Skip to main content

Gesellschaft & Kultur

"Kultur und Zivilisation sind niemals ein für allemal fester Besitz."- Roman Herzog

Die großen gesellschaftlich-politischen Herausforderungen unserer Zeit sind: Demokratie stärken, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Digitale Transformation - und dies angesichts politisch-wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen in Zeiten wachsender Instabilität.

Sie rufen nach Klarheit und Orientierung im Dschungel der Information, nach Tiefgang und nach Differenzierung.

Loading...
Was ist Antisemitismus und was können wir dagegen tun?
Fr. 23.01.2026 18:00
Augsburg

In dieser kleinen Einführung soll es um dreierlei gehen: Zunächst werden in Form eines Impulsreferats verschiedene Seiten dieses sehr alten und vielschichtigen, zugleich aber immer wieder von Neuem sehr aktuellen Vorurteils der Judenfeindschaft vorgestellt. Im Weiteren möchte ich positive Beispiele von Initiativen insb. in Augsburg gegen Antisemitismus vorstellen und schließlich gemeinsam mit den Teilnehmenden Möglichkeiten ausloten, wie wir alle dazu beitragen können, dass Antisemitismus hierzulande keine Chance hat.

Kursnummer YH12850
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Führungsnetz Blockkarte 5 Termine
Mi. 24.09.2025 14:00
Ort siehe Programm

Kursnummer YH26300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Keine Online-Anmeldung möglich!
Online-Kurs: Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz Was verbirgt sich hinter künstlicher Intelligenz und wie wird diese
Sa. 25.10.2025 10:00
Augsburg
Was verbirgt sich hinter künstlicher Intelligenz und wie wird diese

Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit zu leisten im Stande sind. Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar. Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein: - Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)? - Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz? - Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln? - Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen? - Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze? - Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits? - Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen? - Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz? - Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft? - Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz? Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YH18020W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Online-Kurs: Geld verdienen an der Börse - Spezialkurs Investieren in alternative Anlagen wie Gold- und Silberminen, Metalle, Spezialtitel Wasserstoff, ...
Di. 25.11.2025 19:00
Augsburg
Investieren in alternative Anlagen wie Gold- und Silberminen, Metalle, Spezialtitel Wasserstoff, ...

Voraussetzung: "Geld verdienen an der Börse - Grundlagen" oder entsprechende Grundkenntnisse in der Aktienanlage Viele Anlegerinnen und Anleger kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Der Spezialkurs behandelt die Themen: Besonderheiten beim Investieren in Spezialaktien Sinnvolle Depotaufteilung durch Chance-Risiko-Abwägung Gold-Investments: Fonds, ETF, einzelne Minenaktien, Hebelprodukte Silber-Investments: ETF, einzelne Minenaktien, Hebelprodukte Edelmetalle wie Platin und Palladium Investieren in Industriemetalle Investieren in moderne Branchen wie E-Mobility, Wasserstoff, u. a. Der Dozent ist seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Lautsprecherausgabe (Mikrofon und Webcam sind nicht zwingend erforderlich) - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer YH13332W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Studium generale: Philosophie Karl Jaspers: Einführung in die Philosophie – Teil 2
Fr. 26.09.2025 10:15
Augsburg
Karl Jaspers: Einführung in die Philosophie – Teil 2

In seiner „Einführung“ (12 Radiobeiträge) fasst Karl Jaspers die Grundzüge seines Denkens zusammen und macht sie mittels einer verständlichen Sprache einem Publikum außerhalb der Fachphilosophie zugänglich. Der Kurs führt die Lektüre des Jaspers-Textes vom Sommersemester 2025 weiter. Aber Teil 1 ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Teil 2, weil Jaspers seine Gedanken thematisch geordnet hat. Die wichtigsten Ergebnisse des letzten Kurses werden zu Beginn der Fortsetzung wiederholt.

