Skip to main content

Studium generale

Loading...
Studium generale Reihe: Wissenschaft interdisziplinär: Der Wald
Mo. 11.03.2024 11:00
Augsburg
Der Wald

11.03., Archäologie: Mensch und Wald - Entstehung und Entwicklung unserer Wälder in Mitteleuropa, Dr. Johannes Litzel, Anthropologe, Archäologe 18.03. Philosophie / Religion: Der Wald - Natur und Kultur - Spiel auf Leben und Tod, Prof. Dr. Manfred Negele, Institut für Philosophie, Universität Augsburg 15.04., Kulturgeschichte: "Im Wald, da sind die Räuber!" Der Wald als Zufluchtsort der Ausgestoßenen, Verbrecher und Sonderlinge, Prof. Dr. Wolfgang E. J. Weber, ehem. Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg 10.06., Anthropologie: Wald- und Baumkulte - damals und in den neuheidnischen Religionen,   Dr. Johannes Litzel, Anthropologe, Archäologe 24.06., Kunstgeschichte: Waldillustrationen im Märchen - Von der Romantik bis heute, Dr. Gertrud Roth-Bojadhziev, ehem. MA am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg 01.07., Literatur: Wald in der bayerischen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart: Schönste Schmankerl aus dem Wald, Prof. Dr. Klaus Wolf, Universität Augsburg, Deutsche Literatur MA/Frühe Neuzeit - Schwerpunkt Bayern 08.07., Waldspaziergang im Siebentischwald: mit Erläuterungen zu Geschichte und Ökologie des Waldes, Felizitas Smith, Leiterin des Waldpavillons, Master in Agroforestry Treffpunkt: Waldpavillon, Ilsungstr. 15A (vorauss. bis 13:00 Uhr) 15.07., Ausfall wg. Krankheit Nachholung 22.7. Forstwirtschaft: Waldbewirtschaftung heute - Immer noch auf dem Holzweg? Hubert Droste, Forstbetriebsleiter, Bayerische Staatsforsten, AöR, Forstbetrieb Zusmarshausen

Kursnummer XF10132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,50
Studium generale: Philosophie Weltreligionen und Philosophie
Fr. 15.03.2024 10:15
Augsburg
Weltreligionen und Philosophie

Wir schauen uns die führenden Weltreligionen im Überblick an und lesen Auszüge aus den jeweiligen Heiligen Schriften. Das geschieht mit dem Blick durch die Brille philosophischer Fragestellungen.

Kursnummer XF10128
Studium generale: Archäologie / Anthropologie Waldmenschen - Menschenwald
Fr. 15.03.2024 19:00
Augsburg
Waldmenschen - Menschenwald

Der Wald ist in aller Munde. Ob "Waldsterben" oder "Waldbaden" - es vergeht kein Tag ohne entsprechende Schlagzeilen. Wir wollen Entstehung und Entwicklung unserer Wälder in Mitteleuropa betrachten in Hinblick auf menschliche Einwirkungen bzw. Entwicklungen und die Interdependenzen zwischen Fauna, Flora und den verschiedenen Menschengruppen seit dem Ende der letzten Eiszeit bis zum Beginn des europäischen Neolithikums. 15.03. Das Ende der Eiszeit und die Veränderungen in der Mammutsteppe. Alte Bekannte und neue Zuwanderer, Sammeln und Jagd, das Ende der Megafauna und das Aussterben der Neandertaler. Entstehung von Kunst und Religion. 22.03. Neue Lebens- und Wirtschaftsformen. Die Wälder breiten sich weiter aus. Und wieder neue Ankömmlinge mit neuen Ideen. Der Wald wird gerodet.

Kursnummer XF10131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Studium generale: Besser leben - Gutes Klima Klimaaktivismus! Appell oder Ärgernis?
Do. 21.03.2024 19:00
Augsburg
Klimaaktivismus! Appell oder Ärgernis?

