Sprachen
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen.
Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration.
Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Die Prüfung "telc Deutsch B1" wird mit Übungstests vorgestellt. Intensiv üben wir die einzelnen Module der Prüfung: Hör- und Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck. Bitte beachten Sie: Für die Prüfung am 17.05.2025 (YF51432 oder YF51433) ist eine separate Anmeldung erforderlich.
Anmeldeschluss: 3. Mai 2025 Die Prüfung wird an der Münchner Volkshochschule durchgeführt. Für weitere Infos und Preise kontaktieren Sie uns. Auf Anfrage können wir Ihnen einen Vorbereitungskurs in Augsburg anbieten.
Un sabato di...cultura alla scoperta di Matera! Città antichissima, ricca di storia, sviluppata a partire da grotte naturali scavate nella roccia, oggi è una delle principali attrazioni turistiche italiane e patrimonio dell'UNESCO. Durante la lezione non mancheranno approfondimenti lessicali e grammaticali. Il webinar è completamente in italiano, ma useremo parole e strutture semplici, facili da capire! Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der www.vhs.cloud und treten Sie Ihrem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten haben, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere hilfreiche Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
60 Unterrichtsstunden In diesem Kurs wird die Niveaustufe B2 mit drei Teilen (Teil 1 - 3) in einem Semester abgeschlossen.
Entdecke die Magie dieser katalanischen Tradition, die die Liebe, Bücher und Rosen feiert. Erfahre mehr über ihre Ursprünge, ihre Bedeutung und wie sie heute gefeiert wird. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der www.vhs.cloud und treten Sie Ihrem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten haben, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere hilfreiche Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Niveaustufe B1: 2 Module (Aufbau 2 + 3) Zeit / Dauer: 28. April bis 24. Juli 2025 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein: € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
/ € 229,00 / € 0,00
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe B2. Easy conversation about topical events using the short, simplified, monthly newspaper "Read On".
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
iHola! Wenn Sie schon ein paar Sätze auf Spanisch können, aber Ihre Grundlagen vertiefen möchten, ist dieser Kurs für Sie geeignet. Wir werden mit dem Buch „Con gusto nuevo A1“ arbeiten - ergänzt durch eigene Materialien, wann immer es sich anbietet. Wir arbeiten in Ihrem Tempo und Sie bekommen die Gelegenheit, eigene Vorschläge einzubringen.
Der renommierte italienische Autor Roberto Alajmo gibt Einblicke in seinen Roman "Palermo è una cipolla" (Palermo ist eine Zwiebel). In diesem Werk zeichnet er ein vielschichtiges Bild seiner Heimatstadt Palermo – zwischen architektonischer Schönheit und lebendiger, widersprüchlicher Geschichte. Alajmo lässt uns eine Stadt entdecken, in der die Moderne noch nicht wirklich angekommen ist: faszinierend, dekadent, lebendig und voller Kontraste. Die Lesung findet auf Italienisch statt. In Kooperation mit der Dante Alighieri Gesellschaft Augsburg, der vhs Erlangen, der vhs Memmingen und dem Deutsch-Italienischen Freundeskreis Memmingen e.V. Mit Unterstützung des Partnerschaftsvereins Neusäß-Bracciano. Il noto scrittore palermitano Roberto Alajmo presenterà il suo romanzo "Palermo è una cipolla". In quest'opera l'autore offre un’analisi a più livelli della sua città natale, tra bellezze architettoniche e una storia vivace e contraddittoria. Alajmo ci porta alla scoperta di una città in cui la modernità non è ancora veramente arrivata: affascinante, decadente, vivace e piena di contrasti. La lettura si terrà in lingua italiana. In collaborazione con la Società Dante Alighieri Augsburg, la vhs di Erlangen, la vhs di Memmingen e il Deutsch-Italienischer Freundeskreis Memmingen e.V. Con il sostegno dell’associazione Neusäß-Bracciano. Prezzi/Eintrittspreise: Mitglieder der Società Dante Alighieri: € 5,00 Nicht-Mitglieder: € 8,00 Iscrizione/Anmeldung: Mitglieder der Società Dante Alighieri können sich telefonisch unter 0821/5026532 (Elisa Pontini, Augsburger vhs) oder direkt bei der SDA (mail@sdaa.de oder unter 0821-4401484, auch AB) anmelden. I membri della Società Dante Alighieri possono iscriversi telefonicamente al numero 0821/5026532 (Elisa Pontini, Augsburger vhs) o direttamente presso la SDA (mail@sdaa.de oppure telefonicamente 0821-4401484, anche usando la segreteria telefonica) Abendkasse nur für Restplätze
Tutti i prezzi e le riduzioni sono consultabili nella descrizione dell'evento.
Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen und schreiben, wie z. B. persönliche Briefe. Sie können diese Stufe mit der CELI 2 der Università di Perugia oder mit der Prüfung telc Italiano B1 abschließen. Der Kursleiter Davide Persichetti hält seine Kurse für die vhs Augsburg von Mailand aus. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Am Ende der Stufe B1 können Sie in einfachen Sätzen Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen und schreiben, wie z. B. persönliche Briefe. Der Kursleiter Davide Persichetti hält seine Kurse für die vhs Augsburg von Mailand aus. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Dieser Intensivkurs ist für Teilnehmende, die sich in kürzester Zeit Grundkenntnisse der italienischen Sprache aneignen wollen. Sie lernen, Grundsituationen des Alltags sprachlich zu meistern. Die gesprochene Sprache steht auch im Intensivkurs im Vordergrund. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
Niveaustufe B1: 2 Module (Aufbau 2 + 3) Zeit / Dauer: 28. April bis 24. Juli 2025 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein: € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
/ € 229,00 / € 0,00
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Sie lernen die moderne chinesische Alltagssprache mit authentischen Gesprächssituationen. Dabei wird auch das Erkennen wichtiger Schriftzeichen trainiert. Ergänzend dazu werden Einblicke in die chinesische Kultur vermittelt.
Si leggono e commentano testi letterari, articoli giornalistici e temi di attualità, che costituiscono la base della nostra conversazione. Se necessario, si faranno anche esercitazioni grammaticali. Dieser Kurs arbeitet vhs.cloud-gestützt, das heißt, als Teilnehmende/r können Sie kostenlos einem Kursraum auf der Lernplattform vhs.cloud beitreten, in dem Ihre Kursleitung Ihnen verschiedene Materialien und Informationen zur Verfügung stellt. Auch eine Kommunikation mit Kursleitung und Kursteilnehmenden außerhalb des Unterrichts ist dort möglich.
Für Teilnehmende, die für den Vorbereitungskurs (YF51450) angemeldet sind, beträgt die Prüfungsgebühr € 165,00. Nähere Informationen zur Prüfung sowie die Prüfungsordnung finden Sie hier: https://www.goethe.de/de/spr/prf.html https://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/de/Pruefungsordnung.pdf Anmeldeschluss: 30.05.25
Die B2 First Prüfung entspricht der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Die Prüfung besteht aus vier Prüfungsteilen. Anmeldeschluss: 23. Oktober 2025 Die Online-Ergebnisse können Sie ab dem 19. Januar 2026 unter Angabe Ihrer ID (Sie erhalten sie mit dem Einladungsschreiben) abrufen. Das Zertifikat erhalten Sie ab dem 5. Februar 2026.
45 Unterrichtsstunden In diesem Kurs wird intensiv und zügig gearbeitet. Da der Kurs nur zwei Mal pro Woche stattfindet, sind regelmäßige Teilnahme und Hausaufgaben unerlässlich.
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
Am Ende der Stufe B1 können Sie in einfachen Sätzen Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen und schreiben, wie z. B. persönliche Briefe. Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen der Stufe B1, die mehr über die russische Kultur bzw. Literatur erfahren möchten. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen und schreiben, wie z. B. persönliche Briefe. Sie können diese Stufe mit der CELI 2 der Università di Perugia oder mit der Prüfung telc Italiano B1 abschließen. Mit diesem kurzweiligen Kurs bleiben Sie in Italienisch auch in den wohlverdienten Ferien "am Ball": An sechs Dienstagen gestaltet Anna Maria de Matteis einen individuellen Workshop auf B1-Niveau mit einem optimalen Minimum an Grammatikwiederholung und einem potentiellen Maximum an mündlicher Kommunikation. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Nach Abschluss des Lehrwerks "Litora" im vergangenen Semester wiederholen wir nun wichtige Grammatikthemen und übersetzen ausgewählte Passagen aus "Caesar, De Bello Gallico". Auch Wiedereinsteigende mit entsprechenden Vorkenntnissen sind in diesem Kurs herzlich Willkommen. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Du fährst oft nach Italien oder hast eine Freundin oder einen Freund, die bzw. der zu Hause Italienisch spricht? Oder du findest Italienisch klingt so schön, dass du es auch sprechen können willst? Egal, warum du Italienisch lernen willst, mit diesem Kurs machst du bald mit viel Spaß und abwechslungsreichen Aktivitäten deine ersten Schritte in dieser bella lingua. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen.