Kursnummer YH10128
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,50
Kombi-Vortrag: Neue sicherheitspolitische Wege im globalen Kontext?
Fr. 16.01.2026 19:00
Augsburg

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der euroatlantischen Sicherheitsarchitektur  Europa steht spätestens seit 2022 vor großen sicherheitspolitischen Weichenstellungen. Die Friedensdividende mit dem Ende des Kalten Krieges bescherte dem geeinten Europa zunächst ruhige Jahre. Russland sollte politischer Partner werden. Mit der Zäsur der Krim-Annexion 2014 entwickelte sich Russland zuzüglich seiner Partner wie etwa China, Syrien und Iran schnell zu einem potenten Bedrohungsakteur für die euroatlantische Sicherheitsarchitektur der letzten 35 Jahre. Was bedeutet das nun konkret für Deutschland und Europa? Welche sicherheitspolitischen Lehren sollten wir beachten?  Thomas Bauer ist wiss. Mitarbeiter/ Dozent an der Technischen Universität München (Fachbereich Politik - Schwerpunkt Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik) und Reservist bei der Bundeswehr

Kursnummer YH12420W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Online-Vortrag: Behalten oder neu kaufen? Haushltsgeräte im Check - Was schon die Umwelt und Geldbeutel wirklich
Do. 23.10.2025 18:00
Augsburg
Haushltsgeräte im Check - Was schon die Umwelt und Geldbeutel wirklich

Steigende Strompreise, Klimawandel und ständig neue Effizienzversprechen auf dem Elektrogerätemarkt stellen viele Verbraucher*innen vor die gleiche Frage: Lohnt sich der Austausch eines alten, aber noch funktionierenden Haushaltsgeräts – oder ist Weiterverwenden die bessere Wahl? In dieser Veranstaltung nehmen wir Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Gefriertruhen, Geschirrspüler, Wäschetrockner und Staubsauger unter die Lupe. Wir beleuchten die ökologischen und ökonomischen Vor- und Nachteile eines Gerätewechsels und diskutieren, wie individuelle Nutzungsgewohnheiten und der technologische Wandel – etwa durch effizientere Geräte, den Ausbau erneuerbarer Energien oder Smart Homes – die Bewertung verändern. Damit verknüpfen wir individuelle Konsumentscheidungen mit den größeren Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit – ganz praxisnah für den Alltag. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“ und wird finanziell durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) gefördert. Carl-Otto Gensch, Leiter Bereich Produkte und Stoffströme (Öko-Institut e.V.)

Kursnummer YH18015W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle! Klima und Eigenbau: natürlich gärtnern mit Permakultur
Di. 24.02.2026 18:00
Augsburg
Klima und Eigenbau: natürlich gärtnern mit Permakultur

In diesem Vortrag werden die Grundlagen der Permakultur vermittelt – von ihrem Ursprung bis hin zu den zentralen Gestaltungsprinzipien. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie nachhaltige Strukturen im Garten oder auf dem Balkon leicht selbst umgesetzt werden können. Der Beitrag ist empfehlenswert für alle, die klimafreundlich und selbstversorgend gärtnern möchten. Kursleitung: René Franz

Kursnummer YH12900W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schauspieltraining Abendworkshop Block 1
Mi. 08.10.2025 19:30
Augsburg
Abendworkshop Block 1

In Kooperation mit dem Sensemble-Theater Das Schauspieltraining eignet sich für alle, die Lust auf Theaterspielen haben und sich ausprobieren wollen auf den "Brettern, die die Welt bedeuten". Auch für die Bühne des Lebens ist das Wissen um Rollen und Improvisation hervorragend geeignet und verhilft zu mehr Flexibilität und Spaß! Verschiedene Dozierende vermitteln hierfür eine große Vielfalt an Bühnenbasics und klassischen Schauspieltechniken. Inhalte: Bühnenpräsenz, Rollenarbeit, Szenisches Arbeiten, Improvisation, Stimme und Sprache, Bewegung und nicht zuletzt: Emotionen und Wahrhaftigkeit auf dem Weg zur glaubhaften Bühnenfigur. Jede Wocheneinheit ist in sich abgeschlossen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. 5 frei wählbare Mittwoche: 08.10., 15.10., 22.10., 12.11., 19.11., 26.11. & 10.12.2025 Die 5er-Anmeldung ist nur innerhalb dieser Termine gültig. Kein Training in den Schulferien. Ermäßigter Preis für Schülerinnen und Schüler/Azubis/Studierende bis 25 Jahre: € 55,00

Kursnummer YH27107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Was wird mit meinem Erbe? Brauche ich ein Testament?
Di. 18.11.2025 19:00
Augsburg

Der Vortrag informiert Sie über die Grundzüge des gesetzlichen Erbrechts (Verwandten- und Ehegattenerbrecht, Pflichtteilsrecht, Erbengemeinschaft etc.) und die Möglichkeiten, durch ein kluges Testament Ihren Willen zu bewahren, Streitigkeiten zu vermeiden und Steuern zu sparen.

