Skip to main content

Beruf & EDV

Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der vhs

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe.
Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.

Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs „Beruf & EDV“.

Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen.
Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.

Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Fachbereiche: zum Beispiel Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zu beruflichen Themen sowie berufsbezogene Sprachkurse..

Einen Eindruck zu unseren Rhetorikkursen bekommen sie hier: "Spontan und schlagfertig"

Loading...
Online-Kurs: Zurück ins Berufsleben nach der Elternzeit
Do. 09.10.2025 19:00
Augsburg

Der Kurs unterstützt Mütter und Väter, die nach der Elternzeit wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Sie lernen, Ihre beruflichen Stärken zu erkennen, klare Ziele zu setzen und einen individuellen Karriereplan zu erstellen. Zusätzlich erhalten Sie Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Bewerbung. Unter professioneller Anleitung erstellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben und Lebenslauf. Mit praktischen Übungen und systemischen Methoden wird die Planung greifbar gemacht. Der Kurs bietet eine Mischung aus Gruppen- und Einzelarbeit und hilft Ihnen, selbstbewusst und gut vorbereitet in Ihre berufliche Zukunft zu starten. Lernziele: - Identifikation eigener Stärken und Fähigkeiten - Entwicklung eines strukturierten Karriereplans - Klare Zielsetzung für berufliche Perspektiven - Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Tipps für erfolgreiche Bewerbungen - Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YH60305W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Microsoft 365 - Effiziente Teamarbeit und Kommunikation
Sa. 29.11.2025 09:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Voraussetzung: gute MS Office-Grundkenntnisse Auf den ersten Blick beinhaltet Microsoft 365 (zuvor Office 365) die bekannten Anwendungen Word, Excel, PowerPoint, etc. Doch das Programmpaket bietet deutlich mehr. Zusätzlich können Sie z. B. Apps wie Teams, Planner, OneNote nutzen. Wie hängen diese Programme bzw. Apps zusammen und wie können Sie diese am besten einsetzen? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die Tools von Microsoft 365 bei der täglichen Arbeit sinnvoll und effizient zur Zusammenarbeit im Unternehmen einsetzen können. Auch auf den MS Copilot wird eingegangen. Das Erlernte wird mit vielen praktischen Beispielen und Übungen vertieft. Inhalte: Basiswissen MS 365; Kommunikation mit Teams; Kalender und Besprechungen; Dateiablage in Teams; Aufgabenverwaltung;  Teams konfigurieren; Copilot in Teams.

Kursnummer YH63870
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Programmieren für Kids / ab 9 Jahre Grundlagen mit Scratch
Do. 06.11.2025 09:30
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen mit Scratch

Auf unterhaltsame Weise soll Begeisterung und Interesse für die Programmierung geweckt werden. Wir programmieren ein eigenes Computerspiel und lernen dabei Anweisungen, Wiederholungen und Abfragen kennen. Hierfür gibt es die kostenlose Programmierumgebung Scratch, die von der Lifelong Kindergarten Group am MIT Media Lab entwickelt wurde.

Kursnummer YH61003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,50
AutoCAD Intensivkurs Effizientes Zeichnen und Modellieren
Do. 09.10.2025 18:30
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Effizientes Zeichnen und Modellieren

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Sie erlernen das Erstellen und Ändern von 2D-Konstruktionen mit Schraffur und Bemaßung, das schnelle Arbeiten durch Verwendung von Blöcken, das Einrichten von AutoCAD (Benutzerkonfiguration) sowie das fachgerechte Drucken von Zeichnungen. Inhalte: grundlegende CAD-Kenntnisse; Aufbau und Oberfläche; Menüs und Werkzeugkästen; Funktionsweise von Vektorgrafik und Koordinatensystem; Grundfunktionen und Befehle zum Zeichnen; Arbeiten mit Objektfang, Objektfangspur und Griffen; Anlegen von Layer und Linientypen; Erstellen von Schraffur und Flächenfüllungen; Erstellen von Beschriftungen; Drucken und Plotten von Zeichnungen aus dem Papierbereich.

