Kurse nach Themen
Kunst & Musik
Kunst
"Kunst heißt, nicht wissen, dass die Welt schon ist, und eine machen." - Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
Musik
"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist." - Victor Hugo (1802 - 1885)
Welche Einstellungen einer Nikon-Kamera sind zu empfehlen? Welche Aufnahme-Funktionen, Autofokus-Modi, Belichtungsmessarten, Motivprogramme, Weißabgleiche u.a. eignen sich für welche Situation? Wie pflegt man seine Nikon? Die praktische Handhabung dieser Kameras wird erläutert und an einfachen Aufnahmesituationen ausprobiert. Mittagspause nach Absprache. Voraussetzung: Bedienung der eigenen Digitalkamera. Dieser Kurs eignet sich für Beginnende und Fortgeschrittene.
Acryltechniken miteinander kombinieren, das ist eine spannende und kreative Art, ganz individuelle Malergebnisse zu erreichen. Wir werden verschiedene Möglichkeiten experimentell ausprobieren und dann die Ergebnisse zu fertigen Bildern vervollständigen. Sie erhalten dabei hilfreiche Maltipps und Anregungen.
Sie werden in entspannter Atmosphäre Aquarelltechniken - sowohl die klassischen als auch die kreativen - kennenlernen. Die Kursleitung bringt Ihnen anhand von eigenen Malbeispielen den malerischen Vorgang der einzelnen Techniken nahe. Sie können dann die Motive zum Malen frei wählen. Aquarellvorlagen und interessante Bücher stehen für Anregungen zur Verfügung.
Spüren Sie die tiefe Berührung, die positive Kraft der Klänge auf Körper, Geist und Seele. Die einfachen, sich wiederholenden Texte erlauben es uns, beim Singen tief in unser Inneres zu spüren, wo sich ein Gefühl von Frieden und Freude einstellen kann. Unsere Stimmen begleiten wir mit Gitarre und Harmonium. Wir singen Lieder aus verschiedenen Traditionen, überwiegend jedoch klassische, indische Mantren in Sanskrit. Fühlen Sie sich frei, mitzusingen oder genussvoll zu lauschen.
Kinder (5-12 Jahre) können mit Vater, Mutter, Oma oder Opa gemeinsam etwas töpfern. Ob lustige Tiere, Schalen, Vasen, die Lieblingstasse oder vielleicht eine Vogeltränke. Dabei werden Sie von der Kursleitung unterstützt und angeleitet. Natürlich werden die Arbeiten auch farbig glasiert. Ton wird nach Verbrauch verrechnet. Töpfern: 29. November, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: 11. Dezember, 15:30 - 18:30 Uhr Abholen: 18. Dezember, 19:15 - 19:45 Uhr
Für alle, die ein Wochenende kreativ mit Ton arbeiten wollen. Sie bekommen Material und Anregungen in Hülle und Fülle, können aber auch Ihre eigenen Ideen umsetzen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: Samstag + Sonntag, 27. + 28. September, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: Freitag, 17. Oktober, 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: Dienstag, 28. Oktober, 18:30 - 19:00 Uhr
Sie sind unsicher, wie Sie sich für die Arbeit richtig schminken können, sodass nicht nur Ihr schönstes Ich zum Ausdruck kommt, sondern das Make-up zudem Ihren Arbeitsalltag gut übersteht? In diesem Kurs lernen Sie von einer erfahrenen Visagistin, wie Sie sich in wenigen Schritten ein schönes, gepflegtes und vor allem langanhaltendes Business-Make-up zaubern können. Der Kurs beinhaltet zudem einen Blitz-Exkurs, wie Sie Ihre Haut optimal auf ein Make-up vorbereiten. Freuen Sie sich auf einen tollen Austausch, mehr Selbstbewusstsein, jede Menge Spaß und entdecken Sie neue Facetten an sich. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Sie haben schon Grundkenntnisse an der Nähmaschine? Am ersten Abend nähen wir ein Necessaire: Sie lernen, einen Reißverschluss einzunähen und ein Täschchen zu füttern. Im zweiten Teil nähen wir einen Shopper mit verschieden aufgesetzten Taschen, Reißverschluss, Futter und Taschenboden. Am dritten Termin können Sie zwischen einem Poncho, einer Tunika oder einem Tellerrock wählen. Kleinere Ausbesserungen oder Änderungen an eigenen Kleidungsstücken sind auch möglich. Für den zweiten und dritten Termin wird der Materialbedarf jeweils im Kurs besprochen. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Zuerst beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: Wie stellt man die Maschinen ein? Wie ist mit den Maschinen umzugehen? Welche Drahtsorte? Welches Gas? Welche Maschinen für was? Dann wenden wir uns der Praxis zu. Es werden verschiedene Nähte in unterschiedlichen Materialstärken geübt.
