Deutsch
Anmeldung: 0821/50265-55
Programmbereichsleitung: Brigitte v. Taeuffenbach
b.taeuffenbach@vhs-augsburg.de
Deutschkurs Beratung:
Schreiben Sie uns eine E-Mail: deutsch@vhs-augsburg.de
oder rufen Sie uns an:
Viktoriia Grinko 0821/50265-47
Elisabeth Maier 0821/50265-44
Am Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr bieten wir
im Bildungsmittelpunkt in Lechhausen, Blücherstr. 1,
regelmäßige Beratungen an (nicht in den Schulferien).
Kommen Sie einfach vorbei!
Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs angeboten Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Niveaustufe B1: 2 Module (Aufbau 2 + 3 ) Zeit / Dauer: 26. Januar bis 24. April 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein: € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Orientierungskurs, Integrationskurs,100 Unterrichtsstunden
Im Kurs wird langsamer gelernt und viel sprechen, lesen und schreiben geübt. Aufbau Sprachkurs A: 3 Module (= 300 Unterrichtseinheiten) Zeit / Dauer: 26. Januar bis 17. Juni 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein: € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00 Dieser Integrationskurs ist für Frauen, die im lateinischen Schriftsystem alphabetisiert, jedoch noch schreib- und lernungewohnt sind.
Niveaustufe A2: 2 Module (Basis 3 + Aufbau 1) Zeit / Dauer: 03. Dezember 2025 bis 06. März 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein: € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Niveaustufe B1: 2 Module (Aufbau 2 + 3 ) Zeit / Dauer: 2. Dezember 2025 bis 6. März 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Orientierungskurs, Integrationskurs,100 Unterrichtsstunden
Niveaustufe A1: 2 Module (Basis 1+2) Zeit / Dauer: 26. Januar bis 24. April 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Niveaustufe A2: 2 Module (Basis 3 + Aufbau 1) Zeit / Dauer: 26. Januar bis 23. April 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Orientierungskurs, Integrationskurs,100 Unterrichtsstunden
Niveaustufe B1: 2 Module (Aufbau 2 + 3) Zeit / Dauer: 03. Dezember 2025 bis 06. März 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein: € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Wir wiederholen und festigen die Kompetenzen und bereiten intensiv auf die Prüfung DTZ vor. Niveaustufe A2/B1: 3 Module (= 300 Unterrichtsstunden) Zeit / Dauer: 26. Januar bis 16. Juni 2026 Gebühr pro Modul (100 Unterrichtseinheiten): mit Berechtigungsschein € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Niveaustufe A2: 2 Module (Basis 3 + Aufbau 1 ) Zeit / Dauer: 3. Dezember 2025 bis 6. März 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Niveaustufe A1: 2 Module (Basis 1 + 2) Zeit / Dauer: 08. Dezember 2025 bis 10. März 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein: € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Niveaustufe A2: 2 Module (Basis 3 + Aufbau 1 ) Zeit / Dauer: 28. Januar bis 30. April 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Die Prüfung "Goethe-Zertifikat B2" wird mit Modelltests vorgestellt. Intensiv üben wir die einzelnen Module der Prüfung: Hör- und Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck. Bitte beachten Sie: Für die Prüfung am 21.02.2026 (YH51468) ist eine separate Anmeldung erforderlich.
Vorbereitung auf die modulare Prüfung zum Goethe-Zertifikat C1. Anhand von Modelltests und ergänzender Übungsmaterialien machen wir uns mit dem Ablauf der Prüfung vertraut. Wir üben intensiv die mündliche Prüfung und den schriftlichen Ausdruck. Bitte beachten Sie: Für die Prüfung am 20.02.2026 (YH51482) ist eine separate Anmeldung erforderlich.
Niveaustufe A1: 2 Module (Basis 1 + 2 ) Zeit / Dauer: 2. Februar bis 30. April 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Integrationskurs, Orientierungskurs, 100 Unterrichtsstunden
Niveaustufe B1: 2 Module ( Aufbau 2 + 3 ) Zeit / Dauer: 24. November 2025 bis 23. April 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Im Kurs wird langsamer gelernt und viel sprechen, lesen und schreiben geübt. Basis Sprachkurs: 3 Module (= 300 Unterrichtseinheiten) Zeit / Dauer: 20. Oktober 2025 bis 6. März 2026 (Basis 1 - 3) Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein: € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Die Prüfung "Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1" wird mit Modelltests vorgestellt. Intensiv üben wir die mündliche Prüfung und den schriftlichen Ausdruck. Bitte beachten Sie: Für die Prüfung am 13.02.2026 (YH51402) ist eine separate Anmeldung erforderlich.
