Kurse nach Themen
Kunst & Musik
Kunst
"Kunst heißt, nicht wissen, dass die Welt schon ist, und eine machen." - Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
Musik
"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist." - Victor Hugo (1802 - 1885)
In Kooperation mit der LIGHTHOUSE Fotoschule Augsburg Der lateinische Spruch „Memento mori“ bedeutet so viel wie, „Denke daran, dass du sterben wirst!“ Im alten Rom war er eine Ermahnung zur Demut nach dem Triumph des Sieges. Gleichzeitig erinnert der Ausdruck an die eigene Sterblichkeit und ist bis heute ein Symbol für die Vergänglichkeit des Lebens. Für uns und unser fotografisches Auge ist dieser Fotospaziergang eine Erinnerung, unseren inneren Fokus auf die Schönheit des Vergänglichen zu lenken. Diesen stillen Momenten am Wegesrand gebührt unser Interesse. Und so ist dieser Fotokurs auch eine Schulung diesen inneren Blick zu leiten und zu lenken. Der November und Allerheiligen ohnehin sind das ideale Sujet für unser Vorhaben: einen fotografischen und gleichsam achtsamen Blick auf die Schönheit der Vergänglichkeit zu werfen. In diesem Kurs zeigt Ihnen Ihr Fototrainer durch unterschiedliche Übungen, wie sie Ihre Aufmerksamkeit lenken, und gibt Ihnen unterschiedliche Zugänge und Hilfestellungen, Ihre stillen und kontemplativen Momente zu finden und mit der Kamera festzuhalten. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Angabe der E-Mail-Adresse, die wir an die Kursleitung weiterleiten.
Blumenbeete, Grünzeug, Bänke, Zäune, Gartenutensilien… die Kombination aus Natur und interessanten Gegenständen, das macht einen Garten aus. Mit diesem wunderschönen klassischen Thema der Aquarellmalerei können wir an kalten Wintertagen vom kommenden Sommer träumen. Dabei lassen wir die Farben fließen und nutzen die Transparenz des Aquarells um leuchtende Blumen darzustellen. Dazu gibt es viele praktische Tipps, z.B. zum effektvollen Schattieren der verschiedenen Farben. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen.
Ihnen werden sowohl Grundkenntnisse der figürlichen Darstellung als auch das Erfassen und Umsetzen von Proportionen vermittelt, darüber hinaus das Verständnis für Anatomie und ihre Funktionsweise sowie die räumliche Darstellung. Dabei geht es immer auch um die individuelle Umsetzung des Wahrgenommenen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wir arbeiten nach einer Fotovorlage eine kleine Landschaft am Meer mit Dünen, Wellen und der Weite des Horizontes. Dieser Kurs ist für alle, die Spaß und Lust am kreativen Arbeiten haben. Kenntnisse in der Acrylmalerei sind nicht unbedingt erforderlich, da die Kursleitung alles Schritt für Schritt vormalt sowie jede und jeden bei der Umsetzung unterstützt. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist. Genaue Wegbeschreibung erhalten Sie vor Kursbeginn!
Freies Arbeiten mit Acrylfarben mit Pinsel oder Spachtel, auf Leinwänden, Malpaletten oder Acrylpapier. Mit Mut zur Farbe entstehen starke Bilder. Vielfältige Anregungen geben Ihnen Impulse, den persönlichen kreativen Ausdruck zu entdecken und Ihre eigene Malweise zu entwickeln. Anfahrt: Atelier Reichelt, Derchinger Str.153 in 86156 Augsburg 1.Stock, Raum 107, Lechhausen (Eingang Fitnessstudio Iron Palace) Kulturpark West
Freies Arbeiten mit Acrylfarben mit Pinsel oder Spachtel, auf Leinwänden, Malpaletten oder Acrylpapier zum Thema Glamour. Gold hat eine starke Wirkung. Wir experimentieren mit Goldfarben und alles, was glänzt. Entdecken Sie das Gold neu und welche Kontrastfarbe am besten passt. Anregungen und Impulse unterstützen Sie bei Ihrem ganz besonderen Glanz- und Glamourbild.
