Skip to main content

Philosophieren mit KI
Genialität oder Manipulierbarkeit?

Was macht KI mit unserem Denken? Wie verändern ChatGPT und seinesgleichen, Fake News, Deepfakes etc. unser Denken und unser moralisch-ethisches Handeln? Anhand von Prompts, Bildern und Texten betrachten wir, wie sich die Grenzen von Wahr und Falsch verschieben können, aber auch wo die Grenzen der KI sind und wo wir sie selbst setzen müssen. Begleiten Sie mich auf eine Reise durch die Manipulierbarkeit eines Systems, das versucht, uns zu manipulieren, und sehen Sie, warum die Philosophie die KI noch immer schlägt.

Kleine Gruppe - max. 15 Personen.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 13. November 2025
    • 20:00 – 21:30 Uhr
    • vhs - Raum 312/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    1 Donnerstag 13. November 2025 20:00 – 21:30 Uhr vhs - Raum 312/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 2
    • Donnerstag, 20. November 2025
    • 20:00 – 21:30 Uhr
    • vhs - Raum 312/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    2 Donnerstag 20. November 2025 20:00 – 21:30 Uhr vhs - Raum 312/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 3
    • Donnerstag, 27. November 2025
    • 20:00 – 21:30 Uhr
    • vhs - Raum 312/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    3 Donnerstag 27. November 2025 20:00 – 21:30 Uhr vhs - Raum 312/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Philosophieren mit KI
Genialität oder Manipulierbarkeit?

Was macht KI mit unserem Denken? Wie verändern ChatGPT und seinesgleichen, Fake News, Deepfakes etc. unser Denken und unser moralisch-ethisches Handeln? Anhand von Prompts, Bildern und Texten betrachten wir, wie sich die Grenzen von Wahr und Falsch verschieben können, aber auch wo die Grenzen der KI sind und wo wir sie selbst setzen müssen. Begleiten Sie mich auf eine Reise durch die Manipulierbarkeit eines Systems, das versucht, uns zu manipulieren, und sehen Sie, warum die Philosophie die KI noch immer schlägt.

Kleine Gruppe - max. 15 Personen.

19.07.25 04:12:38