In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Augsburg Wenn Medien über Klimaaktivist*innen berichten, ist meist sehr klar, was diese (vermeintlich) alles falsch machen: Ihre Aktionen träfen die Falschen, heißt es, seien nicht konstruktiv. Aber wie schaut es eigentlich mit den Reaktionen der Gesellschaft aus? Machen die Nicht-Aktivist:innen wirklich alles richtig? Oder welche Verantwortung haben sie, wenn es darum geht, gegen die Klimakrise anzukämpfen oder die Aktivisten vor Verleumdung und Gewalt zu schützen? Prof. Dr. Claudia Paganini st derzeit als Professorin für Medienethik an der Hochschule für Philosophie in München tätig und hat als Gastdozentin an den Universitäten von Mailand, Athen, Zagreb und Limerick gearbeitet. Sie ist Autorin mehrerer Romane, Kurzgeschichten und Sachbücher und – außerdem – Mutter von drei erwachsenen Kindern. Vincent Schäfer studiert Medizin und Philosophie in München und engagiert sich als Aktivist bei der Letzten Generation. Seit 2023 ist er als Referent tätig, publiziert zu Fragen von Klimapolitik und Klimaaktivismus und koordiniert die Initiative „Handeln-statt-Kriminalisieren“.

Kursnummer XF10135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Studium generale: Weltphilosophie
Fr. 12.04.2024 16:00
Augsburg

Von den großen Gründergestalten Buddha, Konfuzius, Sokrates und Jesus angestoßen, entwickeln sich überall metaphysische Systeme mit strukturellen Ähnlichkeiten. In China wird nach der Einigung des Reiches der Konfuzianismus Staatsphilosophie. In Indien vermittelt der Mahajana-Buddhismus über eine Schar von Bodhisattwas den Weg zum Nirwana. In Europa vollendet sich die hellenisch-römische Welt in der plotinischen Metaphysik, der sich das Christentum assimiliert und zur Staatskirche avanciert.

Kursnummer XF10130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,50
Studium generale: Besser leben - Gutes Klima Alleskönner Stadtwald - "Waldgebiet des Jahres 2024“
Do. 18.04.2024 17:00
Treffpunkt siehe Text
Alleskönner Stadtwald - "Waldgebiet des Jahres 2024“

Kooperationsprojekt mit der Forstverwaltung Kaum ein Wald erfüllt so viele Aufgaben und Waldfunktionen und hat so viele Geschichten zu erzählen wie der Augsburger Stadtwald. Die Städtische Forstverwaltung berichtet über die Besonderheiten des Augsburger Stadtwaldes,die vielfältigen Ökosystemleistungen und über die Herausforderungen der Zukunft dieses einzigartigen Waldes mitten in Augsburg. Referentin: Eva Ritter, Stellvertretende Amtsleiterin der Städtischen Forstverwaltung Ort: Umweltbildungszentrum Augsburg, Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg

Kursnummer XF10136
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Verbreitung und Zustand der Moore In Deutschland, Europa und weltweit
Do. 25.04.2024 19:30
Augsburg
In Deutschland, Europa und weltweit

Im Vortrag werden Moore in Deutschland, Europa und weltweit vorgestellt und ihre wichtige Rolle für Klima, Wasserhaushalt und die biologische Vielfalt erklärt - mit Beispielen für die praktische Umsetzung für Moorschutz und zukunftsfähige, nachhaltige Moornutzung. Referentin: Dr. Franziska Tanneberger, habilitierte Landschaftsökologin an der Universität Greifswald und Leiterin des Greifswald Moor Centrum, Forschungsschwerpunkte sind Niedermoorem insbesondere Brutvögel, Torfbildung und Effekte der landwirtschaftlichen Nutzung, Autorin zahlreicher Fachpublikationen (Herausgeberin des „Europäischen Moorbuchs, Hauptautorin des Global Peatland Assessment.), Vorsitzende des MV Zukunftsrates, ehrenamtliche Tätigkeiten in verschiedenen Umwelt- und Naturschutzinitiativen.

