Skip to main content

Loading...
Vegetarische Weltreise: Thailand – Eine Hymne auf die Kokosnuss (vegan)
Mi. 14.05.2025 18:00
Augsburg

Man muss beileibe nicht Vegetarierin oder Vegetarier sein, um die duftenden Kreationen aus Kokos, Ingwer und Zitronengras genießen zu können. Einheimische Gemüse und exotische Aromen verbinden sich zu neuen Geschmackserlebnissen. Ein Schlemmerkurs für alle, die gern weniger Fleisch essen möchten.

Kursnummer YF40614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Martin Dörfler
Online-Kurs: WordPress-Management Alles, was Sie wissen müssen!
Mi. 14.05.2025 18:00
Augsburg
Alles, was Sie wissen müssen!

Voraussetzung: Grundkenntnisse in WordPress; Zugang zu einer bestehenden WordPress-Seite Dieses Seminar richtet sich an Selbstständige sowie Mitarbeitende von Unternehmen, die bereits eine WordPress-Seite besitzen und diese administrieren und bearbeiten müssen. Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihre WordPress-Fähigkeiten zu erweitern und um Ihre Website optimal verwalten und individualisieren zu können. Bringen Sie Ihre WordPress-Kenntnisse auf das nächste Level! Seminarinhalte: Termin 1: WordPress - Aufbau, Rechtliches und Technik Website-Struktur: Erlernen Sie die grundlegende Struktur und Architektur Ihrer WordPress-Seite, um effizienter arbeiten zu können. Cookie-Banner und DSGVO: Erfahren Sie, wie Sie rechtssichere Cookie-Banner integrieren und die DSGVO-Richtlinien einhalten. Updates und Backups: Lernen Sie, wie Sie Ihre Website durch regelmäßige Updates und Backups sicher und aktuell halten. Termin 2: WordPress-Dashboard - Kennenlernen der grundlegenden Funktionen Anlegen von Beiträgen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Veröffentlichen von Blogbeiträgen. Anlegen von Seiten: Erstellen und Verwalten von statischen Seiten auf Ihrer Website. Ändern der Navigation: Passen Sie die Menüstruktur Ihrer Website an. Nutzerverwaltung: Verwalten Sie Benutzerrollen und -rechte, um die Sicherheit Ihrer Website zu erhöhen. Plugins: Einführung in die Welt der Plugins – Installation, Konfiguration und Verwaltung. Termin 3: WordPress-Individualisierung: Die Website den eigenen Wünschen anpassen Farben ändern: Gestalten Sie Ihre Website farblich nach Ihren Vorstellungen. Schriften ändern: Erfahren Sie, wie Sie Schriftarten anpassen und Ihre Website optisch ansprechender gestalten. Themeanpassungen (falls nötig): Lernen Sie, wie Sie Ihr Theme anpassen können, um spezifische Designwünsche zu realisieren. Pagebuilder (Elementor & Co.): Einführung in die Nutzung von Pagebuildern zur individuellen Gestaltung Ihrer Seiten und Beiträge. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test Zum Einstieg in WordPress eignet sich unser Kurs "Die professionelle Website - Mit WordPress".

Kursnummer YF65358W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Philipp Gebhart
Online-Kurs Deutsch als Zweitsprache A1: Anfänger Teil 2
Mi. 14.05.2025 18:00
Augsburg
Anfänger Teil 2

45 Unterrichtsstunden In diesem Kurs wird intensiv und zügig gearbeitet. Da der Kurs nur zwei Mal pro Woche stattfindet, sind regelmäßige Teilnahme und Hausaufgaben unerlässlich Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YF51042W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 196,50
(E)
Dozent*in: Uljana Schöneberg
Online-Kurs Deutsch als Zweitsprache A2: Teil 2
Mi. 14.05.2025 18:00
Augsburg
Teil 2

Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Hinweise: aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unserem Online-Sprachkursen unerlässlich.  

Kursnummer YF51095W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 196,50
(E)
Dozent*in: Iryna Grieger
Online-Kurs Deutsch als Zweitsprache B2: Teil 4
Mi. 14.05.2025 18:00
Augsburg
Teil 4

Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Hinweise: aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unserem Online-Sprachkursen unerlässlich.  

