Skip to main content

Beruf & EDV

Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der vhs

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe.
Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.

Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs „Beruf & EDV“.

Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen.
Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.

Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Fachbereiche: zum Beispiel Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zu beruflichen Themen sowie berufsbezogene Sprachkurse..

Einen Eindruck zu unseren Rhetorikkursen bekommen sie hier: "Spontan und schlagfertig"

Loading...
Wie schütze ich mich und meine Daten im Netz?
Sa. 24.01.2026 09:30
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Voraussetzung: PC-Grundwissen Fast täglich erscheinen in den Medien Meldungen über neue Sicherheitslücken und Datendiebstahl. Welche Gefahren und Bedrohungen gibt es im Internet und wie kann ich mich dagegen schützen? In diesem Workshop lernen Sie viele praktische Tipps, Tricks und Anleitungen kennen, damit Sie sich sicherer im Internet bewegen und Ihre persönlichen Daten im Netz schützen können. Inhalte: Grundlagen der Informationssicherheit; aktuelle Gefahren: Schadsoftware, Social Engineering; wirksame Schutzmechanismen, wie z. B. Erkennen von Phishing-Mails, Verschlüsselung, Datensicherung und Passwortschutz. Ergänzt wird der Kurs durch Live-Demonstrationen: Wie nutzen Angreifer Phishing-Mails? Wir finden Hacker Ihre Passwörter?

Kursnummer YH65005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Prüfung 10-Finger-Schreibsystem Tastschreibnachweis
Fr. 23.01.2026 17:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Tastschreibnachweis

Prüfung bzw. Schreibnachweis (10-Finger-Tastschreiben). 10 Minuten-Abschrift eines Textes mit Bescheinigung über die Anzahl der Anschläge und die Fehlerquote.

Kursnummer YH67021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Online-Kurs: Six Sigma Yellow Belt
Mi. 21.01.2026 18:00
Augsburg

Dieser Online-Kurs bietet einen Überblick über die Six Sigma-Philosophie und befähigt dazu, überschaubare Verbesserungsprojekte selbstständig zu bearbeiten. Vermittelt werden die Six Sigma-Basiswerkzeuge, die es Ihnen ermöglichen, Projektteams zu steuern. Sie lernen, Verbesserungsmaßnahmen einzuführen und gezielt umzusetzen. Dabei übernehmen Sie auch Verantwortung für die termingerechte Durchführung sowie für die Projektergebnisse. Im Rahmen der Six Sigma-Hierarchie unterstützen Sie überdies Green und Black Belts durch Ihre Mitwirkung in komplexeren Six Sigma-Projekten. Aufgrund der im Six Sigma-Training erworbenen Kenntnisse können Sie an einer kontinuierlichen Prozessverbesserung mitarbeiten. Inhalte: Geschichte von Six Sigma Einführung Six Sigma Moderne Prozesse Effiziente Besprechungen und Teamarbeit Six Sigma-Methodik und -Basiswerkzeuge Praktische Übungen Zwischenmenschliche Verhaltensweisen Umfeld für Teamarbeit Einführung in die statistischen Werkzeuge Risikomanagement (FMEA) Zielgruppe: Mitarbeitende und Fachkräfte aus allen Bereichen, die aktiv an der Verbesserung der Prozesse mitarbeiten möchten und in Six Sigma-Projekte eingebunden werden. Branchen: Produktions-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen. Kursabschluss: Teilnahmebescheinigung Six Sigma Yellow Belt Der Dozent ist zertifizierter Six Sigma Master Black Belt. Bitte beachten Sie, dass im Kurs kein Handout verteilt wird. Es werden im Kurs gemeinsam Zusammenfassungen für einzelne Themenblöcke erarbeitet. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer YH60157W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 155,00
Social-Media-Manager vhs-Zertifikatskurs
Mo. 26.01.2026 10:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
vhs-Zertifikatskurs