Kursnummer XF10133W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Studium generale: Besser leben - Gutes Klima Geschichte der Waldweide und der Bäche im Stadtwald Augsburg - "Waldgebiet des Jahres 2024“
Do. 16.05.2024 19:00
Treffpunkt siehe Text
Geschichte der Waldweide und der Bäche im Stadtwald Augsburg - "Waldgebiet des Jahres 2024“

Kooperationsprojekt mit der Forstverwaltung Wald, Wasser, Weide, mit diesen drei Schlagworten lässt sich der Stadtwald Augsburg gut charakterisieren. Welche spannende Geschichte dahinter steckt, darüber informiert dieser bildreiche Vortrag. Referent: Nicolas Liebig, Geschäftsführer beim Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.V., Norbert Pantel, Umweltbildungszentrum Ort: Umweltbildungszentrum Augsburg, Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg

Kursnummer XF10138
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Studium generale: Besser leben - Gutes Klima Geschichte der Waldweide und der Bäche im Stadtwald Augsburg - "Waldgebiet des Jahres 2024“
Do. 13.06.2024 19:00
Treffpunkt siehe Text
Geschichte der Waldweide und der Bäche im Stadtwald Augsburg - "Waldgebiet des Jahres 2024“

Kooperationsprojekt mit der Forstverwaltung Wald, Wasser, Weide, mit diesen drei Schlagworten lässt sich der Stadtwald Augsburg gut charakterisieren. Welche spannende Geschichte dahinter steckt, darüber informiert dieser bildreiche Vortrag. Referent: Nicolas Liebig, Geschäftsführer beim Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.V., Norbert Pantel, Umweltbildungszentrum Ort: Umweltbildungszentrum Augsburg, Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg

Kursnummer XF10137
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Die neue Astronomie-Ära Das James-Webb-Weltraumteleskop
Fr. 28.06.2024 20:00
Augsburg
Das James-Webb-Weltraumteleskop

An Weihnachten 2021 wurde das neue Flaggschiff der Astronomie gestartet: das James Webb Space Telescope (JWST). Das Infrarotobservatorium ist 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und mit seinem 6,5-Meter-Spiegel das aktuell größte satellitengestützte Teleskop. Die ersten wissenschaftlichen Bilder wurden im Sommer 2022 veröffentlicht. Seither versetzt uns das Superinstrument mit atemberaubenden Bildern und faszinierenden Erkenntnisse immer wieder in Staunen. Es beflügelt das Erforschen von Exoplaneten, Sternen und Galaxien. Im Vortrag werden die aktuellen Highlights des JWST vorgestellt. Referent: Dr. Andreas Müller, Astrophysiker und Chefredakteur von »Sterne und Weltraum«

Kursnummer XF10134W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Studium generale: Kombikurs Geschichte Aller Anfang ist schwer – Die Weimarer Republik
Sa. 06.07.2024 10:00
Augsburg
Aller Anfang ist schwer – Die Weimarer Republik

Als die Waffen am 11. November 1918 endlich schwiegen, begann in Windeseile der politische Umbau des Deutschen Reiches. Die Monarchie wurde für beendet erklärt und die Republik ausgerufen. Im Sommer 1919 wurde eine neue Verfassung verabschiedet, aber dann musste sich die deutsche Gesellschaft erst einmal dem neuen System langsam annähern. Bezeichnenderweise gab es in Deutschland während der 14 Jahre der Weimarer Republik 20 verschiedene Kabinette. Neuer Termin: Blockseminar, Samstag 6. Juli Block 1: 10:00 - 11:30 Uhr Block 2: 13:00 - 14:30 Uhr Block 3: 15:00 - 16:30 Uhr

