Kurse nach Themen
Kunst & Musik
Kunst
"Kunst heißt, nicht wissen, dass die Welt schon ist, und eine machen." - Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
Musik
"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist." - Victor Hugo (1802 - 1885)
Toller Schnitt, cooler Stoff und jetzt sitzt das selbstgenähte Kleidungsstück nicht perfekt? Wie schade, wenn schon viel Arbeit und Mühe investiert wurden. Häufig passen vorgefertigte Schnitte genauso wenig wie Konfektionskleidung von der Stange zu Körpertyp und -form. Lernen Sie im Kurs die Basis angefangen mit dem richtigen Maßnehmen, Stoffwahl etc. und erstellen Sie einen Grundschnitt mit perfekter Passform nach den eigenen individuellen Maßen. Fertigen Sie ein Musterhose oder einen Musterrock als Grundlage für Modellvariationen. Nähkenntnisse sind erforderlich! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Für die einen ist das Schafkopf-Spiel ein "bayrischer Mythos" - für die anderen "der beste Zeitvertreib der Welt". Dieses Kartenspiel ist auf alle Fälle spannend und hochkomplex. Es wird entweder als Partnerspiel oder als Einzelspiel ausgetragen. Und es trainiert das Gehirn auf spielerische Weise. In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die Regeln des Spiels, sondern erfahren auch etwas über Geschichte und Tradition.
Sie wollen Sorgen loslassen, körperlich entspannen, Energie tanken, Menschen kennenlernen, dabei Spaß haben - und das alles auf einmal? Fühlen Sie die belebende und gesundheitsfördernde Wirkung des (Chor)Singens. Wir singen alles, was Spaß macht und belebt! Nähere Infos unter 0175/5976189. Zielgruppen: Hobby- und Chorsängerinnen und -sänger mit (Chor-)Gesangserfahrung. Kenntnisse im Notenlesen sind wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.
Sie können spielerisch Körper und Geist trainieren, Ihre Koordination verbessern und ganz nebenbei Jonglieren lernen. Wie soll das gehen? Mit verschiedenen Wurf- und Fangübungen lernen Sie Schritt für Schritt das Jonglieren. Jonglieren hält geistig fit und entspannt. Es schult das Rhythmusgefühl sowie das Reaktionsvermögen und fördert die Rechts-Links-Koordination. Zudem macht Jonglieren Spaß, gibt Energie und verbessert die gesamte Beweglichkeit. In diesem Sinne ist Jonglieren eine unterhaltsame Art von Gymnastik und gleichzeitig eine ausgezeichnete Demenz-Prophylaxe.
Zuerst beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: Wie stellt man die Maschinen ein? Wie ist mit den Maschinen umzugehen? Welche Drahtsorte? Welches Gas? Welche Maschinen für was? Dann wenden wir uns der Praxis zu. Es werden verschiedene Nähte in unterschiedlichen Materialstärken geübt.
Gestalten Sie kreative Faltbücher und individuelle Karten mit Pop-Up-Kreationen und ersten Bewegungsmechanismen. Entdecken Sie die Magie der dreidimensionalen Papier-Kunst!
Die spiegellosen Sony Alpha Systemkameras, wie die Sony Alpha 6000er oder 7er Reihe, bieten Bildqualität, Geschwindigkeit, moderate Größe, geringes Gewicht, Wechselobjektive, schnelle Fokussierung, High-Speed-Serien, Filmen, geringes Bildrauschen usw. Sie erfahren dazu wichtige Kamera-Einstellungen, Menü- und Aufnahme-Funktionen und erhalten Tipps für den Einsatz der Kamera und des Zubehörs. An einigen Motiven können Sie es ausprobieren. Mittagspause nach Absprache. Voraussetzung: Bedienung der eigenen Digitalkamera. Dieser Kurs eignet sich für Beginnende und Fortgeschrittene.
Von den Zeichnungen der mitgebrachten Fundstücke ausgehend erarbeiten wir uns mit unterschiedlichen Techniken und Arbeitsmitteln, unter Einsatz von Wachs, Ölfarben und Holzlasuren mit Collage und Drucken, eine stimmige Komposition.
