Hybrid-Kurs Spanisch A1:
Ab Lektion 1
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen.
In diesem Kurs sprechen wir über Essen, Reisen und Tourismus. Wir lernen, wie man in einem Restaurant bestellt, wie man nach Informationen fragt und wie man antwortet.
Unsere hybriden Sprachkurse ermöglichen Ihnen totale Flexibilität: für jeden Kurstag können Sie entscheiden, ob Sie im Seminarraum am Unterricht teilnehmen oder bequem von zu Hause aus. Urlaub oder Geschäftsreise - kein Problem: Sie verpassen Ihren Unterricht nicht!
Entscheiden Sie sich an einzelnen oder allen Kurstagen für eine Online-Teilnahme, werden Sie in den Präsenzkursraum zugeschaltet. Sie sehen die Kursleitung, die Tafel und die Präsenzkursteilnehmer*innen auf Ihrem Bildschirm. Natürlich können die Präsenzkursteilnehmer*innen im Seminarraum Sie auch hören und sehen - über die Projektion der Videokonferenz an das Whiteboard.
So einfach und bequem kann es gehen! Probieren Sie es aus!
Dieser Kurs arbeitet vhs.cloud-gestützt, das heißt als Teilnehmer*in können Sie kostenlos einem Kursraum auf der Lernplattform vhs.cloud beitreten, in dem Ihre Kursleitung Ihnen verschiedene Materialien und Informationen zur Verfügung stellt. Auch eine Kommunikation mit Kursleitung und Kursteilnehmer*innen außerhalb des Unterrichts ist dort möglich.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Bitte mitbringen:
Kurs- und Übungsbuch "Con gusto nuevo A1", Klett Verlag, ISBN 978-3-12-514676-1
Kurstermine 15
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 26. September 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
1 Freitag 26. September 2025 10:00 – 11:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 2
- Freitag, 10. Oktober 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
2 Freitag 10. Oktober 2025 10:00 – 11:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 3
- Freitag, 17. Oktober 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
3 Freitag 17. Oktober 2025 10:00 – 11:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 4
- Freitag, 24. Oktober 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
4 Freitag 24. Oktober 2025 10:00 – 11:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 5
- Freitag, 31. Oktober 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
5 Freitag 31. Oktober 2025 10:00 – 11:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 6
- Freitag, 14. November 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
6 Freitag 14. November 2025 10:00 – 11:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 7
- Freitag, 21. November 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
7 Freitag 21. November 2025 10:00 – 11:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 8
- Freitag, 28. November 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
8 Freitag 28. November 2025 10:00 – 11:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 9
- Freitag, 05. Dezember 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
9 Freitag 05. Dezember 2025 10:00 – 11:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 10
- Freitag, 12. Dezember 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
10 Freitag 12. Dezember 2025 10:00 – 11:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 11
- Freitag, 09. Januar 2026
- 10:00 – 11:30 Uhr
- vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
11 Freitag 09. Januar 2026 10:00 – 11:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 12
- Freitag, 16. Januar 2026
- 10:00 – 11:30 Uhr
- vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
12 Freitag 16. Januar 2026 10:00 – 11:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 13
- Freitag, 23. Januar 2026
- 10:00 – 11:30 Uhr
- vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
13 Freitag 23. Januar 2026 10:00 – 11:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 14
- Freitag, 30. Januar 2026
- 10:00 – 11:30 Uhr
- vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
14 Freitag 30. Januar 2026 10:00 – 11:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 15
- Freitag, 06. Februar 2026
- 10:00 – 11:30 Uhr
- vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
15 Freitag 06. Februar 2026 10:00 – 11:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Hybrid-Kurs Spanisch A1:
Ab Lektion 1
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen.
In diesem Kurs sprechen wir über Essen, Reisen und Tourismus. Wir lernen, wie man in einem Restaurant bestellt, wie man nach Informationen fragt und wie man antwortet.
Unsere hybriden Sprachkurse ermöglichen Ihnen totale Flexibilität: für jeden Kurstag können Sie entscheiden, ob Sie im Seminarraum am Unterricht teilnehmen oder bequem von zu Hause aus. Urlaub oder Geschäftsreise - kein Problem: Sie verpassen Ihren Unterricht nicht!
Entscheiden Sie sich an einzelnen oder allen Kurstagen für eine Online-Teilnahme, werden Sie in den Präsenzkursraum zugeschaltet. Sie sehen die Kursleitung, die Tafel und die Präsenzkursteilnehmer*innen auf Ihrem Bildschirm. Natürlich können die Präsenzkursteilnehmer*innen im Seminarraum Sie auch hören und sehen - über die Projektion der Videokonferenz an das Whiteboard.
So einfach und bequem kann es gehen! Probieren Sie es aus!
Dieser Kurs arbeitet vhs.cloud-gestützt, das heißt als Teilnehmer*in können Sie kostenlos einem Kursraum auf der Lernplattform vhs.cloud beitreten, in dem Ihre Kursleitung Ihnen verschiedene Materialien und Informationen zur Verfügung stellt. Auch eine Kommunikation mit Kursleitung und Kursteilnehmer*innen außerhalb des Unterrichts ist dort möglich.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Bitte mitbringen:
Kurs- und Übungsbuch "Con gusto nuevo A1", Klett Verlag, ISBN 978-3-12-514676-1
-
Gebühr163,50 €
- Kursnummer: YH55042H
-
StartFr. 26.09.2025
10:00 UhrEndeFr. 06.02.2026
11:30 Uhr -
vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Willy-Brandt-Platz 3a
Raum 303 / 3. Stock