die ihre Kenntnis über die portugiesische Kultur erweitern möchten. Die Workshops werden auf Deutsch gehalten. Sollten Sie portugiesische Vorkenntnisse haben, schadet es auch nicht (die Lieder sind sowieso auf Portugiesisch)! Nach dem Workshop werden Sie ein paar Wörter auf Portugiesisch erworben haben (und vielleicht werden Sie sogar ein bisschen singen können!). Die Texte der Lieder werden vor der Veranstaltung verteilt (mit der zoom link). Dieses Semester ist Lissabon gewidmet. Buntes Lissabon: Lissabon war und ist ein Treffpunkt für verschiedene Kulturen. In jüngster Zeit sind neue Einwanderungsströme hinzugekommen und haben die demographische Landschaft verändert. Wer sind die neue Einwohner, die nun auch zu Lissabon gehören? Bei Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung die Liedtexte per Mail. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YH58530W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,50
Online-Kurs: Six Sigma Yellow Belt
Mi. 21.01.2026 18:00
Augsburg

Dieser Online-Kurs bietet einen Überblick über die Six Sigma-Philosophie und befähigt dazu, überschaubare Verbesserungsprojekte selbstständig zu bearbeiten. Vermittelt werden die Six Sigma-Basiswerkzeuge, die es Ihnen ermöglichen, Projektteams zu steuern. Sie lernen, Verbesserungsmaßnahmen einzuführen und gezielt umzusetzen. Dabei übernehmen Sie auch Verantwortung für die termingerechte Durchführung sowie für die Projektergebnisse. Im Rahmen der Six Sigma-Hierarchie unterstützen Sie überdies Green und Black Belts durch Ihre Mitwirkung in komplexeren Six Sigma-Projekten. Aufgrund der im Six Sigma-Training erworbenen Kenntnisse können Sie an einer kontinuierlichen Prozessverbesserung mitarbeiten. Inhalte: Geschichte von Six Sigma Einführung Six Sigma Moderne Prozesse Effiziente Besprechungen und Teamarbeit Six Sigma-Methodik und -Basiswerkzeuge Praktische Übungen Zwischenmenschliche Verhaltensweisen Umfeld für Teamarbeit Einführung in die statistischen Werkzeuge Risikomanagement (FMEA) Zielgruppe: Mitarbeitende und Fachkräfte aus allen Bereichen, die aktiv an der Verbesserung der Prozesse mitarbeiten möchten und in Six Sigma-Projekte eingebunden werden. Branchen: Produktions-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen. Kursabschluss: Teilnahmebescheinigung Six Sigma Yellow Belt Der Dozent ist zertifizierter Six Sigma Master Black Belt. Bitte beachten Sie, dass im Kurs kein Handout verteilt wird. Es werden im Kurs gemeinsam Zusammenfassungen für einzelne Themenblöcke erarbeitet. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer YH60157W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 155,00
Tastentraining am PC in 6 Stunden Grundkurs für Erwachsene
Mi. 21.01.2026 18:30
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundkurs für Erwachsene

Vorkenntnisse: keine Mit einem speziell entwickelten Trainingsprogramm ist es nun möglich, in wenigen Stunden, die Tastatur eines PCs mittels des 10-Finger-Schreibsystems blind zu bedienen. Das Trainingssystem kombiniert Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. Wichtige Info: Für den Mac ist der Tastschreibtrainer lediglich bis zur Version macOS 10.14 (Mojave) kompatibel..14 (Mojave) kompatibel.

Kursnummer YH67010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Kombi-Vortrag: Aufstieg und Niedergang von Großreichen III Das Osmanische Reich
Mi. 21.01.2026 19:00
Augsburg
Das Osmanische Reich

Das Osmanische Reich wurde bereits im 19. Jh. „Der kranke Mann am Bosporus“ genannt. Von der einstigen Großmacht, die große Teile, des Mittelmeerraums kontrollierte, war nur noch ein kulturelles Wrack übriggeblieben. Die regierenden Sultane in Istanbul hatten entgegen den europäischen Mächten den Anschluss an die Moderne verloren.