Zielgruppe: Unternehmen, Organisationen sowie Freiberuflerinnen und Freiberufler Voraussetzung: PC- und Facebook-Kenntnisse, Vorkenntnisse zu Social Media Diensten (z. B. Instagram, LinkedIn, YouTube) Lernen Sie, Social Media als Werkzeug für Ihre Organisation zu nutzen. Strategische Zusammenhänge, Zielgruppenanalyse und Wissen um die wichtigsten Social Media-Plattformen fließen hier zusammen. Dabei geben wir einen Überblick über Instagram, Facebook, X & Threads, YouTube, Pinterest, LinkedIn und TikTok. Danach tauchen wir in Redaktionspläne und Community Management ein, streifen Mediaplanung und besprechen die rechtlichen Rahmenbedingungen. Nach erfolgreichem Lehrgangsbesuch und dem Verfassen einer Facharbeit (max. 10 Seiten) erhalten Sie das vhs-Zertifikat "Social Media Manager" (vhs). Zielgruppe: PR- und Marketing-Verantwortliche in Unternehmen und Organisationen sowie Freiberuflerinnen und Freiberufler.

Kursnummer YH65115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
IT-Sicherheit für Seniorinnen und Senioren
Mo. 09.02.2026 09:30
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Vorkenntnisse: Internet-Grundkenntnisse Das Internet bietet eine Reihe von Vorzügen für Ältere: Online-Banking, im Netz Informationen einholen, Kontakte mit anderen Menschen, den Enkelinnen und Enkeln oder Bekannten pflegen oder Einkäufe im Netz tätigen. Doch gerade die ältere Generation, die nicht damit aufgewachsen ist, tut sich mit der digitalen Technik oft etwas schwer. Dies machen sich gerade Kriminelle immer wieder zu Nutze. Damit sich die ältere Generation möglichst sorgenlos im Internet bewegen kann, möchten wir ein essentielles Grundverständnis von "Sicherheit im Internet" fördern. Inhalte: Aufzeigen von Betrugsarten (z. B. wie erkenne ich einen "Fake-Shop" oder Enkeltrick?); präventive und fachkundige Beratung; gute Passwörter erstellen, die man sich auch merken kann; Sicherung des eigenen Accounts.

Kursnummer YH61133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Android-Smartphone für Fortgeschrittene Für Seniorinnen und Senioren
Mo. 02.02.2026 14:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Seniorinnen und Senioren

Wenn Sie sich mit den Grundfunktionen Ihres Android-Smartphones bereits vertraut gemacht haben und Ihr Wissen weiter vertiefen möchten, sind Sie hier richtig. Es werden folgende Themen behandelt: E-Mail- und Kalenderfunktionen, Fotos und Videos aufnehmen und bearbeiten, TV- und Radio, Bluetooth-Lautsprecher und Selfie-Stick, Dateien verwalten und synchronisieren, Sicherheitseinstellungen vornehmen, das Gerät mit verschiedenen Apps (Anwendungsprogrammen) noch besser nutzen, z. B. Navigation oder Kommunikation mit Freundinnen und Freunden/Bekannten. Zum Abschluss erfolgt eine Kurzeinführung in Messengerdienste wie WhatsApp oder Signal.

Kursnummer YH61223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Online-Kurs: Controlling Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
Augsburg
Xpert Business LernNetz

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Betriebswirtschaft Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf-und-edv/xpert-business.html Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.

Kursnummer YH60867W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Online-Kurs: Digital Storytelling mit KI
Di. 25.11.2025 18:00
Augsburg

Sie möchten Geschichten erzählen, die Ihre Zielgruppe wirklich erreichen – ob auf Ihrer Website, in den sozialen Medien oder im E-Mail-Marketing? In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie mithilfe von KI authentische und überzeugende Storys entwickeln. Sie erfahren, welche Elemente eine gute Geschichte ausmachen, wie Sie Ihre Botschaft strategisch verpacken und wie KI-Tools wie ChatGPT oder Perplexity Sie bei der Ideenfindung, Textgenerierung und in der Redaktionsplanung unterstützen können. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer YH60138W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Online-Kurs: Kosten-und Leistungsrechnung Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
Augsburg
Xpert Business LernNetz

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.