Kursnummer XF10118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,50
Studium generale: Kombikurs Geschichte Aller Anfang ist schwer – Die Weimarer Republik
Sa. 06.07.2024 10:00
Augsburg
Aller Anfang ist schwer – Die Weimarer Republik

Als die Waffen am 11. November 1918 endlich schwiegen begann in Windeseile der politische Umbau des Deutschen Reiches. Die Monarchie wurde für beendet erklärt und die Republik ausgerufen. Im Sommer 1919 wurde eine neue Verfassung verabschiedet, aber dann musst sich die deutsche Gesellschaft erst einmal dem neuen System langsam annähern. Bezeichnenderweise gab es in Deutschland während der 14 Jahre der Weimarer Republik 20 verschiedene Kabinette. Termine: 05.06; 03.07 und 17.07.

Kursnummer XF10118W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,50
Studium generale: (Kunst) Geschichte Augsburgs Hans Holbein der Ältere
Di. 09.07.2024 17:00
Augsburg
Hans Holbein der Ältere

09.07.: Holbein d. Ä. – Sein Leben und seine wichtigsten Werke 16.07.: Augsburg zur Zeit Holbeins d. Ä. – Ein Künstler und sein Umfeld 23.07.: Der Vater und ein berühmter Sohn – Ein Blick auf Holbein d. J.

Kursnummer XF10123
Studium generale: Kunstgeschichte Künstlerinnen
Di. 24.09.2024 10:30
Augsburg
Künstlerinnen

Auch in diesem Semester werden in den letzten Jahrzehnten häufig zu Unrecht vergessene - aber auch recht berühmte Fotografinnen, Bildhauerinnen, Malerinnen - einem neugierigen Publikum vorgestellt.

Kursnummer XH10120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 137,50
Studium generale: Philosophie Religion und Philosophie
Fr. 27.09.2024 10:15
Augsburg
Religion und Philosophie

Interpretation ausgewählter Texte Philosophie und Religion gehen auf den ersten Blick getrennte Wege. Bei genauerer Betrachtung jedoch finden sich viele Anknüpfungspunkte, manchmal sogar Kongruenzen zwischen den beiden Disziplinen. Wir lesen religiöse Texte, die philosophischen Gehalt haben, bzw. philosophische Texte, die religiös gedeutet werden können.

Kursnummer XH10128
Wissenschaft interdisziplinär Was liegt in der Luft?
Mo. 30.09.2024 11:00
Augsburg
Was liegt in der Luft?

30.09., Anthropologie / Archäologie: "Himmel, Erde, Luft und Meer - Archäologische Spuren früher Kosmogonien" - Felsbilder, frühe Tempelbauten, Megalithkulturen, Himmelsscheibe von Nebra und der Computer von Antikythera u. a. Dr. Johannes Litzel, Anthropologe, Archäologe 07.10., Philosophie: Lebendiger Atem und unveränderliche Ordnung – der Geist. Von den Vorsokratikern bis heute. Prof. Dr. Manfred Negele, Universität Regensburg 21.10., Astronomie: Die Atmosphäre - mehr als nur Luft zum Atmen - Wie weit reicht die Atmosphäre und wann beginnt das Weltall? Welche Erscheinungen zeigt die Atmosphäre neben Himmel oder Polarlichtern? Planetariumsleiter Markus Steblei, Dr. Ines Kaiser-Bischoff, Ort: S-Planetarium 04.11., Kulturgeschichte: Die Entdeckung der Luft in der Wissenschaft - Vakuum & Co. Prof. Dr. Wolfgang E. J. Weber, ehem. Institut für Europäische Kulturgeschichte der Uni Augsburg 18.11., Religion/Theologie: Engel – ein Blick auf himmlische Wesen. Prof. Dr. Manfred Negele 09.12., Literatur: Der Münchner und andere Bayern im Himmel im Buch. Prof. Dr. Klaus Wolf, Universität Augsburg, Deutsche Literatur MA/Frühe Neuzeit - Schwerpunkt Bayern 20.01. Kunstgeschichte: (Atmo)Sphären - Von Sphärendarstellungen zu Wolkenbildern (z. B. bei Turner). Dr. Gertrud Roth-Bojadhziev, ehem. MA am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg 27.01., Ästhetik / Moderne Kunst: Atmosphäre - ein ungreifbares Phänomen: Stimmungen, Gestimmtheiten, "Air" und Leere in Kunst, Kunsträumen und happenings des 21. Jahrhunderts. PD Dr. Stefan Hartmann, Europäische Ethnologie, Universität Augsburg 03.02., Politik: Die Luft als strategischer Raum - vom Traum vom Fliegen hin zur Drohnenüberwachung und Weltraumkriegsführung. Dr. Christoph Rohde, Politikwissenschaftler, Journalist und Autor 10.02., Biologie: Unsere Vogelwelt im Winter - Ein ornithologischer Spaziergang im Siebentischpark. Dr. Martin Trapp, Vorstandsvorsitzender LBV KG, Treff: Bushaltestelle Botanischer Garten

