Sprachen
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen.
Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration.
Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
51 Unterrichtsstunden In diesem Kurs wird intensiv und zügig gearbeitet. Da der Kurs nur zwei Mal pro Woche stattfindet, sind regelmäßige Teilnahme und Hausaufgaben unerlässlich.
Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen und schreiben, wie z. B. persönliche Briefe. Sie können diese Stufe mit der CELI 2 der Università di Perugia oder mit der Prüfung telc Italiano B1 abschließen. Mit diesem kurzweiligen Kurs bleiben Sie in Italienisch auch in den wohlverdienten Ferien "am Ball": An sechs Dienstagen gestaltet Anna Maria de Matteis einen individuellen Workshop auf B1-Niveau mit einem optimalen Minimum an Grammatikwiederholung und einem potentiellen Maximum an mündlicher Kommunikation. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Niveaustufe A1: 2 Module (Basis 1 + 2) Zeit / Dauer: 15. September bis 2. Dezember 2025 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein: € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe B2. A small group for confident speakers who enjoy English conversation. Our lively discussions often start from the group's own interests and experiences, so you will get practice in authentic chat led by a native speaker teacher. Radio programmes, videos, articles from the UK & US press also provide input for discussion on a wide variety of topics. You´ll really get a chance to talk!
51 Unterrichtsstunden In diesem Kurs wird intensiv und zügig gearbeitet. Da der Kurs nur zwei Mal pro Woche stattfindet, sind regelmäßige Teilnahme und Hausaufgaben unerlässlich, um das Kursziel zu erreichen. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
El subjuntivo ist nicht schwierig, wenn man ihn auf eine lustige und entspannte Art und Weise lernt. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Lesen und Schreiben in entspannter Atmosphäre in Ihrem Quartier, im Bildungsmittelpunkt Lechhausen. Wir setzen da an, wo Sie stehen, und gehen auf Ihre speziellen Lernbedürfnisse ein. Sie lernen das, was Sie brauchen, in Ihrem eigenen Tempo. Wir geben Ihnen Anregung, Hilfe und Unterstützung für Ihren Lernweg. Kommen Sie einfach vorbei und sehen Sie, wie viel Spaß Lernen machen kann! Der Kursbesuch ist kostenlos.
Anmeldeschluss: 5. Oktober 2025 Die Prüfung wird an der Münchner Volkshochschule durchgeführt. Für weitere Infos und Preise kontaktieren Sie uns. Auf Anfrage können wir Ihnen einen Vorbereitungskurs in Augsburg anbieten.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Das Buch bestellen Sie bei der Bundesvereinigung der Polnischlehrkräfte, Dircksenstr. 46, 10178 Berlin, Tel. 030/52682192 oder online unter: bundesvereinigung@polnischunterricht.de.
Die Prüfung "telc Deutsch B1" wird mit Übungstests vorgestellt. Intensiv üben wir die einzelnen Module der Prüfung: Hör- und Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck. Bitte beachten Sie: Für die Prüfung am 20.09.2025 (YH51422 oder YH51423) ist eine separate Anmeldung erforderlich.
Niveaustufe A1: 2 Module (Basis 1 + 2 ) Zeit / Dauer: 27. Oktober 2025 bis 27. Januar 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein: € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Sie können diese Stufe mit den Prüfungen DELE Nivel A1 des Instituto Cervantes oder Español A1 von telc abschließen. Für Teilnehmende, die sich in kürzester Zeit Grundkenntnisse der spanischen Sprache aneignen wollen. Sie lernen, Grundsituationen des Alltags sprachlich zu meistern. Die gesprochene Sprache steht im Vordergrund. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Technische Voraussetzungen für eine Online-Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe B2. Easy conversation about topical events using the short, simplified, monthly newspaper "World + Press".
Die Kurse der berufsorientierten Sprachförderung bauen unmittelbar auf den Integrationskursen auf: Sie erweitern Ihre Sprachkenntnisse auf die Niveaustufe B2 und werden sprachlich auf die Kommunikation in der Arbeitswelt vorbereitet. Anmeldebeginn: Der Kurs umfasst 500 Unterrichtsstunden Er ist in der Regel kostenlos, wenn Sie einen gültigen Berechtigungsschein haben. Eine Kostenbeitragspflicht (€ 1.280,00) besteht nur, wenn Sie mehr als 20.000 € oder bei gemeinsamer Veranlagung mit dem Ehegatten oder mit der Ehegattin 40.000 € pro Jahr verdienen Lehrbuch wird am 1. Kurstag ausgegeben.. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset.