Kursnummer YF51226W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 196,50
(E)
Dozent*in: Jan Weber
"Earth for all Deutschland" Ungleichheitswende: Wohlstand gerecht verteilt
Mi. 14.05.2025 18:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Ungleichheitswende: Wohlstand gerecht verteilt

Eine Vortragsreihe, die auf dem Bericht "Earth for all" des Club of Rom basiert - mit Fokus auf Deutschland Die AG Bildung und Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21 Augsburg hat Augsburger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen angefragt, die Themenfelder Welthandel - Ungleichheit in und zwischen Staaten - Geschlechtergerechtigkeit - gesunde Ernährung sowie eine umfassende Energiewende vorzustellen. Was können wir tun, um ein gutes Leben für alle gelingen zu lassen und unseren Planeten zu schutzen? Die Vortragsreihe richtet sich an alle Interessierten der Stadtgesellschaft. Sie findet an der Technischen Hochschule Augsburg statt (Alte Mensa, Baumgartnerstr.). Prof. Dr. Maria Backhouse, Universität Augsburg

Kursnummer YF12776B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch als Zweitsprache A1: Anfänger Teil 2
Mi. 14.05.2025 18:15
vhs - Raum 206/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Anfänger Teil 2

45 Unterrichtsstunden In diesem Kurs wird intensiv und zügig gearbeitet. Da der Kurs nur zwei Mal pro Woche stattfindet, sind regelmäßige Teilnahme und Hausaufgaben unerlässlich.

Kursnummer YF51030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 196,50
(E)
Deutsch als Zweitsprache B1+: Teil 2
Mi. 14.05.2025 18:15
Augsburg
Teil 2

45 Unterrichtsstunden In diesem Kurs wird intensiv und zügig gearbeitet. Da der Kurs nur zwei Mal pro Woche stattfindet, sind regelmäßige Teilnahme und Hausaufgaben unerlässlich.

Kursnummer YF51155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 196,50
(E)
Dozent*in: Tanja Rothermel
Deutsch als Zweitsprache C1: Teil 4
Mi. 14.05.2025 18:15
Augsburg
Teil 4

45 Unterrichtsstunden In diesem Kurs wird die Niveaustufe C1 mit vier Teilen (Teil 1 - 4) in zwei Semestern abgeschlossen.

Kursnummer YF51256
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,50
(E)
Dozent*in: Matthias D. Borgmann
Deutsch als Zweitsprache C1: Teil 2
Mi. 14.05.2025 18:15
Augsburg
Teil 2

45 Unterrichtsstunden In diesem Kurs wird die Niveaustufe C1 mit vier Teilen (Teil 1 - 4) in zwei Semestern abgeschlossen.

Kursnummer YF51252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,50
(E)
Dozent*in: Karin Brandes
Online-Dreisprachenkurs A1: Italienisch, Spanisch und Portugiesisch - ab Lektion 3/4
Mi. 14.05.2025 18:15
Augsburg
Italienisch, Spanisch und Portugiesisch - ab Lektion 3/4

Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Sprachen einer gemeinsamen Familie haben sehr viele Ähnlichkeiten. In unserem Dreisprachenkurs können Sie sich das einerseits zu Nutze machen, weil Sie neue Wörter oft nur einmal lernen müssen, um sie in drei Sprachen anzuwenden. Denn andererseits lernen Sie in diesem Kurs von Anfang an die Unterschiede kennen, die die einzelnen Wörter in den drei spezifischen Sprachen gebildet haben, wie bei den drei Worten notte, noche und noite für Nacht. In diesem Kurs werden Sie von drei sehr erfahrenen Dozierenden unterrichtet: jeweils eine Stunde in einer Sprache und zweimal in allen drei Sprachen gemeinsam. Das Lehrwerk "Sprache mal drei" wurde von Giovanna Aprili und Elena Álvarez so konzipiert, dass Sie parallel in allen drei Sprachen lernen, die gleichen Situationen sprachlich zu meistern, und dabei immer auch die Unterschiede erarbeiten. Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YF59975W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 151,50
Dozent*in: Juan Isidoro Ciruelos Huarte
Deutsch als Zweitsprache A2: Teil 2
Mi. 14.05.2025 18:15
Augsburg
Teil 2

45 Unterrichtsstunden In diesem Kurs wird intensiv und zügig gearbeitet. Da der Kurs nur zwei Mal pro Woche stattfindet, sind regelmäßige Teilnahme und Hausaufgaben unerlässlich.

