Sprachen
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen.
Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration.
Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Die Prüfung "telc Deutsch B1" wird mit Übungstests vorgestellt. Intensiv üben wir die einzelnen Module der Prüfung: Hör- und Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck. Bitte beachten Sie: Für die Prüfung am 17.01.2026 (YH51442 und YH51443) ist eine separate Anmeldung erforderlich.
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Dieser Intensivkurs ist für Teilnehmende, die sich in kürzester Zeit Grundkenntnisse der italienischen Sprache aneignen wollen. Sie lernen, Grundsituationen des Alltags sprachlich zu meistern. Die gesprochene Sprache steht auch im Intensivkurs im Vordergrund. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Anmeldeschluss: 11.11.2025 Für die Einbürgerung sind neben ausreichenden Sprachkenntnissen (Zertifikat B1) "Kenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung und Lebensverhältnisse" erforderlich. Der bestandene Test gilt hierfür als Nachweis. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:0) werden für Sie individuell 33 Fragen ausgewählt, von denen Sie 17 richtig beantworten müssen. Die Prüfung dauert 60 Minuten.
Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen und schreiben, wie z. B. persönliche Briefe. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Der Grundkurs richtet sich an alle, die eine Einführung in die DGS erhalten wollen. Material wird zur Verfügung gestellt. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Im Kurs wird nur DGS verwendet.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Sie lernen die moderne chinesische Alltagssprache mit authentischen Gesprächssituationen. Dabei wird auch das Erkennen wichtiger Schriftzeichen trainiert. Ergänzend dazu werden Einblicke in die chinesische Kultur vermittelt.
Sprechen Sie Spanisch oder Deutsch vom Anfänger- bis Muttersprachlerniveau (A1 bis C1)? Möchten Sie das Sprechen üben? Ein Sprachtandem ist die perfekte Angelegenheit! Eine spanische Muttersprachlerin oder ein spanischer Muttersprachler wird zusammen mit einer deutschen Muttersprachlerin oder einem deutschen Muttersprachler arbeiten. Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Formular, in dem Sie persönliche Details und Wünsche eingeben können, damit wir für Sie die passende Person finden können. Es findet kein Treffen an der vhs statt: jedes Paar trifft sich selbständig. Egal ob im Café oder im Park für einen Spaziergang - das Ziel ist, Zeit gemeinsam zu verbringen und sich abwechselnd in den zwei Sprachen zu unterhalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Zuweisung der Paare etwas länger dauern kann.
Ce cours de Français Langue Maternelle s'adresse aux enfants qui ont un ou deux parents francophones. Il leur permettra de renforcer leur utilisation du français à l’oral comme à l’écrit: compréhension d'histoires, apprentissage de la lecture, élargissement du vocabulaire… Tout cela grâce à des jeux et exercices motivants! Si votre enfant est plus jeune / âgé ou si souhaitez plus d'informations avant l'inscription, contactez-moi à l'adresse suivante: teacher.lucile@gmail.com.
Am Ende der Stufe B2 können Sie sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Sie können Artikel und Berichte verstehen und klare, detaillierte Texte selber verfassen. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe B1. Inhalt des Unterrichts: Japanisch sprechen, lesen, hören und schreiben auf der Niveaustufe 3 des JPLT. Lehrbuch wird am 1. Tag bekannt gegeben. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Das DELE-Diplom des Niveaus C2 bescheinigt die notwendige Sprachkompetenz, um jede Situation effizient meistern zu können, und zwar mit der Fähigkeit, sich spontan mit hoher Präzision an jeden möglichen Kontext anpassen zu können. Der Sprachnutzer beherrscht alle Feinheiten, wodurch alle Sprechhandlungen fließend und natürlich vonstatten gehen. Anmeldeschluss: 1. Oktober 2025 Auf Anfrage bieten wir Ihnen einen individuellen Vorbereitungskurs an. Für Schüler von bayerischen Gymnasien gibt es eine ermäßigte Prüfungsgebühr.