Die Prüfung zum "Goethe-Zertifikat B1" wird mit Übungstests vorgestellt. Intensiv üben wir die einzelnen Module der Prüfung: Hör- und Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck. Bitte beachten Sie: Für die Prüfung am 14.02.2026 (YF51452) ist eine separate Anmeldung erforderlich.
Niveaustufe A1: 2 Module (Basis 1 + 2 ) Zeit / Dauer: 8. November 2025 bis 3. Mai 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Anmeldeschluss: 20.01.2026 Für die Einbürgerung sind neben ausreichenden Sprachkenntnissen (Zertifikat B1) "Kenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung und Lebensverhältnisse" erforderlich. Der bestandene Test gilt hierfür als Nachweis. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:0) werden für Sie individuell 33 Fragen ausgewählt, von denen Sie 17 richtig beantworten müssen. Die Prüfung dauert 60 Minuten.
Anmeldeschluss: 20.01.2026 Für die Einbürgerung sind neben ausreichenden Sprachkenntnissen (Zertifikat B1) "Kenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung und Lebensverhältnisse" erforderlich. Der bestandene Test gilt hierfür als Nachweis. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:0) werden für Sie individuell 33 Fragen ausgewählt, von denen Sie 17 richtig beantworten müssen. Die Prüfung dauert 60 Minuten.
Anmeldeschluss: 20.01.2026 Für die Einbürgerung sind neben ausreichenden Sprachkenntnissen (Zertifikat B1) "Kenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung und Lebensverhältnisse" erforderlich. Der bestandene Test gilt hierfür als Nachweis. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:0) werden für Sie individuell 33 Fragen ausgewählt, von denen Sie 17 richtig beantworten müssen. Die Prüfung dauert 60 Minuten.
Für Teilnehmende, die zwar schon lesen und schreiben gelernt haben, z. B im Grundkurs alpha, aber noch viel Zeit zum Üben und Verbessern brauchen. Der Kurs führt zur Niveaustufe A1. Niveaustufe A1: 3 Module (= 300 Unterrichtseinheiten) Zeit / Dauer: 12. Februar bis 3. Juli 2026 (Aufbau 1 - 3) Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein: € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Für Teilnehmende, die für den Vorbereitungskurs (YH51401) angemeldet sind, beträgt die Prüfungsgebühr € 90,00. Nähere Informationen zur Prüfung sowie die Prüfungsordnung finden Sie hier: https://www.goethe.de/de/spr/prf.html https://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/de/Pruefungsordnung.pdf Anmeldeschluss: 15.12.2025
Für Teilnehmende, die für den Vorbereitungskurs (YH51450) angemeldet sind, beträgt die Prüfungsgebühr € 165,00. Nähere Informationen zur Prüfung sowie die Prüfungsordnung finden Sie hier: https://www.goethe.de/de/spr/prf.html https://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/de/Pruefungsordnung.pdf Anmeldeschluss: 15.12.2025
Für Teilnehmende, die für den Vorbereitungskurs (YH51480) angemeldet sind, beträgt die Prüfungsgebühr € 210,00. Nähere Informationen zur Prüfung sowie die Prüfungsordnung finden Sie hier: https://www.goethe.de/de/spr/prf.html https://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/de/Pruefungsordnung.pdf Anmeldeschluss: 15.12.2025
Für Teilnehmende, die für den Vorbereitungskurs (YH51466) angemeldet sind, beträgt die Prüfungsgebühr € 185,00. Nähere Informationen zur Prüfung sowie die Prüfungsordnung finden Sie hier: https://www.goethe.de/de/spr/prf.html https://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/de/Pruefungsordnung.pdf Anmeldeschluss: 15.12.2025
Niveaustufe B1: 2 Module (Aufbau 2 + 3) Zeit / Dauer: 23. Februar bis 16. Juli 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Niveaustufe A1: 2 Module (Basis 1 + 2) Zeit/ Dauer: 1. Dezember 2025 bis 4. Mai 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein € 229,00 mit Berechtigungsschein und Kostenbefreiung € 0,00
Im Kurs wird langsamer gelernt und viel sprechen, lesen und schreiben geübt. Ziel des Kurses ist die Niveaustufe A1 Sprachkurs A: 3 Module (= 300 Unterrichtseinheiten) Zeit / Dauer:9. März bis 21. Juli 2026 (Aufbau- Sprachkurs A ) Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein: € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00
Niveaustufe A2: 2 Module (Basis 3 + Aufbau 1 ) Zeit / Dauer: 14. Februar bis 19. Juli 2026 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00