Freies Arbeiten mit Acrylfarben mit Pinsel oder Spachtel, auf Leinwänden, Malpaletten oder Acrylpapier. Mit Mut zur Farbe entstehen starke Bilder. Vielfältige Anregungen geben Ihnen Impulse, den persönlichen kreativen Ausdruck zu entdecken und Ihre eigene Malweise zu entwickeln. Anfahrt: Atelier Reichelt, Derchinger Str.153 in 86156 Augsburg 1.Stock, Raum 107, Lechhausen (Eingang Fitnessstudio Iron Palace) Kulturpark West
Für die einen ist das Schafkopf-Spiel ein "bayrischer Mythos" - für die anderen "der beste Zeitvertreib der Welt". Dieses Kartenspiel ist auf alle Fälle spannend und hochkomplex. Es wird entweder als Partnerspiel oder als Einzelspiel ausgetragen. Und es trainiert das Gehirn auf spielerische Weise. In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die Regeln des Spiels, sondern erfahren auch etwas über Geschichte und Tradition.
Bienensteine sind nützlich und eine optische Bereicherung in jedem Garten und sogar auf jedem Balkon. Gebrannter Ton bietet den Tieren optimale Bedingungen, da er offenporig und atmungsaktiv ist. Egal für welche Form Sie sich entscheiden, Haus, Stein, Turm, Schnecke ..., die Wildbienen danken es Ihnen. Ton wird nach Verbrauch verrechnet. Da der Ton noch gebrannt werden muss, können Sie die Nisthilfen nicht gleich mit nach Hause nehmen. Abholung: 26. Februar 2026, 17:30 - 18:00 Uhr
Zwei Stunden entspanntes Trommeln in der Nacht - bei Kerzenschein ... die Seele baumeln lassen und sich vom gemeinsamen Rhythmus tragen lassen ... einfach sein! Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei Anmeldung unbedingt angeben, ob Leihtrommel benötigt wird: € 3,00 pro Trommel, vor Ort zu bezahlen. Ort: Trommelcampus - Kulturpark West - Gubenerstr. 11e, Raum Ubuntu. (Parkplatz auf dem BayWa-Gelände; Anfahrt von der Gubenerstr. aus!)
Sind Sie unsicher, wie Sie sich richtig schminken? Möchten Sie Ihre Vorzüge noch besser zur Geltung bringen? Hätten Sie gern eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein schönes, gepflegtes Make-up, das Sie strahlen lässt? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Die Kursleiterin, eine erfahrene Visagistin, leitet Sie an, sich zu schminken, gibt Tipps und zeigt Tricks, um Ihr schönstes Ich in wenigen Schritten zum Vorschein zu bringen. Der Kurs beinhaltet zudem einen Blitz-Exkurs, wie Sie Ihre Haut optimal auf ein Make-up vorbereiten. Freuen Sie sich auf einen tollen Austausch, mehr Selbstbewusstsein, jede Menge Spaß und entdecken Sie neue Facetten an sich. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Sie haben schon etwas Zeichenerfahrung und möchten jetzt Schritt für Schritt das Grundlagenwissen dazu erwerben? Angefangen von der Proportionslehre über Einzelstudien von Auge, Nase, Ohren und Mund werden Sie nach und nach an die Portraitzeichnung herangeführt. Wir werden auch anhand von Zeichnungen unseren Blick für das Wesentliche der Perspektive in der Porträtzeichnung üben. Zeichenunterlagen sind vorhanden.
Wir arbeiten zwei bis vier kleine Motive und basteln sie zu kleinen Kunstwerken im Passepartout. Eine tolle Geschenkidee. Kleine Passepartouts und Rahmen können zum Unkostenbeitrag im Kurs erworben werden. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist. Genaue Wegbeschreibung erhalten Sie vor Kursbeginn!
Das Malen mit farbiger Tusche, auch in Kombination mit wasservermalbaren Aquarellstiften, ist eine vielseitige und ausdrucksstarke Technik. Sie können spielerisch die unterschiedlichsten Möglichkeiten ausprobieren und mit verschiedenen Werkzeugen, z. B. Pinsel, Schwämmchen, eigene Bildideen umsetzen.
Wir widmen uns verschiedenen Arten der heutigen Landschaftsmalerei: expressiv, wild und belebt oder stark abstrahiert, sodass sie sich nur erahnen lässt, oder zart und flächig, damit ein ruhiger Ausdruck entsteht. Sie lernen viel über Farbigkeit, Formen, Pinselführung. Ein besonderer Focus liegt auf der Darstellung des Lichts im Landschaftsbild. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen.