Kursnummer YH11122W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Kombi-Vortrag: Aufstieg und Niedergang von Großreichen III Das Osmanische Reich
Mi. 21.01.2026 19:00
Augsburg
Das Osmanische Reich

Das Osmanische Reich wurde bereits im 19. Jh. „Der kranke Mann am Bosporus“ genannt. Von der einstigen Großmacht, die große Teile des Mittelmeerraums kontrollierte, war nur noch ein kulturelles Wrack übriggeblieben. Die regierenden Sultane in Istanbul hatten entgegen den europäischen Mächten den Anschluss an die Moderne verloren.

Kursnummer YH11122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Durch Bildbesprechung zu besseren Fotos Für Beginnende und Fortgeschrittene
Mi. 21.01.2026 19:00
Augsburg
Für Beginnende und Fortgeschrittene

In diesem Kurs analysieren wir gemeinsam unsere eigenen Fotos, erkennen Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten. Durch konstruktives Feedback schärfen Sie Ihren fotografischen Blick und entwickeln Ihre Bildsprache gezielt weiter. Ideal für alle, die ihre Fotografie praxisnah verbessern möchten. Beginnende und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!

Kursnummer YH32210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Demographische Transformation und Pflege Herausforderungen und Perspektiven
Mi. 21.01.2026 19:30
Augsburg
Herausforderungen und Perspektiven

Die Pflege krankt und mangelt. Finanziell, personell, strukturell. Wer, wie, wo künftig in Deutschland die Alten und Kranken pflegt, ist gänzlich offen. Sicher ist: Ohne »gemeinsames Engagement aller« wird in der Pflege nichts mehr gehen. Thomas Klie analysiert in diesem Vortrag die Dilemmata der Pflegeindustrie und präsentiert Ideen und Perspektiven für die Zukunft. Thomas Klie ist ein deutscher Sozial- und  Rechtswissenschaftler. Seine Schwerpunkte liegen u. a. in der sozialen Gerontologie und Pflege.

Kursnummer YH12845W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
EXPERIMENTE – VERSUCHE – VERSUCHUNGEN Medizin: Beispiel Medikamente
Do. 22.01.2026 17:00
Augsburg
Medizin: Beispiel Medikamente

Volkskrankheiten brauchen Heilung! Der große Wunsch der Menschheit: einfach etwas gegen die Erkrankung einnehmen und so beschwerdefrei ein langes, gesundes und glückliches Leben führen. Die Versuchung ist groß: und - glaubt man manch Werbetreibenden - auch möglich. „Ein Kraut wird schon gewachsen sein!“ Heutzutage vielmehr ein Medikament: im Labor erprobt, aber wie wirkt es im echten Leben? Zwischen wissenschaftlicher Studie und täglicher Anwendung liegen Unsicherheiten. Wie reagiert der Körper? Und wie ist das Zusammenspiel von Körper und Geist und was ist mit Nebenwirkungen? Alltagstauglichkeit zeigt sich nicht im Reagenzglas, sondern erst im echten Leben. Brauchen wir Medikamente und, wenn ja, welche? Ein Einblick in hoffnungsvolle Versuche und manchmal auch in einen Irrtum. Dr. med. Ulrike Stefanowski ist Ärztin und freiberufliche Unternehmensberaterin sowie Dozentin an der IU (Internationale Hochschule) und der FOM (Fachhochschule für Ökonomie und Management).

Kursnummer YH10141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Probier was Neues Objekte aus Papierdraht
Do. 22.01.2026 17:30
vhs - Raum 205/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Objekte aus Papierdraht

Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Aus Papierwickeldraht gestalten wir zarte Objekte und Figuren (Höhe max. 20 cm). Diese bekommen durch verschiedenartige Papiere und Stoffe ihr Aussehen. Die fertigen Kunstwerke werden auf einem Sockel fixiert.    

