Viele kleine Bücher binden: Ein kreativ-experimenteller Buchbindekurs
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Die Möglichkeiten, von einem Blatt Papier zum Buch zu kommen, sind unglaublich vielfältig. In der Geschichte des Buchbindens wurden je nach Bedarf und vorhandenem Material die verschiedensten Techniken entwickelt, wie z. B. Pamphlet-Heftung, Langstich, Kettle-Stich, japanische Stabbindung u. a. m. So können wir nicht nur Papp-, Karton- und Lederreste verarbeiten, sondern auch ausgediente Spielbretter, Kartenspiele oder sogar Meterstäbe. Sie können mit den unterschiedlichsten Materialien aus einem großen Fundus experimentieren und eigene Mini-Buch-Projekte unter fachkundiger Anleitung verwirklichen.
Bitte mitbringen:
Schreibutensilien; Geodreieck; Schere; Metalllineal; Schneideunterlage; Cuttermesser; Buchbindewerkzeug (wenn vorhanden); gerne eigene Fundstücke zum Experimentieren: z. B. Postkarten; Bierdeckel; alte Spielbretter; eigene Papiere für die Innenseiten u.Ä.
Kurstermine 2
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Samstag, 06. Dezember 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- vhs - Raum 203/II, Willy-Brandt-Platz 3a
 1 Samstag  06. Dezember 2025  09:00 – 16:00 Uhr vhs - Raum 203/II, Willy-Brandt-Platz 3a
- 
                            
                            - 2
- Sonntag, 07. Dezember 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- vhs - Raum 203/II, Willy-Brandt-Platz 3a
 2 Sonntag  07. Dezember 2025  09:00 – 16:00 Uhr vhs - Raum 203/II, Willy-Brandt-Platz 3a
                                                                Viele kleine Bücher binden: Ein kreativ-experimenteller Buchbindekurs
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Die Möglichkeiten, von einem Blatt Papier zum Buch zu kommen, sind unglaublich vielfältig. In der Geschichte des Buchbindens wurden je nach Bedarf und vorhandenem Material die verschiedensten Techniken entwickelt, wie z. B. Pamphlet-Heftung, Langstich, Kettle-Stich, japanische Stabbindung u. a. m. So können wir nicht nur Papp-, Karton- und Lederreste verarbeiten, sondern auch ausgediente Spielbretter, Kartenspiele oder sogar Meterstäbe. Sie können mit den unterschiedlichsten Materialien aus einem großen Fundus experimentieren und eigene Mini-Buch-Projekte unter fachkundiger Anleitung verwirklichen.
Bitte mitbringen:
Schreibutensilien; Geodreieck; Schere; Metalllineal; Schneideunterlage; Cuttermesser; Buchbindewerkzeug (wenn vorhanden); gerne eigene Fundstücke zum Experimentieren: z. B. Postkarten; Bierdeckel; alte Spielbretter; eigene Papiere für die Innenseiten u.Ä.
- 
        
            Gebühr80,00 €
- Kursnummer: YH31683
- 
            
                    
                        StartSa. 06.12.2025
 09:00 UhrEndeSo. 07.12.2025
 16:00 Uhr
- 
            
                    
                            
                    
                            
                                vhs - Raum 203/II, Willy-Brandt-Platz 3a
 Willy-Brandt-Platz 3a
 86153 Augsburg
 Raum 203 / 2. Stock