Kursnummer YF51082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 196,50
(E)
Dozent*in: Consela Anisoara Sarbescu
Onlinekurs Deutsch als Zweitsprache B1: Teil 2
Mi. 14.05.2025 18:15
Augsburg
Teil 2

Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Hinweise: aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unserem Online-Sprachkursen unerlässlich.  

Kursnummer YF51147W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 196,50
(E)
Dozent*in: Katerina Shishkina
Deutsch als Zweitsprache B1: Teil 2
Mi. 14.05.2025 19:00
Augsburg
Teil 2

45 Unterrichtsstunden In diesem Kurs wird intensiv und zügig gearbeitet. Da der Kurs nur zwei Mal pro Woche stattfindet, sind regelmäßige Teilnahme und Hausaufgaben unerlässlich.

Kursnummer YF51130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 196,50
(E)
Dozent*in: Irina Dacic
Online-Vortrag Demokratie im Gespräch - Webtalk Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt von heute und morgen
Mi. 14.05.2025 19:00
Augsburg
Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt von heute und morgen

Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Lernende Systeme verändern die Arbeitswelt tiefgreifend: Künstliche Intelligenz wird den Menschen künftig in allen Bereichen unterstützen – von der Produktion über die Sacharbeit bis hin zu sozialen Berufen. Einige warnen auch von einem Wegfall ganzer Berufe – verbunden mit der Frage, welche neuen Tätigkeitsbereiche entstehen werden. Der Qualifizierung der Beschäftigten kommt eine Schlüsselfunktion zu. In diesem Webtalk sprechen wir über die anstehenden Veränderungen in der Arbeitswelt und die politischen Rahmensetzungen: Welche Berufe sind besonders betroffen? Wird der Einsatz von KI zu Erleichterungen oder zu größerer Arbeitsverdichtung führen? Welche Arten der Qualifizierung sind notwendig?

Kursnummer YF12814W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Der Zeitpächter Einiges über Goethe und Italien.
Mi. 14.05.2025 19:30
Augsburg
Einiges über Goethe und Italien.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt. Mehrmals geriet Goethe auf seiner italienischen Reise in Situationen, in denen er glauben wollte, aus der eigenen Zeit gefallen und in der Antike oder in einer Art Nicht-Zeit gelandet zu sein. Wir meinen, dieses Gefühl wiederzuerkennen. Doch so ist es nicht: Goethe hatte, noch dem 18. Jahrhundert gemäß, andere Vorstellungen von Zeit und Geschichte, als wir sie hegen – erkennbar etwa an seiner Beschreibung italienischer Gasthäuser, an der Schilderung seiner Ankunft auf Sizilien, an seinen Äußerungen über Palladio oder auch an seinen Versuchen, die „Urpflanze“ zu entdecken. Thomas Steinfeld war Literaturchef der FAZ und anschließend Leiter des Feuilletons der SZ. Von 2006-2018 lehrte er als Professor für Kulturwissenschaften an der Universität Luzern.

Kursnummer YF28530W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Fugger
Mi. 14.05.2025 20:00
Augsburg

Sie kamen aus einem Dorf und arbeiteten sich zur mächtigsten Familie der Welt empor. Sie unterstützten Kaiser Friedrich III., finanzierten den aufwändigen Lebensstil seines Sohnes Maximilian und "kauften" dessen Enkel Karl V. Sie bestimmten, wann Kriege geführt wurden und wann Frieden geschlossen wurde. Sie bestachen den Papst, führten zwei kaiserliche Wappen und mit der Fuggerei setzten sie sich ein Denkmal für ewige Zeiten: die Fugger.

Kursnummer YF11558
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: Werner Bischler
Texten am PC für Seniorinnen und Senioren Einstieg in Textverarbeitung und E-Mail
Do. 15.05.2025 09:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Einstieg in Textverarbeitung und E-Mail

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Dieser Kurs ist ideal, wenn Sie Ihren Computer sicherer nutzen möchten. Sie lernen z. B., wie Sie Briefe und Einladungen am Computer erstellen, speichern und per E-Mail versenden – selbst wenn Sie noch keine E-Mail-Adresse haben. Wir arbeiten mit dem aktuellen Windows-Betriebssystem und einem Textverarbeitungs- bzw. E-Mail-Programm. Nutzen Sie unsere Schulungscomputer oder bringen Sie Ihren eigenen Windows-Laptop mit, um in Ihrer gewohnten Umgebung zu üben. Ihr Vorteil: Praxisnahes Lernen in einer entspannten Atmosphäre mit individueller Unterstützung und hilfreichen Tipps für Ihre digitalen Projekte.

