Beruf & EDV
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der vhs
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe.
Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs „Beruf & EDV“.
Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen.
Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Fachbereiche: zum Beispiel Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zu beruflichen Themen sowie berufsbezogene Sprachkurse..
Einen Eindruck zu unseren Rhetorikkursen bekommen sie hier: "Spontan und schlagfertig"
Voraussetzung: gute Windows-Kenntnisse Wenn Sie einen 3D-Drucker haben, wird es bald langweilig, nur Modelle aus dem Internet auszudrucken. Wenn Sie Ihr Gerät sinnvoll einsetzen wollen, sollten Sie Ihre eigenen Projekte selbst am PC in 3D modellieren. Auch wenn Sie Objekte designen, fotorealistisch visualisieren, Computerspiele entwickeln oder an Projekten für virtuelle Realität arbeiten, stets benötigen Sie 3D-CAD-Modelle. Die Software Fusion 360 (Autodesk) ist der ideale Einstieg in 3D-CAD für "Maker" und "Designer". Es handelt sich um eine Profi-Software, die für berechtigte Studierende und Privat-Anwenderinnen und Anwender kostenlos freigeschaltet werden kann. Die Fusion 360-Testversion kann auf der Homepage des Herstellers heruntergeladen werden. Inhalte: Einführung in Fusion 360; Abhängigkeiten/Parametrik in Fusion 360; Skizzieren mit Abhängigkeiten; wichtige 3D-Funktionen; erste Modelle selbst modellieren; Rendering und Animationen; Slicer-Programme; Druckausgabe auf dem 3D-Drucker. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mit der Autodesk Fusion-Testversion im Unterricht verwenden oder Sie nutzen unsere Schulungs-PCs vor Ort.
Vorkenntnisse: Internet-Grundkenntnisse Die digitale Bankfiliale bietet Ihnen viele Vorteile, z. B. einen Überblick über die Finanzen - tagesaktuell und ohne lange Wege und Wartezeiten. Zudem lassen sich damit fast alle Bankgeschäfte relativ bequem und sicher erledigen. Lernen Sie in gemütlichem Tempo die verschiedenen Funktionen des Online-Bankings an Übungskonten unterschiedlicher Institute kennen (keine Aktiengeschäfte / Depotverwaltung). Ein abschließender Einblick in Bezahlmethoden wie "kontaktloses Bezahlen" oder "Bezahlen mit dem Smartphone" erleichtert Ihnen den Anschluss an neuere Entwicklungen in diesem Bereich.
Auf unterhaltsame Weise soll Begeisterung und Interesse für die Programmierung geweckt werden. Wir programmieren ein eigenes Computerspiel und lernen dabei Anweisungen, Wiederholungen und Abfragen kennen. Hierfür gibt es die kostenlose Programmierumgebung Scratch, die von der Lifelong Kindergarten Group am MIT Media Lab entwickelt wurde.
Voraussetzung: PC-Grundwissen Ein ansprechendes Medium, um die eigenen digitalen Bilder zeitgemäß zu präsentieren oder eindrucksvoll zu verschenken, ist ein Fotobuch, z. B. für Urlaubsreisen oder Familienbilder. Die Gestaltung ist mit der richtigen Software und guter Vorbereitung einfach. Wir führen Sie konsequent ans Ziel: Auswahl digitaler Fotos und der Software - Archivieren - Layout für Einband und einzelne Seiten - grafische Gestaltung - Texte - Fotos bearbeiten - Erfahrungen - praktische Übungen. Gearbeitet wird mit der kostenlosen Software von CEWE. Sie erhalten im Kurs einen Gutschein für ein CEWE-Fotobuch (Wert: € 21,95).
Vorkenntnisse: Photoshop-Grundlagen Erweitern und vertiefen Sie in diesem Kurs Ihre Photoshop-Kenntnisse. Folgende Inhalte stehen im Mittelpunkt: weiterführende Freistellungs- und Retuschetechniken; Arbeiten mit Ebenenmasken, Filtern, Smartobjekten und Vektorformen; Arbeitsabläufe automatisieren mit Aktionen und Stapelverarbeitung; RAW (und JPEG) schnell und präzise entwickeln und verbessern; KI-Funktionen.
