Sie sind hier:
Zweisprachenkurs:
Italienisch und Spanisch
In diesem Kurs handelt es sich um ein besonderes Format, das auf der Methode der Interkomprehension beruht. Interkomprehension meint die Fähigkeit, nahverwandte Sprachen zu verstehen, ohne dass man sie formal gelernt hat. Durch bereits vorhandene Kompetenzen in der einen oder anderen Sprache ist es möglich, rezeptive Kompetenzen in der neuen Sprache zu entwickeln. Ausgehend von dieser Methode werden wir gemeinsam Texte in beiden Sprachen lesen und kontrastiv arbeiten, um Wortschatz und grammatikalische Strukturen in Spanisch und Italienisch miteinander zu vergleichen. Zwei muttersprachliche Kursleitungen begleiten Sie an jedem Kurstag in diesem spannenden Lernprozess!
Unsere hybriden Sprachkurse ermöglichen Ihnen totale Flexibilität: für jeden Kurstag können Sie entscheiden, ob Sie im Seminarraum am Unterricht teilnehmen oder bequem von zu Hause aus.
Urlaub oder Geschäftsreise - kein Problem: Sie verpassen Ihren Unterricht nicht!
Entscheiden Sie sich an einzelnen oder allen Kurstagen für eine Online-Teilnahme, werden Sie in den Präsenzkursraum zugeschaltet. Sie sehen die Kursleitung, die Tafel und die Präsenzkursteilnehmenden auf Ihrem Bildschirm. Natürlich können die Präsenzkursteilnehmenden im Seminarraum Sie auch hören und sehen - über die Projektion der Videokonferenz an das Whiteboard.
So einfach und bequem kann es gehen! Probieren Sie es aus!
Bitte mitbringen:
Die Lernmaterialien werden von den Kursleitungen zur Verfügung gestellt.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 30. April 2025
- 18:15 – 19:45 Uhr
- vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
1 Mittwoch 30. April 2025 18:15 – 19:45 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a - 1 vergangene Termine
-
- 2
- Mittwoch, 07. Mai 2025
- 18:15 – 19:45 Uhr
- vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
2 Mittwoch 07. Mai 2025 18:15 – 19:45 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 3
- Mittwoch, 14. Mai 2025
- 18:15 – 19:45 Uhr
- vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
3 Mittwoch 14. Mai 2025 18:15 – 19:45 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 4
- Mittwoch, 21. Mai 2025
- 18:15 – 19:45 Uhr
- vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
4 Mittwoch 21. Mai 2025 18:15 – 19:45 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 5
- Mittwoch, 28. Mai 2025
- 18:15 – 19:45 Uhr
- vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
5 Mittwoch 28. Mai 2025 18:15 – 19:45 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Sie sind hier:
Zweisprachenkurs:
Italienisch und Spanisch
In diesem Kurs handelt es sich um ein besonderes Format, das auf der Methode der Interkomprehension beruht. Interkomprehension meint die Fähigkeit, nahverwandte Sprachen zu verstehen, ohne dass man sie formal gelernt hat. Durch bereits vorhandene Kompetenzen in der einen oder anderen Sprache ist es möglich, rezeptive Kompetenzen in der neuen Sprache zu entwickeln. Ausgehend von dieser Methode werden wir gemeinsam Texte in beiden Sprachen lesen und kontrastiv arbeiten, um Wortschatz und grammatikalische Strukturen in Spanisch und Italienisch miteinander zu vergleichen. Zwei muttersprachliche Kursleitungen begleiten Sie an jedem Kurstag in diesem spannenden Lernprozess!
Unsere hybriden Sprachkurse ermöglichen Ihnen totale Flexibilität: für jeden Kurstag können Sie entscheiden, ob Sie im Seminarraum am Unterricht teilnehmen oder bequem von zu Hause aus.
Urlaub oder Geschäftsreise - kein Problem: Sie verpassen Ihren Unterricht nicht!
Entscheiden Sie sich an einzelnen oder allen Kurstagen für eine Online-Teilnahme, werden Sie in den Präsenzkursraum zugeschaltet. Sie sehen die Kursleitung, die Tafel und die Präsenzkursteilnehmenden auf Ihrem Bildschirm. Natürlich können die Präsenzkursteilnehmenden im Seminarraum Sie auch hören und sehen - über die Projektion der Videokonferenz an das Whiteboard.
So einfach und bequem kann es gehen! Probieren Sie es aus!
Bitte mitbringen:
Die Lernmaterialien werden von den Kursleitungen zur Verfügung gestellt.
-
Gebühr106,50 €
- Kursnummer: YF59904
-
StartMi. 30.04.2025
18:15 UhrEndeMi. 28.05.2025
19:45 Uhr
Willy-Brandt-Platz 3a
86153 Augsburg
Raum 306 / 3. Stock