Kursnummer YF61130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Dozent*in: Annette Boretius
Sich engagieren, aber wie!?
Do. 15.05.2025 17:00
Augsburg

Für Unentschlossene und Aufgeschlossene auf der Suche nach dem passenden Ehrenamt. Viele Menschen wollen sich engagieren, wissen aber oft nicht, wo und wie. Wenn Sie solche Fragen bewegen, dann ist dieser Abend genau passend für Sie! Es wird über die Bedeutung des freiwilligen Engagements, die Vielfalt von Einsatzmöglichkeiten in der Region informiert und der Frage nachgegangen, welches freiwillige Engagement am besten zu Ihren Vorstellungen und Wünschen passt. Eingeladen sind alle, die sich engagieren möchten - egal, ob Sie schon Erfahrungen im Ehrenamt haben oder sich erstmals dafür interessieren. Wir freuen uns auf Neugierige! Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF12815
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die verschwundenen Fugger-Gärten mit Wehrgang
Do. 15.05.2025 18:30
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

„Von den verschwundenen Fugger-Gärten bis zum historischen Wehrgang an der Stadtmauer“ - Ein Spaziergang mit Kurt Idrizovic in der Jakober-Vorstadt auf den Spuren von Michel de Montaigne, der Familie Fugger, Bertolt Brecht und Elias Holl bis zum St. Jakobs-Wasserturm an der Kahnfahrt. Nur an diesem Tag ist der legendäre Wehrgang an der alten Stadtmauer zu besichtigen. Treff: Jakobertor - Ecke Untere Jakobermauer Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11670
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Kurt Idrizovic
Die Grenzen des Prinzips der politischen Repräsentation in der westlichen Welt
Do. 15.05.2025 19:00
Augsburg

Wie transnationale und globale Akteure durch hegemoniale Ideen das demokratische Prinzip unterminieren und die einst liberalen Gesellschaften spalten. Wie können wir uns gegen Prozesse wehren, die Colin Crouch bereits 2008 als "Postdemokratie" bezeichnete?

Kursnummer YF12396
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: rer. pol. -Politik-, Kommunikationswissenschaftler Dr. Christoph Rohde
Früher in Rente
Do. 15.05.2025 19:00
Augsburg

Früher den Ruhestand genießen? So wenige Rentenabschläge wie möglich? Sie erfahren im Vortrag, wann und unter welchen Voraussetzungen Sie in Rente gehen können und was sich hinter dem Begriff "Flexi-Rente" verbirgt. Angesprochen wird auch der Übergang in die Rente bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung oder Altersteilzeit und besonders langjähriger Versicherung. Sie erhalten Tipps, wie Sie die hohen Rentenabschläge (bis zu 14,4 %) reduzieren können und welche Hinzuverdienstgrenzen gelten. Aufgezeigt werden auch die häufigsten Fehler der Betroffenen, der Ärzte sowie der Behörden in Altersrenten-, Erwerbsminderungs- und Schwerbehindertenverfahren.

Kursnummer YF13282
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
(Inkl. Kopien)
Dozent*in: Maria Nickl
Heizlastberechnung beim Tausch Ihrer Heizung
Do. 15.05.2025 19:00
Augsburg

Um eine staatliche KfW-Förderung beim Einbau einer neuen Heizung zu erhalten, ist eine Heizlastberechnung nach DIN 12831 erforderlich. Dabei wird der Wärmebedarf Ihres Gebäudes berechnet, um die neue Heizungsanlage richtig zu dimensionieren. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche anerkannten Methoden es für Neubau und Gebäudebestand gibt. Welche überschlägigen Abschätzungen kann ich anhand des Öl- oder Gasverbrauchs schnell und einfach selbst machen und welche detaillierten Methoden wendet der Energieberater an?

Kursnummer YF19015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: Dr. Harald Schmidts
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Papst und Zeit Vom Weltreich zur Weltkirche?
Do. 15.05.2025 19:30
Augsburg
Vom Weltreich zur Weltkirche?