Die Grundannahme der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) ist, dass die Werte und Bedürfnisse aller Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner gleich wertvoll und wichtig sind. Durch Empathie und Selbstausdruck ist ein Kontakt mit uns selbst und mit anderen möglich, der berührend, einzigartig und oft überraschend ist. Sowohl in der Alltags-Kommunikation als auch bei der Konfliktlösung im persönlichen und beruflichen Kontext kann so die Bereitschaft zu gegenseitigem Verständnis und zur Zusammenarbeit wachsen. Sie erhalten einen Überblick über die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte. Die Schritte und Haltung der GFK werden durch viele praktische Übungen direkt für Sie erfahrbar.
Der Raspberry Pi ist bekannt als Lern- und DIY-Computer, als Mini-Server sowie als Plattform für Heimautomatisierung. Möchten Sie den Mini-Computer kennenlernen und selbst Ihre Projekte mit der einfach zu erlernenden Skriptsprache Python programmieren? Mit Hilfe von Beispielen in Python werden Sie lernen die GPIOs des Rasperry Pis anzusteuern. Der Kurs richtet sich an Raspberry Pi-Einsteigende bzw. an alle, die den Mini-Computer mit Python programmieren lernen wollen. Alle benötigten Teile sind in den Kursgebühren enthalten (inkl. Raspberry Pi Zero WH).
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
Der Kurs bietet einen praxisnahen Einstieg in das Arbeiten am Computer – kindgerecht, kreativ und mit viel Spaß! Kursinhalte: Entdecken von Windows, Word, PowerPoint und Internetbrowsern; speichern, öffnen und wiederfinden von Dateien; erste Schreibübungen: Texte tippen, Textfelder gestalten, Bilder & Symbole einfügen; kreatives Arbeiten mit PowerPoint: Layout, Design, einfache Animationen; erste Schritte mit künstlicher Intelligenz unter Beachtung von Sicherheitsfragen; Kindersuchmaschinen kennenlernen und sicher surfen.
Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Lernen Sie in diesem kompakten Kurs, wie Sie mit PowerPoint beeindruckende Präsentationen erstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Folien gestalten, Inhalte anschaulich visualisieren und professionelle Designs verwenden. Beherrschen Sie den Folienmaster, erstellen Sie Animationen und binden Sie Videos oder Links ein. Mit Tipps zur Steuerung und Sicherheit verbessern Sie Ihre Präsentation. Ideal, um in kurzer Zeit PowerPoint-Grundlagen zu erlernen oder aufzufrischen!
Voraussetzung: eigener Facebook-Account, gute PC-Kenntnisse Günstig Reichweite über Instagram und Facebook erzeugen, kann heute mit wenigen Klicks erledigt werden. Wir navigieren durch die wichtigsten Einstellungen und erstellen Zielgruppen und Ads, die funktionieren. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Vorkenntnisse: keine Unser Kurs bietet eine entspannte Lernumgebung, in der die Teilnehmenden die Welt des Computers entdecken und Hemmungen überwinden können. In ruhigem Tempo werden Schritt für Schritt alle wichtigen Techniken zur Bedienung eines Windows-PCs oder -Laptops erklärt und praktisch geübt. Die praxisorientierte Herangehensweise fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch das Selbstvertrauen im Umgang mit dem Computer. Kursinhalte: Umgang mit Tastatur und Maus; Grundlagen zu Windows 10 bzw. 11; praxisnahe Anwendungen wie Dateiverwaltung und Texteingabe; erster Einblick in die Internetnutzung und die Möglichkeiten digitaler Kommunikation. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen (ab Windows 10) oder Sie nutzen unsere Rechner vor Ort.
