Skip to main content

Grundlagen der indischen Kochkonzepte und Geschmackskombinationen mit Balance

Indisch kochen bedeutet weit mehr, als einfach eine Gewürzmischung hinzuzufügen. Viele Gerichte, die in Deutschland als „indisch“ gelten, basieren immer wieder auf denselben, an den europäischen Geschmack angepassten Rezepten – dabei geht ein großer Teil der echten Vielfalt und Harmonie verloren. In diesem Kurs lernst Du, was indische Küche wirklich ausmacht: das Zusammenspiel von Konzept, Geschmack und Balance.

 

Wir entdecken, wie ein ausgewogenes indisches Essen entsteht – nicht durch ein einzelnes Gericht, sondern durch die Kombination mehrerer Komponenten auf einem Thali. Du lernst, wie sich schnelle und langsame Kochtechniken ergänzen und warum die richtige Balance von süß, sauer, salzig, bitter, scharf, adstringierend und „Chatpata“ (würzig-frisch, mit leicht säuerlicher Schärfe) den entscheidenden Unterschied macht.

 

Dabei geht es nicht nur um das Verstärken einzelner Aromen, sondern auch darum, wie sich kontrastierende Gerichte gegenseitig ergänzen. Gemeinsam kochen wir abwechslungsreiche Gerichte, die zeigen, wie sich ein Teller Schritt für Schritt aufbaut – vom schnellen Bratgemüse über langsam gegarte Linsen bis hin zu erfrischenden Beilagen und einem süßen Abschluss.

 

Ob als Fortsetzung zum Kurs "Grundlagen der indischen Gewürz- und Kochtechniken" oder als eigenständiger Einstieg – dieser Kurs führt Dich tiefer in die Logik der indischen Küche und zeigt, wie Du mit den richtigen Konzepten, Kombinationen und Techniken authentische Gerichte mit echter Geschmacksvielfalt kreierst.

Bitte mitbringen:

lebensmittelechte Einweghandschuhe; Geschirrtuch; Schürze; Schreibzeug; Behälter; ggf. Lieblingsmesser und Getränke. Das Materialgeld ist bereits einkalkuliert.

Grundlagen der indischen Kochkonzepte und Geschmackskombinationen mit Balance

Indisch kochen bedeutet weit mehr, als einfach eine Gewürzmischung hinzuzufügen. Viele Gerichte, die in Deutschland als „indisch“ gelten, basieren immer wieder auf denselben, an den europäischen Geschmack angepassten Rezepten – dabei geht ein großer Teil der echten Vielfalt und Harmonie verloren. In diesem Kurs lernst Du, was indische Küche wirklich ausmacht: das Zusammenspiel von Konzept, Geschmack und Balance.

 

Wir entdecken, wie ein ausgewogenes indisches Essen entsteht – nicht durch ein einzelnes Gericht, sondern durch die Kombination mehrerer Komponenten auf einem Thali. Du lernst, wie sich schnelle und langsame Kochtechniken ergänzen und warum die richtige Balance von süß, sauer, salzig, bitter, scharf, adstringierend und „Chatpata“ (würzig-frisch, mit leicht säuerlicher Schärfe) den entscheidenden Unterschied macht.

 

Dabei geht es nicht nur um das Verstärken einzelner Aromen, sondern auch darum, wie sich kontrastierende Gerichte gegenseitig ergänzen. Gemeinsam kochen wir abwechslungsreiche Gerichte, die zeigen, wie sich ein Teller Schritt für Schritt aufbaut – vom schnellen Bratgemüse über langsam gegarte Linsen bis hin zu erfrischenden Beilagen und einem süßen Abschluss.

 

Ob als Fortsetzung zum Kurs "Grundlagen der indischen Gewürz- und Kochtechniken" oder als eigenständiger Einstieg – dieser Kurs führt Dich tiefer in die Logik der indischen Küche und zeigt, wie Du mit den richtigen Konzepten, Kombinationen und Techniken authentische Gerichte mit echter Geschmacksvielfalt kreierst.

Bitte mitbringen:

lebensmittelechte Einweghandschuhe; Geschirrtuch; Schürze; Schreibzeug; Behälter; ggf. Lieblingsmesser und Getränke. Das Materialgeld ist bereits einkalkuliert.

06.10.25 21:59:11