Sie sind hier:
Tradition trifft Geschmack!
Bio-Sauerteig-Workshop - Teil 1
Unser Backkurs für Sauerteigbrote in Bio-Qualität bietet Ihnen die Gelegenheit, die Kunst des traditionellen Brotbackens zu erlernen. Mit biologischen Zutaten und authentischen Techniken zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Sauerteig ansetzen, pflegen und zu köstlichen Broten verarbeiten können. Entdecken Sie die Geheimnisse eines perfekten Sauerteigs, lernen Sie verschiedene Rezepte und Formen kennen und genießen Sie den unvergleichlichen Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile von selbstgebackenem Brot. Ideal für alle, die Wert auf handwerkliche Qualität und nachhaltige Ernährung legen.
Bitte mitbringen:
Geschirrtuch; Schürze; scharfes Messer; Schreibzeug; Behälter; kleines Schraubglas ca. 370 ml; Gärkörbchen (falls vorhanden: rund ca. 22 cm Durchmesser oder oval ca. 36 cm Länge); falls möglich Backform rechteckig (ca. 30 x 11 x 8 cm); falls möglich Mehrweg-Abdeckhaube (auch Duschhaube möglich); falls möglich eigenes Handrührgerät; falls möglich eigene Küchenwaage; falls möglich eigene Teigkarte; Papiertüte für das frische Brot; Getränke. Das Materialgeld ist bereits einkalkuliert.
Sie sind hier:
Tradition trifft Geschmack!
Bio-Sauerteig-Workshop - Teil 1
Unser Backkurs für Sauerteigbrote in Bio-Qualität bietet Ihnen die Gelegenheit, die Kunst des traditionellen Brotbackens zu erlernen. Mit biologischen Zutaten und authentischen Techniken zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Sauerteig ansetzen, pflegen und zu köstlichen Broten verarbeiten können. Entdecken Sie die Geheimnisse eines perfekten Sauerteigs, lernen Sie verschiedene Rezepte und Formen kennen und genießen Sie den unvergleichlichen Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile von selbstgebackenem Brot. Ideal für alle, die Wert auf handwerkliche Qualität und nachhaltige Ernährung legen.
Bitte mitbringen:
Geschirrtuch; Schürze; scharfes Messer; Schreibzeug; Behälter; kleines Schraubglas ca. 370 ml; Gärkörbchen (falls vorhanden: rund ca. 22 cm Durchmesser oder oval ca. 36 cm Länge); falls möglich Backform rechteckig (ca. 30 x 11 x 8 cm); falls möglich Mehrweg-Abdeckhaube (auch Duschhaube möglich); falls möglich eigenes Handrührgerät; falls möglich eigene Küchenwaage; falls möglich eigene Teigkarte; Papiertüte für das frische Brot; Getränke. Das Materialgeld ist bereits einkalkuliert.
-
Gebühr58,00 €
- Kursnummer: YF40726
-
StartSa. 26.07.2025
11:00 UhrEndeSa. 26.07.2025
17:00 Uhr
Willy-Brandt-Platz 3a
86153 Augsburg
Raum 207 / 2. Stock