Skip to main content

Gesellschaft & Kultur

"Kultur und Zivilisation sind niemals ein für allemal fester Besitz."- Roman Herzog

Die großen gesellschaftlich-politischen Herausforderungen unserer Zeit sind: Demokratie stärken, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Digitale Transformation - und dies angesichts politisch-wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen in Zeiten wachsender Instabilität.

Sie rufen nach Klarheit und Orientierung im Dschungel der Information, nach Tiefgang und nach Differenzierung.

Loading...
theater.interkultur - Workshop
Sa. 27.09.2025 10:00
Augsburg

Grundlegender Schauspielunterricht: Spielerisch werden Fantasie und Spontanität aktiviert, Ängste und Verspannungen abgebaut. In Improvisationen werden verschiedene Rollen eingenommen. Die veränderte Wahrnehmung lässt die Umwelt intensiver erfahren. Durch die Schulung der körperlichen und sprachlichen Präsenz wird die Ausdrucksfähigkeit jeder und jedes Einzelnen und auch die der entstandenen Gruppe wesentlich gesteigert. Ausgewählte Teilnehmende können nach Absprache mit dem Dozenten evtl. in die Interkulturelle Theatergruppe aufgenommen werden.

Kursnummer YH27104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Lebensphilosophie Ein Überblick
Fr. 28.11.2025 17:00
Augsburg
Ein Überblick

Schon um die Wende zum 19. Jahrhundert hat der Frühromantiker Friedrich Schlegel die einseitige Entwicklung des rationalistischen Weltbildes im Zuge der Aufklärung als unangemessen gegenüber Natur und Leben kritisiert und den Wert der Dichtung hervorgehoben. Weitere Väter der Lebensphilosophie sind Schopenhauer mit der Entthrohnung der Vernunft durch den (unbewussten) Urwillen und Nietzsche, der die totale Vernutzung der Welt und des Menschen kritisierte und den Wert des Lebens an sich im Sinne des vorsokratisch-griechischen Kosmos anmahnte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts formierte sich dann gegen den objektivierend-materialistischen Zugriff auf die Welt und das Denken die eigentliche Lebensphilosophie mit den herausragenden Vertretern Wilhelm Dilthey, Henri Bergson, Georg Simmel und Ludwig Klages. Beate Himmelstoß (Philosophin und Sprecherin beim Bayerischen Rundfunk u. a.) gibt einen Überblick über diese als „unwissenschaftlich“ abgetane philosophische Bewegung, die heute so aktuell ist wie vor hundert Jahren.

Kursnummer YH20340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Theater unter der Lupe
Do. 09.10.2025 18:15
Augsburg

Wir werfen einen Blick auf den kunstreichen Mikrokosmos THEATER in der Region und laden dazu auch spannende Akteurinnen und Akteure ein. Freuen Sie sich auf den Blick hinter die Kulissen und Wissenswertes entlang aktueller Spielpläne. Termine: 09. und 23. Oktober, 13. und 20. November, 11. Dezember, 22. und 29. Januar 2026, 05. Februar

Kursnummer YH27450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,50
Augsburg für Augsburger Teil 3: Von der Stadtmetzg bis zur Kahnfahrt - Die Jakobervorstadt
Sa. 18.10.2025 10:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Teil 3: Von der Stadtmetzg bis zur Kahnfahrt - Die Jakobervorstadt

"Augsburg für Augsburger" ist eine Führungsreihe, bei der wir das historische Stadtgebiet näher kennenlernen. Die Führungen ergänzen sich inhaltlich, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden. Im dritten Teil erfahren Sie mehr über alte und neue Brunnen, zerstörte und erhaltene historische Gebäude, Stadttore, Bert Brecht, die Fuggerei und vieles mehr. Historische Bilder verdeutlichen die Veränderung im Laufe der Zeit. Treffpunkt: Stadtmetzg (Metzgplatz) Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YH11683
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
"Wer war die Apostelin Junia?" Ein Kirchenjuwel der Altkatholiken im neuen Stadtteil Sheridan-Park.
Mi. 01.10.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Ein Kirchenjuwel der Altkatholiken im neuen Stadtteil Sheridan-Park.

Treff: Haupteingang der Kriche, Siegfried-Aufhäuser-Str. 25 Führung: Ernst Weidl, OStD. a.D. Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YH25130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 13.02.2026 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer YH28796
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle! Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun?
Mi. 08.10.2025 18:00
Augsburg
Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun?