Kursnummer YH64001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
Präsenz zeigen Ihr starker Auftritt
Sa. 18.10.2025 10:00
Augsburg
Ihr starker Auftritt

Wie Sie von Ihren Mitmenschen wahrgenommen werden, hängt nicht so sehr von den vermittelten Inhalten ab, sondern sehr stark von der Art und Weise, wie Sie etwas tun. Ob Präsentation, Rede, Verkauf, Prüfung oder Vorstellungsgespräch: Einen positiven Eindruck hinterlassen Sie durch sicheres Auftreten, souveränes Handeln und eine "gut sitzende" Stimme. Unter der Anleitung eines ehemaligen Schauspielers trainieren Sie eine Ihnen gemäße Körpersprache, lernen, Ihre Stimme noch wirkungsvoller einzusetzen, und reduzieren deutlich Ihre Stressanfälligkeit.

Kursnummer YH60433
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Selbstbewusst kommunizieren Jetzt red´ ich!
Sa. 22.11.2025 10:00
Augsburg
Jetzt red´ ich!

Es gibt Menschen, die sich scheinbar spielend in den Mittelpunkt stellen und ihre Meinung durchsetzen können. Ob "Platzhirsch", "Alphatier", "Dauerredner" oder "Unterbrecher": Hier gilt es, bestimmt aufzutreten, sich selbstbewusst zu präsentieren und souverän für eigene Interessen einzustehen. In vielen praktischen Übungen erfahren Sie, wie Sie mit dem Einsatz von Stimme und Sprache überzeugen, verletzende Kommunikationsstile schlagfertig und effektiv abwehren, in Verhandlungen eigene Standpunkte charmant platzieren, in schwierigen Situationen sicher argumentieren, bei Konflikten Spannungen abbauen und so auf Augenhöhe für einen konstruktiven Gesprächsverlauf sorgen.

Kursnummer YH60435
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Online-Kurs: Effizient arbeiten mit KI Praktische Tools für den Berufsalltag
Mo. 01.12.2025 16:30
Augsburg
Praktische Tools für den Berufsalltag

Wie können KI-Tools Ihren Arbeitsalltag produktiver gestalten? In diesem Online-Kurs erfahren Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen – etwa für Textverarbeitung, Datenanalyse, Präsentationen und weitere Aufgaben. Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie Tools kennen, die Routinetätigkeiten automatisieren und durch die Sie spürbar Zeit sparen können. Dabei erhalten Sie auch Hinweise zur verantwortungsvollen Nutzung. Perfekt für Berufstätige, die ihre Effizienz steigern und digitale Technologien smart in ihren Alltag integrieren möchten. Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YH60025W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Adobe Photoshop CC für Fortgeschrittene
Sa. 13.12.2025 09:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Vorkenntnisse: Photoshop-Grundlagen Erweitern und vertiefen Sie in diesem Kurs Ihre Photoshop-Kenntnisse. Folgende Inhalte stehen im Mittelpunkt: weiterführende Freistellungs- und Retuschetechniken; Arbeiten mit Ebenenmasken, Filtern, Smartobjekten und Vektorformen; Arbeitsabläufe automatisieren mit Aktionen und Stapelverarbeitung; RAW (und JPEG) schnell und präzise entwickeln und verbessern; KI-Funktionen.

Kursnummer YH64114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Online-Kurs: DATEV BWA: Erstellung und Interpretation der Ergebnisse
Mo. 06.10.2025 18:00
Augsburg