Für Teilnehmende, die sich in kürzester Zeit Grundkenntnisse der spanischen Sprache aneignen wollen. Sie lernen, Grundsituationen des Alltags sprachlich zu meistern. Die gesprochene Sprache steht im Vordergrund. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
They say that after you learn to swim or ride a bike, you will never forget it. Speaking English is not like that! English language skills fade if they are not used. Many curious and controversial issues will develop in the English-speaking world - and in Germany - in 2025 and 2026.. Whether these relate to culture, education, food, lifestyles, politics, religion, technology, travel, etc., here's your chance to talk about what's trending at the moment and into the future. So, put down your TV remote, turn off your Smartphone and drive, walk or cycle to the VHS and join us for 90 minutes of entertaining, humorous, light-hearted, serious English conversation! Material wird zur Verfügung gestellt.
Letture varie, temi d'attualità e letteratura; se necessario, ripetizione delle strutture grammaticali. Dieser Kurs arbeitet vhs.cloud-gestützt, das heißt, als Teilnehmende/r können Sie kostenlos einem Kursraum auf der Lernplattform vhs.cloud beitreten, in dem Ihre Kursleitung Ihnen verschiedene Materialien und Informationen zur Verfügung stellt. Auch eine Kommunikation mit Kursleitung und Kursteilnehmenden außerhalb des Unterrichts ist dort möglich.
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A1/A2. Ein Auffrischungskurs für alle, die irgendwann A1 und A2 erreicht haben. Dieser Kurs bietet Ihnen die Chance, in kürzerer Zeit wieder auf dasselbe Niveau zu gelangen, ohne einen kompletten A1- sowie A2-Kurs absolvieren zu müssen. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Niveaustufe B1: 3 Module (Aufbau 4 - 6) Zeit / Dauer: 23. Juni bis 2. Dezember 2025 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00 Dieser Integrationskurs ist nur für Frauen und berücksichtigt die besonderen sprachlichen Erfordernisse, die die Teilnehmerinnen als Mütter und berufstätige Frauen zu bewältigen haben.
Niveaustufe A1: 2 Module (Basis 1+2) Zeit / Dauer: 26. Januar bis 24. April 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Anmeldeschluss: 09.09.2025 Für die Einbürgerung sind neben ausreichenden Sprachkenntnissen (Zertifikat B1) "Kenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung und Lebensverhältnisse" erforderlich. Der bestandene Test gilt hierfür als Nachweis. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:0) werden für Sie individuell 33 Fragen ausgewählt, von denen Sie 17 richtig beantworten müssen. Die Prüfung dauert 60 Minuten.
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Dieser Intensivkurs ist für Teilnehmende, die sich in kürzester Zeit Grundkenntnisse der italienischen Sprache aneignen wollen. Sie lernen, Grundsituationen des Alltags sprachlich zu meistern. Die gesprochene Sprache steht auch im Intensivkurs im Vordergrund. Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Mi. 11.6., Do. 12.6., Fr. 13.6., Mo. 16.6., Di. 17.6., Mi 18.6., jeweils 18-20 Uhr Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud
Lesen und Schreiben in entspannter Atmosphäre in Ihrem Quartier, im Bildungsmittelpunkt Lechhausen. Wir setzen da an, wo Sie stehen, und gehen auf Ihre speziellen Lernbedürfnisse ein. Sie lernen das, was Sie brauchen, in Ihrem eigenen Tempo. Wir geben Ihnen Anregung, Hilfe und Unterstützung für Ihren Lernweg. Kommen Sie einfach vorbei und sehen Sie, wie viel Spaß Lernen machen kann! Der Kursbesuch ist kostenlos.
64 Unterrichtsstunden In diesem Kurs wird die Niveaustufe B2 mit drei Teilen (Teil 1 - 3) in einem Semester abgeschlossen.
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. In diesem Kurs lernen wir, wie man Sätze verknüpft und komplexere Sätze bildet, um sich im Gespräch besser ausdrücken zu können. Wir werden außerdem längere Texte lesen und zahlreiche Hörübungen machen. Dadurch soll auch unser Repertoire an Vokabeln und Schriftzeichen (Kanji) erweitert werden. Material wird zur Verfügung gestellt. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Este curso será un rato a la semana para poder hablar y relacionarnos en español con el objetivo de aprender palabras y expresiones nuevas para intentar tener un nivel lo más natural posible.