Kursnummer YH60866W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Schritt für Schritt in die digitale Welt: PC-Grundwissen für Seniorinnen und Senioren Mit Windows-Betriebssystem
Mo. 13.10.2025 14:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Mit Windows-Betriebssystem

Vorkenntnisse: keine Unser Kurs bietet eine entspannte Lernumgebung, in der die Teilnehmenden die Welt des Computers entdecken und Hemmungen überwinden können. In ruhigem Tempo werden Schritt für Schritt alle wichtigen Techniken zur Bedienung eines Windows-PCs oder -Laptops erklärt und praktisch geübt. Die praxisorientierte Herangehensweise fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch das Selbstvertrauen im Umgang mit dem Computer. Kursinhalte: Umgang mit Tastatur und Maus; Grundlagen zu Windows 10 bzw. 11; praxisnahe Anwendungen wie Dateiverwaltung und Texteingabe; erster Einblick in die Internetnutzung und die Möglichkeiten digitaler Kommunikation. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen (ab Windows 10) oder Sie nutzen unsere Rechner vor Ort.

Kursnummer YH61116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Kreativität trifft KI: Gestalten mit künstlicher Intelligenz
Di. 11.11.2025 16:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Kann eine Maschine kreativ sein? Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz beeindruckende Kunstwerke erschafft, Musik komponiert oder innovative Designs entwickelt. Ob beruflich oder privat, in diesem Kurs erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt kreativer KI-Anwendungen und lernen, selbst mit Tools wie RunwayML, Suno oder ChatGPT zu experimentieren. Dabei werden auch Fragen zu Urheber- und Bildrechten besprochen. Perfekt für alle, die sich für die Schnittstelle von Technologie und Kreativität interessieren und eigene Ideen umsetzen möchten. Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.

Kursnummer YH60008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
MS Word 365 Grundlagen
Fr. 23.01.2026 18:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Sie lernen, wie Sie mit Microsoft Word Texte effizient erfassen, bearbeiten, gestalten und formatieren. Zudem erhalten Sie zahlreiche Tipps und Tricks, die Ihnen die Arbeit erleichtern werden. Inhalte: Erstellen und Bearbeiten von Texten, Formatieren von Zeichen und Absätzen, Einzüge und Tabulatoren verwenden, Seitenlayout bearbeiten, Rechtschreibprüfung, einfache Kopf- und Fußzeilen verwenden.

Kursnummer YH63156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Praktische Rhetorik intensiv - Kommunikation als Schlüsselqualifikation
Fr. 30.01.2026 18:00
vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Kommunikation als Schlüsselqualifikation

Kommunikative Kompetenz ist eine entscheidende Schlüsselqualifikation. Sprachlich versierte Menschen haben Vorteile in ihrem Leben. Rhetorik - die Kunst des Redens - kann man lernen. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie die praktische und wirkungsorientierte Rhetorik kennen und Sie lernen, sie anzuwenden. Im Zentrum steht dabei das sichere und überzeugende Auftreten vor anderen. Neben der Theorie erhalten Sie ausreichend Gelegenheit, Ihre rhetorischen Fähigkeiten praxisnah zu üben und Schritt für Schritt zu verbessern.

Kursnummer YH60408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 152,00
PC-Training für Kids/ ab 9 Jahre Einstieg in die digitale Welt!
Mo. 03.11.2025 14:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Einstieg in die digitale Welt!

Der Kurs bietet einen praxisnahen Einstieg in das Arbeiten am Computer – kindgerecht, kreativ und mit viel Spaß! Kursinhalte: Entdecken von Windows, Word, PowerPoint und Internetbrowsern; speichern, öffnen und wiederfinden von Dateien; erste Schreibübungen: Texte tippen, Textfelder gestalten, Bilder & Symbole einfügen; kreatives Arbeiten mit PowerPoint: Layout, Design, einfache Animationen; erste Schritte mit künstlicher Intelligenz unter Beachtung von Sicherheitsfragen; Kindersuchmaschinen kennenlernen und sicher surfen.

