Online-Kurs Hebräisch A1:
                                                                
                                                                    Leichte Konversation und Vertiefung
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen.
Modernes Hebräisch - Ivrit für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Auf Basis der bisher gelernten Inhalte aus dem Buch wird Ivrit in der Gruppe gesprochen.
Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen!
Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein.
Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM www.vhs-augsburg.de/download-service
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Bitte mitbringen:
Lehrbuch "Ivrit, Schritt für Schritt", Hebräisch für Anfänger, Miriam Rosengarten, Vera Loos, Marix Verlag, ISBN 978-3-86539-039-4
Kurstermine 11
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Mittwoch, 22. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs.online
 1 Mittwoch  22. Oktober 2025  18:00 – 19:30 Uhr vhs.online
- 
                            
                            - 2
- Mittwoch, 29. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs.online
 2 Mittwoch  29. Oktober 2025  18:00 – 19:30 Uhr vhs.online
- 2 vergangene Termine
- 
                            
                            - 3
- Mittwoch, 12. November 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs.online
 3 Mittwoch  12. November 2025  18:00 – 19:30 Uhr vhs.online
- 
                            
                            - 4
- Mittwoch, 26. November 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs.online
 4 Mittwoch  26. November 2025  18:00 – 19:30 Uhr vhs.online
- 
                            
                            - 5
- Mittwoch, 03. Dezember 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs.online
 5 Mittwoch  03. Dezember 2025  18:00 – 19:30 Uhr vhs.online
- 
                            
                            - 6
- Mittwoch, 10. Dezember 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs.online
 6 Mittwoch  10. Dezember 2025  18:00 – 19:30 Uhr vhs.online
- 
                            
                            - 7
- Mittwoch, 07. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs.online
 7 Mittwoch  07. Januar 2026  18:00 – 19:30 Uhr vhs.online
- 
                            
                            - 8
- Mittwoch, 14. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs.online
 8 Mittwoch  14. Januar 2026  18:00 – 19:30 Uhr vhs.online
- 
                            
                            - 9
- Mittwoch, 21. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs.online
 9 Mittwoch  21. Januar 2026  18:00 – 19:30 Uhr vhs.online
- 
                            
                            - 10
- Mittwoch, 28. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs.online
 10 Mittwoch  28. Januar 2026  18:00 – 19:30 Uhr vhs.online
- 
                            
                            - 11
- Mittwoch, 04. Februar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs.online
 11 Mittwoch  04. Februar 2026  18:00 – 19:30 Uhr vhs.online
                                                                Online-Kurs Hebräisch A1:
                                                                
                                                                    Leichte Konversation und Vertiefung
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen.
Modernes Hebräisch - Ivrit für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Auf Basis der bisher gelernten Inhalte aus dem Buch wird Ivrit in der Gruppe gesprochen.
Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen!
Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein.
Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM www.vhs-augsburg.de/download-service
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Bitte mitbringen:
Lehrbuch "Ivrit, Schritt für Schritt", Hebräisch für Anfänger, Miriam Rosengarten, Vera Loos, Marix Verlag, ISBN 978-3-86539-039-4
- 
        
            Gebühr129,50 €
- Kursnummer: YH57315W
- 
            
                    
                        StartMi. 22.10.2025
 18:00 UhrEndeMi. 04.02.2026
 19:30 Uhr
- 
            
                    
                            
                    
                            
                                vhs.online
 86153 Augsburg
 