Kursnummer YH35606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,50
Best Burger
Do. 22.01.2026 18:00
Augsburg

Fastfood einmal anders - nämlich selbst gemacht und einmalig gut. Wir stellen aus Fleisch, Fisch und Vegetarischem verschiedene Burger her. Natürlich gibt es hausgemachte Soßen und auch unsere Burgerbrötchen backen wir selbst. Genießen Sie klassische Burger und die leckeren Varianten!

Kursnummer YH40432
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Online-Kurs: Verhandlungstraining für Frauen
Do. 22.01.2026 18:00
Augsburg

Sie wollen mehr Gehalt? Sie sind Freiberuflerin und möchten Ihre Honorare erfolgreicher verhandeln? Vielleicht liegt es Ihnen auch am Herzen, sich in Alltagssituationen nicht über den Tisch ziehen zu lassen? Erfahren Sie, wie Sie selbstbewusst und mit dem gewünschten Erfolg Verhandlungen führen. Sie lernen Verhandlungsstrategien und hilfreiche Gesprächstechniken kennen. Gemeinsam klären wir, wie Sie besser mit inneren Hürden umgehen können und wie Sie Bluffs durchschauen und souverän darauf reagieren. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YH60036W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Alles rund um Sprossen
Do. 22.01.2026 18:30
vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Sie erfahren Wissenswertes über die gesundheitlichen Vorteile und die Vielfalt von Sprossen und, wie einfach sie sich ziehen lassen. Ohne besondere Hilfsmittel können Sie innerhalb weniger Tage Ihre ersten Sprossen servieren. Hilfsmittel, Tipps und Tricks lernen Sie ebenso kennen wie verschiedene Arten der Verwendung und Weiterverarbeitung. Anschließend bleibt Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten. Zum Abschluss dürfen Sie eine kleine Auswahl an verschiedenen Sprossen mit ihren vielfältigen Geschmacksrichtungen probieren. Dabei können wir gerne noch ins Gespräch kommen.

Kursnummer YH40041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Online-Kurs: Nützliches Fotozubehör
Do. 22.01.2026 19:00
Augsburg

Sie besitzen bereits eine Digitalkamera, und möchten wissen, worauf Sie beim Zubehör achten sollen? Nun, das hängt auch von Ihren Anforderungen ab. Sie erhalten eine Einführung, welches Zubehör für welchen Zweck sinnvoll ist. Dieser Kurs eignet sich für Beginnende und Fortgeschrittene. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Kursnummer YH32515W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Online-Kurs: Einführung in ETFs ETFs auswählen mit System
Do. 22.01.2026 19:00
Augsburg
ETFs auswählen mit System

Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Sie ermöglichen es Privatanlegerinnen und Privatanlegern, einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteigerinnen und Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Des Weiteren werden ETF-Arten gezeigt und, wie Sie selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Trainerin für Verbraucherbildung. Inhalte: - Funktion der Wertpapierbörse - Bekannte Aktien-Indizes - Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten - Eckdaten und Eigenschaften von ETFs - Ein Wertpapier-Depot eröffnen - ETFs- Portfolios - Investmentstrategien mit ETFs - ETFs auswählen mit System Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YH13351W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Ernährung ab Mitte 50
Do. 22.01.2026 19:00
Augsburg

Viele Menschen stellen ab dem fünften Lebensjahrzehnt fest, dass sie gewohnte Lebensmittel nicht mehr so gut vertragen wie früher. Sodbrennen, Blähungen, eine verringerte Alkoholverträglichkeit oder ein veränderter Stoffwechsel können Hinweise darauf sein, dass der Körper neue Bedürfnisse entwickelt. Sind medizinische Ursachen ausgeschlossen, kann eine schrittweise Anpassung der Ernährung sinnvoll sein. In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam Wege, leicht verdauliche und nährstoffreiche Lebensmittel genussvoll in den Alltag zu integrieren. Auch das Intervallfasten – gerade in einem Alter, in dem der Kalorienbedarf oft sinkt – kann eine kluge und flexible Möglichkeit sein, den Körper zu entlasten. Sie erhalten praxisnahe Informationen und hilfreiche Werkzeuge, um besser zu erkennen, welche Lebensmittel bei bestimmten Beschwerden weniger geeignet sind und durch welche Alternativen sie ersetzt werden können. Im Mittelpunkt steht dabei stets der Genuss – denn nur, was schmeckt, lässt sich langfristig in den Alltag integrieren.

