Sie sind hier:
Python: 2D Grafik- und Spieleprogrammierung
Vorkenntnisse: Programmieren mit Python - Grundlagen
Python ist eine einfach zu erlernende Programmiersprache und bietet mit seiner Standardbibliothek einen gut ausgestatteten Werkzeugkasten und ermöglicht die Entwicklung von kompakten und lesbaren Programmen. Über den grundlegenden Sprachumfang hinaus bietet Python eine Reihe von Möglichkeiten, die dem Programmierer das Handwerk erleichtern, wie zum Beispiel Sprachmittel, um komplexe Aufgaben einfacher zu lösen. Was bedeutet Vererbung in der OOP? Was sind Ausnahmen und wie setzt man sie sinnvoll ein? Wie kann mit der pandas-Bibliothek eine Datenanalyse durchgeführt werden (z. B. mit Klimadaten)?
Anhand anschaulicher Beispiele werden die fortgeschrittenen Techniken erläutert und mit Übungsaufgaben vertieft. Durch den ausgeprägten Workshop-Charakter des Kurses erhalten Sie eine systematische Vertiefung in die Programmierung und viele praktische Tipps zur Fehlervermeidung.
Vervollständigen und vertiefen Sie Ihre Python-Kenntnisse, um auch anspruchsvollere Aufgaben sicher und zuverlässig realisieren zu können.
Inhalte:
- Vertiefung von OOP (Klassen, Attribute, Methoden und Vererbung)
- Ausnahmebehandlung (Exceptions)
- Module und Pakete
- Dateizugriffe
- Stringverarbeitung
- Fortgeschrittene Techniken: Packing und Unpacking, Comprehensions
- Python-Bibliotheken nutzen, z. B. sqlite, numpy und pandas
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 24. Juni 2025
- 18:30 – 21:30 Uhr
- vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
1 Dienstag 24. Juni 2025 18:30 – 21:30 Uhr vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 2
- Donnerstag, 26. Juni 2025
- 18:30 – 21:30 Uhr
- vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
2 Donnerstag 26. Juni 2025 18:30 – 21:30 Uhr vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 3
- Dienstag, 01. Juli 2025
- 18:30 – 21:30 Uhr
- vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
3 Dienstag 01. Juli 2025 18:30 – 21:30 Uhr vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 4
- Donnerstag, 03. Juli 2025
- 18:30 – 21:30 Uhr
- vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
4 Donnerstag 03. Juli 2025 18:30 – 21:30 Uhr vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Sie sind hier:
Python: 2D Grafik- und Spieleprogrammierung
Vorkenntnisse: Programmieren mit Python - Grundlagen
Python ist eine einfach zu erlernende Programmiersprache und bietet mit seiner Standardbibliothek einen gut ausgestatteten Werkzeugkasten und ermöglicht die Entwicklung von kompakten und lesbaren Programmen. Über den grundlegenden Sprachumfang hinaus bietet Python eine Reihe von Möglichkeiten, die dem Programmierer das Handwerk erleichtern, wie zum Beispiel Sprachmittel, um komplexe Aufgaben einfacher zu lösen. Was bedeutet Vererbung in der OOP? Was sind Ausnahmen und wie setzt man sie sinnvoll ein? Wie kann mit der pandas-Bibliothek eine Datenanalyse durchgeführt werden (z. B. mit Klimadaten)?
Anhand anschaulicher Beispiele werden die fortgeschrittenen Techniken erläutert und mit Übungsaufgaben vertieft. Durch den ausgeprägten Workshop-Charakter des Kurses erhalten Sie eine systematische Vertiefung in die Programmierung und viele praktische Tipps zur Fehlervermeidung.
Vervollständigen und vertiefen Sie Ihre Python-Kenntnisse, um auch anspruchsvollere Aufgaben sicher und zuverlässig realisieren zu können.
Inhalte:
- Vertiefung von OOP (Klassen, Attribute, Methoden und Vererbung)
- Ausnahmebehandlung (Exceptions)
- Module und Pakete
- Dateizugriffe
- Stringverarbeitung
- Fortgeschrittene Techniken: Packing und Unpacking, Comprehensions
- Python-Bibliotheken nutzen, z. B. sqlite, numpy und pandas
-
Gebühr129,00 €
- Kursnummer: YF66020
-
StartDi. 24.06.2025
18:30 UhrEndeDo. 03.07.2025
21:30 Uhr
Willy-Brandt-Platz 3a
Raum 300 / 3. Stock