Studium generale Reihe: Wissenschaft interdisziplinär
Informationsnetzwerke von den ersten Schriftzeichen zur KI
Wahrheit - Ordnung - Macht?
29.09., Anthropologie/Archäologie: Symbole und Zeichen - Informationsübermittlung in frühen Kulturen bis zur Erfindung der Schrift,
Dr. Johannes Litzel, Anthropologe, Archäologe
06.10., Archäologie: Verkehrsnetze: Handel, Nachrichten, Ideen, Krankheiten,
Dr. Johannes Litzel, Anthropologe, Archäologe
13.10., Philosophie: Institution Kirche. Die Macht der Symbole, der Riten und der Hierarchie,
Prof. Dr. Manfred Negele, ehem. Institut für Philosophie, Universität Augsburg
20.10., Ägyptologie: Altägyptische Hieroglyphen - Geheimschrift oder Grundlage einer antiken Weltmacht,
Dr. Nadja Böckler, Ägyptologin
10.11., Kulturgeschichte: vom Buchdruck zum publizistischen System: Die Entstehung der herrschaftlichen, herrschaftskritischen und informationellen Öffentlichkeit (1450-1800),
Prof. Dr. Wolfgang E. J. Weber, ehem. Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg
24.11., Literatur: Sprache als System - Die Deutsche Sprache auf dem Weg zum normierten und maschinenlesbaren "Dudendeutsch",
Prof. Dr. Klaus Wolf, Universität Augsburg, Deutsche Literatur MA/Frühe Neuzeit - Schwerpunkt Bayern
01.12., Kunstgeschichte: Wahrnehmungsänderung durch Geschwindigkeit im Zeitalter der Industrialisierung,
Dr. Gertrud Roth-Bojadzhiev, ehem. MA am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg
08.12., Kunst- und Bildwissenschaft: Kunst und KI - Immersion - Manipulation - Markt versus Aura und Authentizität,
Privatdozent Dr. Stefan Hartmann
12.01.26, Politikwissenschaften: Die Macht der Techno-Giganten und Datenkraken- Silicon Valley - Elon Musk und Co - Eine Gefahr für die Demokratie?
Dr. Christoph Rohde, Politikwissenschaftler, Journalist und Autor
19.01.26, Astronomie: „Science Fiction im Weltall?“,
Markus Steblei, Leiter S-Planetarium, Dr. Ines Kaiser-Bischoff, stellv. Leiterin, Ort: S-Planetarium
Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 29. September 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
1 Montag 29. September 2025 11:00 – 12:30 Uhr vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 2
- Montag, 06. Oktober 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
2 Montag 06. Oktober 2025 11:00 – 12:30 Uhr vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 3
- Montag, 13. Oktober 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
3 Montag 13. Oktober 2025 11:00 – 12:30 Uhr vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 4
- Montag, 20. Oktober 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
4 Montag 20. Oktober 2025 11:00 – 12:30 Uhr vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 5
- Montag, 10. November 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
5 Montag 10. November 2025 11:00 – 12:30 Uhr vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 6
- Montag, 24. November 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
6 Montag 24. November 2025 11:00 – 12:30 Uhr vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 7
- Montag, 01. Dezember 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
7 Montag 01. Dezember 2025 11:00 – 12:30 Uhr vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 8
- Montag, 08. Dezember 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
8 Montag 08. Dezember 2025 11:00 – 12:30 Uhr vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 9
- Montag, 12. Januar 2026
- 11:00 – 12:30 Uhr
- vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
9 Montag 12. Januar 2026 11:00 – 12:30 Uhr vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 10
- Montag, 19. Januar 2026
- 11:00 – 12:30 Uhr
- vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
10 Montag 19. Januar 2026 11:00 – 12:30 Uhr vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
Studium generale Reihe: Wissenschaft interdisziplinär
Informationsnetzwerke von den ersten Schriftzeichen zur KI
Wahrheit - Ordnung - Macht?
29.09., Anthropologie/Archäologie: Symbole und Zeichen - Informationsübermittlung in frühen Kulturen bis zur Erfindung der Schrift,
Dr. Johannes Litzel, Anthropologe, Archäologe
06.10., Archäologie: Verkehrsnetze: Handel, Nachrichten, Ideen, Krankheiten,
Dr. Johannes Litzel, Anthropologe, Archäologe
13.10., Philosophie: Institution Kirche. Die Macht der Symbole, der Riten und der Hierarchie,
Prof. Dr. Manfred Negele, ehem. Institut für Philosophie, Universität Augsburg
20.10., Ägyptologie: Altägyptische Hieroglyphen - Geheimschrift oder Grundlage einer antiken Weltmacht,
Dr. Nadja Böckler, Ägyptologin
10.11., Kulturgeschichte: vom Buchdruck zum publizistischen System: Die Entstehung der herrschaftlichen, herrschaftskritischen und informationellen Öffentlichkeit (1450-1800),
Prof. Dr. Wolfgang E. J. Weber, ehem. Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg
24.11., Literatur: Sprache als System - Die Deutsche Sprache auf dem Weg zum normierten und maschinenlesbaren "Dudendeutsch",
Prof. Dr. Klaus Wolf, Universität Augsburg, Deutsche Literatur MA/Frühe Neuzeit - Schwerpunkt Bayern
01.12., Kunstgeschichte: Wahrnehmungsänderung durch Geschwindigkeit im Zeitalter der Industrialisierung,
Dr. Gertrud Roth-Bojadzhiev, ehem. MA am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg
08.12., Kunst- und Bildwissenschaft: Kunst und KI - Immersion - Manipulation - Markt versus Aura und Authentizität,
Privatdozent Dr. Stefan Hartmann
12.01.26, Politikwissenschaften: Die Macht der Techno-Giganten und Datenkraken- Silicon Valley - Elon Musk und Co - Eine Gefahr für die Demokratie?
Dr. Christoph Rohde, Politikwissenschaftler, Journalist und Autor
19.01.26, Astronomie: „Science Fiction im Weltall?“,
Markus Steblei, Leiter S-Planetarium, Dr. Ines Kaiser-Bischoff, stellv. Leiterin, Ort: S-Planetarium
-
Gebühr99,50 €
- Kursnummer: YH10132
-
StartMo. 29.09.2025
11:00 UhrEndeMo. 19.01.2026
12:30 Uhr -
vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
Willy-Brandt-Platz 3a
86153 Augsburg
Raum 103 / 1. Stock