Voraussetzung: Grundkenntnisse der Buchhaltung Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Welt der betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) mit DATEV. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit DATEV präzise BWAs erstellen, um wichtige finanzielle Kennzahlen ihres Unternehmens zu ermitteln. Darüber hinaus werden Methoden zur effektiven Interpretation der Ergebnisse vermittelt, um entsprechende unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Der Kurs richtet sich an Personen, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen und die finanziellen Steuerungsinstrumente ihres Unternehmens optimieren möchten. Inhalt: Gegenstand und Aufbau von betriebswirtschaftlichen Auswertungen; Aufbau der DATEV-BWA am Beispiel eines kleinen und mittelständischen Unternehmens; Erstellung der BWA mit dem Programm DATEV Rechnungswesen; Auswertungen und Interpretation der Ergebnisse. Die Teilnehmenden können Übungen mit einem Mustermandanten durchführen. Sie erhalten spätestens 1 Woche vor Kursbeginn weitere Informationen zum Kurszugang und zum Ablauf (bitte E-Mailadresse zur Weiterleitung an den Kursleiter angeben). Zum Üben mit der DATEV-Software ist ein aktueller Windows-Rechner sowie mind. eine 17 Zoll-Bildschirmdiagonale erforderlich. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YH60812W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Xpert Business Prüfung nach Wahl
Sa. 07.02.2026 09:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Prüfung (nach Wahl): Fibu 1, Fibu 2, Fibu 3 Datev, EÜR (90 min.), LuG 1, LuG 2, LuG 3 Datev, FiWi, KLR, Controlling, Personalwirtschaft, Betriebliche Steuerpraxis, Bilanzierung. Bitte geben Sie Ihren Prüfungswunsch bei der Anmeldung an. Wenn Sie zwei Prüfungen ablegen möchten, kommen Sie bitte frühzeitig auf uns zu. Anmeldeschluss: 12.01.2026 Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Xpert Business Prüfungen - Hilfsmittel: www.xpert-business.eu/de/pruefungshilfsmittel.html Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie unter: www.xpert-business.eu Die Anmeldeunterlagen finden Sie auf unserer Website unter: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf-edv/xpert-business oder 1) 12_2023_Anmeldebogen_Pruefungen_Xpert.pdf 2) Einwilligungserklaerung-xb-februar-2018__1_.pdf

Kursnummer YH60870A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Eine Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Die Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage (s. Ausschreibung) oder über Tanja Scheftner, unter E-Mail: tanja.scheftner@vhs-augsburg.de
Online-Kurs: Finanzbuchführung 3 mit DATEV Xpert Business LernNetz
Di. 29.07.2025 18:30
Augsburg
Xpert Business LernNetz

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen, laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen vorzunehmen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Der Lehrgang kann mit einem anerkannten Zertifikat abgeschlossen werden (VF60870A). Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Finanzbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.

Kursnummer YF60882W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
MS Word 365 Grundlagen
Fr. 23.01.2026 18:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Sie lernen, wie Sie mit Microsoft Word Texte effizient erfassen, bearbeiten, gestalten und formatieren. Zudem erhalten Sie zahlreiche Tipps und Tricks, die Ihnen die Arbeit erleichtern werden. Inhalte: Erstellen und Bearbeiten von Texten, Formatieren von Zeichen und Absätzen, Einzüge und Tabulatoren verwenden, Seitenlayout bearbeiten, Rechtschreibprüfung, einfache Kopf- und Fußzeilen verwenden.

Kursnummer YH63156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Adobe Illustrator CC Erstellen von Vektorgrafiken und Illustrationen
Sa. 06.12.2025 09:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Erstellen von Vektorgrafiken und Illustrationen

Vorkenntnisse: Windows-Grundlagen Grundlegendes zur Pixel- und Vektorgrafik; die Illustrator-Bedieneroberfläche; Einsatz von Standardwerkzeugen; grafischer Text und Mengentext; Zeichnen von Grundformen; Arbeiten mit Farben und Farbverläufen; Füll- und Umrissattribute; Rundsatz mit Schriftmodifikationen; erste Spezialeffekte; Im- und Export von Grafikformaten; Druckoptionen.

Kursnummer YH64116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Online-Kurs: Up-To-Date-Lohn und Gehalt 2026 Xpert Business LernNetz
Sa. 31.01.2026 13:30
Augsburg
Xpert Business LernNetz

Stets auf aktuellem Stand zu sein, ist das A und O für MitarbeiterInnen in der Lohnbuchhaltung. Dieser Bereich unterliegt einer strengen gesetzlichen Regelung und mithin der ständigen Änderung von Gesetzesvorgaben, Verordnungen und aktueller Rechtsprechung. Das Up-To-Date-Webinar bringt Sie pünktlich zum Jahresbeginn auf den aktuellen Rechtsstand. In diesem Webinar erklärt die erfahrene Fachdozentin, Yvonne Mütsch, alle relevanten Neuregelungen und Änderungen und beantwortet live Ihre Fragen. Zum Webinar erhalten Sie die übersichtliche Up-To-Date-Broschüre des EduMedia-Verlags. Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie unter: www.xpert-business.eu