Sie möchten KI ausprobieren, um die Produktion von Content zu erleichtern? Unsere Dozentin, Jennifer Dean, zeigt Ihnen die Möglichkeiten, die ChatGPT und andere KI-basierte Tools bieten. Wie kann ich Texte überhaupt erstellen lassen? Wie generiere ich Bilder mit Midjourney? Welche Prompts (Anweisungen) funktionieren? Erste Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Online-Kurs. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen
Vorkenntnisse: Internet-Grundkenntnisse Das Internet bietet eine Reihe von Vorzügen für Ältere: Online-Banking, im Netz Informationen einholen, Kontakte mit anderen Menschen, den Enkelinnen und Enkeln oder Bekannten pflegen oder Einkäufe im Netz tätigen. Doch gerade die ältere Generation, die nicht damit aufgewachsen ist, tut sich mit der digitalen Technik oft etwas schwer. Dies machen sich gerade Kriminelle immer wieder zu Nutze. Damit sich die ältere Generation möglichst sorgenlos im Internet bewegen kann, möchten wir ein essentielles Grundverständnis von "Sicherheit im Internet" fördern. Inhalte: Aufzeigen von Betrugsarten (z. B. wie erkenne ich einen "Fake-Shop" oder Enkeltrick?); präventive und fachkundige Beratung; gute Passwörter erstellen, die man sich auch merken kann; Sicherung des eigenen Accounts.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiterinnen und Arbeiter, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandantenstammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt für Ihre Social-Media-Aktivitäten einsetzen können – sei es für private Projekte, Vereine oder kleine Unternehmen. Mit Tools wie ChatGPT, KI-Bildgeneratoren und vielen weiteren erstellen Sie in kurzer Zeit Texte, Bilder und Inhalte, die Aufmerksamkeit erregen. Wir schauen uns an, wie Sie Beiträge planen, Hashtags finden, Zielgruppen ansprechen und Ihre Inhalte effizient gestalten – ohne technisches Vorwissen. Ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger und alle, die Social-Media zeitsparend, kreativ und sicher nutzen möchten. Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
Auf unterhaltsame Weise soll Begeisterung und Interesse für die Programmierung geweckt werden. Wir programmieren ein eigenes Computerspiel und lernen dabei Anweisungen, Wiederholungen und Abfragen kennen. Hierfür gibt es die kostenlose Programmierumgebung Scratch, die von der Lifelong Kindergarten Group am MIT Media Lab entwickelt wurde.
Erfahren Sie, wie einfach es ist, mit KI produktiver zu arbeiten! Mit Hilfe von Chatbots wie ChatGPT oder Perplexity können Sie E-Mails, PR-Mitteilungen oder Einladungstexte einfach und schnell formulieren. Zudem lassen sich mit KI-gestützter Software Bilder automatisch bearbeiten. Oder Sie nutzen KI-Funktionen in Excel, um Datenauswertungen vorzunehmen und Berichte automatisiert zu erstellen. Lernen Sie in diesem Seminar anhand praktischer Übungen die Möglichkeiten, aber auch die Risiken generativer KI im Arbeitsalltag kennen! Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen
Vorkenntnisse: keine Mit einem speziell entwickelten Trainingsprogramm ist es nun möglich, in wenigen Stunden, die Tastatur eines PCs mittels des 10-Finger-Schreibsystems blind zu bedienen. Das Trainingssystem kombiniert Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. Wichtige Info: Für den Mac ist der Tastschreibtrainer lediglich bis zur Version macOS 10.14 (Mojave) kompatibel..14 (Mojave) kompatibel.
Sie sind neu in der Führungsrolle und plötzlich konfrontiert mit Themen wie Autorität, Beteiligung der Mitarbeitenden, Fairness, Durchsetzungsvermögen und nicht zuletzt Sachlichkeit versus Emotionalität. In diesem Kompaktseminar wird thematisiert, was gute Führung wirklich ausmacht. Ihnen werden Wege aufgezeigt, wie es gelingen kann, mit natürlicher Autorität zu führen, mit tragfähigen Entscheidungen zu motivieren und mit entwaffnender Offenheit zu kommunizieren. Im Seminar lernen Sie praxistaugliche Methoden kennen und können diese im Alltag individuell anwenden.
Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Seminarvoraussetzungen: erforderliches Wissen: sehr gute Computerkenntnisse empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen Seminarziele: Die Teilnehmer*innen erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System. Seminarinhalt: Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® Überblick SAP® S/4HANA Anmelden am System Navigation - SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen in SAP Einrichten von Stammdaten Durchführen von Transaktionen Nutzung von SAP-Standardberichten Ausgabefunktionen in SAP Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Weitere Informationen: Es freut uns, dass Sie sich für eine SAP-Weiterbildung in Kooperation mit der VHS und der alfatraining Bildungszentrum GmbH interessieren. Die Schulung findet als moderne Präsenzveranstaltung freitags nachmittags und samstags von zuhause aus über unser Videokonferenzsystem alfaview® statt. In der Schulung sind Sie über Videotechnik mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbunden. Eine Kommunikation ist sowohl mit dem Dozenten als auch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses möglich. Ihr Dozent oder Ihre Dozentin kann Sie über Videotechnik jederzeit individuell unterstützen. Die Technik ist einfach zu bedienen und wird Ihnen von Ihrem Trainer ausführlich erklärt. Technische Voraussetzungen: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter https://alfaview.com/de/download/ die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: Betriebssystem des PCs: - Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) - Apple MacOS 10.12 (sierra) oder neuer - Linux (ohne Gewährleistung, noch nicht verfügbar) Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) Netzwerkeinstellungen - Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich (LAN) - Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich der Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Anmeldung auf alfatraining.com: Nachdem Sie sich bei Ihrer VHS für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn.
Prüfung bzw. Schreibnachweis (10-Finger-Tastschreiben). 10 Minuten-Abschrift eines Textes mit Bescheinigung über die Anzahl der Anschläge und die Fehlerquote.
Python ist eine der beliebtesten Skript-Sprachen. Mit dieser einfach zu erlernenden Programmiersprache ist auch ein Mikrocontroller leicht zu programmieren. Nach einer kurzen Einführung lernst Du, mit Python und einem Mikrocontroller einen Sensor auszulesen und Motoren zu steuern. Am Ende des Kurses kannst Du mit dem eigenen, selbstfahrenden Roboter-Auto nach Hause gehen. Sämtliche benötigten Teile für das Roboter-Auto sind in der Kursgebühr enthalten (inkl. Raspberry Pi Pico).
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte: - Zahlungsverkehr im In- und Ausland - Finanzierungsregeln und -arten - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzplanung / Cash Management - Leasing, Factoring und Forfaitierung - Kapitalbeschaffung und Kredite - Anlageformen für freie Liquidität Kursumfang Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
Wie Sie von Ihren Mitmenschen wahrgenommen werden, hängt nicht so sehr von den vermittelten Inhalten ab, sondern sehr stark von der Art und Weise, wie Sie etwas tun. Ob Präsentation, Rede, Verkauf, Prüfung oder Vorstellungsgespräch: Einen positiven Eindruck hinterlassen Sie durch sicheres Auftreten, souveränes Handeln und eine "gut sitzende" Stimme. Unter der Anleitung eines ehemaligen Schauspielers trainieren Sie eine Ihnen gemäße Körpersprache, lernen, Ihre Stimme noch wirkungsvoller einzusetzen, und reduzieren deutlich Ihre Stressanfälligkeit.
Voraussetzung: Kenntnisse analog des Grund- und Aufbaukurses Buchführung bzw. XB Finanzbuchführung 1. Ihr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein. Vertiefen Sie praxisgerecht Ihre Kenntnisse im betrieblichen Rechnungswesen. Verwendet werden die DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Optional können Sie die Xpert Business Prüfung ablegen und damit Ihr erworbenes Wissen zertifizieren. Inhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitl. Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten.