Anmeldeschluss: 10.12.2025 Für die Einbürgerung sind neben ausreichenden Sprachkenntnissen (Zertifikat B1) "Kenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung und Lebensverhältnisse" erforderlich. Der bestandene Test gilt hierfür als Nachweis. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:0) werden für Sie individuell 33 Fragen ausgewählt, von denen Sie 17 richtig beantworten müssen. Die Prüfung dauert 60 Minuten.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit einer E-Mail Adresse nur einmal einen Test ablegen können. Sollten Sie den Test wiederholen, benötigen Sie einen anderen E-Mail Zugang.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit einer E-Mail Adresse nur einmal einen Test ablegen können. Sollten Sie den Test wiederholen, benötigen Sie einen anderen E-Mail Zugang.
Anmeldeschluss: 11.11.2025 Für die Einbürgerung sind neben ausreichenden Sprachkenntnissen (Zertifikat B1) "Kenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung und Lebensverhältnisse" erforderlich. Der bestandene Test gilt hierfür als Nachweis. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:0) werden für Sie individuell 33 Fragen ausgewählt, von denen Sie 17 richtig beantworten müssen. Die Prüfung dauert 60 Minuten.
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit einer E-Mail Adresse nur einmal einen Test ablegen können. Sollten Sie den Test wiederholen, benötigen Sie einen anderen E-Mail Zugang.
Die C1 Advanced Prüfung entspricht der Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und besteht aus vier Prüfungsteilen. Anmeldeschluss: 4. Mai 2026 Die Online-Ergebnisse können Sie ab dem 24. Juli 2026 unter Angabe Ihrer ID (Sie erhalten sie mit dem Einladungsschreiben) abrufen. Das Zertifikat erhalten Sie ab dem 12. August 2026.
Am Ende der Stufe B1 können Sie in einfachen Sätzen Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen und schreiben, wie z. B. persönliche Briefe. Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen der Stufe B1, die ihre Sprachfähigkeiten verbessern möchten. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen.
Die C1 Advanced Prüfung entspricht der Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und besteht aus vier Prüfungsteilen. Anmeldeschluss: 21. September 2026 Die Online-Ergebnisse können Sie ab dem 11. Dezember 2026 unter Angabe Ihrer ID (Sie erhalten sie mit dem Einladungsschreiben) abrufen. Das Zertifikat erhalten Sie ab dem 4. Januar 2027.
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. In einer kurzen Sequenz von nur 60 Minuten, die sich mittags einfacher in den Alltag integrieren lässt, tauchen Sie mit diesem Kurs ein Weilchen in die italienische Sprache ein. Eine perfekte Mittagspause! Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Sie können einfache Texte, z. B. Speisekarten, verstehen und kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A1. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Niveaustufe A1: 2 Module (Basis 1 + 2) Zeit / Dauer: 20. Oktober 2025 bis 22. Januar 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein: € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Niveaustufe B1: 2 Module ( Aufbau 2 + 3 ) Zeit / Dauer: 24. November 2025 bis 23. April 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Sie können einfache Texte, z. B. Speisekarten, verstehen und kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. Sie können diese Stufe mit der CELI 1 der Università di Perugia oder mit der Prüfung telc Italiano A2 abschließen. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
51 Unterrichtsstunden In diesem Kurs wird die Niveaustufe B2 mit vier Teilen (Teil 1 - 4) in zwei Semestern abgeschlossen.
Sei stanco di non sapere cosa rispondere durante una conversazione leggera in italiano e desideri sentirti più a tuo agio a parlare? Questo corso è ciò che fa per te! Ti guiderò alla scoperta delle espressioni tipiche e delle risposte più efficaci da usare nelle conversazioni di tutti i giorni. Imparerai i trucchi per avviare uno small talk leggero e spontaneo e riceverai consigli pratici su come interagire con naturalezza, come un vero italiano! Dimentica l'ansia di non sapere cosa dire: dopo questo corso ogni chiacchierata diventerà un piacere! Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf dem A1+/A2-Niveau. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der www.vhs.cloud und treten Sie Ihrem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten haben, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere hilfreiche Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Dieser Kurs arbeitet vhs.cloud-gestützt, das heißt, als Teilnehmende/r können Sie kostenlos einem Kursraum auf der Lernplattform vhs.cloud beitreten, in dem Ihre Kursleitung Ihnen verschiedene Materialien und Informationen zur Verfügung stellt. Auch eine Kommunikation mit Kursleitung und Kursteilnehmenden außerhalb des Unterrichts ist dort möglich.
Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen und schreiben, wie z. B. persönliche Briefe. Sie können diese Stufe mit den Prüfungen DELE Nivel B1 des Instituto Cervantes oder telc Español B1 abschließen. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
You learn to speak by speaking – and that’s what this class is all about. In this B1-level course, we’ll use a conversation-based book with international topics and real-life situations that give us plenty to talk about. Along the way, you’ll also build your grammar skills and vocabulary. This class is perfect for anyone who wants to use and improve their English in a fun and relaxed way! Für Teilnehmende mit sehr guten Vorkenntnissen der Stufe A2.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A2.1.
Englisch für Teilnehmende 65+ mit geringen Vorkenntnissen, die in entspannter Atmosphäre im Bürgerhaus Pfersee lernen möchten.
Thailändische Schrift lernen (Keine Sprachanwendung, nur Lesen und Schreiben). Es ist kein Geheimnis, dass die Tonlage das Thai-Schrift-System komplex macht. Systematisch können Sie die Schrift gut lernen. Wir lernen erst die Konsonanten und Vokale kennen, dann die Regeln für die Tonlage und anschließend die Ausnahmen. Alle Regeln werden genau erklärt. Die Teilnehmenden werden durch ausreichende Lese- und Schreibübungen gefordert, aktiv teilzunehmen. Das Lernmaterial zum Herunterladen und Ausdrucken wird in der vhs.cloud zur Verfügung gestellt. Was Sie brauchen, ist etwas Geduld, Zeit und Offenheit, um die umfangreichen Schrift-Regeln zu "empfangen" und sich diese zu merken. "Übung macht den Meister", Schritt für Schritt werden Sie immer besser werden! Für Anfänger/Anfängerinnen und auch als Ergänzung zum Konversationskurs. Vorkenntnisse der 5 thailändischen Töne sind empfehlenswert. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Anmeldeschluss: 10.12.2025 Für die Einbürgerung sind neben ausreichenden Sprachkenntnissen (Zertifikat B1) "Kenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung und Lebensverhältnisse" erforderlich. Der bestandene Test gilt hierfür als Nachweis. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:0) werden für Sie individuell 33 Fragen ausgewählt, von denen Sie 17 richtig beantworten müssen. Die Prüfung dauert 60 Minuten.
Niveaustufe A2: 2 Module (Basis 1 + 2) Zeit / Dauer: 23. Juni bis 20. Oktober 2025 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein: € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Niveaustufe B1: 2 Module (Aufbau 2 + 3) Zeit/ Dauer: 15. September 2025 bis 02. Februar 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein € 229,00 mit Berechtigungsschein und Kostenbefreiung € 0,00
Este curso se centra en la conversación fácil del español con ayuda de diversos textos actuales de revistas o periódicos, repasando la gramática si es necesario.
Die C1 Advanced Prüfung entspricht der Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und besteht aus vier Prüfungsteilen. Anmeldeschluss: 25. September 2025 Die Online-Ergebnisse können Sie ab dem 12. Dezember 2025 unter Angabe Ihrer ID (Sie erhalten sie mit dem Einladungsschreiben) abrufen. Das Zertifikat erhalten Sie ab dem 5. Januar 2026.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe B1. Der Kurs bietet viel Gelegenheit zum Sprechen. Sie wiederholen Wortschatz und wichtige Strukturen. Material wird zur Verfügung gestellt.
92 Unterrichtsstunden In diesem Intensivkurs wird die Niveaustufe B2 mit zwei Teilen (Teil 1 + 2) abgeschlossen. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.