Die Grundlagen des Gärtnerns
Einführung in die Botanik, inkl. Wasser- und Sonnenmanagement
Erlernen Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen des gärtnerischen Arbeitens. Inhalte: hitzeresistente und trockenverträgliche Pflanzen, Flächenentsiegelung (Schwamm), strategisches Gießen, Kübelpflanzen entwintern, Substrate und Erden, Insektenfreundlichkeit, die fünf Wachstumsfaktoren, Stressvermeidung, ein- und zweikeimblättrige Pflanzen, integrierter und biologischer Pflanzenschutz. Der Kurs ist auch für Teilnehmende mit Balkonbepflanzung geeignet. Unser Dozent ist Gärtnermeister und zertifizierter Baumkontrolleur.
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 08. Oktober 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- vhs - Raum 204/II, Willy-Brandt-Platz 3a
1 Mittwoch 08. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 204/II, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 2
- Mittwoch, 15. Oktober 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- vhs - Raum 204/II, Willy-Brandt-Platz 3a
2 Mittwoch 15. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 204/II, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 3
- Mittwoch, 22. Oktober 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- vhs - Raum 204/II, Willy-Brandt-Platz 3a
3 Mittwoch 22. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 204/II, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 4
- Mittwoch, 29. Oktober 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- vhs - Raum 204/II, Willy-Brandt-Platz 3a
4 Mittwoch 29. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 204/II, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 5
- Mittwoch, 12. November 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- vhs - Raum 204/II, Willy-Brandt-Platz 3a
5 Mittwoch 12. November 2025 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 204/II, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 6
- Mittwoch, 26. November 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- vhs - Raum 204/II, Willy-Brandt-Platz 3a
6 Mittwoch 26. November 2025 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 204/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Die Grundlagen des Gärtnerns
Einführung in die Botanik, inkl. Wasser- und Sonnenmanagement
Erlernen Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen des gärtnerischen Arbeitens. Inhalte: hitzeresistente und trockenverträgliche Pflanzen, Flächenentsiegelung (Schwamm), strategisches Gießen, Kübelpflanzen entwintern, Substrate und Erden, Insektenfreundlichkeit, die fünf Wachstumsfaktoren, Stressvermeidung, ein- und zweikeimblättrige Pflanzen, integrierter und biologischer Pflanzenschutz. Der Kurs ist auch für Teilnehmende mit Balkonbepflanzung geeignet. Unser Dozent ist Gärtnermeister und zertifizierter Baumkontrolleur.
-
Gebühr43,50 €
- Kursnummer: YH17004
-
StartMi. 08.10.2025
18:30 UhrEndeMi. 26.11.2025
20:00 Uhr - Anmeldeschluss: Mi. 08.10.2025
-
vhs - Raum 204/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Willy-Brandt-Platz 3a
86153 Augsburg
Raum 204 / 2. Stock