Kursnummer XH10132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,50
SG (Kunst-)Geschichte Augsburg
Di. 01.10.2024 17:00
Augsburg

01.10., Historische Gärten in Augsburg und ihre Geschichte(n) 08.10., Italienische Fayencen - Kostbare Gefäße für patrizische Tafeln in Augsburg 28.01., Philipp Adler – der schärfste Konkurrent von Jakob Fugger? 04.02., Dominikanerinnenkloster St. Katharina zu Augsburg - Gebildete Frauen im Konvent

Kursnummer XH10123
Studium generale: Weltphilosophie
Fr. 04.10.2024 16:00
Augsburg

In China sind das Buch der Wandlungen und die Frühlings- und Herbstannalen zwei der 5 Klassiker, auf Konfuzius aus alter Zeit übernahm und redigierte. Die indischen Veden in Indien reichen bis ins 2. Jahrtausend v. Chr. zurück und zeugen von einer Zeit, in der auch Druiden oder Schamanen unterwegs waren. Rousseau, Derrida und Lévi-Strauss haben in Europa die Ethnologie entwickelt und frühe Kulturen der Naturvölker untersucht.

Kursnummer XH10130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,50
Studium generale: Archäologie / Anthropologie Spurensuche im Tal des Menschen
Fr. 11.10.2024 19:00
Augsburg
Spurensuche im Tal des Menschen

Die Franzosen nennen es "le berceau de l'homme" = Wiege des Menschen: das Tal der Vézère in Frankreich. Es beherbergt 147 archäologische Fundstätten, mit Malereien oder Zeichnungen geschmückte Höhlen, von denen 15 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden! Aber auch eine sehr hohe Dichte von Burgen, Bastiden und Schlössern erzählt von der langen, spannenden und wechselhaften Geschichte des schwarzen Périgord, beginnend vor 400.000 Jahren bis in die Neuzeit.  11.10., In der Tiefe der Zeit - prähistorische Höhlen und Abris  18.10., In der Weite der Landschaft - Tempelritter, Bastiden, Burgen und Schlösser  

Kursnummer XH10131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Studium generale: Medien Im Spannungsfeld von Wirtschaft und Politik
Mi. 23.10.2024 15:00
Augsburg
Im Spannungsfeld von Wirtschaft und Politik