Erleichtern Sie sich die Erstellung von Inhalten für Instagram, LinkedIn und Co mit ChatGPT! Gemeinsam entdecken wir die Struktur von Prompts, lernen diese weiterzuentwickeln und gewinnen am Schluss große Entlastung durch Themenvorschläge und komplett ausgearbeitete Text-Vorschläge. Gemeinsam prompten wir Scripts für Kurzvideos, Carousel-Texte, die tief in Themen eintauchen, und lassen natürlich die Beschreibungstexte auch vorformulieren. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Vorkenntnisse: Basiskenntnisse im Umgang mit Computern Lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Apple-Systems von vorinstallierter Software bis zu leistungsstarken System-Tools kennen. Schwerpunkte sind Systemeinstellungen, Dateiverwaltung mit dem "Finder" und Anwendungen wie "Vorschau", "Kontrollzentrum", "Nachrichten", "Mail", "Erinnerungen", "Notizen" und "Safari". Passen Sie diese ganz einfach an Ihre Bedürfnisse und Erfordernisse an! Der Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen.
WordPress bietet Ihnen die Chance, einen professionellen und ansprechenden Internet-Auftritt für Ihre Dienstleistungen und Produkte zu erstellen. WordPress ist unkompliziert, auf das Wesentliche reduziert und somit auch für Einsteigerinnen und Einsteiger mit Ambitionen hervorragend geeignet, um moderne Webseiten und deren Inhalte kostengünstig selbst zu gestalten und zu verwalten. Lernen Sie Schritt für Schritt, Ihren eigenen Webauftritt mit WordPress zu erstellen und auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sie erfahren, wie Sie mit wenigen Handgriffen Seiten und eine Navigation erstellen sowie erste Inhalte Ihrer neuen Homepage anlegen. Zielgruppe: Freiberuflerinnen und Freiberufler, Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie Unternehmerinnen und Unternehmer Inhalte: - Einführung "Die eigene Website" - Aufbau / Struktur einer Website - Domainregistrierung, Webhosting und Installation - Administration der WordPress-Benutzeroberfläche - Implementierung von Themes und PlugIns - Erstellung, Verwaltung und Pflege der Inhalte Wichtige Hinweise: Die Teilnahme ist auch ohne eigene Website / ohne Installation der Software auf dem Server möglich. In diesem Fall wird eine kostenlose Test-Website erstellt und für die Übungen verwendet.
Vorkenntnisse: Windows-Grundlagen Grundlegendes zur Pixel- und Vektorgrafik; die Illustrator-Bedieneroberfläche; Einsatz von Standardwerkzeugen; grafischer Text und Mengentext; Zeichnen von Grundformen; Arbeiten mit Farben und Farbverläufen; Füll- und Umrissattribute; Rundsatz mit Schriftmodifikationen; erste Spezialeffekte; Im- und Export von Grafikformaten; Druckoptionen.
Nicht nur im Privaten brodelt es gelegentlich. Auch im Beruf müssen wir mit "schwierigen" Menschen zurechtkommen. An Hand von vielen praktischen Beispielen entwickeln Sie Strategien, um mit Problemcharakteren souveräner umzugehen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie durch Ihre veränderte Haltung aktiv "Dampf rausnehmen", Kommunikationsbarrieren auflösen und sogar konstruktiv Kritik üben können. Ein Gewinn für Ihr Nervenkostüm und das weitere Auskommen mit Ihrem "reizenden" Gegenüber!
Vorkenntnisse: keine Unser Kurs bietet eine entspannte Lernumgebung, in der die Teilnehmenden die Welt des Computers entdecken und Hemmungen überwinden können. In ruhigem Tempo werden Schritt für Schritt alle wichtigen Techniken zur Bedienung eines Windows-PCs oder -Laptops erklärt und praktisch geübt. Die praxisorientierte Herangehensweise fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch das Selbstvertrauen im Umgang mit dem Computer. Kursinhalte: Umgang mit Tastatur und Maus; Grundlagen zu Windows 10 bzw. 11; praxisnahe Anwendungen wie Dateiverwaltung und Texteingabe; erster Einblick in die Internetnutzung und die Möglichkeiten digitaler Kommunikation. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen (ab Windows 10) oder Sie nutzen unsere Rechner vor Ort.
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (90 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale ein passgenaues Lehrbuch erschienen beim EduMedia-Verlag. Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
Voraussetzung: erste Erfahrungen mit Instagram und Facebook Dieser Kurs bietet Ideen für Unternehmerinnen und Unternehmer, mit Instagram neue Zielgruppen zu erreichen. Vorgestellt werden die Grundlagen von Instagram für Business und Tools, die die Arbeit und das Posten erleichtern.