In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ spricht Prof. Dr. Mojib Latif, einer der bekanntesten Klimaforscher Deutschlands, über den menschenverursachten Klimawandel. Als Professor für Ozeanographie und Klimadynamik an der Universität Kiel sowie Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome, zählt er zu den führenden Stimmen in der Klimadebatte. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem auf der Rolle der Ozeane im Klimasystem und den Ursachen und Folgen der globalen Erwärmung. In seinem Vortrag zeigt Prof. Latif anschaulich, wie gravierend der Mensch durch den Ausstoß von Treibhausgasen in das Klimageschehen eingreift – mit weitreichenden Konsequenzen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei beleuchtet er nicht nur die Risiken und Herausforderungen, sondern auch die Chancen für eine nachhaltige Transformation, die im Klimaschutz liegen. Sein Beitrag lädt dazu ein, wissenschaftlich fundiert, aber verständlich und motivierend über das eigene Handeln nachzudenken.

Kursnummer YH12763W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ringvorlesung: Demokratie schützen! In Kooperation mit der Technischen Hochschule Augsburg
Mi. 22.10.2025 18:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
In Kooperation mit der Technischen Hochschule Augsburg

Potentiale Europas, Referent: Prof. Dr. Carlo Masala (angefragt) Ort: Technische Hochschule, Friedbergerstraße, Hörsaal M101

Kursnummer YH10143A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs: Finde deine innere Ruhe - Dein Weg zu mehr Gelassenheit!
Mo. 10.11.2025 18:00
Augsburg

Finde deine innere Ruhe – Dein Weg zu mehr Gelassenheit! Stress gehört für viele zum Alltag – doch das muss nicht so bleiben! In meinem 6-wöchigen Online-Entspannungskurs lernst du verschiedene bewährte kognitive und praktische Techniken kennen, um Stress zu reduzieren und deine persönliche Balance zu finden. Was erwartet dich? 1. Kognitive Strategien zur Stressbewältigung und Reflexion deiner eigenen Stressmuster 2. Praktische Entspannungstechniken wie Achtsamkeit, Atemübungen, Progressive Muskelentspannung & Meditation 3. Dein persönliches Workbook mit allen Inhalten und Übungen zur Vertiefung und personalisierten Stressreduktionstechniken Starte jetzt deine Reise zu mehr Gelassenheit! Melde dich an und entdecke, welche Methode am besten zu dir passt. Für den Kurs brauchst du lediglich einen ruhigen Ort, an dem du dich entspannt hinlegen kannst und angenehme Kleidung deiner Wahl, sodass du dich wohlfühlst. Dieser Kurs findet mit ZOOM statt. Näheres entnehmen Sie unserer Website.

Kursnummer YH14351W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Die Augsburger Synagoge Geschichte und Architektur des Hauses
Do. 29.01.2026 16:00
Augsburg
Geschichte und Architektur des Hauses

Wie ist ein jüdisches Gotteshaus aufgebaut? Was ist das Besondere ander Augsburger Synagoge? Die Führung erklärt die Anlage und Ausstattung des 1917 eingeweihten Kuppelbaus und zeigt Details, die das Selbstbewusstsein und die religiöse Aufgeschlossenheit der Erbauergemeinde zum Ausdruck bringen. Sie erinnert zudem an die Auslöschung der jüdischen Gemeinde durch die Nationalsozialisten sowie an den schwierigen Neuanfang der heutigen Israelitischen Kultusgemeinde nach 1945. Und: Wie sieht das neue Gemeindeleben seit der Zuwanderung von Jüdinnen und Juden aus der ehemaligen Sowjetunion in den 1990ern aus? Herren bitte mit Kopfbedeckung! Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YH11710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Online-Kurs: Eingewöhnung meistern - Sicherheit für Eltern und Kind
Do. 19.02.2026 19:00
Augsburg

In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Informationen, praktische Tipps und fachliche Hintergründe rund um das Thema Eingewöhnung. Für Eltern, die sich rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzen möchten.

Kursnummer YH14012W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
So sichern Frauen ihre Zukunft!
Di. 02.12.2025 19:00
Augsburg

Frauen werden meist schlechter bezahlt als Männer (Gender Pay Gap) und arbeiten häufig in Teilzeit. In der Folge haben sie eine geringere Rente (Pension Pay Gap). Dabei leben Frauen länger. Was sollte man als Frau also tun, um der Armutsfalle im Alter zu entgehen? Selbst ist die Frau! Der Vortrag zeigt Frauen in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie sie ihre Finanzen selbst regeln können. Das heißt, wie man als Frau verschiedene Finanz-Bausteine clever kombiniert und ertragreich anspart - für mehr Geld im Portemonnaie als Rentnerin.