Kursnummer YH60891W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,80
Android Smartphone Grundlagen kompakt
Fr. 23.01.2026 18:00
Augsburg
Grundlagen kompakt

Sie besitzen ein Android Smartphone und möchten Ihr Wissen erweitern, strukturieren und vertiefen? Themenschwerpunkte des Kurses sind: grundlegende Funktionen; wichtige Einstellungen; App Store; Telefonie und Kontakte; Internetnutzung; Arbeitserleichterungen.

Kursnummer YH63978
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Online-Kurs: WordPress-Basiskurs kompakt
Di. 07.10.2025 18:30
Augsburg

Sie möchten Ihre eigene Website erstellen – ohne Programmierkenntnisse und ohne teure Agentur? In diesem praxisorientierten Einstiegskurs lernen Sie die Grundlagen von WordPress kennen, dem weltweit beliebtesten Content-Management-System. Schritt für Schritt erarbeiten wir gemeinsam, wie Sie mit WordPress eine moderne und ansprechende Website aufbauen können – ideal für Selbstständige, Vereine oder private Projekte. Themen wie Hosting, Domainauswahl und die technische Einrichtung werden kurz angerissen, bevor wir uns intensiv mit dem praktischen Arbeiten im WordPress-Backend beschäftigen. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YH65350W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Raspberry Pi GPIOs mit Python programmieren Grundlagen für DIY- und Heimautomatisierung
Sa. 22.11.2025 09:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen für DIY- und Heimautomatisierung

Der Raspberry Pi ist bekannt als Lern- und DIY-Computer, als Mini-Server sowie als Plattform für Heimautomatisierung. Möchten Sie den Mini-Computer kennenlernen und selbst Ihre Projekte mit der einfach zu erlernenden Skriptsprache Python programmieren? Mit Hilfe von Beispielen in Python werden Sie lernen die GPIOs des Rasperry Pis anzusteuern. Der Kurs richtet sich an Raspberry Pi-Einsteigende bzw. an alle, die den Mini-Computer mit Python programmieren lernen wollen. Alle benötigten Teile sind in den Kursgebühren enthalten (inkl. Raspberry Pi Zero WH).

Kursnummer YH66015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Online-Kurs: Suchmaschinenoptimierung SEO mit KI Wie Sie Ihre Website mithilfe künstlicher Intelligenz optimieren
Di. 11.11.2025 18:30
Augsburg
Wie Sie Ihre Website mithilfe künstlicher Intelligenz optimieren

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mithilfe moderner Künstlicher Intelligenz (KI) Ihre Website für Suchmaschinen (SEO) optimal gestalten. Erfahren Sie, wie KI-Tools und -Technologien Ihnen helfen können, relevante Keywords zu identifizieren, Inhalte zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern, um Ihre Website für Google und Co. attraktiver zu machen. Ob zum Einstieg oder als fortgeschrittene/r Website-Betreiberin oder Website-Betreiber – dieser Kurs bietet Ihnen praxisnahe Anleitungen und konkrete Werkzeuge, um Ihre Online-Präsenz auf das nächste Level zu bringen. Begleitet von anschaulichen Beispielen und praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie Ihren SEO-Prozess effizient und nachhaltig gestalten können. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YH65250W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
"Leichter Führen" Kompaktseminar für junge Führungskräfte
Fr. 14.11.2025 17:00
Augsburg
Kompaktseminar für junge Führungskräfte

Sie sind neu in der Führungsrolle und plötzlich konfrontiert mit Themen wie Autorität, Beteiligung der Mitarbeitenden, Fairness, Durchsetzungsvermögen und nicht zuletzt Sachlichkeit versus Emotionalität. In diesem Kompaktseminar wird thematisiert, was gute Führung wirklich ausmacht. Ihnen werden Wege aufgezeigt, wie es gelingen kann, mit natürlicher Autorität zu führen, mit tragfähigen Entscheidungen zu motivieren und mit entwaffnender Offenheit zu kommunizieren. Im Seminar lernen Sie praxistaugliche Methoden kennen und können diese im Alltag individuell anwenden.

