Altertum / Frühgeschichte
15.10., Esskultur im Römischen Reich - Flamingohirn, Pfauenzungen und gefüllte Haselmaus - Völlerei und ihre (kulinarischen) Konsequenzen 22.10., Kosmetik und Kleidung im Römischen Reich - Lila Haare, Wangenrouge und keine Unterwäsche - Über Schönheit und wie römische Damen ihr auf die Sprünge halfen 29.10., Nicht ganz vorbildliche Römerinnen und Römer: Agrippina d. J. und Nero - Mord lohnt sich nicht immer oder Leben auf der Überholspur
An drei Abenden widmen wir uns den letzten Jahrhunderten Ägyptens, bevor die Griechen 330 v. Chr. durch Alexander den Großen das Land erobern werden. Die Zeit ist geprägt von der persischen Eroberung und den wiederholten Versuchen des Ägyptischen Landes, sich davon zu befreien. Politische Spannungen bestimmen die Epoche ebenso wie das bewusste Erinnern an die Zeit des Alten Reichs in Bezug auf Kunst und Religion. Ein spannender Übergang vom Pharaonischen zum Ptolemäischen. Nicht am 10. Dez.
Der Amun-Tempel von Karnak gehört mit zu den bekanntesten Tempel-Arealen, die man heute in Ägypten besuchen kann. Das gigantische Bauprojekt erstreckte sich über viele Generationen, war Schauplatz großer politischer Ereignisse und ist eine wahre Fundgrube an Informationen. Gemeinsam lassen wir diesen Tempel wachsen und sich zu seiner heutigen Form entwickeln, wir sehen seine Priesterschaft an Einfluss gewinnen und verdrehen sogar römischen Kaisern den Kopf.