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt. Das Imperium Romanum und die römisch-katholische Kirche verkörpern zwei völlig verschiedene, zwei erfolgreiche Modelle eines politischen, rechtlichen, ethischen Universalismus, der sich im Prinzip an alle Menschen richtet. Die ewige Stadt zieht ihren Nimbus aus beiden Modellen: aus dem Machtanspruch einer weltlich stabilen Friedensordnung für den ganzen Erdkreis – und aus dem Heilsversprechen einer allen Menschen zugänglichen himmlischen Seligkeit. Der Papst hat im 19. Jahrhundert zwar jede weltliche Herrschaft aufgeben müssen, seine kirchliche Zentralmacht jedoch weiter verstärkt und perfektioniert. Prof. Dr. Otto Kallscheuer ist deutscher Philosoph und politischer Theoretiker, unterrichte und forschte u. a. an den Universitäten Rom, Princeton, Sassari, Osnabrück und der Columbia University. Er ist Autor des 2024 bei Matthes & Seitz erschienenen Buches „Papst und Zeit: Heilsgeschichte und  Weltpolitik“.

Kursnummer YF21270W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Länderkunde am Donnerstag Auf dem Rad mit Kindern über die Alpen
Do. 15.05.2025 20:00
Augsburg
Auf dem Rad mit Kindern über die Alpen

Multivisionsvortrag von Roland Koch Mit meinem 12-jährigen Sohn habe ich auf der antiken Route, heute eine wunderbare Radstrecke auf Feldwegen und Nebenstraßen, die Alpen überquert. Früh blühte hier bereits der Handel, Menschen verschiedener Kulturen begegneten einander. Wir quälen uns hinauf auf die Pässe, genießen die rasanten Abfahrten. Nach 9 Etappen erreichen wir Venedig. Wer bereit ist, früh aufzustehen, erlebt Venedig menschenleer in einem einzigartigen Licht. Ein prächtiger Abschluss unserer Radtour, wo wir weit mehr gefunden haben als fantastische Natur- und Kulturlandschaften - nämlich das Gefühl, gemeinsam etwas Besonderes geschafft zu haben.

Kursnummer YF16550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: Roland Koch
Spanisch B1: Am Freitagabend - ab Lektion 3
Fr. 16.05.2025 17:30
Augsburg
Am Freitagabend - ab Lektion 3

Kursnummer YF55324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,50
Dozent*in: María A. Correcher Jiménez
Spanisch B1: Am Freitagabend - ab Lektion 8
Fr. 16.05.2025 17:30
Augsburg
Am Freitagabend - ab Lektion 8

Dieser Kurs arbeitet vhs.cloud-gestützt, das heißt, als Teilnehmende/r können Sie kostenlos einem Kursraum auf der Lernplattform vhs.cloud beitreten, in dem Ihre Kursleitung Ihnen verschiedene Materialien und Informationen zur Verfügung stellt. Auch eine Kommunikation mit Kursleitung und Kursteilnehmenden außerhalb des Unterrichts ist dort möglich.

Kursnummer YF55352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,50
Dozent*in: Rosa Susana Seiter
Griechische Küche - modern interpretiert
Fr. 16.05.2025 18:00
Augsburg

Wer kennt sie nicht, die griechische Küche mit Gyros, Souvlaki und Co.? In ihren letzten Griechenlandurlauben hat die griechische Küche die Dozentin auf eine ganz andere Art und Weise verzaubert, nämlich mit viel frischem Gemüse in vielerlei Variationen - egal ob als Salat, Beilage oder "Star" des Hauptgangs! Alle Fleischliebhaber werden auch auf ihre Kosten kommen, dieses wird aber nicht die Hauptrolle spielen. ;-) Lassen Sie sich überraschen und erhalten Sie einen Einblick, welche enorme Vielfalt die griechische Küche zu bieten hat!

Kursnummer YF40616
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Elisabeth Blumenhofer
Spanisch: Lengua y cultura (ab A2+) ¡Salimos a tomar algo! - Konversationskurs unterwegs.
Fr. 16.05.2025 18:30
Ort und Raum werden mitgeteilt
¡Salimos a tomar algo! - Konversationskurs unterwegs.

