Skip to main content

Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
Einführungskurs

Die Grundannahme der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) ist, dass die Werte und Bedürfnisse aller Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner gleich wertvoll und wichtig sind. Durch Empathie und Selbstausdruck ist ein Kontakt mit uns selbst und mit anderen möglich, der berührend, einzigartig und oft überraschend ist. Sowohl in der Alltags-Kommunikation als auch bei der Konfliktlösung im persönlichen und beruflichen Kontext kann so die Bereitschaft zu gegenseitigem Verständnis und zur Zusammenarbeit wachsen. Sie erhalten einen Überblick über die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte. Die Schritte und Haltung der GFK werden durch viele praktische Übungen direkt für Sie erfahrbar.

Bitte mitbringen:

Schreibzeug

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 10. Mai 2025
    • 10:00 – 17:00 Uhr
    • vhs - Raum 132/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    1 Samstag 10. Mai 2025 10:00 – 17:00 Uhr vhs - Raum 132/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 2
    • Sonntag, 11. Mai 2025
    • 10:00 – 16:00 Uhr
    • vhs - Raum 132/I, Willy-Brandt-Platz 3a
    2 Sonntag 11. Mai 2025 10:00 – 16:00 Uhr vhs - Raum 132/I, Willy-Brandt-Platz 3a

Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
Einführungskurs

Die Grundannahme der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) ist, dass die Werte und Bedürfnisse aller Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner gleich wertvoll und wichtig sind. Durch Empathie und Selbstausdruck ist ein Kontakt mit uns selbst und mit anderen möglich, der berührend, einzigartig und oft überraschend ist. Sowohl in der Alltags-Kommunikation als auch bei der Konfliktlösung im persönlichen und beruflichen Kontext kann so die Bereitschaft zu gegenseitigem Verständnis und zur Zusammenarbeit wachsen. Sie erhalten einen Überblick über die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte. Die Schritte und Haltung der GFK werden durch viele praktische Übungen direkt für Sie erfahrbar.

Bitte mitbringen:

Schreibzeug

01.05.25 11:11:19