Kursnummer YH13285
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Kombi-Vortrag: Europa erwache! Neue Herausforderungen für die alte Welt!
Di. 16.12.2025 20:00
Augsburg
Neue Herausforderungen für die alte Welt!

Mit dem Beginn der 2. Legislaturperiode von Präsident Trump wurde Europa in eine Zukunft katapultiert, die so nichts mehr mit der bisherigen Konstellation der friedlichen und auf gegenseitige Unterstützung ausgelegten Koexistenz zwischen Europa und den USA zu tun hat.Was kann oder muss Europa tun, um wieder ein „Player“ zu werden: Eine Bestandsaufnahme.

Kursnummer YH12520W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
"Vom Fuggerschlösschen zur Wertach Vital" Ein Gang durch die Geschichte Göggingens
Mi. 19.11.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Ein Gang durch die Geschichte Göggingens

Treff: Portal der Kirche Zum Heiligsten Erlöser Führung: Dr. Stefan Hartmann Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YH25140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Ehemalige Synagoge und Ortsrundgang Kriegshaber
Do. 11.12.2025 16:00
Augsburg

Die Führung beleuchtet die Geschichte des jüdischen Lebens auf dem Dorf von der frühen Neuzeit bis zu den Zerstörungen der NS-Zeit. Gleichzeitig gibt sie einen Einblick in die Geschichte der ehemaligen Synagoge Kriegshaber und erläutert die noch vorhandene Innenausstattung. Treff: vor der ehem. Synagoge, Ulmer Str. 228 Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YH11700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Ich bin auch noch da! – Wie Selbstfürsorge im vollen Alltag gelingt (Workshop für Frauen & Mütter)
Mi. 08.10.2025 18:15
vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
(Workshop für Frauen & Mütter)

Immer funktionieren, nie Pause? Der Alltag zwischen Familie, Beruf und Haushalt lässt wenig Raum für eigene Bedürfnisse. Dieser zweiteilige Workshop schenkt Ihnen Zeit zum Durchatmen, Auftanken und Reflektieren. Mit Impulsen aus der Positiven Psychologie, stärkenden Übungen und Austausch entdecken Sie, was Ihnen guttut. Dazwischen bleibt Zeit zum Ausprobieren. Für mehr innere Balance – ohne schlechtes Gewissen.

Kursnummer YH14302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,50
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik
Mi. 08.10.2025 19:30
Augsburg
von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik

Dass die bislang geltende Weltordnung an ihr Ende gekommen ist, zeigt sich nicht nur an zunehmenden Kriegen und Eskalationen, sondern auch an sich verschärfenden Handelskonflikten – am dramatischsten und weitreichendsten zwischen China und den USA, vor allem aber mit Russland. Der Wirtschaftshistoriker Professor Werner Plumpe zeigt auf, wie die Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war, die nicht selten in offene Kriege mündeten – von der Eroberung der Neuen Welt und den Anfängen der Globalisierung über das Zeitalter des Kolonialismus, die Entstehung von Nationalstaaten bis in die hypervernetzte Welt von heute. Ob Gold, Öl, Baumwolle, Kakao oder Getreide: Die Suche nach lukrativen Rohstoffen zieht sich wie ein Band durch die Jahrhunderte. Immer zeugt sie davon, dass sich ökonomische Interessen auf komplexe Weise mit Fragen nationaler Identität, kulturellen Ideen und machtpolitischen Strategien überlagern. Werner Plumpe lehrte bis 2022 Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main.

Kursnummer YH12260W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(Kunst-)Geschichte Augsburg
Di. 23.09.2025 17:00
Augsburg

23.09., Karl V. und die Reichsstadt Augsburg - eine nicht immer einfache Beziehung 30.09., Konrad Peutinger und Margarete Welser - ein Powerpaar der Frühen Neuzeit 07.10., Augsburger Patrizierinnen - wer waren diese Frauen? 14.10., Die sächsischen Kurfürsten Friedrich d. Weise und Johann Friedrich der Großmütige oder Luther, Augsburg und die Folgen 21.10., Hans Daucher (1486 - 1538) und Sebastian Loscher (1482/83 - 1551) - Künstler mit herausragenden Talenten

Kursnummer YH10123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,50
Der jüdische Friedhof in der Haunstetter Straße
Do. 23.10.2025 16:00
Augsburg