Entdecken Sie die Kunst der Porträtfotografie mit natürlichem Fensterlicht. Ein professionelles Modell steht uns in diesem exklusiven Workshop mit maximal 6 Teilnehmern zur Verfügung. Sie lernen, wie Sie mit natürlichem Fensterlicht und verschiedenen Lichtstimmungen ausdrucksstarke Portraits erstellen. Bitte bringen Sie Ihre eigene Systemkamera und Wechselobjektive mit. Perfekt für Fotobegeisterte, die ihre Fähigkeiten in der Porträtfotografie vertiefen möchten!
Das in der Schweiz entwickelte Hang erinnert beim ersten Hinhören an eine Steeldrum, ist jedoch ganz anders konzipiert. Zahlreiche Obertöne und mitschwingende Bereiche verleihen ihm einen unglaublich harmonischen Klang. Gespielt wird daher mit viel Feingefühl und einem offenen Ohr. Über verschiedene Patterns tasten wir uns zu diesem Instrument vor, das einen schnellen ersten Zugang ermöglicht und doch selbst für Profis noch jede Menge Herausforderungen bietet. Denn je nach Anschlagsart und Intensität ergeben sich immer wieder neue Klangwelten.
Kinder (5-12 Jahre) können mit Vater, Mutter, Oma oder Opa gemeinsam etwas töpfern. Ob lustige Tiere, Schalen, Vasen, die Lieblingstasse oder vielleicht eine Vogeltränke. Dabei werden Sie von der Kursleitung unterstützt und angeleitet. Natürlich werden die Arbeiten auch farbig glasiert. Ton wird nach Verbrauch verrechnet. Töpfern: 29. November, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: 11. Dezember, 15:30 - 18:30 Uhr Abholen: 18. Dezember, 19:15 - 19:45 Uhr
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
Für die einen ist das Schafkopf-Spiel ein "bayrischer Mythos" - für die anderen "der beste Zeitvertreib der Welt". Dieses Kartenspiel ist auf alle Fälle spannend und hochkomplex. Es wird entweder als Partnerspiel oder als Einzelspiel ausgetragen. Und es trainiert das Gehirn auf spielerische Weise. In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die Regeln des Spiels, sondern erfahren auch etwas über Geschichte und Tradition.
Wir werden von einem gegenständlichen Motiv ausgehend mittels verschiedener bildnerischer Maßnahmen zu einem stark abstrahierten Bild gelangen. In unserem Fokus befinden sich lockere Linien, offene Farbflächen und Übermalungen. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen.
Erleben Sie die Fotografie als kreatives Spiel. Spielen Sie mit Motiven. Probieren Sie Techniken, Bildausschnitte, Standpunkte und vieles mehr einfach aus. Lernen Sie, fotografisch zu sehen und Motive im Zusammenspiel von Formen, Licht und Farben zu erkennen. Ziel ist, die wesentlichen Stufen der technischen und ästhetischen Bildqualität zu verstehen. Am zweiten Abend besprechen wir eine Auswahl Ihrer eigenen Bilder. Dieser Kurs eignet sich für Beginnende und Fortgeschrittene. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Im Künstleratelier tauchen wir ein in die Welt der freien Gestaltung: Mit unterschiedlichsten Farben, Werkzeugen und Techniken malen, zeichnen, spachteln und lasieren wir auf Mixed-Media-Papier oder Leinwandkarton. Im Mittelpunkt steht dabei nicht das perfekte Ergebnis, sondern der kreative Prozess selbst. Auf mehreren kleinen Formaten experimentieren wir mit Linien, Formen und Flächen, entdecken spannende Bildkompositionen und lassen den Zufall mitspielen. Materialien wie Collage-Elemente, Schriftfragmente und einfache Monoprints bringen Lebendigkeit und Charakter in unsere Werke. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse – in einer offenen, wertschätzenden Atmosphäre probieren wir uns aus und entwickeln individuelle Bildserien, die persönliche Handschrift und Ausdruckskraft zeigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – erste Erfahrungen mit Pinsel und Farbe sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de - Die Wegbeschreibung wird Ihnen per Mail zugesendet.