Kursnummer YH60267
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Finanzbuchführung 2 Xpert Business
Mo. 01.12.2025 18:30
vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Xpert Business

Voraussetzung: Kenntnisse analog des Grund- und Aufbaukurses Buchführung bzw. XB Finanzbuchführung 1. Ihr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein. Vertiefen Sie praxisgerecht Ihre Kenntnisse im betrieblichen Rechnungswesen. Verwendet werden die DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Optional können Sie die Xpert Business Prüfung ablegen und damit Ihr erworbenes Wissen zertifizieren. Inhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitl. Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten.

Kursnummer YH60803
Kursdetails ansehen
Gebühr: 295,00
Online-Kurs: Einnahmen-Überschussrechnung Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
Augsburg
Xpert Business LernNetz

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (90 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale ein passgenaues Lehrbuch erschienen beim EduMedia-Verlag. Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.

Kursnummer YH60860W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Programmieren mit KI
Sa. 21.02.2026 13:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie man ein Computerprogramm erstellt, ohne zuvor komplizierte Programmiersprachen zu erlernen? Dank Künstlicher Intelligenz (KI) ist das möglich! Sie erhalten einen spannenden Einblick in die Möglichkeiten der Programmierung mit Unterstützung von KI. Wir zeigen auf verständliche Weise, wie Sie KI-Tools nutzen können, um eigene Programme zu erstellen, und helfen Ihnen, die Grundprinzipien zu verstehen. Lernen Sie die Grundlagen der Programmierung kennen, ohne sich in technischen Details zu verlieren. Sie werden erleben, wie KI Ihnen dabei helfen kann, kreative Ideen in der digitalen Welt umzusetzen - ganz ohne Vorkenntnisse!

Kursnummer YH66003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Die professionelle Website Mit WordPress
Sa. 31.01.2026 09:30
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Mit WordPress

WordPress bietet Ihnen die Chance, einen professionellen und ansprechenden Internet-Auftritt für Ihre Dienstleistungen und Produkte zu erstellen. WordPress ist unkompliziert, auf das Wesentliche reduziert und somit auch für Einsteigerinnen und Einsteiger mit Ambitionen hervorragend geeignet, um moderne Webseiten und deren Inhalte kostengünstig selbst zu gestalten und zu verwalten. Lernen Sie Schritt für Schritt, Ihren eigenen Webauftritt mit WordPress zu erstellen und auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sie erfahren, wie Sie mit wenigen Handgriffen Seiten und eine Navigation erstellen sowie erste Inhalte Ihrer neuen Homepage anlegen. Zielgruppe: Freiberuflerinnen und Freiberufler, Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie Unternehmerinnen und Unternehmer Inhalte: - Einführung "Die eigene Website" - Aufbau / Struktur einer Website - Domainregistrierung, Webhosting und Installation - Administration der WordPress-Benutzeroberfläche - Implementierung von Themes und PlugIns - Erstellung, Verwaltung und Pflege der Inhalte Wichtige Hinweise: Die Teilnahme ist auch ohne eigene Website / ohne Installation der Software auf dem Server möglich. In diesem Fall wird eine kostenlose Test-Website erstellt und für die Übungen verwendet.

Kursnummer YH65355
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
MS Excel 365 für Fortgeschrittene Daten analysieren
Di. 03.02.2026 18:30
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Daten analysieren

Vorkenntnisse: Excel-Grundlagen Extrem leistungsfähige Werkzeuge in Excel machen selbst komplizierte Auswertungen zum Kinderspiel. Aber: Welche Funktionen gibt es für diesen Zweck und wie werden diese angewendet? In diesem Kurs lernen Sie mächtige Features kennen, mit denen Sie Daten schnell zusammenführen, große Listen effizient und schnell analysieren und Ihre Excel-Daten einfach und schnell auswerten können. Durch fortgeschrittene Diagrammtechniken zeigen wir Ihnen zudem professionelle Änderungen an den Diagrammen. Inhalte: Gliederungen, Zusammenführen (Konsolidieren) von Daten, einfach und schnell Daten mit Excel verwalten (Datenbank) und analysieren, Filter, Pivottabelle, SVerweis/XVerweis, fortgeschrittene Diagrammtechniken.