Sie haben schon etwas Zeichenerfahrung und wollen jetzt das Zeichnen von Pflanzen und Tieren mit Bleistiften oder Buntstiften erlernen und üben? Wir befassen uns mit dem Zeichnen von groben Umrisslinien, um dann mit dem Einsatz von Kontrasten und Detailstudien zu komplett ausgeführten Zeichnungen zu gelangen. Wir zeichnen sowohl mit Blei- als auch mit Buntstiften. Nicht nur, wer Talent hat, kann zeichnen - zeichnen kann wirklich jede und jeder lernen!
Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: 15., 22. + 29. Januar, 19:00 - 21:45 Uhr Glasieren: 12. Februar, 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: 26. Februar, 18:30 - 19:00 Uhr
Für die einen ist das Schafkopf-Spiel ein "bayrischer Mythos" - für die anderen "der beste Zeitvertreib der Welt". Dieses Kartenspiel ist auf alle Fälle spannend und hochkomplex. Es wird entweder als Partnerspiel oder als Einzelspiel ausgetragen. Und es trainiert das Gehirn auf spielerische Weise. In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die Regeln des Spiels, sondern erfahren auch etwas über Geschichte und Tradition.
Zwei Stunden entspanntes Trommeln in der Nacht - bei Kerzenschein ... die Seele baumeln lassen und sich vom gemeinsamen Rhythmus tragen lassen ... einfach sein! Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei Anmeldung unbedingt angeben, ob Leihtrommel benötigt wird: € 3,00 pro Trommel, vor Ort zu bezahlen. (Parkplatz auf dem BayWa-Gelände; Anfahrt von der Gubenerstraße aus!)
Freies Arbeiten mit Acrylfarben mit Pinsel oder Spachtel, auf Leinwänden, Malpaletten oder Acrylpapier. Mit Mut zur Farbe entstehen starke Bilder. Vielfältige Anregungen geben Ihnen Impulse, den persönlichen kreativen Ausdruck zu entdecken und Ihre eigene Malweise zu entwickeln.
Wir werden uns mit den Grundtechniken der Aquarellmalerei beschäftigen. Dazu gehören unter anderem Lasurtechnik, Farbschichtung (lavieren) und die Nass in Nasstechnik. Die erfahrene Kursleitung zeigt Schritt für Schritt wie es geht. Es sind keine oder nur geringe Vorkenntnisse erforderlich. Materialien bitte mitbringen. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist. Genaue Wegbeschreibung erhalten Sie vor Kursbeginn!
Im Künstleratelier tauchen wir ein in die Welt der freien Gestaltung: Wir malen, zeichnen, spachteln und lasieren auf Mixed-Media-Papier oder Leinwandkarton – mit unterschiedlichsten Farben, Werkzeugen und Techniken. Im Mittelpunkt steht dabei nicht das perfekte Ergebnis, sondern der kreative Prozess selbst.Auf mehreren kleinen Formaten experimentieren wir mit Linien, Formen und Flächen, entdecken spannende Bildkompositionen und lassen den Zufall mitspielen. Materialien wie Collage-Elemente, Schriftfragmente und einfache Monoprints bringen Lebendigkeit und Charakter in unsere Werke. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse – in einer offenen, wertschätzenden Atmosphäre probieren wir uns aus und entwickeln individuelle Bildserien, die persönliche Handschrift und Ausdruckskraft zeigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – erste Erfahrungen mit Pinsel und Farbe sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de - Die Wegbeschreibung wird Ihnen per Mail zugesendet.
Wenn man am Handy schreibt, haben alle die gleiche Schrift. Aber wenn man mit Bleistift oder Kulli oder sogar mit dem Füller schreibt, haben wir eine ganz einmalige Schrift. Im Kurs schreiben wir Karten und lustige Sprüche. Wir schreiben alles mit unserer Handschrift und mit verschiedenen Stiften.