Wer bietet glaubwürdige Informationen in unserer komplexen Welt? Wer will und kann Bürgerinnen und Bürgern weiterhelfen – und warum? Medien spielen eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft und werden dabei selbst zum Spielball unterschiedlichster Interessen. Welche Möglichkeiten haben klassische und neue Medien uns fundiert zu informieren? Woher kommen Wissen und Orientierung in einer ökonomisierten, polarisierten Welt? 23.10.24, Neue Medien – neue Chancen? Neben klassische Massenmedien wie Presse, Rundfunk und Fernsehen treten neue Medien, Internet und Social Media. Sie informieren in verschiedensten Formen, von seriös bis tendenziös. Welche Chancen haben heute hochwertige Informationen, welche Chancen Fake News? 6.11.24, Medienwirtschaft und Politikbetrieb Medien sind zentrale Bindeglieder unserer Gesellschaft. Sie steuern vielfältig den Informationsaustausch zwischen Bürger, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Medien stehen daher im Focus von Mächtigen und Interessierten. Medienfreiheit bleibt eine ständige Herausforderung.

Kursnummer XH10119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Glück Philosophie
Do. 24.10.2024 17:00
Augsburg
Philosophie

GLÜCK Vortragsreihe in Kooperation mit der Universität Augsburg und dem Kulturamt der Stadt Augsburg

Das Thema Glück im Sinne von „glückliches Dasein“ hat in der Philosophiegeschichte eine erhebliche Rolle gespielt. Eine Antwort auf die Frage, was Glück denn sei, gehört zu den Fragen, auf die sich noch die meisten Menschen eine Antwort gerade von der Philosophie erwarten. Der Vortrag stellt verschiedene Glückskonzeptionen vor, die im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Philosophen vorgebracht wurden, und betrachtet sie kritisch. Verschwiegen werden soll aber auch nicht der philosophische Pessimismus, der - nicht unbegründet - von der These ausgeht, dass dauerhaftes und umfassendes menschliches Glück, so wie der Mensch und die Welt nun einmal sind, unmöglich sei. Uwe Meixner ist Professor an der Universität Augsburg. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Logik, Metaphysik, Philosophie des Geistes und Philosophiegeschichte.

Kursnummer XH10137
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + EUR 1,00)
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Der elektronische Spiegel Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz
So. 03.11.2024 19:30
Augsburg
Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz

Während KI heftig diskutiert wird, ist kaum bekannt, dass die klugen Maschinen nie nur dazu da waren, uns langweilige oder gefährliche Arbeit abzunehmen. Sie waren von Beginn an Hypothesen über das Funktionieren des Geistes, elektronische Spiegel, in deren Zerrbild der Mensch nur umso besser erkennen kann, was Intelligenz ausmacht und was ganz offensichtlich nicht. Am Beginn der Künstliche-Intelligenz-Forschung stand die Vorstellung, man müsse das menschliche Denken nur genau genug beschreiben, um intelligente Maschinen bauen zu können. 70 Jahre später hat sich Ernüchterung eingestellt. Die größten Herausforderungen bestehen nicht darin, im Schach zu gewinnen oder in Gedanken geometrische Figuren zu drehen, sondern in etwas so schwer Greifbarem wie Flexibilität, Kreativität und gesundem Menschenverstand, darin, eine Situation zu verstehen und angemessen zu reagieren. Manuela Lenzen hat in Philosophie promoviert und schreibt als freie Wissenschaftsjournalistin über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Kognitionsforschung.

Kursnummer XH10133W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Glück Kulturgeschichte
Do. 21.11.2024 17:00
Augsburg
Kulturgeschichte