Kursnummer YH40040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Online-Kurs Deutsch im Beruf C1: Wirtschaftsdeutsch Telefonieren
Do. 22.01.2026 19:45
Augsburg
Wirtschaftsdeutsch Telefonieren

Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs angeboten Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.  

Kursnummer YH51310W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Alles was glänzt - Die Wirkung von Gold
Fr. 23.01.2026 15:30
vhs - Raum 205/II, Willy-Brandt-Platz 3a

Freies Arbeiten mit Acrylfarben mit Pinsel oder Spachtel, auf Leinwänden, Malpaletten oder Acrylpapier zum Thema Glamour. Gold hat eine starke Wirkung. Wir experimentieren mit Goldfarben und alles, was glänzt. Entdecken Sie das Gold neu und welche Kontrastfarbe am besten passt. Anregungen und Impulse unterstützen Sie bei Ihrem ganz besonderen Glanz- und Glamourbild.

Kursnummer YH31531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Prüfung 10-Finger-Schreibsystem Tastschreibnachweis
Fr. 23.01.2026 17:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Tastschreibnachweis

Prüfung bzw. Schreibnachweis (10-Finger-Tastschreiben). 10 Minuten-Abschrift eines Textes mit Bescheinigung über die Anzahl der Anschläge und die Fehlerquote.

Kursnummer YH67021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Pasta presto - Pastagerichte schnell selbst gemacht
Fr. 23.01.2026 17:30
Augsburg

Diese Pastarezepte für den Winter sind gemütlich, unkompliziert und bestens geeignet für echtes Schmuddelwetter. Ob eine schnelle One-Pot-Pasta nach Feierabend oder cremige Nudelgerichte mit Sahnesauce für besondere Anlässe – in diesem Kurs bereiten wir all das gemeinsam zu: einfach, schnell und natürlich mit ganz viel Geschmack.

Kursnummer YH40433
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
MS Word 365 Grundlagen
Fr. 23.01.2026 18:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Sie lernen, wie Sie mit Microsoft Word Texte effizient erfassen, bearbeiten, gestalten und formatieren. Zudem erhalten Sie zahlreiche Tipps und Tricks, die Ihnen die Arbeit erleichtern werden. Inhalte: Erstellen und Bearbeiten von Texten, Formatieren von Zeichen und Absätzen, Einzüge und Tabulatoren verwenden, Seitenlayout bearbeiten, Rechtschreibprüfung, einfache Kopf- und Fußzeilen verwenden.

Kursnummer YH63156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Android Smartphone Grundlagen kompakt
Fr. 23.01.2026 18:00
Augsburg
Grundlagen kompakt

Sie besitzen ein Android Smartphone und möchten Ihr Wissen erweitern, strukturieren und vertiefen? Themenschwerpunkte des Kurses sind: grundlegende Funktionen; wichtige Einstellungen; App Store; Telefonie und Kontakte; Internetnutzung; Arbeitserleichterungen.

Kursnummer YH63978
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Was ist Antisemitismus und was können wir dagegen tun?
Fr. 23.01.2026 18:00
Augsburg

In dieser kleinen Einführung soll es um dreierlei gehen: Zunächst werden in Form eines Impulsreferats verschiedene Seiten dieses sehr alten und vielschichtigen, zugleich aber immer wieder von Neuem sehr aktuellen Vorurteils der Judenfeindschaft vorgestellt. Im Weiteren möchte ich positive Beispiele von Initiativen insb. in Augsburg gegen Antisemitismus vorstellen und schließlich gemeinsam mit den Teilnehmenden Möglichkeiten ausloten, wie wir alle dazu beitragen können, dass Antisemitismus hierzulande keine Chance hat.

