Skip to main content

Autogenes Training zur nachhaltigen Stress- und Lebensbewältigung - Teil 1 + 2

In diesem Kurs lernen Sie die vielen Möglichkeiten kennen, die Ihnen das autogene Training für die Anwendung im Alltag und in Stress-Situationen bietet. Erfahren Sie mehr über die Reaktion Ihres Gehirns und Körpers bei Stress, wie Sie Ihren Stress zu Kraft verändern und das stabile Dreieck von Körper, Geist (Denken) und Seele (Psyche) wiederherstellen können. Symptome, wie z. B. Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Herzbeschwerden, Blutdruck usw. sind oft Anzeichen für erhöhten Stress. In unruhigen Zeiten RUHE finden und den Körper als Anker, der uns Halt und Orientierung in diesen Zeiten gibt, wird mit dem autogenen Training möglich. Durch diese Alltagstechnik des autogenen Trainings können wir wieder Ausgewogenheit, höhere Stresskompetenz, mehr Lebensqualität und Entspannung des vegetativen Nervensystems erreichen und dem Burnout vorbeugen. Einige Inhalte:

- Training und Wirkung des autogenes Trainings (Formeln) und anderer Selbstsuggestionen

- Analysieren von Stress-Symptomen und Stressoren

- Selbststeuerung / Selbstbeeinflussung

- Kurzformeln des autogenen Trainings

- Anwendung von formelhaften Vorsätzen und Affirmationen

- Wirkung von Gedanken auf den Körper und die Psyche

- Tiefenentspannung durch Fantasiereisen

Mögliche Ziele: mehr Ruhe und Entspannung, Ausgewogenheit, verbesserte Konzentration, Selbstbewusstsein, verbesserte Lebensqualität, Gesundheit, Lebensfreude, eine veränderte Perspektive mit Blick auf Ihre Stressoren u. v. a.

Bitte mitbringen:

Schreibunterlagen; bequeme Kleidung

Kurstermine 12

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 18. März 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    1 Dienstag 18. März 2025 18:00 – 19:30 Uhr vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 2
    • Dienstag, 25. März 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    2 Dienstag 25. März 2025 18:00 – 19:30 Uhr vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 3
    • Dienstag, 01. April 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    3 Dienstag 01. April 2025 18:00 – 19:30 Uhr vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 4
    • Dienstag, 08. April 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    4 Dienstag 08. April 2025 18:00 – 19:30 Uhr vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 5
    • Dienstag, 29. April 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    5 Dienstag 29. April 2025 18:00 – 19:30 Uhr vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
  • 5 vergangene Termine
    • 6
    • Dienstag, 06. Mai 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    6 Dienstag 06. Mai 2025 18:00 – 19:30 Uhr vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 7
    • Dienstag, 13. Mai 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    7 Dienstag 13. Mai 2025 18:00 – 19:30 Uhr vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 8
    • Dienstag, 20. Mai 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    8 Dienstag 20. Mai 2025 18:00 – 19:30 Uhr vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 9
    • Dienstag, 27. Mai 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    9 Dienstag 27. Mai 2025 18:00 – 19:30 Uhr vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 10
    • Dienstag, 03. Juni 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    10 Dienstag 03. Juni 2025 18:00 – 19:30 Uhr vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 11
    • Dienstag, 24. Juni 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    11 Dienstag 24. Juni 2025 18:00 – 19:30 Uhr vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 12
    • Dienstag, 01. Juli 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    12 Dienstag 01. Juli 2025 18:00 – 19:30 Uhr vhs - Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a

Autogenes Training zur nachhaltigen Stress- und Lebensbewältigung - Teil 1 + 2

In diesem Kurs lernen Sie die vielen Möglichkeiten kennen, die Ihnen das autogene Training für die Anwendung im Alltag und in Stress-Situationen bietet. Erfahren Sie mehr über die Reaktion Ihres Gehirns und Körpers bei Stress, wie Sie Ihren Stress zu Kraft verändern und das stabile Dreieck von Körper, Geist (Denken) und Seele (Psyche) wiederherstellen können. Symptome, wie z. B. Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Herzbeschwerden, Blutdruck usw. sind oft Anzeichen für erhöhten Stress. In unruhigen Zeiten RUHE finden und den Körper als Anker, der uns Halt und Orientierung in diesen Zeiten gibt, wird mit dem autogenen Training möglich. Durch diese Alltagstechnik des autogenen Trainings können wir wieder Ausgewogenheit, höhere Stresskompetenz, mehr Lebensqualität und Entspannung des vegetativen Nervensystems erreichen und dem Burnout vorbeugen. Einige Inhalte:

- Training und Wirkung des autogenes Trainings (Formeln) und anderer Selbstsuggestionen

- Analysieren von Stress-Symptomen und Stressoren

- Selbststeuerung / Selbstbeeinflussung

- Kurzformeln des autogenen Trainings

- Anwendung von formelhaften Vorsätzen und Affirmationen

- Wirkung von Gedanken auf den Körper und die Psyche

- Tiefenentspannung durch Fantasiereisen

Mögliche Ziele: mehr Ruhe und Entspannung, Ausgewogenheit, verbesserte Konzentration, Selbstbewusstsein, verbesserte Lebensqualität, Gesundheit, Lebensfreude, eine veränderte Perspektive mit Blick auf Ihre Stressoren u. v. a.

Bitte mitbringen:

Schreibunterlagen; bequeme Kleidung

01.05.25 02:15:24