Sie bekommen einen Einblick ins Handlettering - genauer gesagt in das Zeichnen und Schreiben von Schrift. Mit Hilfe von nützlichen Tipps aus der Typografie arbeiten wir uns vom einzelnen Buchstaben über ganze Wörter bis hin zu kurzen Texten vor und lernen, diese natürlich auch sinnvoll zu gliedern und in Szene zu setzen!
Sie lernen, wie Sie mit kostenlosen Apps sowohl klassische Bildbearbeitung (Belichtung, Farbe, Kontrast, Bildausschnitt,...), moderne Methoden der künstlichen Intelligenz (Objekte entfernen, Himmel austauschen, Hautbearbeitung) sowie künstlerische Tricks (Color Splash Effekt, Presets, Doppelbelichtung,...) direkt, einfach und schnell auf dem Smartphone erledigen. Voraussetzung: modernes Smartphone und kostenlose App Snapseed, evtl. auch FaceApp, Perfect Me, Picnic, und Background Eraser.
Ein besonderer kreativer Workshop für Paare und Hochzeitspaare. Unter meiner Anleitung malen Sie Ihre persönliche Liebesgeschichte! Ein freies Arbeiten mit Acrylfarben auf Ihrer Leinwand. Sie suchen nach einer ganz besonderen Erinnerung an Ihre Hochzeit? Ihr Acrylkunstwerk wird zum Gästebild, das die Liebe und die Handschrift aller Gäste verewigt und Sie immer an Ihren wunderbaren Hochzeitstag erinnern wird. Mit meiner Unterstützung treffen wir dafür die Vorbereitungen und genießen eine entspannte Vorfreude in künstlerischer Atmosphäre. https://www.sabine-reichelt-artdesign.com/artcoaching-malkurse/hochzeitsmalerei/ Anfahrt: Atelier Reichelt, Derchinger Str.153 in 86156 Augsburg 1.Stock, Raum 107, Lechhausen (Eingang Fitnessstudio Iron Palace) Kulturpark West
Sie haben schon etwas Zeichenerfahrung und möchten jetzt Schritt für Schritt das Grundlagenwissen dazu erwerben? Angefangen von der Proportionslehre über Einzelstudien von Auge, Nase, Ohren und Mund werden Sie nach und nach an die Portraitzeichnung herangeführt. Wir werden auch anhand von Zeichnungen unseren Blick für das Wesentliche der Perspektive in der Porträtzeichnung üben. Zeichenunterlagen sind vorhanden.
Im Künstleratelier tauchen wir ein in die Welt der freien Gestaltung: Mit unterschiedlichsten Farben, Werkzeugen und Techniken malen, zeichnen, spachteln und lasieren wir auf Mixed-Media-Papier oder Leinwandkarton. Im Mittelpunkt steht dabei nicht das perfekte Ergebnis, sondern der kreative Prozess selbst. Auf mehreren kleinen Formaten experimentieren wir mit Linien, Formen und Flächen, entdecken spannende Bildkompositionen und lassen den Zufall mitspielen. Materialien wie Collage-Elemente, Schriftfragmente und einfache Monoprints bringen Lebendigkeit und Charakter in unsere Werke. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse – in einer offenen, wertschätzenden Atmosphäre probieren wir uns aus und entwickeln individuelle Bildserien, die persönliche Handschrift und Ausdruckskraft zeigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – erste Erfahrungen mit Pinsel und Farbe sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de - Die Wegbeschreibung wird Ihnen per Mail zugesendet.
Weit weg von langweiliger Computerschrift können Sie die Reize und Möglichkeiten der Handschrift wiederentdecken. Mit leicht zu erlernenden Abwandlungen der persönlichen Handschrift schaffen Sie raffinierte kalligraphische Bilder und individuelle Grußkarten.