Der 1876 angelegte jüdische Friedhof wird bis heute belegt. Die Grabsteine dokumentieren die wechselvolle jüdische Geschichte Augsburgs in den letzten eineinhalb Jahrhunderten. Nach einer allgemeinen Einführung in den Umgang mit Tod und Trauer im Judentum erfahren Sie, wie sich in der Gestaltung der Grabstätten die Lebenserfahrungen und das Selbstverständnis der Jüdinnen und Juden widerspiegeln, die den Friedhof für Bestattungen genutzt haben und nutzen. Herren bitte mit Kopfbedeckung! Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YH11684A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Online-Kurs: Arbeitnehmende ab 50 vor Renteneintritt
Do. 20.11.2025 18:30
Augsburg

Die Zeit bis zur Rente sind 10 Jahre oder weniger - oder der Rentenantrag steht unmittelbar bevor? Was ist zu beachten, welche Entscheidungen sind zu treffen? Was bedeutet Vorruhestand, Rente mit 63, langjährig versichert oder Flexirente im persönlichen Beispiel? In diesem Kurs werden die Grundlagen geklärt und an konkreten Beispielen die individuellen Möglichkeiten mit Vor- und Nachteilen besprochen. Welche Möglichkeiten und Produkte können die Lücke minimieren oder schließen? Was wird in der Werbung versprochen und für wen ist welches Produkt überhaupt geeignet? Der Referent ist anerkannter Trainer der Verbraucherbildung Bayern und erläutert Grundlagen, Chancen, Risiken, spricht individuelle Beispiele an und beantwortet Ihre Fragen. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YH13275W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Die Welt der Säugetiere im Alten Ägypten
Mi. 29.10.2025 18:30
Augsburg

Altägypten begeistert Kunst- und Geschichtsliebhabende seit Generationen durch seine farbenprächtige Bilderwelt. Dabei spielen Tiere eine große Rolle: Sie illustrieren den Lebensraum und die religiösen Vorstellungen einer nicht mehr erhaltenen Hochkultur. Der Vortrag thematisiert die verschiedenen Tierarten und legt den Schwerpunkt auf die Säugetiere. Es wird erläutert, wie das gemeinsame Leben von Mensch und der jeweiligen Tierart gestaltet war und was die jeweilige Funktion der Tiere - realweltlich wie mythologisch war.

Kursnummer YH11203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
"Leopold Mozart, Vater, Lehrer und Manager eines Genies" Ein Rundgang durch das Mozarthaus
Mi. 04.02.2026 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Ein Rundgang durch das Mozarthaus

Treff: Kasse Mozarthaus Führung: Dipl. Hist. Ina Leistner-Winkler Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YH25270
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle! Klima und Eigenbau: natürlich gärtnern mit Permakultur
Di. 24.02.2026 18:00
Augsburg
Klima und Eigenbau: natürlich gärtnern mit Permakultur

In diesem Vortrag werden die Grundlagen der Permakultur vermittelt – von ihrem Ursprung bis hin zu den zentralen Gestaltungsprinzipien. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie nachhaltige Strukturen im Garten oder auf dem Balkon leicht selbst umgesetzt werden können. Der Beitrag ist empfehlenswert für alle, die klimafreundlich und selbstversorgend gärtnern möchten. Kursleitung: René Franz

Kursnummer YH12900W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die neokolonialen Strukturen in Afrika Eine geopolitische und geostrategische Frage
Fr. 14.11.2025 18:00
Augsburg
Eine geopolitische und geostrategische Frage

Fakten über die geopolitischen Verknüpfungen in Afrika Geopolitische- und neokolonialistische sowie paternalistische Argumentationen spielen im westlichen Narrativ über Afrika eine weiterhin wichtige Rolle. Was wissen wir über Afrika? Wir versuchen, einige Aussagen und "Vorwissen" über Afrika zu de/entmystifizieren, anhand von konkreten Beispielen aus den ehemaligen französischen Kolonien oder einer ehemaligen belgischen Kolonie.

Kursnummer YH12394
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Westliche Sinnkrise – östliche Weisheit
Di. 21.10.2025 19:00
Augsburg

Die Verunsicherungen der jüngsten Zeit im politischen, wirtschaftlichen und weltanschaulichen Bereich gehen so weit, dass Grundüberzeugungen von Freiheit und Würde des Menschen in Frage gestellt werden. Es ist berechtigt von einer „Sinnkrise“ des Westens zu sprechen.  Auch die neueste Errungenschaft, die KI -also die künstliche Intelligenz - kann Sinnerfahrung nicht leisten. Ungezählte wenden sich spirituellen Wegen des Ostens zu. Japan ist dafür ein zentraler Ort, wo erfahrene Zenmeister die Verwandtschaft mit westlichen Mystikern in der Sinnerfahrung erkannt haben.  

