Skip to main content

Hybrid-Kurs Italienisch B1+: Lingua e cultura
Segreti d´Italia - Eine besondere Reise durch Belpaese.

Livello soglia minimo: B1+

In questo speciale corso di conversazione facciamo un viaggio virtuale attraverso le regioni del Belpaese, dal Nord al Sud, per scoprirne alcuni segreti, luoghi, persone, storie, tradizioni, che forse non tutti conoscono, ma che costituiscono la varietà storica e culturale dell'Italia. Lavoreremo con diversi materiali preparati dal docente. Il corso è adatto a persone con una conoscenza di italiano a livello B1.

 

Unsere hybriden Sprachkurse ermöglichen Ihnen totale Flexibilität: Für jeden Kurstag können Sie entscheiden, ob Sie im Seminarraum am Unterricht teilnehmen oder bequem von zu Hause aus.

 

Entscheiden Sie sich an einzelnen oder allen Kurstagen für eine Online-Teilnahme, werden Sie in den Präsenzkursraum zugeschaltet. Sie sehen die Kursleitung, die Tafel und die Präsenzkursteilnehmenden auf Ihrem Bildschirm. Natürlich können die Präsenzkursteilnehmenden im Seminarraum Sie auch hören.

 

So einfach und bequem kann es gehen! Probieren Sie es aus!

 

Dieser Kurs arbeitet vhs.cloud-gestützt, das heißt als Teilnehmende können Sie kostenlos einem Kursraum in der Lernplattform vhs.cloud beitreten, in dem Ihre Kursleitung Ihnen verschiedene Materialien und Informationen zur Verfügung stellt. Auch eine Kommunikation mit Kursleitung und Kursteilnehmende außerhalb des Unterrichts ist dort möglich.

 

Technische Voraussetzungen für eine Online-Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

 

Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Bitte mitbringen:

Die Lernmaterialien werden vor Kursbeginn per E-Mail an die Teilnehmenden gesendet.

Kurstermine 14

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 24. September 2025
    • 20:00 – 21:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    1 Mittwoch 24. September 2025 20:00 – 21:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 2
    • Mittwoch, 01. Oktober 2025
    • 20:00 – 21:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    2 Mittwoch 01. Oktober 2025 20:00 – 21:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 3
    • Mittwoch, 08. Oktober 2025
    • 20:00 – 21:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    3 Mittwoch 08. Oktober 2025 20:00 – 21:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 4
    • Mittwoch, 15. Oktober 2025
    • 20:00 – 21:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    4 Mittwoch 15. Oktober 2025 20:00 – 21:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 5
    • Mittwoch, 22. Oktober 2025
    • 20:00 – 21:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    5 Mittwoch 22. Oktober 2025 20:00 – 21:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 6
    • Mittwoch, 29. Oktober 2025
    • 20:00 – 21:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    6 Mittwoch 29. Oktober 2025 20:00 – 21:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 7
    • Mittwoch, 12. November 2025
    • 20:00 – 21:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    7 Mittwoch 12. November 2025 20:00 – 21:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 8
    • Mittwoch, 26. November 2025
    • 20:00 – 21:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    8 Mittwoch 26. November 2025 20:00 – 21:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 9
    • Mittwoch, 03. Dezember 2025
    • 20:00 – 21:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    9 Mittwoch 03. Dezember 2025 20:00 – 21:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 10
    • Mittwoch, 10. Dezember 2025
    • 20:00 – 21:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    10 Mittwoch 10. Dezember 2025 20:00 – 21:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 11
    • Mittwoch, 07. Januar 2026
    • 20:00 – 21:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    11 Mittwoch 07. Januar 2026 20:00 – 21:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 12
    • Mittwoch, 14. Januar 2026
    • 20:00 – 21:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    12 Mittwoch 14. Januar 2026 20:00 – 21:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 13
    • Mittwoch, 21. Januar 2026
    • 20:00 – 21:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    13 Mittwoch 21. Januar 2026 20:00 – 21:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 14
    • Mittwoch, 28. Januar 2026
    • 20:00 – 21:30 Uhr
    • vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    14 Mittwoch 28. Januar 2026 20:00 – 21:30 Uhr vhs - Raum 306/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Hybrid-Kurs Italienisch B1+: Lingua e cultura
Segreti d´Italia - Eine besondere Reise durch Belpaese.

Livello soglia minimo: B1+

In questo speciale corso di conversazione facciamo un viaggio virtuale attraverso le regioni del Belpaese, dal Nord al Sud, per scoprirne alcuni segreti, luoghi, persone, storie, tradizioni, che forse non tutti conoscono, ma che costituiscono la varietà storica e culturale dell'Italia. Lavoreremo con diversi materiali preparati dal docente. Il corso è adatto a persone con una conoscenza di italiano a livello B1.

 

Unsere hybriden Sprachkurse ermöglichen Ihnen totale Flexibilität: Für jeden Kurstag können Sie entscheiden, ob Sie im Seminarraum am Unterricht teilnehmen oder bequem von zu Hause aus.

 

Entscheiden Sie sich an einzelnen oder allen Kurstagen für eine Online-Teilnahme, werden Sie in den Präsenzkursraum zugeschaltet. Sie sehen die Kursleitung, die Tafel und die Präsenzkursteilnehmenden auf Ihrem Bildschirm. Natürlich können die Präsenzkursteilnehmenden im Seminarraum Sie auch hören.

 

So einfach und bequem kann es gehen! Probieren Sie es aus!

 

Dieser Kurs arbeitet vhs.cloud-gestützt, das heißt als Teilnehmende können Sie kostenlos einem Kursraum in der Lernplattform vhs.cloud beitreten, in dem Ihre Kursleitung Ihnen verschiedene Materialien und Informationen zur Verfügung stellt. Auch eine Kommunikation mit Kursleitung und Kursteilnehmende außerhalb des Unterrichts ist dort möglich.

 

Technische Voraussetzungen für eine Online-Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

 

Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Bitte mitbringen:

Die Lernmaterialien werden vor Kursbeginn per E-Mail an die Teilnehmenden gesendet.

31.07.25 10:12:30