Skip to main content
© Bei Veröffentlichung Namensnennung am Bild: Foto Behrbohm Augsburg Im Impressum: Foto Behrbohm Neuburger Str. 4-6 86167 Augsburg www.fotobehrbohm.de

Röltgen, Hildegard
Dipl. Mentaltrainerin

Dozentin an der VHS Augsburg seit 1994 für den Bereich Entspannung, Psychologie, Pädagogik mit viel Freude zu meiner Berufung.
Ich bin nach meinem Psychologiestudium seit 1992 tätig als Diplom-Mentaltrainerin und Seminarleiterin in öffentlichen Institutionen und verschiedenen Branchen der freien Wirtschaft, z. B.:
¢ VHS Augsburg,
¢ Uniklinik Erlangen für die Akademie für Pflegekräfte,
¢ Fachhochschule Augsburg (Fachbereich Elektrotechnik und Mechatronik)
¢ Anerkannt als Kursleiterin bei den gesetzlichen Krankenversicherungen

Ich gebe Kurse und Seminare und Vorträge zum Thema:

¢ Autogenes Training
¢ Burn-Out Prophylaxe
¢ Coaching
¢ Meditation
¢ Mental-Balance
¢ Mentales Training
¢ Selbstmanagement
¢ Stressprävention
¢ Stressreduktion
¢ Tiefenentspannung
¢ Work-Life-Balance

Ich verstehe meine Arbeit als Hilfe zur Selbsthilfe und Erweiterung der Fähigkeiten des Einzelnen. Die erarbeiteten Trainingseinheiten sind so aufgebaut, dass jeder das Eigentraining selbstwirksam in den Alltag integrieren kann und immer wieder neue Impulse durch langfristige Trainingsbegleitung erhält.
Das wirkungsvolle integrieren neuer Mentaler Techniken in den Alltag erfolgt auf der Basis, zuerst sich selbst wahrnehmen zu lernen und eigene Stressoren abzubauen. Durch den individuellen Trainingsaufbau werden dann die neuen, veränderten oder ergänzenden Elemente als selbst bestimmte Anteile der Persönlichkeit konditioniert.
Wenn sie nun neugierig geworden sind und ihrem Leben mehr Lebensfreude, Entspannung und Gesundheit geben möchten, freue ich mich sehr sie bei mir zu begrüssen.

Loading...
Autogenes Training zur nachhaltigen Stress- und Lebensbewältigung - Teil 1 + 2
Di. 18.03.2025 18:00
Augsburg

In diesem Kurs lernen Sie die vielen Möglichkeiten kennen, die Ihnen das autogene Training für die Anwendung im Alltag und in Stress-Situationen bietet. Erfahren Sie mehr über die Reaktion Ihres Gehirns und Körpers bei Stress, wie Sie Ihren Stress zu Kraft verändern und das stabile Dreieck von Körper, Geist (Denken) und Seele (Psyche) wiederherstellen können. Symptome, wie z. B. Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Herzbeschwerden, Blutdruck usw. sind oft Anzeichen für erhöhten Stress. In unruhigen Zeiten RUHE finden und den Körper als Anker, der uns Halt und Orientierung in diesen Zeiten gibt, wird mit dem autogenen Training möglich. Durch diese Alltagstechnik des autogenen Trainings können wir wieder Ausgewogenheit, höhere Stresskompetenz, mehr Lebensqualität und Entspannung des vegetativen Nervensystems erreichen und dem Burnout vorbeugen. Einige Inhalte: - Training und Wirkung des autogenes Trainings (Formeln) und anderer Selbstsuggestionen - Analysieren von Stress-Symptomen und Stressoren - Selbststeuerung / Selbstbeeinflussung - Kurzformeln des autogenen Trainings - Anwendung von formelhaften Vorsätzen und Affirmationen - Wirkung von Gedanken auf den Körper und die Psyche - Tiefenentspannung durch Fantasiereisen Mögliche Ziele: mehr Ruhe und Entspannung, Ausgewogenheit, verbesserte Konzentration, Selbstbewusstsein, verbesserte Lebensqualität, Gesundheit, Lebensfreude, eine veränderte Perspektive mit Blick auf Ihre Stressoren u. v. a.

Kursnummer YF43118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,50
(Inkl. Material)
Dozent*in: Hildegard Röltgen
Konstruktive Kommunikation Teil II: Wie werde ich verstanden?
Mo. 23.06.2025 17:00
Augsburg
Teil II: Wie werde ich verstanden?

Reflexion der in Teil 1 erfahrenen Veränderung, Veränderung braucht Zeit. Welche Wirkung hatte das Erarbeitete bei Ihnen? Die kleinen Veränderungen in unserer Kommunikation haben eine erstaunliche Wirkung auf das Gegenüber. Wo und wann konnte ich den Stress aus dem Gespräch nehmen und wann nicht? Der nächste Schritt. Wir kommunizieren im Stress anders, als wenn wir entspannt sind. Welche Sperren baue ich im Gespräch auf und brauche ich bestimmte Wörter überhaupt?

Kursnummer YF14100A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,50
Dozent*in: Hildegard Röltgen
Loading...
zurück zur Übersicht
01.05.25 02:10:07