Kursnummer YH12850
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Die japanische Ausbildung "Shuren" Damit das Leben spannend wird
Fr. 23.01.2026 18:30
Augsburg
Damit das Leben spannend wird

Die Japanerinnen und Japaner gehen traditionell davon aus, dass Fehler zu begehen, eben der wahrhafte Weg ist, sich menschlich zu bilden. Alle japanischen Gebildeten verstehen sich ständig als unreif und umso spannender ist ihr Leben. Ob für Sushi-Meister oder Schwertkämpfer, "sich auszubilden" gilt nicht nur als berufliche Qualifikation, sondern ist gleichbedeutend mit der Entwicklung der gesamten Menschheit. Was kann eine traditionelle Ausbildung? Wenn wir die Antwort hierfür finden wollen, beginnt eine spannende Erkundungsreise!

Kursnummer YH21178
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,50
Online-Kurs Katalanisch: Llengua i cultura (Beginnende) El meu dissabte de llengua - Die ersten zwei Katalanischstunden Ihres Lebens
Sa. 24.01.2026 09:30
Augsburg
El meu dissabte de llengua - Die ersten zwei Katalanischstunden Ihres Lebens

Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. In diesem interaktiven Workshop lernst du die ersten Wörter und Sätze auf Katalanisch, erfährst Spannendes über die Kultur Kataloniens und bekommst ein Gefühl für die Klangmelodie dieser besonderen romanischen Sprache. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YH55970W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Hatha Yoga für mehr Energie im neuen Jahr
Sa. 24.01.2026 09:30
Augsburg

Mit voller Energie ins neue Jahr starten. Hatha Yoga bedeutet, dass wir unsere Sonnen-Seite, die aktive, und unsere Mond-Seite, die ruhige, in Balance bringen. In dieser Stunde werden wir kraftvoll und dynamische durch unsere Praxis gehen. Mit kraftvollen Asanas (Körperhaltungen) einer gezielten Atemtechnik und den dynamischen Bewegungen können wir den ganzen Körper und unseren Geist aktivieren. Abgerundet wird die Yogastunde mit einer Meditation und einer beruhigenden Abschlussentspannung.

Kursnummer YH44667
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Wie schütze ich mich und meine Daten im Netz?
Sa. 24.01.2026 09:30
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Voraussetzung: PC-Grundwissen Fast täglich erscheinen in den Medien Meldungen über neue Sicherheitslücken und Datendiebstahl. Welche Gefahren und Bedrohungen gibt es im Internet und wie kann ich mich dagegen schützen? In diesem Workshop lernen Sie viele praktische Tipps, Tricks und Anleitungen kennen, damit Sie sich sicherer im Internet bewegen und Ihre persönlichen Daten im Netz schützen können. Inhalte: Grundlagen der Informationssicherheit; aktuelle Gefahren: Schadsoftware, Social Engineering; wirksame Schutzmechanismen, wie z. B. Erkennen von Phishing-Mails, Verschlüsselung, Datensicherung und Passwortschutz. Ergänzt wird der Kurs durch Live-Demonstrationen: Wie nutzen Angreifer Phishing-Mails? Wir finden Hacker Ihre Passwörter?

Kursnummer YH65005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Chan Mi Gong - das sanfte Wirbelsäulen Qigong
Sa. 24.01.2026 10:00
Augsburg

Chan Mi Gong ist eine alte tibetische Methode des Qigong. Die Basisübungen fördern sanfte, schlangenartige Bewegungen der Wirbelsäule in drei Raumebenen. Diese Praxis hat kräftigende, heilende und befreiende Wirkungen auf Körper, Seele und Geist. Übende können einen tiefen Entspannungszustand erreichen sowie Blockaden und Rückenschmerzen lösen, während die Energie ungehindert fließt. Die sanften Bewegungen regulieren Nervensystem und Atmung, wodurch Qi alle Körperebenen nährt. Die Übungen können im Stehen und im Sitzen ausgeführt werden.     