¿Tienes ganas de aprender y practicar español en un ambiente relajado? En este curso de conversación nos encontraremos en un bar para charlar de distintos temas y aprovechar para tomar algo. Die Lebensmittelkosten sind direkt im Restaurant zu bezahlen.

Kursnummer YF55740
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,50
Online-Kurs: Grundlagen der Steuererklärung Für Angestellte und Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer
Fr. 16.05.2025 18:30
Augsburg
Für Angestellte und Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer

Steigen Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, ist dieser Online-Kurs genau das Richtige für Sie! Zuerst werden Ihnen die steuerlich relevanten Begriffe erklärt, bevor anhand der aktuellen elektronischen oder Print-Steuerformulare insbesondere auf die Einkünfte aus Arbeitslohn, Kapital- und sonstige Einkünfte, die Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen eingegangen wird. Abgerundet wird der Kurs durch zahlreiche Beispiele. Ziel ist es, die eigene Einkommensteuererklärung selbstständig, online oder offline erstellen zu können. Es erfolgt keine Steuerberatung. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF13275W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Arthur Wilm
Prüfung zum Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1 am 17.05.2025
Sa. 17.05.2025 08:00
Augsburg
am 17.05.2025

Für Teilnehmende, die für das Prüfungstraining (YF51430) angemeldet sind, beträgt die Prüfungsgebühr € 145,00. Nähere Informationen zur Prüfung sowie die Prüfungsordnung finden Sie hier: https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1/ https://www.telc.net/fileadmin/user_upload/pdfs/AGB_Pruefungsordnung/Pruefungsregularien.pdf Anmeldeschluss: 12.04.2025

Kursnummer YF51433
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Prüfung zum Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1 am 17.05.2025
Sa. 17.05.2025 08:00
Augsburg
am 17.05.2025

Für Teilnehmende, die für das Prüfungstraining (YF51430) angemeldet sind, beträgt die Prüfungsgebühr € 145,00. Nähere Informationen zur Prüfung sowie die Prüfungsordnung finden Sie hier: https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1/ https://www.telc.net/fileadmin/user_upload/pdfs/AGB_Pruefungsordnung/Pruefungsregularien.pdf Anmeldeschluss: 11.04.2025

Kursnummer YF51432
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Klassische Rückenmassage für Anfängerinnen und Anfänger
Sa. 17.05.2025 08:00
Augsburg

Hier lernen Sie die wichtigsten Massagegriffe aus der klassischen Massagetherapie. Die Dozentin macht Sie mit den maßgebenden Muskelgruppen vertraut, damit Sie Verspannungen und Beschwerden effektiv und mit fundiertem Hintergrundwissen lindern können. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, eine wohltuende Massage selbstständig durchzuführen. Anmeldung nur zu zweit möglich.

Kursnummer YF41313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Anmeldung nur zu zweit / Gebühr für 1 Person
Dozent*in: Anna Schmidt
Schutzgasschweißen Grundkurs
Sa. 17.05.2025 09:00
Langweid

Zuerst beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: Wie stellt man die Maschinen ein? Wie ist mit den Maschinen umzugehen? Welche Drahtsorte? Welches Gas? Welche Maschinen für was? Dann wenden wir uns der Praxis zu. Es werden verschiedene Nähte in unterschiedlichen Materialstärken geübt.

Kursnummer YF35007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,50
Max. 6 TN
Dozent*in: Ulrich Bayer
Adobe Photoshop CC für Fortgeschrittene
Sa. 17.05.2025 09:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Vorkenntnisse: Photoshop-Grundlagen Erweitern und vertiefen Sie in diesem Kurs Ihre Photoshop-Kenntnisse. Folgende Inhalte stehen im Mittelpunkt: weiterführende Freistellungs- und Retuschetechniken; Arbeiten mit Ebenenmasken, Filtern, Smartobjekten und Vektorformen; Arbeitsabläufe automatisieren mit Aktionen und Stapelverarbeitung; RAW (und JPEG) schnell und präzise entwickeln und verbessern; KI-Funktionen.