Kursnummer YH13010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Wozu sind wir hier? Lebenssinn finden – ohne Religion, aber mit Tiefe
Mi. 12.11.2025 19:00
Augsburg
Lebenssinn finden – ohne Religion, aber mit Tiefe

Was gibt dem Leben Sinn – und warum ist das heute für viele Menschen so schwer zu beantworten? In einer Zeit, in der traditionelle Deutungsmuster schwinden, steigt die Bedeutung individueller Orientierung. Die moderne Sinnforschung – insbesondere durch Tatjana Schnell – zeigt eindrucksvoll, welchen Einfluss gelebter Lebenssinn auf Gesundheit, Engagement und Lebensfreude hat. Im Vortrag erfahren Sie, wie Menschen Sinn erleben, wo sie ihn suchen – und was ihn nachhaltig macht. Philosophie, Psychologie und persönliche Erfahrungen liefern dabei ganz unterschiedliche, aber sich ergänzende Antworten. Der Vortrag legt Wert auf wissenschaftliche Erkenntnisse, ist lebenspraktisch angelegt und lädt zur gemeinsamen Reflexion ein.

Kursnummer YH20318
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Was kommt nach dem Tod? Ein lebendiger Rundgang durch den Westfriedhof
So. 28.09.2025 14:00
Augsburg
Ein lebendiger Rundgang durch den Westfriedhof

Der 18 Hektar große, parkartige Westfriedhof besteht aus zwei Teilen: der alte Teil, der angelegt wurde, als der Pferseer Dorffriedhof zu klein wurde, und ein neuerer Teil, der ein Jugendstilgebäude als Aussegnungshalle und Krematorium enthält. Wir lernen die Geschichte dieses Friedhofs kennen, besuchen Kriegs- und KZ-Gräber, Jugendstiltempel und Armengräber, daneben Ehrengräber, Denkmäler, Baum- und Urnengräber. Wir folgen dem Wandel der Bestattungskultur mit ihren vielfältigen Möglichkeiten einer letzten Ruhestätte. Mit zahlreichen historischen Fotos. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YH11656
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Studium generale: Archäologie / Anthropologie Evas Töchter: Göttinnen, Herrscherinnen, Kriegerinnen, Huren, Mütter von der Vor- und Frühgeschichte ...
Fr. 10.10.2025 19:00
Augsburg
Evas Töchter: Göttinnen, Herrscherinnen, Kriegerinnen, Huren, Mütter von der Vor- und Frühgeschichte ...

Seit der Steinzeit finden sich auffallende Darstellungen von Frauen als Skulpturen und auf Kunstwerken. Aber die allgemeine Vorstellung: Frauen sind Sammlerinnen und Hüterinnen des Herdes, der Kinder, des Hauses gewesen. Neue Funde und Forschungen zeichnen ein differenzierteres Bild von Evas Töchtern.

Kursnummer YH10131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens
Do. 11.12.2025 19:30
Augsburg
Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens

Die Sammlungspräsentation mit Werken aus den Bereichen der Altdeutschen und Altniederländischen sowie der Flämischen Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts verspricht die eine oder andere Überraschung. Beleuchtetet werden unterschiedliche Facetten eines Themas, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört: Das Erzählen von Geschichten. Wie, was und durch wen wird erzählt? Welchen Zweck verfolgen Künstlerinnen und Künstler sowie Auftraggeberinnen und Auftraggeber damit zu unterschiedlichen Zeiten und an welches Publikum richten sie sich dabei? Und ist dies überhaupt immer eindeutig oder werden die Betrachterinnen und Betrachter sogar manchmal bewusst in die Irre geführt? Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.

Kursnummer YH22266W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?
Mi. 29.10.2025 19:30
Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unser Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, begegnet uns als Chatbot im Kundenservice oder als Sprachassistent. In spezialisierten Bereichen wie der bildbasierten medizinischen Diagnostik oder der intelligenten Kreislaufwirtschaft leisten KI-Systeme wertvolle Unterstützung. Doch damit KI-Methoden einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schaffen, müssen sie vertrauenswürdig sein – eine zentrale Forderung des Europäischen KI-Gipfels im Februar 2025 in Paris. Im Vortrag erfahren Sie, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige KI-Systeme definiert hat und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. Ute Schmid ist Mitglied im Direktorium und im Geschäftsleitenden Ausschuss des bidt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) statt.