45 Unterrichtsstunden In diesem Kurs wird die Niveaustufe C1 mit vier Teilen (Teil 1 - 4) in zwei Semestern abgeschlossen.
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Sie können einfache Texte, z. B. Speisekarten, verstehen und kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. Sie können diese Stufe mit den Prüfungen DELE Nivel A2 des Instituto Cervantes oder Español A2 von telc abschließen. Mit diesem Onlinekurs mit zwei kurzen Mittagsterminen pro Woche lernen Sie mit "kleineren und gut verdaulichen Häppchen" im gleichen Tempo wie in Kursen mit einem 90-Minuten-Termin pro Woche, also ungefähr das Drittel einer Niveaustufe pro Semester. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der www.vhs.cloud und treten Sie Ihrem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten haben, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere hilfreiche Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Für Teilnehmende, die für das Prüfungstraining (YF51425) angemeldet sind, beträgt die Prüfungsgebühr € 145,00. Nähere Informationen zur Prüfung sowie die Prüfungsordnung finden Sie hier: https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1/ https://www.telc.net/fileadmin/user_upload/pdfs/AGB_Pruefungsordnung/Pruefungsregularien.pdf Anmeldeschluss: 07.03.2025
Anmeldeschluss: 3. Mai 2025 Die Prüfung wird an der Münchner Volkshochschule durchgeführt. Für weitere Infos und Preise kontaktieren Sie uns. Auf Anfrage können wir Ihnen einen Vorbereitungskurs in Augsburg anbieten.
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Nach diesem Intensivkurs können Sie in einem regulären Kurs weiterlernen. Kurstage: 28.+29.+30. April, 5.+6.+7. Mai
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
60 Unterrichtsstunden In diesem Kurs wird die Niveaustufe B2 mit drei Teilen (Teil 1 - 3) in einem Semester abgeschlossen.
Dieser Kurs arbeitet vhs.cloud-gestützt, das heißt, als Teilnehmende/r können Sie kostenlos einem Kursraum auf der Lernplattform vhs.cloud beitreten, in dem Ihre Kursleitung Ihnen verschiedene Materialien und Informationen zur Verfügung stellt. Auch eine Kommunikation mit Kursleitung und Kursteilnehmenden außerhalb des Unterrichts ist dort möglich.
Ti piace l'arte? Questo corso prevede due incontri. Il primo giorno (sabato 26 luglio) andiamo insieme a visitare un museo e la docente farà la guida in italiano. Ogni partecipante sceglie un'opera d'arte che gli piace in modo particolare e il secondo giorno (lunedì 28 luglio) lo presenterà in classe. Il secondo giorno approfondiremo anche il lessico dell'arte e ci confronteremo sulle opere viste al museo. Un ottimo modo di combinare arte e lingua! 2 Termine: 26.7., Museumbesuch (Ort wird mitgeteilt) 28.7., Nachbesprechung auf Italienisch an der vhs Der Eintritt zum Museum ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
Am Ende der Stufe C1 können Sie sich in den meisten Situationen fließend ausdrücken. Sie können komplexe Texte verstehen und über komplexe Sachverhalte schreiben. Sie können diese Stufe mit der CELI 4 der Università di Perugia abschließen. Questo corso è pensato per partecipanti di livello avanzato (C1) per continuare ad approfondire in maniera sistematica e divertente le conoscenze già elevate della lingua italiana. Dieser Kurs arbeitet vhs.cloud-gestützt, das heißt als Teilnehmende/r können Sie kostenlos einem Kursraum auf der Lernplattform vhs.cloud beitreten, in dem Ihre Kursleitung Ihnen verschiedene Materialien und Informationen zur Verfügung stellt. Auch eine Kommunikation mit Kursleitung und Kursteilnehmenden außerhalb des Unterrichts ist dort möglich.