Kursnummer YH63387
Kursdetails ansehen
Gebühr: 137,00
Erste Schritte mit Ihrem Android-Smartphone Für Seniorinnen und Senioren
Mo. 19.01.2026 14:00
vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Seniorinnen und Senioren

Vorkenntnisse: keine In ruhigem Tempo bieten wir Ihnen eine praktische Einführung zur Nutzung Ihres Android-Smartphones. Es werden die grundlegende Bedienung, die Gestensteuerung und die erste Einrichtung des Geräts gezeigt und geübt. Zudem werden die wichtigsten Anwendungen erklärt, wie z. B. App Store, Telefonie und Kontakte sowie die Internetnutzung über WLAN und mobile Daten. Beachten Sie bitte, dass wir für Apple iPhones gesondert Kurse anbieten.

Kursnummer YH61219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Online-Kurs: Canva für alle! Basics und Anwendungsmöglichkeiten
Mo. 09.02.2026 18:00
Augsburg
Basics und Anwendungsmöglichkeiten

Entdecken Sie die Möglichkeiten von Canva - dem einfachen, kostengünstigen Grafik-Tool im Internet. Wir klären die Basics, nutzen Vorlagen und erstellen Social Media Posts, die sofort genutzt werden können. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YH65180W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Online-Kurs: Lohn und Gehalt 2 Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
Augsburg
Xpert Business LernNetz

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.

Kursnummer YH60856W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 375,00
Online-Kurs: Controlling Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
Augsburg
Xpert Business LernNetz

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Betriebswirtschaft Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf-und-edv/xpert-business.html Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.

Kursnummer YH60867W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Konstruktiver Umgang mit schwierigen Menschen
Sa. 15.11.2025 10:00
Augsburg

Nicht nur im Privaten brodelt es gelegentlich. Auch im Beruf müssen wir mit "schwierigen" Menschen zurechtkommen. An Hand von vielen praktischen Beispielen entwickeln Sie Strategien, um mit Problemcharakteren souveräner umzugehen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie durch Ihre veränderte Haltung aktiv "Dampf rausnehmen", Kommunikationsbarrieren auflösen und sogar konstruktiv Kritik üben können. Ein Gewinn für Ihr Nervenkostüm und das weitere Auskommen mit Ihrem "reizenden" Gegenüber!

Kursnummer YH60015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Online-Kurs: Finanzbuchhaltung in SAP
Fr. 21.11.2025 13:00
Augsburg

Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Bereich Finanzbuchhaltung. Seminarvoraussetzungen: erforderliches Wissen: sehr gute PC-Grundkenntnisse, Buchführungskenntnisse empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Seminarziele: Diese Schulung ist speziell für Anwende*innen im Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmer*innen erlernen die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmer*innen selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung routiniert erledigt werden. Seminarinhalt: An- und Abmelden in der SAP®-Cloud Pflegen von Kreditoren- / Debitorenstammsätzen Buchungen in Kreditoren- / Debitorenbuchhaltung Durchführen eines Zahllaufs / Mahnlaufs Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Weitere Informationen: Es freut uns, dass Sie sich für eine SAP-Weiterbildung in Kooperation mit der VHS und der alfatraining Bildungszentrum GmbH interessieren. Die Schulung findet als moderne Präsenzveranstaltung freitags nachmittags und samstags von zuhause aus über unser Videokonferenzsystem alfaview® statt. In der Schulung sind Sie über Videotechnik mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbunden. Eine Kommunikation ist sowohl mit dem Dozenten als auch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses möglich. Ihr Dozent oder Ihre Dozentin kann Sie über Videotechnik jederzeit individuell unterstützen. Die Technik ist einfach zu bedienen und wird Ihnen von Ihrem Trainer ausführlich erklärt. Technische Voraussetzungen: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter https://alfaview.com/de/download/ die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: Betriebssystem des PCs: - Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) - Apple MacOS 10.12 (sierra) oder neuer - Linux (ohne Gewährleistung, noch nicht verfügbar) Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) Netzwerkeinstellungen - Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich (LAN) - Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich der Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Anmeldung auf alfatraining.com: Nachdem Sie sich bei Ihrer VHS für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer YH60968W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Social Media mit KI: Inhalte schneller und kreativer erstellen
Di. 25.11.2025 16:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a