Kursnummer YH61009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Smartphone, Tablet und Laptop/PC - Datenaustausch Für Seniorinnen und Senioren
Di. 02.12.2025 09:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Seniorinnen und Senioren

Vorkenntnisse: Sicherer Umgang mit Smartphone oder Tablet und Laptop Erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten nahtlos zwischen Smartphone, Tablet und Laptop/PC über die Cloud austauschen können und lernen Sie deren wichtigste Funktionen kennen (Schwerpunkt: Google- und Apple iCloud). Anhand praktischer Beispiele erklären wir, wie Sie Ihre Daten von Kalender-, Kontakte- und Notizen-App mit Hilfe der Cloud synchron halten. In der Cloud werden zudem die wichtigsten Daten gespeichert, die Sie im Falle etwa eines Gerätedefekts für einen Neustart benötigen. Mit den Tools iCloud-Drive bzw. Google-Drive können Sie Dateien zwischen Mobilgeräten (Android oder Apple) und Windows-Laptop/PC kopieren. Vom Laptop/PC erhalten Sie damit auch Zugriff auf Ihre Fotos (z. B. zur Bearbeitung, Sicherung).

Kursnummer YH61251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
MS Outlook 365 für Fortgeschrittene Mit Outlook effizienter und einfacher arbeiten
Sa. 15.11.2025 09:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Mit Outlook effizienter und einfacher arbeiten

Vorkenntnisse: Outlook-Grundlagen Lernen Sie in kompakter Form, wie Sie mit Outlook noch effizienter und einfacher arbeiten können. Inhalte: Ordner, Elemente und Kategorien verwalten; E-Mail-Erstellung automatisieren, Abwesenheit eintragen und Regeln erstellen; Ansichten für alle Module ändern und neu gestalten, Gruppierungen und Sortierungen festlegen; Kalender freigeben, Stellvertreterrechte erteilen; Daten archivieren, Autoarchiveinstellungen, Im- und Export von Ordnerinhalten, Aufgaben mit Outlook und To Do verwalten.

Kursnummer YH63813
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Adobe Photoshop CC Grundlagen
Sa. 22.11.2025 09:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Sie erlernen die Grundlagen der professionellen Bildbearbeitung mit Photoshop CC. Zum Kursende kennen Sie die Arbeitsweise des Programms und sind in der Lage, einfache Bildkorrekturen und Bildmontagen selbständig durchzuführen. Selbstverständlich geht es auch um KI-Funktionen in Photoshop, die einen hohen Mehrwert und Spaß beim Experimentieren bieten. Inhalte: Arbeitsoberfläche; Arbeiten mit Ebenen; Bilder optimieren in Helligkeit, Farbe und Kontrast; Schwarz-Weiß-Umsetzungen und individuelle Farblooks; Retusche und Bildelemente entfernen; Bildgrößen und Bildberechnungen für Druck und Web; Werkzeuge zum Freistellen von Bildteilen; Gestaltungsmöglichkeiten mit den Textfunktionen und Effekten; druckfertige Postkarten / Flyer erstellen.

Kursnummer YH64111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Tastentraining am PC in 6 Stunden Grundkurs für Erwachsene
Mi. 21.01.2026 18:30
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundkurs für Erwachsene

Vorkenntnisse: keine Mit einem speziell entwickelten Trainingsprogramm ist es nun möglich, in wenigen Stunden, die Tastatur eines PCs mittels des 10-Finger-Schreibsystems blind zu bedienen. Das Trainingssystem kombiniert Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. Wichtige Info: Für den Mac ist der Tastschreibtrainer lediglich bis zur Version macOS 10.14 (Mojave) kompatibel..14 (Mojave) kompatibel.

Kursnummer YH67010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
CAD für "Maker" und "Designer" Grundlagen Autodesk Fusion 360
So. 07.12.2025 09:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen Autodesk Fusion 360

