Skip to main content

Allgemein

Loading...
Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
Mo. 06.10.2025 19:00
Augsburg

Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes leitete Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wurde der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer YH19023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?
Mo. 13.10.2025 19:00
Augsburg
Wie heize und lüfte ich richtig?

Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer YH19025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Heizlastberechnung beim Tausch Ihrer Heizung
Mo. 10.11.2025 19:00
Augsburg

Um eine staatliche KfW-Förderung beim Einbau einer neuen Heizung zu erhalten, ist eine Heizlastberechnung nach DIN 12831 erforderlich. Dabei wird der Wärmebedarf Ihres Gebäudes berechnet, um die neue Heizungsanlage richtig zu dimensionieren. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche anerkannten Methoden es für Neubau und Gebäudebestand gibt. Welche überschlägigen Abschätzungen kann ich anhand des Öl- oder Gasverbrauchs schnell und einfach selbst machen und welche detaillierten Methoden wendet der Energieberater an?

Kursnummer YH19030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Schallschutz bei Luft-Wasser-Wärmepumpen
Mi. 28.01.2026 19:00
Augsburg

In diesem praxisorientierten Vortrag erfahren Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die eine Luft-Wasser-Wärmepumpe installieren oder bereits besitzen, alles Wichtige zum Thema Schallschutz. Diese umweltfreundlichen Heizsysteme gewinnen zunehmend an Beliebtheit, können jedoch je nach Standort und Montageart Geräuschentwicklungen verursachen, die für Anwohnende störend sein können. Themen sind die Grundlagen der Schallentstehung und Ausbreitung, rechtliche Rahmenbedingungen, Planung und Installation sowie Schallschutzmaßnahmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer YH19035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Loading...
30.07.25 15:12:44