Kursnummer YH44108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Online-Kurs Italienisch: Lingua e cultura (B1) Il mio sabato di cultura - La commedia dell'arte e le maschere italiane.
Sa. 24.01.2026 10:00
Augsburg
Il mio sabato di cultura - La commedia dell'arte e le maschere italiane.

Un seminario interattivo per esplorare la storia, i personaggi e le tecniche della Commedia dell’Arte comodamente da casa. Attraverso video, immagini, curiosità e giochi di osservazione, i partecipanti scopriranno come questo teatro popolare ha influenzato la comicità europea fino ai giorni nostri. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YH54781W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Portraitfotografie mit Fensterlicht
Sa. 24.01.2026 10:00
Augsburg

Entdecken Sie die Kunst der Porträtfotografie mit natürlichem Fensterlicht. Ein professionelles Modell steht uns in diesem exklusiven Workshop mit maximal 6 Teilnehmern zur Verfügung. Sie lernen, wie Sie mit natürlichem Fensterlicht und verschiedenen Lichtstimmungen ausdrucksstarke Portraits erstellen. Bitte bringen Sie Ihre eigene Systemkamera und Wechselobjektive mit. Perfekt für Fotobegeisterte, die ihre Fähigkeiten in der Porträtfotografie vertiefen möchten!

Kursnummer YH32707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Meditation und Augenentspannung Tageskurs für Einsteiger
Sa. 24.01.2026 10:00
Augsburg
Tageskurs für Einsteiger

Digital müde, gestresst, Sehbeschwerden, Schlafstörungen? Gönnen Sie sich und Ihren Augen einen Tag Auszeit mit Meditation, Achtsamkeit und Tipps für kurze Übungen im Alltag. Nach einer Einführung und den Grundlagen lernen Sie verschiedene Formen der Meditation kennen, einschließlich einer Gehmeditation im Freien. Der Fokus dieses Kurstages liegt im Erlernen von einfachen Meditationstechniken und der gezielten Entspannung unserer Augen mit bewährten Methoden. Bewusstes, beschwerdefreies Sehen und ein achtsamer, ruhiger Geist lassen uns den Alltag besser meistern und führen zu einer inneren Balance und neuer Energie. Bitte am Kurstag keine Kontaktlinsen und warme, bequeme Kleidung tragen, die aber auch für Draußen geeignet ist.

Kursnummer YH41095
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,50
Feldenkrais am Samstag Bewegung neu erleben
Sa. 24.01.2026 10:30
Augsburg
Bewegung neu erleben

Sie möchten beweglicher sein, sich gesünder fühlen und mehr über Bewegungszusammenhänge erfahren? Mit der Feldenkrais-Methode lernen Sie neu, wie es geht, Körperbewegung verlässlich und präzise, geschmeidig und ohne Anstrengung zu koordinieren. Gute Selbstorganisation zeigt sich im Alltag in Mühelosigkeit und Wohlbefinden, einer hohen Lernbereitschaft und Bewegungsfreude.

Kursnummer YH45243
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Fast & Flavoured - internationale Blitzküche
Sa. 24.01.2026 10:30
Augsburg

Brotzeit, Nudeln mit Soße oder Tiefkühlpizza – wenn es schnell gehen muss, landen in deutschen Küchen oft dieselben Klassiker auf dem Tisch. Doch was wäre, wenn schnelle Küche genauso abwechslungsreich, gesund und exotisch schmecken könnte wie ein kleines Meisterwerk? In diesem Kurs entdecken wir die Welt der internationalen Feierabendgerichte, die mit wenig Aufwand und in kurzer Zeit zubereitet sind – ideal für stressige Tage, an denen Ihnen weder Energie noch Kreativität bleiben. Gemeinsam kochen wir Rezepte aus verschiedenen Ländern mit überraschenden Aromen und cleveren Kombinationen, die nicht nur sättigen, sondern auch glücklich machen. Mit wenigen Handgriffen, cleveren Techniken und einer Prise Kreativität zaubern wir Gerichte mit Wow-Effekt – und das alles in unter 30 Minuten. Für alle, die genug haben von immer nur Brot oder Pasta – und sich auch im Alltag mit gutem Geschmack und neuen Ideen belohnen wollen.