Kursnummer YH18028W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ringvorlesung: Demokratie schützen! Themenblock V: Zukunft der Demokratie
Mi. 17.12.2025 18:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Themenblock V: Zukunft der Demokratie

Blick nach vorn: Wohin steuert unsere Demokratie? Referenten: Ingo Kollosche, Sozialwissenschaftler am Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Leiter des Forschungsfeldes Zukunftsforschung und Transformation, Dr. Markus Würmseher, THA, Prof. Ddr. László Kovács, Professor für Politik, Ethik und Philosophie, THA Ort: Technische Hochschule, Friedbergerstraße, Hörsaal M101

Kursnummer YH10143K
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kombi-Vortrag: Aufstieg und Niedergang von Großreichen IV Das Aztekenreich
Mi. 28.01.2026 19:00
Augsburg
Das Aztekenreich

Mit dem Anlanden der Europäer in Amerika (1492) wurde der Untergang des Aztekenreiches eingeleitet. Viele spanische und portugiesische Abenteurer (Konquistadores) machten sich für Ruhm, Macht und Reichtum auf den beschwerlichen Weg nach Amerika. Zu ihnen gehörte auch Hernán Cortés, dem es mit wenigen Männern gelang, das gesamte Aztekenreich zu zerstören.

Kursnummer YH11123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
"Bekannte (?) Persönlichkeiten und kuriose Begebenheiten" Eine Spurensuche in Augsburgs Zentrum
Mi. 15.10.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Eine Spurensuche in Augsburgs Zentrum

Treff: Rathaus Hauptportal Führung: Dipl. Hist. Ina Leistner-Winkler Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YH25150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl Was mich ausmacht
Mi. 08.10.2025 19:00
Augsburg
Was mich ausmacht

Logotherapeutische Impulse für mehr Lebendigkeit und Sinnwahrnehmung In jedem Menschen steckt ein ganz persönlicher Lebensentwurf, der sich über die Zeit entwickeln kann. Dazu erhalten Sie Anregungen und Reflexion. Ausgehend vom momentanen Lebenskontext mit seinen jeweiligen Themen und Anforderungen schauen wir auf unser Gewordensein: Wo stehe ich heute? Erkenne ich meinen persönlichen Ausdruck? Wie bin ich dazu geworden? Was ist mir wertvoll?

Kursnummer YH20315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Kombi-Vortrag: Aufstieg und Niedergang von Großreichen I Das römische Reich
Mi. 22.10.2025 20:00
Augsburg
Das römische Reich

Als 476 Odoaker das Römische Reich beendete, indem er Rom eroberte, war das Reich bereits nur noch ein Schatten seiner selbst. Von der einstigen Herrlichkeit war nicht mehr sehr viel übrig. In den letzten Jahrhunderten kam es immer wieder zu gesellschaftlichen wie auch politischen Schicksalsschlägen, die dann eben nicht mehr handelbar waren.

Kursnummer YH11120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben
Di. 30.09.2025 19:30
Augsburg

Es ist merkwürdig! Einerseits verbringen wir große Teile unseres Lebens damit, Ordnung zu schaffen. So geben wir uns Mühe, verschiedene Lebensmittel so zu kombinieren, dass ein ,ordentliches' Mittagessen daraus entsteht. Und wir ärgern uns, wenn die Ordnung gestört ist. Andererseits hat Ordnung keinen guten Ruf. Sie gilt als langweilig oder repressiv, während das Chaos als interessant und reizvoll erscheint. Wir beschäftigen uns mit zwei Fragenkomplexen: Was ist überhaupt Ordnung? Ist sie tatsächlich notwendig oder können wir auf sie auch verzichten? Und woher kommt die beschriebene Wertungsdiskrepanz? Warum streben wir allenthalben Ordnung an, empfinden sie aber oft als lästig? Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Buch »Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens« wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.

