Skip to main content

Hybrid-Kurs Thailändisch A1
Ab Lektion 9

Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen.

 

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen.

Mit diesem Kurs können Sie bequem von Zuhause oder bei uns, in der vhs, lernen.

 

Unsere hybriden Sprachkurse ermöglichen Ihnen totale Flexibilität: Für jeden Kurstag können Sie entscheiden, ob Sie im Seminarraum am Unterricht teilnehmen oder bequem von zu Hause aus.

 

Entscheiden Sie sich an einzelnen oder allen Kurstagen für eine Online-Teilnahme, werden Sie in den Präsenzkursraum zugeschaltet. Sie sehen die Kursleitung, die Tafel und die Präsenzkursteilnehmer*innen auf Ihrem Bildschirm. Natürlich können die Präsenzkursteilnehmer*innen im Seminarraum Sie auch hören.

 

So einfach und bequem kann es gehen! Probieren Sie es aus!

 

Technische Voraussetzungen für eine Online-Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

 

Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Bitte mitbringen:

Lehrbuch mit Audios + Arbeitsbuch "Sanùg sabaai A1", Klett Sprachen GmbH, ISBN 978-3-12-529005-1 + 978-3-12-528951-2

Kurstermine 13

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 27. März 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    1 Donnerstag 27. März 2025 16:00 – 17:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 2
    • Donnerstag, 03. April 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    2 Donnerstag 03. April 2025 16:00 – 17:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 3
    • Donnerstag, 10. April 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    3 Donnerstag 10. April 2025 16:00 – 17:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
  • 3 vergangene Termine
    • 4
    • Donnerstag, 08. Mai 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    4 Donnerstag 08. Mai 2025 16:00 – 17:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 5
    • Donnerstag, 15. Mai 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    5 Donnerstag 15. Mai 2025 16:00 – 17:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 6
    • Donnerstag, 22. Mai 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    6 Donnerstag 22. Mai 2025 16:00 – 17:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 7
    • Donnerstag, 05. Juni 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    7 Donnerstag 05. Juni 2025 16:00 – 17:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 8
    • Donnerstag, 26. Juni 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    8 Donnerstag 26. Juni 2025 16:00 – 17:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 9
    • Donnerstag, 03. Juli 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    9 Donnerstag 03. Juli 2025 16:00 – 17:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 10
    • Donnerstag, 10. Juli 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    10 Donnerstag 10. Juli 2025 16:00 – 17:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 11
    • Donnerstag, 17. Juli 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    11 Donnerstag 17. Juli 2025 16:00 – 17:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 12
    • Donnerstag, 24. Juli 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    12 Donnerstag 24. Juli 2025 16:00 – 17:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 13
    • Donnerstag, 31. Juli 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    13 Donnerstag 31. Juli 2025 16:00 – 17:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Hybrid-Kurs Thailändisch A1
Ab Lektion 9

Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen.

 

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen.

Mit diesem Kurs können Sie bequem von Zuhause oder bei uns, in der vhs, lernen.

 

Unsere hybriden Sprachkurse ermöglichen Ihnen totale Flexibilität: Für jeden Kurstag können Sie entscheiden, ob Sie im Seminarraum am Unterricht teilnehmen oder bequem von zu Hause aus.

 

Entscheiden Sie sich an einzelnen oder allen Kurstagen für eine Online-Teilnahme, werden Sie in den Präsenzkursraum zugeschaltet. Sie sehen die Kursleitung, die Tafel und die Präsenzkursteilnehmer*innen auf Ihrem Bildschirm. Natürlich können die Präsenzkursteilnehmer*innen im Seminarraum Sie auch hören.

 

So einfach und bequem kann es gehen! Probieren Sie es aus!

 

Technische Voraussetzungen für eine Online-Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

 

Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Bitte mitbringen:

Lehrbuch mit Audios + Arbeitsbuch "Sanùg sabaai A1", Klett Sprachen GmbH, ISBN 978-3-12-529005-1 + 978-3-12-528951-2

01.05.25 01:16:49