Kursnummer YF64114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Gustav Flohr
Blitzen mit einem Systemblitz
Sa. 17.05.2025 09:00
Augsburg

Blitzen ist ein wichtiges fotografisches Mittel der Bild- und Lichtgestaltung. Wir üben mit einem Systemblitzgerät, z. B. Aufhellblitzen, indirektes Blitzen, Lichtakzente setzen, hartes und weiches Blitzen, und entfesseltes Blitzen. An einigen Motiven können Sie es ausprobieren. Mittagspause nach Absprache. Bitte prüfen Sie, ob das Blitzgerät und ggf. seine Fernsteuerung mit Ihrer Kamera funktioniert. Voraussetzung: Bedienung der eigenen Digitalkamera sowie Grundbegriffe, wie Blende, ISO, Brennweite. Dieser Kurs eignet sich für Fortgeschrittene, fortgeschrittene Beginnende sowie Amateure.

Kursnummer YF32614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Peter Masanetz
Trockenpinseltechnik - Ölmalerei auf Aquarellpapier für Beginnende geeignet (ab 14 J.)
Sa. 17.05.2025 09:30
Augsburg
für Beginnende geeignet (ab 14 J.)

Wir malen mit Ölfarben auf Aquarellpapier, dabei entstehen sehr weiche und softe Gemälde. Am Anfang mit nur einer Farbe, wir können auch mehrfarbige Gemälde entstehen. Verschiedene Themen erwarten Sie in den Kursen von einfachen Objekten bis zu vollständigen Gemälden in der Trockenpinseltechnik, einer ganz besondere Maltechnik. Immer wieder entstehen schöne Gemälde mit dieser Technik. Materialien wie Ölfarben und Aquarellpapier werden für alle von Ihnen zur Verfügung stehen. Sehr gut auch für Beginnende und junge Menschen ab 14 Jahren geeignet.

Kursnummer YF31552
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,50
Dozent*in: Claudia Eppelt
Erfolgreiche Rhetorik Kompaktkurs
Sa. 17.05.2025 09:30
Augsburg
Kompaktkurs

Rhetorik bedeutet einfach übersetzt: Redekunst. Das Ziel ist, zu überzeugen und dafür zu sorgen, dass die Adressatinnen und Adressaten gerne zuhören und die gesagten Inhalte im Gedächtnis behalten. Dieser Workshop vermittelt persönliche Wege, leicht erlernbare Mittel und Techniken, um Ihre Rhetorik-Fähigkeiten zu verbessern. Wir machen Ihnen die Themen "Wortwahl, Auftritt, Stimme, Worte, Gestik, Rede-Aufbau, Zeit" bewusst und stärken damit Ihre Kompetenz und Selbstsicherheit. Diese hilft bei Diskussionen, Vorträgen, Verhandlungen und Präsentationen, damit Sie Ihre Ziele besser erreichen. Nutzen Sie das persönliche Feedback im Kurs zur Verbesserung Ihres Auftritts und Ihrer Wirkung.

Kursnummer YF60402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Hans-Peter Albrecht
Botanisch zeichnen und aquarellieren Für Beginnende und Fortgeschrittene
Sa. 17.05.2025 09:30
vhs - Raum 209/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Beginnende und Fortgeschrittene

Wir lernen die Grundtechniken der Botanischen Malerei und fertigen über die ersten Skizzen detaillierte Aquarelle. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich, da sowohl für Einsteigende als auch für geübte Malende individuelle Motive zur Verfügung stehen! Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten! Das passende Material kann auch teilweise günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen bitte an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com

Kursnummer YF31218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,50
Dozent*in: Sabine Habiger
Online-Kurs Italienisch: Lingua e cultura (A1/A2) Il mio sabato di cultura - Giro per l'Italia in 360 minuti (parte III - Il Sud Italia)
Sa. 17.05.2025 10:00
Augsburg
Il mio sabato di cultura - Giro per l'Italia in 360 minuti (parte III - Il Sud Italia)

Reise um Italien in 360 Minuten! Planen Sie Ihre nächste Reise nach "il bel paese", aber Sie wissen noch nicht wohin? In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die Geographie Italiens: von den allgemeinen Eigenschaften der "penisola" zu den besonderen Orten, die eine ausgeprägte naturbezogene und kulturelle Bedeutung haben. In diesem ersten Teil (parte III) werden wir uns mit Süditalien befassen. Die drei Teile sind einzelne Veranstaltungen und können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der www.vhs.cloud und treten Sie Ihrem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten haben, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere hilfreiche Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YF54746W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Amanda Mehmeti
Loading...
03.04.25 05:23:05