Für alle die Zeit im Spanisch investieren möchten. Es ist ein Intensivkurs, wo nicht nur Grammatik gelernt wird sondern viel von die Spanische und Latinoamerikanische Kultur und von Anfang an werden wir versuchen zu sprechen.
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Haben Sie Italienisch schon gelernt, aber Sie möchten mehr sprechen? Haben Sie in der Vergangenheit einen Kurs besucht und suchen nun die richtige Motivation, um wieder einzusteigen? Dann nehmen Sie am Konversationskurs teil! Vorkenntnisse auf A1-Niveau sind erforderlich (ca. zwei Semesterkurse an der vhs). Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Te invito a descubrir mi ciudad natal, su cultura, su historia y sus encantos de la mano del Ministerio de Turismo de la ciudad de Buenos Aires. Conciertos, exposiciones, visitas guiadas, bares tipicos y mucho mås... En esta sesión nos centraremos en cómo recorrer la ciudad por tu cuenta. ¿Vamos? Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Haben Sie Lust, einmal die Woche in der Mittagspause Italienisch zu lernen? Dann sind Sie hier richtig! Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen.
NOBEL – ein Mann, seine Vision und der großartigste Preis der Welt Auf einer Reise durch das 19. Jahrhundert treffen wir den Mann, der mit der Erfindung des Dynamits unermesslich reich wurde. Aber wie kam es eigentlich zur Entstehung des Nobelpreises, der höchsten Auszeichnung, die jährlich am 10. Dezember – Alfred Nobels Todestag – in Stockholm und in Oslo verliehen wird? Lassen Sie sich überraschen von dem Mann, der heimlich Gedichte schrieb und von Frieden auf der Welt träumte. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Für Teilnehmende, die für das Prüfungstraining (YH51420) angemeldet sind, beträgt die Prüfungsgebühr € 145,00. Nähere Informationen zur Prüfung sowie die Prüfungsordnung finden Sie hier: https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1/ https://www.telc.net/fileadmin/user_upload/pdfs/AGB_Pruefungsordnung/Pruefungsregularien.pdf Anmeldeschluss: 14.08.2025
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Sie können diese Stufe mit den Prüfungen DELE Nivel A1 des Instituto Cervantes oder Español A1 von telc abschließen. Technische Voraussetzungen für eine Online-Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. In diesem Japanisch-Fortsetzungskurs werden wir (voraussichtlich ab Lektion 9) mit dem Lehrbuch Minna no Nihongo Shokyû 1 weiterarbeiten. Grammatikalische Schwerpunktthemen werden u. a. Adjektive, die Verben いる und ある, Zähleinheitsworte und Positionsangaben sein. Inhaltich werden wir z. B. lernen, auszudrücken, dass jemand etwas gut oder nicht gut kann, etwas mag oder dass etwas Spaß gemacht hat. Quereinsteiger sind ebenfalls willkommen! Voraussetzung für die Teilnahme sind das Beherrschen der japanischen Silbenschriften Hiragana und Katakana sowie der bis Lektion 8 im Lehrbuch behandelten Grammatik. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
In questo corso potrete discutere su temi di attualità, raccontare esperienze e abitudini, esprimere e motivare le vostre opinioni su vari argomenti. Dieser Kurs arbeitet vhs.cloud-gestützt, das heißt, als Teilnehmende/r können Sie kostenlos einem Kursraum auf der Lernplattform vhs.cloud beitreten, in dem Ihre Kursleitung Ihnen verschiedene Materialien und Informationen zur Verfügung stellt. Auch eine Kommunikation mit Kursleitung und Kursteilnehmenden außerhalb des Unterrichts ist dort möglich.
Für Teilnehmende, die für das Prüfungstraining (YH51425) angemeldet sind, beträgt die Prüfungsgebühr € 145,00. Nähere Informationen zur Prüfung sowie die Prüfungsordnung finden Sie hier: https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1/ https://www.telc.net/fileadmin/user_upload/pdfs/AGB_Pruefungsordnung/Pruefungsregularien.pdf Anmeldeschluss: 12.09.2025