Im Mittelalter dominierte die Vorstellung, dass das (wahre) menschliche Glück erst im Jenseits, im Paradies, eintreten könne. Bereits die Renaissance betonte dagegen die Möglichkeit, nach dem Vorbild der antiken Stoa und des Epikureismus entweder durch Lustunterdrückung oder lustvolles Erleben diesseitiges Glück erlangen zu können. Die Aktivisten der Reformation und der Konfessionalisierung versuchten zwar erneut und erheblich strikter, jede Glückserwartung vom Diesseits wieder auf das Jenseits zu richten. Der erbitterte Streit um den richtigen Glauben und die grausamen Religionskriege hatten jedoch einen zunehmenden Rückzug auf das kleine materielle und immaterielle Alltagsglück zur Folge. Diese Säkularisierung und Wohlstandsorientierung wurde sowohl von den Philosophen der Aufklärung als auch den Herrschereliten aufgenommen, maßgeblich unter dem Doppelbegriff der „Glückse(e)ligkeit“. Zunehmend setzten sich Individualisierung, Pluralisierung und Privatisierung des Glücks durch: Jeder sollte es selbst definieren und sein Leben danach gestalten können. Diese Entwicklung öffnete den Weg zum Glück durch Konsum, in dessen Krise und möglichweise an dessen Ende wir gegenwärtig stehen Prof. Dr. Wolfgang E. J. Webe ist Historiker an der Universität Augsburg. Nach Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Augsburg und Freiburg i. B. sowie einem einjährigen Gastprofessorenaufenthalt an der Emory-University in Atlanta (USA) zuletzt Wissenschaftlicher Sekretär des Instituts für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg. Zahlreiche Publikationen u. a. zur politischen Ideengeschichte

Kursnummer XH10139
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + EUR 1,00)
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Das Internet der Tiere
Mo. 25.11.2024 19:30
Augsburg

Die kollektive Weisheit aller Tiere stellt einen immensen Schatz an noch nie da gewesenen Informationen für die Menschheit dar. Das "Internet der Tiere" kann uns dabei helfen, Naturkatastrophen vorherzusagen, die globale Ausbreitung von Zoonosen zu prognostizieren oder Nahrungsressourcen zu sichern. Die Sinne der Tiere sowie technische Sensoren an von Tieren getragenen Peilsendern ermöglichen lokale Erdbeobachtungen mit höchster räumlicher und zeitlicher Auflösung. Die beispiellosen Daten über die Lebensgeschichte einzelner Wildtiere liefern tiefe, neue Einblicke in grundlegende biologische Prozesse. Die Big Data der ICARUS-Initiative, einer internationalen, wissenschaftlich getriebenen Bottom-up-Technologie hilft, das Leben auf unserem Planeten zu verstehen, zu überwachen, vorherzusagen, zu schützen. Martin Wikelski ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz und Radolfzell und Professor an der Universität Konstanz. 2008 erhielt er von National Geographic eine Auszeichnung für seinen maßgeblichen Beitrag zur globalen Erforschung der Tierwanderungen.

Kursnummer XH10133AW
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Babygesänge Wie aus Weinen Sprache wird
Mo. 02.12.2024 19:30
Augsburg
Wie aus Weinen Sprache wird

Das Weinen eines Babys löst universal bei allen Menschen die gleichen Emotionen aus. Aber ein Weinen bedeutet nicht immer Hunger, Schmerz oder Einsamkeit, sondern ist auch eine geheime Klangwelt. Seit mehr als 40 Jahren untersucht Kathleen Wermke auf fast allen Kontinenten vorsprachliche Babylaute und hat dabei einzigartige Melodien, Intervalle und rhythmische Akzentuierungen gefunden. Obwohl die Babygesänge anderen Natursängern wie Walen, Delfinen oder Singvögeln ähneln, ist ihr Singsang der einzige, aus dem sich später Sprache entwickelt. Wie geht das und: wie klingen die Babys z.B. in Japan oder in Schweden? Kathleen Wermke hat als medizinische Anthropologin viele Jahre an der Charité geforscht und gelehrt. Am Universitätsklinikum in Würzburg hat sie das Zentrum für vorsprachliche Entwicklung aufgebaut , leitet es bis heute und wird mit ihren Forschungsbeiträgen weltweit rezipiert.