Kursnummer YH20310W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs: Einführung in ETFs ETFs auswählen mit System
Do. 22.01.2026 19:00
Augsburg
ETFs auswählen mit System

Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Sie ermöglichen es Privatanlegerinnen und Privatanlegern, einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteigerinnen und Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Des Weiteren werden ETF-Arten gezeigt und, wie Sie selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Trainerin für Verbraucherbildung. Inhalte: - Funktion der Wertpapierbörse - Bekannte Aktien-Indizes - Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten - Eckdaten und Eigenschaften von ETFs - Ein Wertpapier-Depot eröffnen - ETFs- Portfolios - Investmentstrategien mit ETFs - ETFs auswählen mit System Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YH13351W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Studium generale: Kombikurs Geschichte Auferstanden aus Ruinen und auf dem Weg zu einer liberalen Demokratie
Mi. 14.01.2026 15:00
Augsburg
Auferstanden aus Ruinen und auf dem Weg zu einer liberalen Demokratie

Deutschland war am Ende, viele Gebäude waren durch den Krieg zerstört und auch die Moral der Bevölkerung war am Boden. Die Alliierten teilten Deutschland unter sich auf und bemühten sich, das herrschende Elend ein wenig zu lindern. In den Nürnberger Prozessen versuchten sie, über die Schuldigen des Dritten Reichs zu richten und auch durch die sogenannte Entnazifizierung der nationalsozialistischen Ideologie der Deutschen entgegenzuwirken. Danach unterrichteten sie die Deutschen in neuen Staatsideologien mit dem Erfolg, dass nun zwei Deutsche Staaten entstanden: Die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik.

Kursnummer YH10118W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,50
Schauspieltraining - Von heiß nach kalt
Fr. 14.11.2025 15:00
Augsburg

Unter der Leitung von Nora Oeser (Studium der Theaterwissenschaft und Theaterdidaktik, Lehrkraft für Theater) werden Schauspieltechniken aus dem professionellen Theater kennengelernt und ausprobiert. Wie spiele ich heiß oder kalt? Wie viel von mir stecke ich in eine Rolle? Welche Herangehensweise passt zu mir? Von Stanislawski über Strasberg bis hin zu Meisner und Brecht, aber auch ganz kaltes Schauspiel wird thematisiert. Der Kurs bietet die Möglichkeit, einen Grundstein zu legen, indem man seine eigene Art zu spielen unter professioneller Anleitung findet und verbessert. Geeignet für Anfängerinnen und Anfänger und Fortgeschrittene

Kursnummer YH27110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,50
Märkte in Augsburg Einkaufen früher und heute
Sa. 01.11.2025 11:00
Augsburg
Einkaufen früher und heute

Der Markt war schon von je her ein zentraler Treffpunkt inmitten der Stadt. Er dient(e) nicht nur als Einkaufszentrum, sondern auch als Kommunikationszentrum für die Stadtbewohnerinnen- und bewohner. Beginnend bei der Stadtmetzg besuchen wir bei dieser Stadtführung die ehemaligen Augsburger Märkte und enden am heutigen Stadtmarkt. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YH11687A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Seneca Von der Kürze des Lebens
Mo. 29.09.2025 19:00
Augsburg
Von der Kürze des Lebens

Viele Menschen klagen über die Kürze des Lebens. Eine falsche Klage, findet Seneca, da das Leben lang genug ist, wenn es nur gut genutzt wird. Wie dies gelingen kann, diskutieren wir an Hand des Textes.

Kursnummer YH20620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Augsburg für Augsburger Teil 1: Von St. Ulrich und Afra bis zum Rathausplatz – Augsburgs Partymeile bei Tag
Sa. 27.09.2025 10:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Teil 1: Von St. Ulrich und Afra bis zum Rathausplatz – Augsburgs Partymeile bei Tag

"Augsburg für Augsburger" ist eine Führungsreihe, bei der wir das historische Stadtgebiet näher kennenlernen. Die Führungen ergänzen sich inhaltlich, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden. Im ersten Teil erfahren sie allerhand Spannendes im Bereich rund um die Maximilianstraße: Patriziergebäude, ehemalige Klöster, Gebäude von Elias Holl, Prachtbrunnen und vieles mehr. Historische Bilder von längst verschwundenen Gebäuden runden die Führung ab. Treffpunkt: Ulrichsplatz vor der (kleinen) Kirche evangelisch St. Ulrich Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YH11654
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Schönheit der Astronomie II
Mo. 03.11.2025 19:30
Augsburg