Toller Schnitt, cooler Stoff und jetzt sitzt das selbstgenähte Kleidungsstück nicht perfekt? Wie schade, wenn schon viel Arbeit und Mühe investiert wurden. Häufig passen vorgefertigte Schnitte genauso wenig wie Konfektionskleidung von der Stange zu Körpertyp und -form. Lernen Sie im Kurs die Basis angefangen mit dem richtigen Maßnehmen, Stoffwahl etc. und erstellen Sie einen Grundschnitt mit perfekter Passform nach den eigenen individuellen Maßen. Fertigen Sie ein Musteroberteil als Grundlage für Modellvariationen. Nähkenntnisse sind erforderlich! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Zwei Stunden entspanntes Trommeln in der Nacht - bei Kerzenschein ... die Seele baumeln lassen und sich vom gemeinsamen Rhythmus tragen lassen ... einfach sein! Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei Anmeldung unbedingt angeben, ob Leihtrommel benötigt wird: € 3,00 pro Trommel, vor Ort zu bezahlen. (Parkplatz auf dem BayWa-Gelände; Anfahrt von der Gubenerstraße aus!)
Die Panasonic LUMIX G-Kameras sind hochwertige Micro-Four-Thirds-Kameras und wahre Ausstattungswunder, während die S-Reihe kompakte spiegellose Vollformatkameras darstellt. Sie erfahren wichtige Kamera-Einstellungen, Menü- und Aufnahme-Funktionen und erhalten Tipps für den Einsatz der Kamera und des Zubehörs. An einigen Motiven können Sie es ausprobieren. Mittagspause nach Absprache. Voraussetzung: Bedienung der eigenen Digitalkamera. Dieser Kurs eignet sich für Beginnende und Fortgeschrittene.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Wir flechten mit dem Material Peddigrohr einen Korb im Durchmesser von ca. 20 cm. In das Wandgeflecht können Perlen und Grasschnur mit eingearbeitet werden.
Wir tauchen in die Welt der Zeichenkunst ein. Unter Verwendung von Bleistiften mit unterschiedlichen Härtegraden entstehen interessante Tonwerte, die den Motiven Raum und Lebendigkeit verleihen. Der Kurs ist sowohl für Beginnende als auch für Geübte - (Teilnehmende, die den Kurs schon einmal besucht haben) - geeignet. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten! Die Online-Kurse finden mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zusenden können. Bitte den Link speichern bzw. die Mail nicht löschen! Wählen Sie sich bitte 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen
Sie bekommen wertvolle Tipps für eine bessere Bildgestaltung, lernen, Ihre Smartphone-Kamera richtig zu bedienen und situationsbedingt einzusetzen. Die Einstellungen für Brennweite/Zoom, Belichtungskorrektur und Fokussiermethoden werden erklärt. Aufnahmemodi für Foto, Panorama, Makro, Portrait, Sport, Nacht und manuelle Einstellungen werden behandelt. Es werden Aufnahmearten für Foto und Video (Film, Zeitlupe, Zeitraffer) besprochen und vorgeführt. Natürlich üben Sie auch selbst und machen tolle Fotos.
Schmuck für alle Gelegenheiten! Für Sie selbst oder als Geschenk Lernen Sie grundlegende Techniken und eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten kennen - für Ihr ganz persönliches und individuell angefertigtes Schmuckstück. Inhalte sind: Umgang mit Schmuckwerkzeugen; kleine Materialkunde der Grundmaterialien; Herstellung von Schlupfarmbändern oder Ohrschmuck; Arbeiten mit Quetschperlen; Gestalten und Herstellen von individuellen Halsketten. Perlen und weiteres Material können im Kurs erworben werden.
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Gestalten Sie kreative Faltbücher und individuelle Karten mit Pop-Up-Kreationen und ersten Bewegungsmechanismen. Entdecken Sie die Magie der dreidimensionalen Papier-Kunst!
SoulCollage© ist ein kreativer Prozess, der uns mit unserer inneren Weisheit in Verbindung bringt. In diesem Workshop wollen wir, nach einer kurzen Einführung zur Technik, unter verschiedenen Aspekten hinter die Masken schauen: in Kunst, Kultur, bei uns selbst.
Blumenbeete, Grünzeug, Bänke, Zäune, Gartenutensilien… die Kombination aus Natur und interessanten Gegenständen, das macht einen Garten aus. Mit diesem wunderschönen klassischen Thema der Aquarellmalerei können wir an kalten Wintertagen vom kommenden Sommer träumen. Dabei lassen wir die Farben fließen und nutzen die Transparenz des Aquarells um leuchtende Blumen darzustellen. Dazu gibt es viele praktische Tipps, z.B. zum effektvollen Schattieren der verschiedenen Farben. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen.