Voraussetzung: gute Windows-Kenntnisse Wenn Sie einen 3D-Drucker haben, wird es bald langweilig, nur Modelle aus dem Internet auszudrucken. Wenn Sie Ihr Gerät sinnvoll einsetzen wollen, sollten Sie Ihre eigenen Projekte selbst am PC in 3D modellieren. Auch wenn Sie Objekte designen, fotorealistisch visualisieren, Computerspiele entwickeln oder an Projekten für virtuelle Realität arbeiten, stets benötigen Sie 3D-CAD-Modelle. Die Software Fusion 360 (Autodesk) ist der ideale Einstieg in 3D-CAD für "Maker" und "Designer". Es handelt sich um eine Profi-Software, die für berechtigte Studierende und Privat-Anwenderinnen und Anwender kostenlos freigeschaltet werden kann. Die Fusion 360-Testversion kann auf der Homepage des Herstellers heruntergeladen werden. Inhalte: Einführung in Fusion 360; Abhängigkeiten/Parametrik in Fusion 360; Skizzieren mit Abhängigkeiten; wichtige 3D-Funktionen; erste Modelle selbst modellieren; Rendering und Animationen; Slicer-Programme; Druckausgabe auf dem 3D-Drucker. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mit der Autodesk Fusion-Testversion im Unterricht verwenden oder Sie nutzen unsere Schulungs-PCs vor Ort.

Kursnummer YH64003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Tastentraining am PC in 6 Stunden Grundkurs für Kids ab 10 Jahren
Mi. 18.02.2026 09:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundkurs für Kids ab 10 Jahren

Vorkenntnisse: keine Mit einem speziell entwickelten Trainingsprogramm ist es möglich, in wenigen Stunden, die Tastatur eines PCs mittels des 10-Finger-Schreibsystems blind zu bedienen. Das Trainingssystem kombiniert Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. Wichtige Info: Für den Mac ist der Tastschreibtrainer lediglich bis zur Version macOS 10.14 (Mojave) kompatibel..

Kursnummer YH67006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Digitale Fotobücher erstellen und gestalten
Mi. 22.10.2025 09:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Voraussetzung: PC-Grundwissen Ein ansprechendes Medium, um die eigenen digitalen Bilder zeitgemäß zu präsentieren oder eindrucksvoll zu verschenken, ist ein Fotobuch, z. B. für Urlaubsreisen oder Familienbilder. Die Gestaltung ist mit der richtigen Software und guter Vorbereitung einfach. Wir führen Sie konsequent ans Ziel: Auswahl digitaler Fotos und der Software - Archivieren - Layout für Einband und einzelne Seiten - grafische Gestaltung - Texte - Fotos bearbeiten - Erfahrungen - praktische Übungen. Gearbeitet wird mit der kostenlosen Software von CEWE. Sie erhalten im Kurs einen Gutschein für ein CEWE-Fotobuch (Wert: € 21,95).

Kursnummer YH64280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Online-Kurs: Effizient arbeiten mit KI Praktische Tools für den Berufsalltag
Mo. 01.12.2025 16:30
Augsburg
Praktische Tools für den Berufsalltag

Wie können KI-Tools Ihren Arbeitsalltag produktiver gestalten? In diesem Online-Kurs erfahren Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen – etwa für Textverarbeitung, Datenanalyse, Präsentationen und weitere Aufgaben. Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie Tools kennen, die Routinetätigkeiten automatisieren und durch die Sie spürbar Zeit sparen können. Dabei erhalten Sie auch Hinweise zur verantwortungsvollen Nutzung. Perfekt für Berufstätige, die ihre Effizienz steigern und digitale Technologien smart in ihren Alltag integrieren möchten. Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YH60025W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
MS PowerPoint 365 Grundlagen
Mo. 26.01.2026 18:30
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Sie erlernen in diesem Kurs den grundlegenden Umgang mit PowerPoint. Erfahren Sie, wie Sie überzeugende Präsentationen planen, erstellen und vorführen. Inhalte: Grundsätzliches zu den Präsentationsarten; Basiswerkzeuge in PowerPoint; Folien- und Präsentationsvorlagen; eigene Layoutgestaltung; Texteditor; Erstellen und Einbinden von Grafiken, Bitmaps, Diagrammen und Tabellen; fertige Hintergrundgestaltung; der Einsatz von Folien- und Titel-Master.

Kursnummer YH63605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Weiterbildung Facherzieherin/ Facherzieher für Natur- und Waldpädagogik - Aufbaukurs Kooperationsangebot mit der Naturschule Deutschland e. V.
Fr. 16.10.2026 11:00
Treffpunkt wird mitgeteilt
Kooperationsangebot mit der Naturschule Deutschland e. V.

