Klarheit im Dschungel der Ernährungsmythen
Die Fülle an Empfehlungen zur gesunden Ernährung ist kaum zu überblicken – und nicht selten widersprüchlich. Ob vegane Kost, Paleo- oder Low-Carb-Diät, Regenbogenernährung oder eine Vielzahl an Nahrungsergänzungsmitteln – alles scheint unerlässlich für unsere Gesundheit zu sein, zumindest laut Werbung und Trendberichten. Doch wie viel Substanz steckt tatsächlich hinter diesen Versprechen? Was genau versteht man unter Superfood? Welche Auswirkungen haben stark verarbeitete Lebensmittel auf unseren Stoffwechsel? Und bleibt dabei eigentlich noch Platz für den Genuss?
Diese und weitere Fragen – gern auch aus dem Teilnehmerkreis – stehen im Mittelpunkt des ersten Abends. Im zweiten Teil entwickeln wir, orientiert an individuellen Vorlieben, alltagstaugliche Empfehlungen für eine abwechslungsreiche Misch- oder vegetarische Ernährung auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Und eines ist sicher: Der Nachtisch kommt dabei keinesfalls zu kurz!
Bitte mitbringen:
Schreibzeug
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 12. Januar 2026
- 19:00 – 20:30 Uhr
- vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
1 Montag 12. Januar 2026 19:00 – 20:30 Uhr vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 2
- Montag, 19. Januar 2026
- 19:00 – 20:30 Uhr
- vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
2 Montag 19. Januar 2026 19:00 – 20:30 Uhr vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Klarheit im Dschungel der Ernährungsmythen
Die Fülle an Empfehlungen zur gesunden Ernährung ist kaum zu überblicken – und nicht selten widersprüchlich. Ob vegane Kost, Paleo- oder Low-Carb-Diät, Regenbogenernährung oder eine Vielzahl an Nahrungsergänzungsmitteln – alles scheint unerlässlich für unsere Gesundheit zu sein, zumindest laut Werbung und Trendberichten. Doch wie viel Substanz steckt tatsächlich hinter diesen Versprechen? Was genau versteht man unter Superfood? Welche Auswirkungen haben stark verarbeitete Lebensmittel auf unseren Stoffwechsel? Und bleibt dabei eigentlich noch Platz für den Genuss?
Diese und weitere Fragen – gern auch aus dem Teilnehmerkreis – stehen im Mittelpunkt des ersten Abends. Im zweiten Teil entwickeln wir, orientiert an individuellen Vorlieben, alltagstaugliche Empfehlungen für eine abwechslungsreiche Misch- oder vegetarische Ernährung auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Und eines ist sicher: Der Nachtisch kommt dabei keinesfalls zu kurz!
Bitte mitbringen:
Schreibzeug
-
Gebühr13,50 €
- Kursnummer: YH40033
-
StartMo. 12.01.2026
19:00 UhrEndeMo. 19.01.2026
20:30 Uhr -
vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Willy-Brandt-Platz 3a
Raum 304 / 3. Stock