Umweltschutz im Wandel
Smog, Waldsterben, Ozonloch, Erderwärmung, Klimakatastrophe: Das alles sind Erfahrungen einer einzigen Generation.
Auch wenn es Umweltschäden schon im Altertum gab, im alten China, in Indien, in Rom - so richtig heftig wird es ab den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts. Die Erderwärmung schreitet nach wie vor voran und steht im Mittelpunkt der heutigen Klimadiskussion. Mit Hilfe von Klimamodellen können wir uns den Aufgaben für die Zukunft annähern. Sie basieren auf naturwissenschaftlichen Erkenntnissen, unterliegen aber einer bestimmten Variationsbreite. Was können wir hier und heute tun?
Umweltschutz im Wandel
Smog, Waldsterben, Ozonloch, Erderwärmung, Klimakatastrophe: Das alles sind Erfahrungen einer einzigen Generation.
Auch wenn es Umweltschäden schon im Altertum gab, im alten China, in Indien, in Rom - so richtig heftig wird es ab den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts. Die Erderwärmung schreitet nach wie vor voran und steht im Mittelpunkt der heutigen Klimadiskussion. Mit Hilfe von Klimamodellen können wir uns den Aufgaben für die Zukunft annähern. Sie basieren auf naturwissenschaftlichen Erkenntnissen, unterliegen aber einer bestimmten Variationsbreite. Was können wir hier und heute tun?
-
Gebühr6,00 €(AK + € 1,00)
- Kursnummer: YH12764
-
StartMi. 08.10.2025
19:00 UhrEndeMi. 08.10.2025
20:30 Uhr -
vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
Willy-Brandt-Platz 3a
86153 Augsburg
Raum 103 / 1. Stock