Stets auf aktuellem Stand zu sein, ist das A und O im betrieblichen Rechnungswesen. Dieser Bereich unterliegt einer strengen gesetzlichen Regelung und mithin der ständigen Änderung von Gesetzesvorgaben, Verordnungen und aktuellen Rechtsprechung. In diesem Webinar erklärt der erfahrene Fachdozent, Michael Abendroth, alle relevanten Neuregelungen und Änderungen und beantwortet live Ihre Fragen. Zum Webinar erhalten Sie die übersichtliche Up-To-Date-Broschüre des EduMedia-Verlags. Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie unter: www.xpert-business.eu
Voraussetzung: PC-Grundwissen Erlernen Sie fundiert und konzentriert die Grundlagen der Adobe CC-Programme InDesign, Photoshop und Bridge und, wie sie diese Programme in Print-Projekten kreativ in Theorie und Praxis miteinander verbinden und einsetzen. Das Ziel ist die gemeinsame Erstellung von Flyern, Plakaten, Anzeigen und mehrseitigen Werken von der Vorbereitung über die Gestaltung bis hin zum druckfertigen Endprodukt. Dabei werden wir auch Ihre eigenen Ideen oder die Ihres Unternehmens in den Mittelpunkt der Praxisübungen stellen. Zwischen den Seminartagen gibt es des Weiteren die Möglichkeit zu einem Austausch mit dem Dozenten per E-Mail. Wir geben Ihnen in diesem Seminar auch einen Überblick über die weiteren Programme in Ihrem Abo und zeigen Ihnen außerdem, wie Sie die Angebote der Creative Cloud sinnvoll nutzen können. Adobe bietet Ihnen nicht nur viele professionelle und kostenlose Schriften, sondern ebenso unendlich viele Fotos, Grafiken und Videoclips sowie fertige Vorlagen für InDesign und Illustrator, die zum Teil auch gratis sind. Tutorials zu den verschiedenen Themen finden Sie dort ebenso wie inspirierende Arbeiten in Behance.
Voraussetzung: gute PC-Kenntnisse Erfahren Sie, wie Sie mit KI ohne Programmierkenntnisse eine professionelle WordPress-Website erstellen. Schritt für Schritt gestalten Sie eine DSGVO-konforme, performante Website mit ansprechendem Design. Inhalte: Einführung in WordPress, Nutzung von Pagebuildern, Seitenanpassung, SEO-Grundlagen, Ladezeitoptimierung, Sicherheit und mehr. Am Ende verfügen Sie über eine vollständig optimierte Website, bereit zur Veröffentlichung. Alle Tools werden bereitgestellt. Sie erhalten einen eigenen Websitezugang vom Dozenten. Für ein besseres Lernerlebnis empfiehlt sich ein großer Bildschirm oder die Nutzung zweier Bildschirme. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test Zum Einstieg in WordPress eignet sich unser Kurs "Die professionelle Website - Mit WordPress".
Wenn Sie sich mit den Grundfunktionen Ihres iPhones bereits vertraut gemacht haben und Ihr Wissen weiter vertiefen möchten, sind Sie hier richtig. Es werden folgende Themen behandelt: E-Mail- und Kalenderfunktionen, Fotos und Videos aufnehmen und bearbeiten, Dateien verwalten und synchronisieren, Sicherheitseinstellungen vornehmen, das Gerät mit verschiedenen Apps (Anwendungsprogrammen) noch besser nutzen.
Wie können KI-Tools Ihren Arbeitsalltag produktiver gestalten? In diesem Online-Kurs erfahren Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen – etwa für Textverarbeitung, Datenanalyse, Präsentationen und weitere Aufgaben. Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie Tools kennen, die Routinetätigkeiten automatisieren und durch die Sie spürbar Zeit sparen können. Dabei erhalten Sie auch Hinweise zur verantwortungsvollen Nutzung. Perfekt für Berufstätige, die ihre Effizienz steigern und digitale Technologien smart in ihren Alltag integrieren möchten. Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test