Für den Herbst und Winter stricken wir gemeinsam kuschelige Schals, Tücher, eventuell ein Stirnband und viele weitere schöne Stücke. Auch für die Wohnung entstehen auf Wunsch praktische und dekorative Accessoires wie Kissenbezüge, Platzdeckchen und mehr. Im Kurs lernen oder vertiefen wir Grundlagen wie den Maschenanschlag, rechte und linke Maschen, Zu- und Abnahmen sowie die Fertigstellung der Projekte. Wenn Sie bereits ein eigenes Projekt im Blick haben und etwas strickerfahren sind, setzen wir es gern gemeinsam um.
Egal ob mit Handy oder Kamera – wer will nicht gute Fotos machen? Im Grundkurs lernen Sie die Grundlagen der Fotographie kennen und verstehen diese dann auch einzusetzen. Hier erhalten Sie umfassende Informationen zum Thema Abbildungsmaßstab, Iso, Blende, Licht, Farbe, Brennweite und Fokus. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Wir arbeiten zwei bis vier kleine Motive und basteln sie zu kleinen Kunstwerken im Passepartout. Eine tolle Geschenkidee. Kleine Passepartouts und Rahmen können zum Unkostenbeitrag im Kurs erworben werden. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist. Genaue Wegbeschreibung erhalten Sie vor Kursbeginn!
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Wer kennt es nicht? Wenn wir Menschen zeichnen oder malen wollen, dann werden die Hände bei der Umsetzung meistens vernachlässigt. Das lässt sich ändern, indem wir intensiv üben: auf der Basis der Anatomie und Proportionslehre. Zeichenvorlagen sind vorhanden.
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Wir flechten mit dem Material Peddigrohr einen Korb im Durchmesser von ca. 20 cm. In das Wandgeflecht können Perlen und Grasschnur mit eingearbeitet werden.
Wasser ist ein faszinierendes Thema in der Aquarellmalerei, kleine Wellenstudien und Wasserspiegelungen werden Schritt für Schritt erklärt und die Malerei ausführlich demonstriert. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist. Genaue Wegbeschreibung erhalten Sie vor Kursbeginn!
Wer gern fotografiert, will in der Regel auch gute Bilder schießen. Der Schwerpunkt des Aufbaukurses liegt in der Bildgestaltung. Was beeinflusst mein Bild bzw. wie kann ich die Aufnahme so gestalten, dass es eine entsprechende Wirkung entfaltet? Dies wird anhand von zahlreichen Beispielen im Detail erläutert - von den goldenen Regeln über Bildgestaltungselemente bis zum Bildformat. Eine tiefgehende Bildbesprechung wird auch mit Beispielen der Teilnehmenden durchgeführt. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Die Panasonic LUMIX G-Kameras sind hochwertige Micro-Four-Thirds-Kameras und wahre Ausstattungswunder, während die S-Reihe kompakte spiegellose Vollformatkameras darstellt. Sie erfahren wichtige Kamera-Einstellungen, Menü- und Aufnahme-Funktionen und erhalten Tipps für den Einsatz der Kamera und des Zubehörs. An einigen Motiven können Sie es ausprobieren. Mittagspause nach Absprache. Voraussetzung: Bedienung der eigenen Digitalkamera. Dieser Kurs eignet sich für Beginnende und Fortgeschrittene.
Spüren Sie die tiefe Berührung, die positive Kraft der Klänge auf Körper, Geist und Seele. Die einfachen, sich wiederholenden Texte erlauben es uns, beim Singen tief in unser Inneres zu spüren, wo sich ein Gefühl von Frieden und Freude einstellen kann. Unsere Stimmen begleiten wir mit Gitarre und Harmonium. Wir singen Lieder aus verschiedenen Traditionen, überwiegend jedoch klassische, indische Mantren in Sanskrit. Fühlen Sie sich frei, mitzusingen oder genussvoll zu lauschen.