Einen großen Anteil daran haben Weltraumteleskope wie Hubble oder neuerdings James Webb. Doch auch andere Instrumente und Methoden der Astrophysik liefern Bilder, die einen große Reiz ausüben. Andreas Müller entführt sein Publikum in die Magie der astronomischen Aufnahmen und tritt den Beweis an: Die Schönheit der Bilder wird noch tiefer empfunden, wenn man sie mit etwas mehr wissenschaftlichem Hintergrundwissen betrachtet. Andreas Müller ist Astrophysiker und Chefredakteur von „Sterne und Weltraum“

Kursnummer YH10145W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sich engagieren, aber wie!?
Do. 16.10.2025 17:00
Augsburg

Für Unentschlossene und Aufgeschlossene auf der Suche nach dem passenden Ehrenamt Viele Menschen wollen sich engagieren, wissen aber oft nicht, wo und wie. Wenn Sie solche Fragen bewegen, dann ist dieser Abend genau passend für Sie! Es wird über die Bedeutung des freiwilligen Engagements, die Vielfalt von Einsatzmöglichkeiten in der Region informiert und der Frage nachgegangen, welches freiwillige Engagement am besten zu Ihren Vorstellungen und Wünschen passt. Eingeladen sind alle, die sich engagieren möchten - egal, ob Sie schon Erfahrungen im Ehrenamt haben oder sich erstmals dafür interessieren. Wir freuen uns auf Neugierige! Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YH12779
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs: Babyschlaf verstehen
Di. 09.12.2025 18:30
Augsburg

Wie Ihr Kind sicher und entspannt zur Ruhe findet. In diesem Vortrag erhalten (werdende) Eltern fundiertes Wissen rund um das Thema Babyschlaf. Ideal für Schwangere und Eltern im 1. Lebensjahr.

Kursnummer YH41050W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,50
Auf den Spuren starker Frauen in Augsburg
So. 26.10.2025 11:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Bei den Führungen durch Augsburg sind Geschichten über Frauen und ihren Anteil am Leben dieser Stadt bisher leider immer zu kurz gekommen. Diese Führung soll diese Lücke schließen und nimmt sich der Frauen an, die in Augsburg oder für Augsburg eine wichtige Rolle gespielt haben - sei es als Künstlerin, als Klosterfrau, als Politikerin, als Unternehmerin, im Handwerk und im Alltag oder als herausragende Persönlichkeit im öffentlichen Leben. Sie werden überrascht sein, an wie vielen Stellen auf einem Spaziergang von der Puppenkiste am Roten Tor über die Maximilianstraße und das Lechviertel bis zum Rathaus über starke Frauen erzählt werden kann und welche Spuren sie nicht nur in Augsburg hinterlassen haben. Anmeldung unbedingt erforderlich! Treffpunkt: Augsburger Puppenkiste / Ende: Rathausnähe

Kursnummer YH11686A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
"St. Gallus – älteste christliche Kultstätte in Augsburg?"
So. 28.09.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Treff: Gallusplatz bei St. Stephan Führung: Margarete Kreuzer, M.A. Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YH25120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Faszination Großstadt Moderne Stadtsoziologie und Stadtforschung
Fr. 06.02.2026 19:00
Augsburg
Moderne Stadtsoziologie und Stadtforschung

Städte und insbesondere Großstädte üben seit je her eine Faszination auf Menschen aus, gelten aber zugleich auch als angsteinflößend, mitunter abstoßend. Mit ihrer Erfindung manifestiert sich in räumlicher Hinsicht wie nirgends sonst Zivilisation als 'die zweite Natur' des Menschen. Die Soziologie - selbst ein Kind der Großstadt - versucht seit nunmehr über 100 Jahren, zu ergründen: Was macht die moderne Großstadt eigentlich aus? Mit einigen ausgewählten Texten ihrer Vertreter wollen wir uns im 'Dschungel', Labyrinth' und 'Laboratorium' Großstadt orientieren, darüber hinaus uns aber auch mit Flaneuren wie Walter Benjamin darin willentlich etwas verlaufen.