Aufbaukurs zur Weiterbildung Facherzieherin/ Facherzieher für Natur- und Waldpädagogik Termine: Seminar I, 16.- 18.10.2026; Seminar II, 23. - 24.10.2026; Seminar III, 20. - 21.11.2026. Das Seminar I findet am Fr. 11:00 - 21:15 Uhr; Sa. 9:00 - 21:15 Uhr; So. 9:00 - 14:00 Uhr statt, die Seminare II und III jeweils von Fr. 14:00 - 21:15 Uhr; Sa. 9:00 - 18:00 Uhr Kosten: Basis- und Aufbaukurs jeweils: € 950,00; bei Anmeldung bis drei Monate vor Kursbeginn € 890,00 (Frühbuchpreis). Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung variieren zwischen € 300,00 bis € 550,00 pro Nacht. Beratung und Informationen: Sabine Bammert, 0761 - 24408, info@naturschule.de oder Fabian Weber, 0821 - 50265 30, fabian.weber@vhs-augsburg.de Anmeldeunterlagen: Tanja Scheftner, E-Mail: tanja.scheftner@vhs-augsburg.de

Kursnummer ZH68855
Kursdetails ansehen
Gebühr: 950,00
Eine Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Anmeldeunterlagen an Frau Scheftner, unter E-Mail: tanja.scheftner@vhs-augsburg.de
Tastentraining am PC in 6 Stunden Grundkurs für Kids ab 10 Jahren
Mo. 03.11.2025 09:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundkurs für Kids ab 10 Jahren

Vorkenntnisse: keine Mit einem speziell entwickelten Trainingsprogramm ist es möglich, in wenigen Stunden, die Tastatur eines PCs mittels des 10-Finger-Schreibsystems blind zu bedienen. Das Trainingssystem kombiniert Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. Wichtige Info: Für den Mac ist der Tastschreibtrainer lediglich bis zur Version macOS 10.14 (Mojave) kompatibel.

Kursnummer YH67005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Online-Kurs: Up-To-Date-Lohn und Gehalt 2026 Xpert Business LernNetz
Sa. 31.01.2026 13:30
Augsburg
Xpert Business LernNetz

Stets auf aktuellem Stand zu sein, ist das A und O für MitarbeiterInnen in der Lohnbuchhaltung. Dieser Bereich unterliegt einer strengen gesetzlichen Regelung und mithin der ständigen Änderung von Gesetzesvorgaben, Verordnungen und aktueller Rechtsprechung. Das Up-To-Date-Webinar bringt Sie pünktlich zum Jahresbeginn auf den aktuellen Rechtsstand. In diesem Webinar erklärt die erfahrene Fachdozentin, Yvonne Mütsch, alle relevanten Neuregelungen und Änderungen und beantwortet live Ihre Fragen. Zum Webinar erhalten Sie die übersichtliche Up-To-Date-Broschüre des EduMedia-Verlags. Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie unter: www.xpert-business.eu

Kursnummer YH60891W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,80
Online-Kurs: Bilanzierung Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
Augsburg
Xpert Business LernNetz

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung - Inhalt und Gliederung der Bilanz - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - Bewertungen von Vermögen und Kapital - Sonderfragen des Anlagevermögens - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.

Kursnummer YH60862W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Finanzbuchführung 2 Xpert Business
Mo. 01.12.2025 18:30
vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Xpert Business

Voraussetzung: Kenntnisse analog des Grund- und Aufbaukurses Buchführung bzw. XB Finanzbuchführung 1. Ihr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein. Vertiefen Sie praxisgerecht Ihre Kenntnisse im betrieblichen Rechnungswesen. Verwendet werden die DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Optional können Sie die Xpert Business Prüfung ablegen und damit Ihr erworbenes Wissen zertifizieren. Inhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitl. Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten.

Kursnummer YH60803
Kursdetails ansehen
Gebühr: 295,00
Online-Kurs: Betriebliche Steuerpraxis Xpert Business LernNetz
Di. 04.11.2025 18:30
Augsburg
Xpert Business LernNetz

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) - Steuerliche Aspekte bei Investitionen - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) - Gestaltungsmissbrauch Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen und Controlling - Manager/in Rechnungswesen Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.