Freies Arbeiten mit Acrylfarben mit Pinsel oder Spachtel, auf Leinwänden, Malpaletten oder Acrylpapier. Mit Mut zur Farbe entstehen starke Bilder. Vielfältige Anregungen geben Ihnen Impulse, den persönlichen kreativen Ausdruck zu entdecken und Ihre eigene Malweise zu entwickeln. Anfahrt: Atelier Reichelt, Derchinger Str.153 in 86156 Augsburg 1.Stock, Raum 107, Lechhausen (Eingang Fitnessstudio Iron Palace) Kulturpark West
Kinder (8 - 12 Jahre) können zusammen mit Vater, Mutter, Opa, Oma oder Tante gemeinsam Hefte und Bücher binden. Mit wenigen Handgriffen wird aus einem Blatt Papier ein Faltbuch - vielleicht mit Geheimfächern - oder ein endloses Zickzack-Leporello. Und mit nur ein paar Stichen wird aus einem Stapel Papier ein Heft oder ein Buch Wir werden aus unterschiedlichsten Buntpapieren und Fundstücken (wie z. B. schönen Verpackungskartons) eigene Hefteinbände und Buchdeckel gestalten und eigene Zeichen-, Detektiv-, oder Tagebücher gestalten.
Sind Sie unsicher, wie Sie sich richtig schminken? Möchten Sie Ihre Vorzüge noch besser zur Geltung bringen? Hätten Sie gern eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein schönes, gepflegtes Make-up, das Sie strahlen lässt? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Die Kursleiterin, eine erfahrene Visagistin, leitet Sie an, sich zu schminken, gibt Tipps und zeigt Tricks, um Ihr schönstes Ich in wenigen Schritten zum Vorschein zu bringen. Der Kurs beinhaltet zudem einen Blitz-Exkurs, wie Sie Ihre Haut optimal auf ein Make-up vorbereiten. Freuen Sie sich auf einen tollen Austausch, mehr Selbstbewusstsein, jede Menge Spaß und entdecken Sie neue Facetten an sich. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Makramee-DYI liegt im Trend! Machen Sie es sich zu Hause gemütlich, z. B. mit einem Makramee für eine Pflanze oder ein Licht. In diesem Makramee-Kurs erlernen Sie spannende Knotentechniken und stellen eigene Dekorationen her. Alle benötigten Materialien werden von der Kursleitung bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Gerne können auch eigene Materialien mitgebracht werden.
Kinder (5-12 Jahre) können mit Vater, Mutter, Oma oder Opa gemeinsam etwas töpfern. Ob lustige Tiere, Schalen, Vasen, die Lieblingstasse oder vielleicht eine Vogeltränke. Dabei werden Sie von der Kursleitung unterstützt und angeleitet. Natürlich werden die Arbeiten auch farbig glasiert. Ton wird nach Verbrauch verrechnet. Töpfern: Samstag, 11. Oktober, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: Freitag, 24. Oktober, 16:00 - 19:00 Uhr Abholen: Donnerstag, 30. Oktober, 18:30 - 19:00 Uhr
Sie werden in entspannter Atmosphäre Aquarelltechniken - sowohl die klassischen als auch die kreativen - kennenlernen. Die Dozentin bringt Ihnen anhand von eigenen Malbeispielen den malerischen Vorgang der einzelnen Techniken nahe. Sie können dann die Motive zum Malen frei wählen. Aquarellvorlagen und interessante Bücher stehen zur Verfügung.
Sie lernen, wie Sie mit kostenlosen Apps sowohl klassische Bildbearbeitung (Belichtung, Farbe, Kontrast, Bildausschnitt...), moderne Methoden der künstlichen Intelligenz (Objekte entfernen, Himmel austauschen, Hautbearbeitung) sowie künstlerische Tricks (Color Splash Effekt, Presets, Doppelbelichtung...) direkt, einfach und schnell auf dem Smartphone erledigen. Voraussetzung: modernes Smartphone und kostenlose Apps wie Snapseed, FaceApp, Perfect Me, Picnic, Background Eraser.