Kursnummer XH10133BW
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Glück Medizin
Do. 05.12.2024 17:00
Augsburg
Medizin

Die Förderung der Gesundheit durch eine hohe Resilienz ist medizinisch belegt. Ist sie auch ein Faktor bzw. eine Schlüsselkompetenz für ein glücklicheres Leben - gerade heute, in einer Welt, in der die Glücksmomente oft rar erscheinen und Gesundheit ein hohes Gut darstellt? Ist Glück in diesem Sinne erlernbar? Im Vortrag werden Ihnen nicht nur die sieben Säulen der Resilienz sondern auch zukunftsfähige, praktische Werkzeuge vorgestellt. Wir laden Sie ein, die Zukunft der Selbststärkung zu entdecken und aktiv zu gestalten. Dr. med. Ulrike Stefanowski ist Ärztin und freiberufliche Unternehmensberaterin sowie Dozentin an der IU (Internationale Hochschule) und FOM (Fachhochschule für Ökonomie und Management

Kursnummer XH10140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + EUR 1,00)
Glück Glückssuche auf Reisen
Do. 09.01.2025 17:00
Augsburg
Glückssuche auf Reisen

Reise-Glück basiert auf verschiedenen Faktoren: von der Entdeckung neuer Orte über qualitative Zeit mit Familie und Freunden bis zum Erleben von Schönheit in Landschaft und Natur. Stiften diese Ort nur „live“ Glück? Aktuelle hybride Freizeitangebote versprechen solche und andere positive Momente im Schnelltempo - und mit leichtem Zugang. Die Nutzung von VR-Brillen z. B. eröffnet neue dreidimensionale Begegnungen mit tatsächlichen oder künstlichen Welten, Urlauberinnen und Urlauber oder Reisende können echte Menschen oder Avatare treffen und verschiedenste soziale Interaktionen leben. Welche Rolle also spielen reale, virtuelle oder hybride Erlebnisse bei der heutigen Glückssuche? Prof. Armin Brysch vertritt das Fachgebiet Dienstleistungsorientierte BWL an der Fakultät Tourismus-Management der Hochschule Kempten.

Kursnummer XH10141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + EUR 1,00)
Studium generale: Kombikurs Geschichte Aller Anfang ist schwer – Die Weimarer Republik
Mi. 15.01.2025 15:00
Augsburg
Aller Anfang ist schwer – Die Weimarer Republik

Mit dem Ende des Krieges und dem Ende des Kaiserreiches galt es schnellst möglich eine neue Regierungsform - die Demokratie - einzuführen und umzusetzen. Doch das Unternehmen musste sich mit unerwarteten Konfrontationen auseinandersetzen: neben Demonstrationen aus unterschiedlichen politischen Richtungen auch mit gewalttätigen Umsturzversuchen. Das Krisenjahr 1923 bildete dabei erst einmal den Höhepunkt. Danach erholte sich die deutsche Gesellschaft und man sprach von den "Goldenen Zwanzigern“ - bis der schwarze Freitag 1929 kam und dem Aufschwung ein Ende setzte Termine: 15.01; 22.01., 05.02.

Kursnummer XH10118W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,50
Studium generale: Kombikurs Geschichte Aller Anfang ist schwer – Die Weimarer Republik
Mi. 15.01.2025 15:00
Augsburg
Aller Anfang ist schwer – Die Weimarer Republik

Mit dem Ende des Krieges und dem Ende des Kaiserreiches galt es schnellst möglich eine neue Regierungsform - die Demokratie - einzuführen und umzusetzen. Doch das Unternehmen musste sich mit unerwarteten Konfrontationen auseinandersetzen: neben Demonstrationen aus unterschiedlichen politischen Richtungen auch mit gewalttätigen Umsturzversuchen. Das Krisenjahr 1923 bildete dabei erst einmal den Höhepunkt. Danach erholte sich die deutsche Gesellschaft und man sprach von den Goldenen Zwanzigern“ - bis der schwarze Freitag 1929 kam und dem Aufschwung ein Ende setzte Termine: 15.01; 22.01., 05.02.

Kursnummer XH10118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,50
Loading...
27.07.24 07:26:23