Kursnummer YH60868W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Schlagfertig & souverän Mit Worten gewinnen
Di. 25.11.2025 18:00
Augsburg
Mit Worten gewinnen

Schlagfertigkeit lässt sich lernen! In diesem Kurs trainieren Sie, in Gesprächen und Diskussionen schnell, treffend und selbstbewusst zu reagieren – besonders in heiklen oder überraschenden Momenten. Sie stärken Ihre Kommunikation, entschärfen Konflikte souverän und gewinnen an Präsenz im beruflichen wie privaten Umfeld. Mit praxisnahen Übungen und direkt umsetzbaren Techniken verbessern Sie Ihre Spontaneität und Wirkung.

Kursnummer YH60437
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Xpert Business Prüfung nach Wahl
Fr. 31.10.2025 15:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Prüfung (nach Wahl): Fibu 1, Fibu 2, Fibu 3 Datev, EÜR (90 min.), LuG 1, LuG 2, LuG 3 Datev, FiWi, KLR, Controlling, Personalwirtschaft, Betriebliche Steuerpraxis, Bilanzierung. Bitte geben Sie Ihren Prüfungswunsch bei der Anmeldung an. Wenn Sie zwei Prüfungen ablegen möchten, kommen Sie bitte frühzeitig auf uns zu. Anmeldeschluss: 03.10.2025 Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Xpert Business Prüfungen - Hilfsmittel: www.xpert-business.eu/de/pruefungshilfsmittel.html Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie unter: www.xpert-business.eu Die Anmeldeunterlagen finden Sie auf unserer Website unter: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf-edv/xpert-business oder 1) 12_2023_Anmeldebogen_Pruefungen_Xpert.pdf 2) Einwilligungserklaerung-xb-februar-2018__1_.pdf

Kursnummer YH60871A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Erste Schritte mit Ihrem iPhone Für Seniorinnen und Senioren
Di. 21.10.2025 14:00
Augsburg
Für Seniorinnen und Senioren

Vorkenntnisse: keine Lernen Sie in ruhigem Tempo die grundlegenden Funktionen Ihres Apple-iPhones kennen. Gezeigt und geübt werden die Bedienung des Geräts sowie wichtige Geräteeinstellungen. Des Weiteren werden zentrale Anwendungen erklärt, wie z. B. App Store, Telefonie und Kontakte sowie die Internetnutzung über WLAN und mobile Daten.

Kursnummer YH61204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
PC-Grundwissen kompakt Mit Windows 11
Di. 07.10.2025 09:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Mit Windows 11

Vorkenntnisse: keine Dieser Kurs macht Sie in kompakter Form mit dem Umgang und der Bedienung eines Windows-PCs vertraut und vermittelt PC-Grundwissen. Unterrichtet wird das aktuelle Betriebssystem, inklusive des Datei-Explorers, der Benutzeroberfläche und praktischen Tipps für den Alltag.

Kursnummer YH63012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
iPhone für Fortgeschrittene Für Seniorinnen und Senioren
Di. 24.02.2026 14:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Seniorinnen und Senioren

Wenn Sie sich mit den Grundfunktionen Ihres iPhones bereits vertraut gemacht haben und Ihr Wissen weiter vertiefen möchten, sind Sie hier richtig. Es werden folgende Themen behandelt: E-Mail- und Kalenderfunktionen, Fotos und Videos aufnehmen und bearbeiten, Dateien verwalten und synchronisieren, Sicherheitseinstellungen vornehmen, das Gerät mit verschiedenen Apps (Anwendungsprogrammen) noch besser nutzen.

Kursnummer YH61206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
KI praktisch nutzen lernen
Do. 22.01.2026 18:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Künstliche Intelligenz begegnet uns täglich – doch wie kann man sie bewusst und sicher einsetzen? In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie Tools wie ChatGPT, Bild-KI und smarte Assistenten kennen. Schritt für Schritt üben wir den Einsatz im Berufsalltag: für Texte, Recherchen, Organisation u.v.m. Dazu gibt’s Tipps für den kritischen Umgang mit KI. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.