Sie erhalten einen umfangreichen Einblick in alle wichtigen Bereiche der Stimmbildung und somit einen neuen, bewussten Zugang zu Ihrer Stimme! Atmung - Vokaltechnik - Interpretation sind die wichtigsten Punkte, denn ein optimaler Gesang entsteht erst dann, wenn alle diese Abläufe verstanden werden und bewusst ablaufen. Die technischen Übungen werden praktisch auch in einzelnen Musikstücken angewendet. Die Kursleitung geht individuell auf die jeweilige Stimmproblematik ein. Auch Blockaden emotionaler Art, die den Zugang zur eigenen Stimme erschweren können, werden hier bearbeitet.
Das Betrachten und Besprechen der Zeichnungen von Leonardo da Vinci, Michelangelo und Dürer sind für uns der Einstieg in die Beschäftigung mit den Techniken der alten Meister. Wir lassen uns davon inspirieren und versuchen, uns sowohl mit Hell-Dunkel-Kontrasten als auch mit besonderen Strichführungen dem Charakter des jeweiligen Zeichenstils anzunähern. Die Motivwahl ist frei - entweder Bildvorlagen oder eigene Ideen: Stillleben, Portraits ...
Sie lernen, wie Sie mit kostenlosen Apps sowohl klassische Bildbearbeitung (Belichtung, Farbe, Kontrast, Bildausschnitt,...), moderne Methoden der künstlichen Intelligenz (Objekte entfernen, Himmel austauschen, Hautbearbeitung) sowie künstlerische Tricks (Color Splash Effekt, Presets, Doppelbelichtung,...) direkt, einfach und schnell auf dem Smartphone erledigen. Voraussetzung: modernes Smartphone und kostenlose App Snapseed, evtl. auch FaceApp, Perfect Me, Picnic, und Background Eraser.
Schmuck für alle Gelegenheiten! Für Sie selbst oder als Geschenk Lernen Sie grundlegende Techniken und eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten kennen - für Ihr ganz persönliches und individuell angefertigtes Schmuckstück. Inhalte sind: Umgang mit Schmuckwerkzeugen; kleine Materialkunde der Grundmaterialien; Herstellung von Schlupfarmbändern oder Ohrschmuck; Arbeiten mit Quetschperlen; Gestalten und Herstellen von individuellen Halsketten. Perlen und weiteres Material können im Kurs erworben werden.
Sie sind unsicher, wie Sie sich für die Arbeit richtig schminken können, sodass nicht nur Ihr schönstes Ich zum Ausdruck kommt, sondern das Make-up zudem Ihren Arbeitsalltag gut übersteht? In diesem Kurs lernen Sie von einer erfahrenen Visagistin, wie Sie sich in wenigen Schritten ein schönes, gepflegtes und vor allem langanhaltendes Business-Make-up zaubern können. Der Kurs beinhaltet zudem einen Blitz-Exkurs, wie Sie Ihre Haut optimal auf ein Make-up vorbereiten. Freuen Sie sich auf einen tollen Austausch, mehr Selbstbewusstsein, jede Menge Spaß und entdecken Sie neue Facetten an sich. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Nach einer Einführung in die Theorie und den Umgang mit den Maschinen werden verschiedene Nähte in unterschiedlichen Materialstärken geübt.
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
Wir arbeiten zwei bis vier kleine Motive und basteln sie zu kleinen Kunstwerken im Passepartout. Eine tolle Geschenkidee. Kleine Passepartouts und Rahmen können zum Unkostenbeitrag im Kurs erworben werden. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist. Genaue Wegbeschreibung erhalten Sie vor Kursbeginn!
Mit einfachen Übungen und experimentellen Techniken wird der Blick geschult, die Umsetzung eigener Bildideen gefördert und der Zugang zum künstlerischen Arbeiten ermöglicht. Sie erhalten Grundlagenwissen in Hinsicht auf Perspektive, Licht und Schatten sowie verschiedene Zeichentechniken. Ziel ist, die persönlichen zeichnerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu finden und zu fördern.