Kursnummer YH20135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Online-Kurs: Geld verdienen an der Börse - Grundlagen Aktienanlage für den privaten Investor
Di. 21.10.2025 19:00
Augsburg
Aktienanlage für den privaten Investor

Viele Anleger*innen kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Dieser Online-Kurs zeigt auf, wie ein privates Aktiendepot bestückt sein muss, um Gewinne zu erzielen und Verluste zu vermeiden. Die Themen Länder- und Branchenmischung werden ebenso angesprochen wie das Chance-Risiko-Verhältnis unterschiedlicher Märkte und Aktien. Dieser leicht verständliche Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Aktienanfängerinnen und -anfängern zugeschnitten. Im Vordergrund stehen die Vermittlung praktisch umsetzbaren Wissens und das Arbeiten mit Beispielen. Bei den Webkonferenzen können Sie sich direkt mit dem Kursleiter austauschen und erhalten unmittelbare Rückmeldung auf Ihre Fragen. Der Dozent ist seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. In der Gebühr ist ein umfangreiches Skript enthalten, welches Ihnen der Kursleiter in Datei-Form zur Verfügung stellen wird. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Lautsprecherausgabe (Mikrofon und Webcam sind nicht zwingend erforderlich) - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer YH13330W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Krimiclub Spannung pur
Do. 25.09.2025 18:00
Augsburg
Spannung pur

Von Edgar Allan Poe bis Donna Leon Es geht spannend weiter. Wer mordet wo? Wir begeben uns wieder auf eine weltweite Suche nach neuen, spannenden Leseerlebnissen. Freuen Sie sich auf vier Abende voller Krimis, Gänsehaut und Lesetipps. Wir besprechen in der ersten Stunde folgende Romane: Martina Richter: Mopshimmel und / oder Jean Bagnol: Commissaire Mazan und die Erben des Marquis. Bitte unbedingt mitbringen: Ideen und Vorschläge für die Lektüre! Termine: 25.9. und 13.11.25 / 8.1.26 und 12.2.26 Leitung: Dipl.-Theol. Beate Hartley-Lutz M. A.

Kursnummer YH28255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Online-Kurs: Aktien und ETFs für Frauen Einstiegskurs kompakt
Do. 08.01.2026 19:00
Augsburg
Einstiegskurs kompakt

Die Börse ist keine reine Männerdomäne. Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. In diesem Online-Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Börsenthematik sowie in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs. Sie erfahren, wie die Börse funktioniert und welche Broker zur Auswahl stehen. Kursinhalte: Sind Frauen die besseren Anleger? Funktion der Wertpapierbörse; Aktien und Aktienindizes; ETFs und ETF-Arten; ein Wertpapier-Depot eröffnen; ETFs auswählen mit System. Frau Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Trainerin für Verbraucherbildung. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YH13343W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
"Per Anhalter durch die KI" Eine vergnügliche Reise durch die Sci-Fi-Literatur
Do. 08.01.2026 20:00
Augsburg
Eine vergnügliche Reise durch die Sci-Fi-Literatur

Von Perry Rhodan bis Douglas Adams Im Science Fiction ist KI nichts Neues. Von Utopien bis Dystopien - die meisten Geschichten sind von sprechenden und denkenden Maschinen bevölkert, die den Menschen nicht immer nur Gutes wollen. Begleiten Sie mich auf eine vergnügliche und kurzweilige Reise durch die SciFi-Literatur und ihre unglaublichen Ideen, die heute zum Teil wahr geworden sind oder es in Zukunft vielleicht auch werden…

Kursnummer YH28610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Meisterwerke sehen - erklären - verstehen Mittelalterliche Kunst
Di. 28.10.2025 17:00
Augsburg
Mittelalterliche Kunst

In diesem Semester wollen wir uns mit Highlights der mittelalterlichen Kunst zwischen 700 und 1400 beschäftigen.

Kursnummer YH22560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Türme, Tore, Mauern
Sa. 27.09.2025 15:00
Augsburg

Türme, Tore und Mauern dienten der Verteidigung der Stadt, waren aber auch immer Ausdruck von Selbstbewusstsein und Stolz der Bürgerinnen und Bürger. Besuch der Ausstellung im Roten Tor und der angrenzenden Stadtmauer sowie Erkundungsgang in die grünen Wallanlagen mit Blick auf das alte Aquädukt. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YH11655
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Loading...
12.11.25 12:52:10