Kursnummer YH60030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Stressmanagement - Stärken Sie Ihre Resilienz!
Mi. 19.11.2025 18:00
Augsburg

Haben Sie manchmal auch das Gefühl, Ihnen läuft die Zeit weg? Aufgaben werden oft auf den „letzten Drücker“ erledigt? Ständig werden Sie durch Störungen und Ablenkungen bei Ihrer Arbeit unterbrochen. Stärken Sie Ihre Resilienz und integrieren Sie Achtsamkeit in Ihren (Berufs-)Alltag! Erfolgreiches Stressmanagement hängt auch von Ihrer Persönlichkeit ab. Nach diesem Seminar wird ein zu Ihnen passendes Zeit- und Achtsamkeits-Management zu mehr Leichtigkeit im Alltag führen. Natürlich erfordert es mitunter viel Disziplin - aber lernbar ist es. Der Abend liefert Ihnen Werkzeuge und Tipps für Ihren Tagesplan.

Kursnummer YH60018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Konstruktiver Umgang mit schwierigen Menschen
Sa. 15.11.2025 10:00
Augsburg

Nicht nur im Privaten brodelt es gelegentlich. Auch im Beruf müssen wir mit "schwierigen" Menschen zurechtkommen. An Hand von vielen praktischen Beispielen entwickeln Sie Strategien, um mit Problemcharakteren souveräner umzugehen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie durch Ihre veränderte Haltung aktiv "Dampf rausnehmen", Kommunikationsbarrieren auflösen und sogar konstruktiv Kritik üben können. Ein Gewinn für Ihr Nervenkostüm und das weitere Auskommen mit Ihrem "reizenden" Gegenüber!

Kursnummer YH60015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Adobe Photoshop CC für Fortgeschrittene
Sa. 13.12.2025 09:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Vorkenntnisse: Photoshop-Grundlagen Erweitern und vertiefen Sie in diesem Kurs Ihre Photoshop-Kenntnisse. Folgende Inhalte stehen im Mittelpunkt: weiterführende Freistellungs- und Retuschetechniken; Arbeiten mit Ebenenmasken, Filtern, Smartobjekten und Vektorformen; Arbeitsabläufe automatisieren mit Aktionen und Stapelverarbeitung; RAW (und JPEG) schnell und präzise entwickeln und verbessern; KI-Funktionen.

Kursnummer YH64114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Einführungskurs
Sa. 17.01.2026 10:00
Augsburg
Einführungskurs

Die Grundannahme der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) ist, dass die Werte und Bedürfnisse aller Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner gleich wertvoll und wichtig sind. Durch Empathie und Selbstausdruck ist ein Kontakt mit uns selbst und mit anderen möglich, der berührend, einzigartig und oft überraschend ist. Sowohl in der Alltags-Kommunikation als auch bei der Konfliktlösung im persönlichen und beruflichen Kontext kann so die Bereitschaft zu gegenseitigem Verständnis und zur Zusammenarbeit wachsen. Sie erhalten einen Überblick über die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte. Die Schritte und Haltung der GFK werden durch viele praktische Übungen direkt für Sie erfahrbar.

Kursnummer YH60418
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Stark reden, klar überzeugen Rhetorik Kompaktkurs
Sa. 15.11.2025 09:30
Augsburg
Rhetorik Kompaktkurs

In diesem kompakten Rhetorik-Workshop lernen Sie, wie Sie durch überzeugende Wortwahl, klare Struktur, souveräne Körpersprache und gezielten Stimmeinsatz Ihre persönliche Wirkung deutlich verbessern. Ob in Präsentationen, Verhandlungen oder Gesprächen – Sie gewinnen an Sicherheit, Präsenz und Überzeugungskraft. Sprechen Sie so, dass man Ihnen zuhört – und Sie im Gedächtnis bleiben. Was Sie erwartet: praktische Übungen zu Sprache, Stimme, Gestik und Auftreten; direkt umsetzbare Tipps für Aufbau und Dramaturgie Ihrer Redebeiträge; individuelles Feedback für Ihren persönlichen Auftritt; Stärkung Ihrer Selbstsicherheit in Redesituationen.

Kursnummer YH60402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Loading...
08.11.25 16:38:30