Kinder (5-12 Jahre) können mit Vater, Mutter, Oma oder Opa gemeinsam etwas töpfern. Ob lustige Tiere, Schalen, Vasen, die Lieblingstasse oder vielleicht eine Vogeltränke. Dabei werden Sie von der Kursleitung unterstützt und angeleitet. Natürlich werden die Arbeiten auch farbig glasiert. Ton wird nach Verbrauch verrechnet. Töpfern: Samstag, 11. Oktober, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: Freitag, 24. Oktober, 16:00 - 19:00 Uhr Abholen: Donnerstag, 30. Oktober, 18:30 - 19:00 Uhr
Gestalten Sie kreative Faltbücher und individuelle Karten mit Pop-Up-Kreationen und ersten Bewegungsmechanismen. Entdecken Sie die Magie der dreidimensionalen Papier-Kunst!
Kinder (5-12 Jahre) können mit Vater, Mutter, Oma oder Opa gemeinsam etwas töpfern. Ob lustige Tiere, Schalen, Vasen, die Lieblingstasse oder vielleicht eine Vogeltränke. Dabei werden Sie von der Kursleitung unterstützt und angeleitet. Natürlich werden die Arbeiten auch farbig glasiert. Ton wird nach Verbrauch verrechnet. Töpfern: 29. November, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: 11. Dezember, 15:30 - 18:30 Uhr Abholen: 18. Dezember, 19:15 - 19:45 Uhr
Sie haben schon Grundkenntnisse an der Nähmaschine? Am ersten Abend nähen wir ein Necessaire: Sie lernen, einen Reißverschluss einzunähen und ein Täschchen zu füttern. Im zweiten Teil nähen wir einen Shopper mit verschieden aufgesetzten Taschen, Reißverschluss, Futter und Taschenboden. Am dritten Termin können Sie zwischen einem Poncho, einer Tunika oder einem Tellerrock wählen. Kleinere Ausbesserungen oder Änderungen an eigenen Kleidungsstücken sind auch möglich. Für den zweiten und dritten Termin wird der Materialbedarf jeweils im Kurs besprochen. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Spüren Sie die tiefe Berührung, die positive Kraft der Klänge auf Körper, Geist und Seele. Die einfachen, sich wiederholenden Texte erlauben es uns, beim Singen tief in unser Inneres zu spüren, wo sich ein Gefühl von Frieden und Freude einstellen kann. Unsere Stimmen begleiten wir mit Gitarre und Harmonium. Wir singen Lieder aus verschiedenen Traditionen, überwiegend jedoch klassische, indische Mantren in Sanskrit. Fühlen Sie sich frei, mitzusingen oder genussvoll zu lauschen.
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
Wir widmen uns der Abstraktion und lassen das Gegenständliche völlig los. Wir werden auf lockere Weise Grundlagen der Abstraktion kennen lernen. Dabei werden Sie von der Kursleitung unterstützt und angeleitet. Es können nach Wahl lyrische, expressive oder abstrakt-geometrische Bilder entstehen. Es sind keine zeichnerischen Vorkenntnisse erforderlich. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen.
Ob gegenständlich oder abstrahiert - alle können individuell die ihnen entsprechende Art des Malens wählen. Genauso frei ist die Wahl der Motive: Gemalt wird nach Fotos, Skizzen oder selbst mitgebrachten "Objekten". Die facettenreiche Pflanzenwelt stellt eine große Quelle der Inspiration dar. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen.
Sie üben, Motive aus der Natur und Gegenstände des Alltags zu zeichnen, und lernen neue Techniken kennen. Gezeichnet wird nach Motiven - in Hinsicht auf Perspektive, Licht und Schatten. Geeignet für Interessierte, die bereits Erfahrungen im Zeichnen gemacht haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Die spiegellosen Sony Alpha Systemkameras, wie die Sony Alpha 6000er oder 7er Reihe, bieten Bildqualität, Geschwindigkeit, moderate Größe, geringes Gewicht, Wechselobjektive, schnelle Fokussierung, High-Speed-Serien, Filmen, geringes Bildrauschen usw. Sie erfahren dazu wichtige Kamera-Einstellungen, Menü- und Aufnahme-Funktionen und erhalten Tipps für den Einsatz der Kamera und des Zubehörs. An einigen Motiven können Sie es ausprobieren. Mittagspause nach Absprache. Voraussetzung: Bedienung der eigenen Digitalkamera. Dieser Kurs eignet sich für Beginnende und Fortgeschrittene.