Wir werden von einem gegenständlichen Motiv ausgehend mittels verschiedener bildnerischer Maßnahmen zu einem stark abstrahierten Bild gelangen. In unserem Fokus befinden sich lockere Linien, offene Farbflächen und Übermalungen. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen.
Gestalten Sie einzigartige, individuelle Weihnachtskarten mit mir. Mit einfachen Anleitungen und Hilfe der Kursleitung, erschaffen Sie originelle Karten für Ihre Lieben. Im Kurspreis sind Karten, Umschläge und Aquarellpapier enthalten. Farben und Pinsel müssen mitgebracht werden. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist. Genaue Wegbeschreibung erhalten Sie vor Kursbeginn!
Erhalten Sie einen Einblick in die moderne Kalligrafie! Nach einer kleinen Materialkunde beschäftigen wir uns mit dem Aufbau von einzelnen Buchstaben bis hin zu ganzen Wörtern und kurzen Texten. Ob verspielt oder modern und schlicht: Lassen Sie sich inspirieren!
Zum ersten Mal in der eigenen Wohnung? Ein großes Haus - und die Fenster werden einfach nicht sauber? Nach dem Kochen sieht der Herd gar nicht mehr so gut aus? Putzen gehört nicht unbedingt zu den Lieblingsaufgaben und wird auch gerne mal aufgeschoben. Ab und zu müssen diese Arbeiten trotzdem erledigt werden. Lassen Sie sich zeigen, wie einfach es sein kann und wie es sogar Spaß macht, mit dem richtigen Know-How an die Sache heranzugehen. Denn eines steht fest - in einer sauberen Wohnung fühlt man sich wohler!
Wer kennt es nicht? Wenn wir Menschen zeichnen oder malen wollen, dann werden die Hände bei der Umsetzung meistens vernachlässigt. Das lässt sich ändern, indem wir intensiv üben: auf der Basis der Anatomie und Proportionslehre. Zeichenvorlagen sind vorhanden.
Dieser Kurs steht unter dem Zeichen einer möglichst freien und individuellen Interpretation der Natur. Dabei reicht die Spannbreite von sehr expressionistischen zu durchaus auch realistischen Bildfindungen. Sobald es die Witterung zulässt, werden wir Pleinairmalerei im Botanischen Garten betreiben. Bitte beachten Sie, dass dort Eintrittsgeld anfällt.
Für die einen ist das Schafkopf-Spiel ein "bayrischer Mythos" - für die anderen "der beste Zeitvertreib der Welt". Dieses Kartenspiel ist auf alle Fälle spannend und hochkomplex. Es wird entweder als Partnerspiel oder als Einzelspiel ausgetragen. Und es trainiert das Gehirn auf spielerische Weise. In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die Regeln des Spiels, sondern erfahren auch etwas über Geschichte und Tradition.
Wir gestalten zunächst ganz frei und intuitiv unseren abstrakten, teils organischen Hintergrund mit unterschiedlichen experimentellen Maltechniken. Dieser Ebene fügen wir eine weitere hinzu, indem wir mit Monoprint, Collage oder Schablonier-Technik florale, flächige Formen und Elemente einbringen. Skizzenhafte, freie, zeichnerische Linien oder Schriftzeichen ergänzen unsere Werke. Abstrakt trifft Florales – ein florales Formenspiel auf abstraktem Grund. Wir starten mit einer intuitiven, freien Gestaltung: Auf unsere abstrakten, teilweise organischen Hintergründe – erschaffen durch unterschiedliche experimentelle Maltechniken – setzen wir eine weitere Ebene. Florale Formen und Elemente fügen wir mithilfe von Monoprint, Collage oder Schabloniertechniken hinzu. Ergänzt wird das Ganze durch skizzenhafte Linien, zeichnerische Strukturen oder Schriftzeichen. So entstehen individuelle, lebendige Werke mit Tiefe und Ausdruck. Ein kreatives Abenteuer in drei Einheiten. Für fortgeschrittene Beginnende und Fortgeschrittene. Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de - Die Wegbeschreibung wird Ihnen per Mail zugesendet.
Nach einer Einführung in die Theorie und den Umgang mit den Maschinen werden verschiedene Nähte in unterschiedlichen Materialstärken geübt.
Sie üben, Motive aus der Natur und Gegenstände des Alltags zu zeichnen, und lernen neue Techniken kennen. Gezeichnet wird nach Motiven - in Hinsicht auf Perspektive, Licht und Schatten. Geeignet sowohl für Beginnende als auch für Interessierte, die bereits Erfahrungen im Zeichnen gemacht haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.