Kursnummer YH21220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Historische Wassertürme bei Nacht Die historischen Wassertürme am Roten Tor
Fr. 26.09.2025 20:00
Treff: Historische Wassertürme beim Roten Tor 1
Die historischen Wassertürme am Roten Tor

Zwischen Rotem Tor, Wallanlage und Hl. Geist-Spital stehen seit Jahrhunderten die Türme, die Augsburg bis 1879 mit quellfrischem Trinkwasser versorgten. Frisch saniert faszinieren sie in einer der romantischen Ecken der Altstadt. Genießen Sie die besondere Stimmung einer Führung durch den großen und den kleinen Wasserturm, wenn es draußen schon dunkel ist. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YH11653
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Nicht mehr jung und noch nicht alt - achtsam und gelassen älter werden
Do. 11.12.2025 19:00
Augsburg

Ältere Menschen haben wesentlich mehr Lebenserfahrung und Kompetenz als noch so gut ausgebildete Zwanzigjährige - wenn sie ihre eigene Vergangenheit integriert und emotional gut verarbeitet haben. In einer Zeit immer rascherer Veränderung und zunehmend vernetzter multimedialer Kommunikation braucht es lebenserfahrene Menschen, die fähig sind, alle Ebenen des Seins in einer größeren Perspektive neu zusammenzuführen. In dieser Veranstaltung erfahren Sie anhand wahrnehmungspräzisierender Fragestellungen, in Diskussion und Kleingruppenarbeit, wie Sie bewusster in der Gegenwart leben und Ihre eigenen lebensgeschichtlichen Erfahrungen als Ressource für eine erfüllende Zukunft für sich und andere besser nutzen können.

Kursnummer YH14055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Interessante und schöne Stadtteile in Augsburg Das Beethovenviertel
Fr. 24.10.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Das Beethovenviertel

Dieses Viertel ist das kleinste und zugleich mondänste der Stadterweiterungen seit der Entfestung Augsburgs 1866. Daher kommt hier die stilistische Vielfalt der zweiten Hälfte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wie nirgends sonst in Augsburg in unmittelbarer Nähe zur Altstadt wie auch dem neuen Stadt-Bahnhof im Westen auf vergleichsweise überschaubaren Terrain beeindruckend zur Geltung. Treff: An der Grünanlage an der Südwestecke des Theodor-Heuss-Platzes bzw. der Stettenstr. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YH11685
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Kombi-Vortrag: Aufstieg und Niedergang von Großreichen II Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation
Mi. 14.01.2026 19:00
Augsburg
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation

Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation hatte gegenüber den anderen Reichen Europas schon immer das Problem, dass es keinen Zentralismus entwickeln konnte und somit auch keine Machtkonzentration. Diese frühe Form des Föderalismus setzte das HRR massiven innenpolitischen Machtspannungen aus, die oftmals von den benachbarten Reichen zu deren Gunsten ausgenutzt werden konnten, indem man die verschiedenen Fürsten gegen den Kaiser ausspielen konnte.

Kursnummer YH11121W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Afrikanische Wochen Bildervortrag über ein Frauenprojekt in Uganda
Fr. 10.10.2025 19:00
Augsburg
Bildervortrag über ein Frauenprojekt in Uganda

In Kooperation mit der Werkstatt Solidarische Welt Im Rahmen der Afrikanischen Wochen Bantu Uganda Augsburg nimmt Sie mit auf eine spannende Reise nach Uganda, genauer gesagt nach Ssisa und Nantuula, wo der Verein seit fünf Jahren einen besonderen Beitrag leistet. Das Motto lautet: „Hilfe zur Selbsthilfe“. Gemeinsam setzen sich engagierte Frauen und Männer dafür ein, Frauen und Kinder auf ihrem Weg zu mehr Selbstversorgung und wirtschaftlicher Unabhängigkeit zu unterstützen. Agnes O’Sullivan und Rebecca Nakabuye sind Vorstandsmitglieder des Vereins und berichten lebendig von ihren Erlebnissen vor Ort: Sie haben die Fortschritte in den Projekten gesehen, die den Menschen dort neue Perspektiven eröffnen. Ob im Gemüseanbau, im Handwerk oder in der Bildung – überall gibt es positive Veränderungen. Lassen Sie sich von den Bildern und Geschichten inspirieren und erleben Sie, wie kleine Schritte große Veränderungen bewirken können!

Kursnummer YH16050
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
18.09.25 21:01:13