Skip to main content

Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik
Kooperationsangebot mit der Universität Augsburg

Aus langjähriger praktischer Erfahrung wurde die Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik an der Universität Augsburg entwickelt. Sie richtet sich an alle, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Bildungs- und Freizeiteinrichtungen arbeiten, im Unternehmensbereich tätig sind oder sich persönlich fortbilden wollen. Die gesamte Ausbildung besteht aus vier Seminaren plus einem ca. 30-stündigen Praktikum. Fortlaufend wird der Begleitordner zur Ausbildung bearbeitet, ein Instrument zur Selbstreflexion und Lernbegleitung. Außerdem wird in Intervisionsgruppen selbstorganisiert zusammengearbeitet.

Werden die vier Seminare, das Praktikum und die Bearbeitung des Ordners abgeschlossen, stellt der Arbeitsbereich Erlebnispädagogik der Universität Augsburg das Abschlusszertifikat zur erlebnispädagogischen Handlungskompetenz aus. Studierende aus Hochschulen und Universitäten erhalten mit der Urkunde 5 ECTS Punkte gutgeschrieben.

 

Termine und Inhalte:

1. Einführung und Initiativübungen - Darauf können Sie bauen (09.+ 10.05.2026, 9:00-17:00 Uhr): Grundlagen der Erlebnispädagogik, Einsatzbereiche, Initiativübungen, Problemlöseaufgaben

 

2. Wald und Natur - Einfach draußen sein (20.+ 21.06.2026, 08:00-18:00 Uhr): Natur in der Erlebnispädagogik, LandArt, Kanutour, Lagerfeuer, Übernachten ...

 

3. Mit Sicherheit verbunden - Erlebnispädagogik mit dem Seil (19.+ 20.09.2026, 9:00-18:00 Uhr.): Seilaufbauten und Hochseilgarten, Klettern im erlebnispädagogischen Kontext

 

4. Games in the City - Warum in die Ferne schweifen (10.+ 11.10.2026, 9:00-17:00 Uhr.): Erlebnispädagogik im Nahraum, Citybound, Projektarbeit, Abenteuerspiele

 

Kosten: € 795,00

Zusätzliche Kosten: ggfs. Anreise nach und Übernachtung in Augsburg, Verpflegung an den Seminartagen, Übernachtungs- und Anreisekosten zu Seminar 2 (außerhalb Augsburgs).

Nach Vorlage des Nachweises vor der Anmeldung erhalten Studierende 50,00 € Nachlass.

 

Beratung und Information: Dr. Barbara Bous, 0821 - 598 5244, barbara.bous@phil.uni-augsburg.de oder

Fabian Weber, 0821 - 50265 30, fabian.weber@vhs-augsburg.de

Kurstermine 8

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 09. Mai 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • vhs - Raum 201/II, Willy-Brandt-Platz 3a
    1 Samstag 09. Mai 2026 09:00 – 17:00 Uhr vhs - Raum 201/II, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 2
    • Sonntag, 10. Mai 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • vhs - Raum 201/II, Willy-Brandt-Platz 3a
    2 Sonntag 10. Mai 2026 09:00 – 17:00 Uhr vhs - Raum 201/II, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 3
    • Samstag, 20. Juni 2026
    • 08:00 – 18:00 Uhr
    • Treffpunkt wird mitgeteilt
    3 Samstag 20. Juni 2026 08:00 – 18:00 Uhr Treffpunkt wird mitgeteilt
    • 4
    • Sonntag, 21. Juni 2026
    • 08:00 – 18:00 Uhr
    • Treffpunkt wird mitgeteilt
    4 Sonntag 21. Juni 2026 08:00 – 18:00 Uhr Treffpunkt wird mitgeteilt
    • 5
    • Samstag, 19. September 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • Treffpunkt wird mitgeteilt
    5 Samstag 19. September 2026 09:00 – 18:00 Uhr Treffpunkt wird mitgeteilt
    • 6
    • Sonntag, 20. September 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • Treffpunkt wird mitgeteilt
    6 Sonntag 20. September 2026 09:00 – 18:00 Uhr Treffpunkt wird mitgeteilt
    • 7
    • Samstag, 10. Oktober 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • vhs - Raum 201/II, Willy-Brandt-Platz 3a
    7 Samstag 10. Oktober 2026 09:00 – 17:00 Uhr vhs - Raum 201/II, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 8
    • Sonntag, 11. Oktober 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • Treffpunkt wird mitgeteilt
    8 Sonntag 11. Oktober 2026 09:00 – 17:00 Uhr Treffpunkt wird mitgeteilt

Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik
Kooperationsangebot mit der Universität Augsburg

Aus langjähriger praktischer Erfahrung wurde die Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik an der Universität Augsburg entwickelt. Sie richtet sich an alle, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Bildungs- und Freizeiteinrichtungen arbeiten, im Unternehmensbereich tätig sind oder sich persönlich fortbilden wollen. Die gesamte Ausbildung besteht aus vier Seminaren plus einem ca. 30-stündigen Praktikum. Fortlaufend wird der Begleitordner zur Ausbildung bearbeitet, ein Instrument zur Selbstreflexion und Lernbegleitung. Außerdem wird in Intervisionsgruppen selbstorganisiert zusammengearbeitet.

Werden die vier Seminare, das Praktikum und die Bearbeitung des Ordners abgeschlossen, stellt der Arbeitsbereich Erlebnispädagogik der Universität Augsburg das Abschlusszertifikat zur erlebnispädagogischen Handlungskompetenz aus. Studierende aus Hochschulen und Universitäten erhalten mit der Urkunde 5 ECTS Punkte gutgeschrieben.

 

Termine und Inhalte:

1. Einführung und Initiativübungen - Darauf können Sie bauen (09.+ 10.05.2026, 9:00-17:00 Uhr): Grundlagen der Erlebnispädagogik, Einsatzbereiche, Initiativübungen, Problemlöseaufgaben

 

2. Wald und Natur - Einfach draußen sein (20.+ 21.06.2026, 08:00-18:00 Uhr): Natur in der Erlebnispädagogik, LandArt, Kanutour, Lagerfeuer, Übernachten ...

 

3. Mit Sicherheit verbunden - Erlebnispädagogik mit dem Seil (19.+ 20.09.2026, 9:00-18:00 Uhr.): Seilaufbauten und Hochseilgarten, Klettern im erlebnispädagogischen Kontext

 

4. Games in the City - Warum in die Ferne schweifen (10.+ 11.10.2026, 9:00-17:00 Uhr.): Erlebnispädagogik im Nahraum, Citybound, Projektarbeit, Abenteuerspiele

 

Kosten: € 795,00

Zusätzliche Kosten: ggfs. Anreise nach und Übernachtung in Augsburg, Verpflegung an den Seminartagen, Übernachtungs- und Anreisekosten zu Seminar 2 (außerhalb Augsburgs).

Nach Vorlage des Nachweises vor der Anmeldung erhalten Studierende 50,00 € Nachlass.

 

Beratung und Information: Dr. Barbara Bous, 0821 - 598 5244, barbara.bous@phil.uni-augsburg.de oder

Fabian Weber, 0821 - 50265 30, fabian.weber@vhs-augsburg.de

02.10.25 00:55:54