In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt für Ihre Social-Media-Aktivitäten einsetzen können – sei es für private Projekte, Vereine oder kleine Unternehmen. Mit Tools wie ChatGPT, KI-Bildgeneratoren und vielen weiteren erstellen Sie in kurzer Zeit Texte, Bilder und Inhalte, die Aufmerksamkeit erregen. Wir schauen uns an, wie Sie Beiträge planen, Hashtags finden, Zielgruppen ansprechen und Ihre Inhalte effizient gestalten – ohne technisches Vorwissen. Ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger und alle, die Social-Media zeitsparend, kreativ und sicher nutzen möchten. Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.

Kursnummer YH65103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Grundlagen der Programmierung
So. 01.02.2026 09:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Vorkenntnisse: PC-Grundkenntnisse. Programmierkenntnisse sind nicht notwendig. Sie erhalten eine Übersicht über gängige Programmiersprachen, ihre Merkmale und Einsatzbereiche. Sie lernen Variablen, Verzweigungen und Wiederholungen kennen und vertiefen das Wissen in gemeinsamen Übungen. In diesem Kurs schreiben Sie Ihre ersten kleinen Programme mit Java.

Kursnummer YH66002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Worte, die wirken: Effiziente Kommunikation in Beruf und Alltag
Sa. 22.11.2025 09:30
Augsburg

In diesem interaktiven Seminar erlernen Sie sofort anwendbare Kommunikationstechniken, damit Ihre beruflichen Gespräche und Gespräche im Alltag reibungsloser laufen. Wir besprechen kurz die Theorie, aber vor allem tauschen wir uns anhand von eigenen Fragen und Beispielen aus. Sie üben Ihre eigenen Situationen und lernen, effektiver und bewusster zu kommunizieren. Inhalte: Wie ist mein Kommunikationsstil? Was kann ich tun, um Missverständnisse (Misskommunikation) zu vermeiden? Wie höre ich klug zu und stelle die richtigen Fragen? Welche Gesprächsstruktur kann ich anwenden?

Kursnummer YH60416
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Buchführung Grundkurs Xpert Business Finanzbuchführung 1 - Teil 1
Mo. 13.10.2025 18:30
vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Xpert Business Finanzbuchführung 1 - Teil 1

Dies ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich (keine Vorkenntnisse erforderlich). Nach Besuch des Grund- und Aufbaukurses verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Der Kurs hat zwei Teile. Im ersten Teil soll Auffrischerinnen und Auffrischern, Einsteigerinnen und Einsteigern, Selbständigen/ Start-Ups die Möglichkeit zum Kennenlernen oder Festigen der Abläufe gegeben werden und ihnen die Voraussetzungen ordnungsgemäßer Buchführung nahegebracht werden. Anschließend sind Sie in der Lage, einfache buchhalterische Zusammenhänge zu verstehen und anzuwenden. Kursinhalte: Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht; Aufzeichnungspflichten; Gewinnermittlungsarten; Aufbau und Inhalte einer Bilanz; Inventurarten und -verfahren; Führen und Aufbewahren von Büchern; Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten.

Kursnummer YH60801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
MS Excel 365 für Fortgeschrittene Umgang mit Formeln und Funktionen
Fr. 21.11.2025 17:30
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Umgang mit Formeln und Funktionen

Vorkenntnisse: Excel-Grundlagen Erst Formeln als Ergänzung zu einfachen Berechnungen und klassischen Listen ermöglichen ein effektives Arbeiten mit Excel. Lernen Sie die wichtigsten Funktionen jenseits der Funktion SUMME kennen und trainieren Sie die geschickte Kombination unterschiedlicher Formeln. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Formeln Fehler verhindern und unterdrücken können. Inhalte: wichtige Funktionen wie Wenn, SummeWenns, ZählenWenns, SVerweis, XVerweis, Und, Oder; Fehlerverhinderung und Unterdrückung durch WennFehler, WennNV und IstFehler; Verschachtelung von Funktionen; Verwendung von Formeln in der bedingten Formatierung, um Grenzwerte oder Fehler optisch hervorzuheben.

