Anzenhofer, Heidi Dipl. Designer FH
Mit klassischen Schreibschriften (Fraktur, Unziale, etc.) lassen sich Texte durchaus auch zeitgemäß darstellen. Am Beispiel der Unziale zeige ich Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich Ihnen nach schreibfreudigem Erlernen dieser Schrift eröffnen.
Handschrift – veraltet? Nein, Handschrift ist ein fantastisches Mittel, um sich gestalterisch auszudrücken. Sie werden staunen, was man mit (weichem) Bleistift auf Papier alles zustande bringen kann.
Wenn man am Handy schreibt, haben alle die gleiche Schrift. Aber wenn man mit Bleistift oder Kulli oder sogar mit dem Füller schreibt, haben wir eine ganz einmalige Schrift. Im Kurs schreiben wir Karten und lustige Sprüche. Wir schreiben alles mit unserer Handschrift und mit verschiedenen Stiften.
Die gotische Kurrent diente über Jahrhunderte als flüssig schreibbare Schrift für Briefverkehr und Urkunden und ist Vorläuferin der deutschen Handschriften (z.B. Sütterlin-Schrift). Ihr lebendiger Hell-Dunkel-Kontrast und ihr ebenmäßiger Rhythmus machen sie bis heute zur reizvollen und idealen Schrift für die kalligraphische Textgestaltung.
Weit weg von langweiliger Computerschrift können Sie die Reize und Möglichkeiten der Handschrift wiederentdecken. Mit leicht zu erlernenden Abwandlungen der persönlichen Handschrift schaffen Sie raffinierte kalligraphische Bilder und individuelle Grußkarten.