Kursnummer YH40434
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Winter-Wanderkurs in den Westlichen Wäldern
Sa. 24.01.2026 13:30
Treffpunkt siehe Text

Der Wald im Winter hat seine besonderen Reize. Kahle oder immergrüne Bäume, Weite und vielleicht die ein oder andere Spurensuche lassen sich betrachten und bewundern. Die Ruhe der Natur überträgt sich auf den Menschen, wenn er sie erlebt und entdeckt. Je nach Wetter- und Bodenbedingungen wandern wir in oder um die Westlichen Wälder. Gehsicherheit und gutes Gleichgewicht bei Eis und Schnee und Kondition für 2 Stunden Winter-Wanderung sind erforderlich. Eine Kanne Tee im Rucksack darf nicht fehlen. Termine: Samstag, 24.01., 21.02. & 28.03.2026 Treffpunkt: nach Angaben an Parkplätzen. Unterschiedliche Ausgangspunkte zwischen Wellenburg, Anhausen, Bobingen und Wehringen. Sie bekommen ein ausführliches Wanderprogramm zugeschickt. Wetterbedingte und situationsbedingte Änderungen vorbehalten. Kurspreis ohne Bewirtungskosten

Kursnummer YH86202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
DunkelDinner für Zwei - für Paare
Sa. 24.01.2026 18:00
Augsburg

Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein! Wir kochen gemeinsam ein umfangreiches Menü. Dabei spielen frische Zutaten und aufregende Kompositionen eine wichtige Rolle. Zum Essen werden wir uns gegenseitig abwechselnd die Augen verbinden und schmecken, riechen, hören, fühlen so eine nie zuvor erlebte Geschmacksexplosion. Erfahren Sie, wie es ist, wenn das Auge nicht mitisst. Genießen Sie Gaumenfreuden anhand des Duftes, des Geschmacks und, wenn Ihnen die Köstlichkeiten auf der Zunge zergehen. In der Welt des Dunklen sind Sie nicht verloren. Sie werden sich gegenseitig betreuen und verwöhnen, damit die Erfahrung zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Kursnummer YH40435
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Social-Media-Manager vhs-Zertifikatskurs
Mo. 26.01.2026 10:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
vhs-Zertifikatskurs

Zielgruppe: Unternehmen, Organisationen sowie Freiberuflerinnen und Freiberufler Voraussetzung: PC- und Facebook-Kenntnisse, Vorkenntnisse zu Social Media Diensten (z. B. Instagram, LinkedIn, YouTube) Lernen Sie, Social Media als Werkzeug für Ihre Organisation zu nutzen. Strategische Zusammenhänge, Zielgruppenanalyse und Wissen um die wichtigsten Social Media-Plattformen fließen hier zusammen. Dabei geben wir einen Überblick über Instagram, Facebook, X & Threads, YouTube, Pinterest, LinkedIn und TikTok. Danach tauchen wir in Redaktionspläne und Community Management ein, streifen Mediaplanung und besprechen die rechtlichen Rahmenbedingungen. Nach erfolgreichem Lehrgangsbesuch und dem Verfassen einer Facharbeit (max. 10 Seiten) erhalten Sie das vhs-Zertifikat "Social Media Manager" (vhs). Zielgruppe: PR- und Marketing-Verantwortliche in Unternehmen und Organisationen sowie Freiberuflerinnen und Freiberufler.

Kursnummer YH65115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
Erste Schritte mit Ihrem iPhone Für Seniorinnen und Senioren
Mo. 26.01.2026 14:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Seniorinnen und Senioren

Vorkenntnisse: keine Lernen Sie in ruhigem Tempo die grundlegenden Funktionen Ihres Apple-iPhones kennen. Gezeigt und geübt werden die Bedienung des Geräts sowie wichtige Geräteeinstellungen. Des Weiteren werden zentrale Anwendungen erklärt, wie z. B. App Store, Telefonie und Kontakte sowie die Internetnutzung über WLAN und mobile Daten.