Kursnummer YH63390
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,50
MS PowerPoint 365 kompakt – Präsentieren wie ein Profi
Sa. 18.10.2025 09:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Lernen Sie in diesem kompakten Kurs, wie Sie mit PowerPoint beeindruckende Präsentationen erstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Folien gestalten, Inhalte anschaulich visualisieren und professionelle Designs verwenden. Beherrschen Sie den Folienmaster, erstellen Sie Animationen und binden Sie Videos oder Links ein. Mit Tipps zur Steuerung und Sicherheit verbessern Sie Ihre Präsentation. Ideal, um in kurzer Zeit PowerPoint-Grundlagen zu erlernen oder aufzufrischen!

Kursnummer YH63610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
MS PowerPoint 365 Grundlagen
Mo. 26.01.2026 18:30
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Sie erlernen in diesem Kurs den grundlegenden Umgang mit PowerPoint. Erfahren Sie, wie Sie überzeugende Präsentationen planen, erstellen und vorführen. Inhalte: Grundsätzliches zu den Präsentationsarten; Basiswerkzeuge in PowerPoint; Folien- und Präsentationsvorlagen; eigene Layoutgestaltung; Texteditor; Erstellen und Einbinden von Grafiken, Bitmaps, Diagrammen und Tabellen; fertige Hintergrundgestaltung; der Einsatz von Folien- und Titel-Master.

Kursnummer YH63605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Online-Kurs: Microsoft Copilot Der smarte Assistent für Ihre Office-Arbeit
Di. 28.10.2025 18:00
Augsburg
Der smarte Assistent für Ihre Office-Arbeit

Sie wollen wissen, wie Sie Microsofts KI-Assistent Copilot sinnvoll in Ihre tägliche Arbeit integrieren können? Dieser Online-Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die Arbeit mit Copilot in den gängigen Microsoft 365-Programmen. Wie kann ich mir Texte in Word automatisch erstellen lassen? Wie lassen sich Präsentationen mit wenigen Stichpunkten gestalten? Welche Befehle führen zu den besten Ergebnissen? Unsere Dozentin, Jennifer Dean, führt Sie Schritt für Schritt in die Möglichkeiten sichere Nutzung von Copilot ein. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer YH63850W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Meeting Mastery: Strategien für effektives Besprechungsmanagement
Sa. 31.01.2026 09:00
Augsburg

Besprechungen und Meetings sind wesentliche Bestandteile des Arbeitsalltags, aber oft werden sie ineffizient durchgeführt und führen nicht zu den gewünschten Ergebnissen. Im Seminar werden Techniken und Methoden vermittelt, um Besprechungen effektiv zu planen, durchzuführen und zu moderieren, um produktive Ergebnisse zu erzielen und die Arbeitszeit optimal zu nutzen. Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Teamleitende, Projektleitende und alle Mitarbeitenden, die regelmäßig Besprechungen leiten oder daran teilnehmen.

Kursnummer YH60205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
MacBook-/ Mac Mini-Grundlagen Einstieg und effizientes Arbeiten
Fr. 30.01.2026 18:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Einstieg und effizientes Arbeiten

Vorkenntnisse: Basiskenntnisse im Umgang mit Computern Lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Apple-Systems von vorinstallierter Software bis zu leistungsstarken System-Tools kennen. Schwerpunkte sind Systemeinstellungen, Dateiverwaltung mit dem "Finder" und Anwendungen wie "Vorschau", "Kontrollzentrum", "Nachrichten", "Mail", "Erinnerungen", "Notizen" und "Safari". Passen Sie diese ganz einfach an Ihre Bedürfnisse und Erfordernisse an! Der Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen.

Kursnummer YH63064
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Loading...
29.08.25 12:01:00