Die Cyanotypie, auch als Blaudruck bekannt, ist eines der ältesten fotografischen Verfahren. Mit zwei (ungefährlichen!) Chemikalien wird die lichtempfindliche Emulsion hergestellt und Aquarellpapier damit beschichtet. Dieses lichtempfindliche Fotopapier werden wir dann mit Gegenständen und Negativen belichten. Es entstehen Bilder in einem wunderschönen Königsblau.
In Kooperation mit der LIGHTHOUSE Fotoschule Augsburg Der Herbst ist immer unsere beste Zeit, wusste schon Goethe. Fotografisch hat er allemal recht. Rauschende Farben, verlockendes Licht und die einsetzende Vergänglichkeit der Natur, all dies liefert uns eine Fülle an Augenblicken und Motiven. Entdecken, spüren und fotografieren Sie Natur anders, überraschend und mit allen Sinnen. Abseits der üblichen Natur-und Herbstbilder werden Sie in diesem Fotokurs in Augsburg Ihre Sehgewohnheiten aufbrechen und neu und anders sehen lernen. Erleben und fotografieren Sie die wundervollen Farben, Formen und Strukturen der herbstlichen Natur, ohne dabei „die üblichen Klischees und Naturbilder zu machen. Verlassen Sie Ihre gewohnten Pfade und beschreiten Sie frische Wege... Durch kreative Übungen und aktive Zugänge werden Sie in diesem experimentellen und künstlerischen Foto-Workshop mehr über die technischen Möglichkeiten Ihrer Kamera, die Grundprinzipien kreativer und abstrakter Fotografie und mehr über Komposition und Farbenlehre erfahren. Dabei werden Sie tiefer und absoluter in Ihre eigene Fotografie und Ihr Sehen eintauchen. Und ganz nebenbei wunderschöne Natur- und Pflanzenbilder machen. Sie benötigen eine digitale Kamera (Systemkamera oder Spiegelreflex), bei der Sie manuelle Einstellungen (Blende und Belichtungszeit...) vornehmen können und ein stabiles Stativ. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Angabe der E-Mail-Adresse, die wir an die Kursleitung weiterleiten.
Toller Schnitt, cooler Stoff und jetzt sitzt das selbstgenähte Kleidungsstück nicht perfekt? Wie schade, wenn schon viel Arbeit und Mühe investiert wurden. Häufig passen vorgefertigte Schnitte genauso wenig wie Konfektionskleidung von der Stange zu Körpertyp und -form. Lernen Sie im Kurs die Basis angefangen mit dem richtigen Maßnehmen, Stoffwahl etc. und erstellen Sie einen Grundschnitt mit perfekter Passform nach den eigenen individuellen Maßen. Fertigen Sie ein Musteroberteil als Grundlage für Modellvariationen. Nähkenntnisse sind erforderlich! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
In diesem Kurs werden Ihnen raffinierte Acryltechniken vermittelt. Das Spiel mit Farben und Formen sowie das Experimentieren mit verschiedenen Materialien bringt außergewöhnliche individuelle Ergebnisse. Die Kursleitung steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Wir flechten mit dem Material Peddigrohr einen Korb im Durchmesser von ca. 20 cm. In das Wandgeflecht können Perlen und Grasschnur mit eingearbeitet werden.
Willkommen sind Mädchen und Frauen allen Alters, die das Schachspielen erlernen möchten bzw. ihre Fähigkeiten auffrischen wollen. Die Teilnahme ist auch mit wenig Deutschkenntnissen möglich. Treff: Schachklub Kriegshaber, Ulmer Straße 182, 2. OG
Bienensteine sind nützlich und eine optische Bereicherung in jedem Garten und sogar auf jedem Balkon. Gebrannter Ton bietet den Tieren optimale Bedingungen, da er offenporig und atmungsaktiv ist. Egal für welche Form Sie sich entscheiden, Haus, Stein, Turm, Schnecke ..., die Wildbienen danken es Ihnen. Ton wird nach Verbrauch verrechnet. Da der Ton noch gebrannt werden muss, können Sie die Nisthilfen nicht gleich mit nach Hause nehmen. Abholung: 26. Februar 2026, 17:30 - 18:00 Uhr