Kursnummer YH61205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Malen im Künstleratelier: Abstrakte Serie in Acryl und Mixed-Media Für fortgeschrittene Beginnende und Fortgeschrittene
Mo. 26.01.2026 16:30
Augsburg
Für fortgeschrittene Beginnende und Fortgeschrittene

Wir malen, zeichnen, spachteln, lasieren – auf Mixed-Media-Papier oder Leinwandkarton und mit einer Vielzahl an Werkzeugen und Farben. Dabei entstehen spannende Schichtungen aus Flächen und Formen, Linien wandern mit leichter Hand über das Bild, während wir spielerisch die Grundlagen interessanter Kompositionen erkunden. Im intuitiven Gestalten lassen wir auch dem Zufall und den Effekten verschiedener Materialien Raum. Collage-Elemente, Schriftfragmente und Monoprints setzen schließlich zusätzliche Akzente. An zwei Abenden experimentieren wir in kleiner Runde, frei, mit Freude am Ausprobieren und Lust auf das eigene kreative Tun – innerhalb der unendlichen Möglichkeiten des bildnerischen Ausdrucks. Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de - Die Wegbeschreibung wird Ihnen per Mail zugesendet.

Kursnummer YH31528
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,50
Karate Für Kids (7 - 11 Jahre) - für Beginnende und Wiedereinsteigende
Mo. 26.01.2026 17:00
Augsburg
Für Kids (7 - 11 Jahre) - für Beginnende und Wiedereinsteigende

Hier hast du die Möglichkeit, in die traditionelle Kampfkunst des Shotokan-Karate eingeführt zu werden. Trainingsinhalte sind Selbstverteidigung, Körperbeherrschung, Konzentration, innere Ruhe und Ausgeglichenheit, Fitness und Kameradschaft. Die Techniken werden im Training kontrolliert ausgeführt. Es wird barfuß trainiert, Schmuck muss abgenommen werden! Leitung: Peter Voit / Polizeisportverein PSV

Kursnummer YH48013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
MS PowerPoint 365 Grundlagen
Mo. 26.01.2026 18:30
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Sie erlernen in diesem Kurs den grundlegenden Umgang mit PowerPoint. Erfahren Sie, wie Sie überzeugende Präsentationen planen, erstellen und vorführen. Inhalte: Grundsätzliches zu den Präsentationsarten; Basiswerkzeuge in PowerPoint; Folien- und Präsentationsvorlagen; eigene Layoutgestaltung; Texteditor; Erstellen und Einbinden von Grafiken, Bitmaps, Diagrammen und Tabellen; fertige Hintergrundgestaltung; der Einsatz von Folien- und Titel-Master.

Kursnummer YH63605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart
Mo. 26.01.2026 19:30
Augsburg

In Zeiten der Globalisierung sind Weltsprachen wie Englisch oder Chinesisch ein gängiges Thema, aber die erste eigentliche Weltsprache ist heute, nur noch ein exotischer Name, obwohl sie immer noch gesprochen wird: Aramäisch. Unter den Weltsprachen ist Aramäisch ein Sonderfall, weil mit ihr das persische Großreich um die Mitte des ersten Jahrtausends v. Chr. Sprache und Schrift eines politisch wenig bedeutenden Gebietes gleichsam adoptiert und durch die imperiale Verwaltung zu einem maßgeblichen Kulturträger von Ägypten bis Indien erhoben hat. In mächtigen Netzen von Beamten und Schreibern prägte es dann Politik, Recht, Literatur und Religion der Alten Welt. In Weltreligionen wie dem Judentum, dem Christentum und dem Islam lebt dieses "Weltreich der Schreiber" bis in die Gegenwart weiter. Holger Gzella, Ordinarius für Alttestamentliche Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, führt durch die dreitausendjährige Geschichte des Aramäischen und nennt die wesentlichen Gründe für seinen Erfolg.

Kursnummer YH21285W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
06.10.25 21:29:17