Skip to main content

Beruf & EDV

Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der vhs

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe.
Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.

Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs „Beruf & EDV“.

Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen.
Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.

Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Fachbereiche: zum Beispiel Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zu beruflichen Themen sowie berufsbezogene Sprachkurse..

Einen Eindruck zu unseren Rhetorikkursen bekommen sie hier: "Spontan und schlagfertig"

Loading...
Online-Kurs: KI im Beruf: Effizienz steigern mit smarten Tools
Do. 08.05.2025 16:30
Augsburg

Wie können KI-Tools Ihren Arbeitsalltag erleichtern? Dieser Online-Kurs zeigt Ihnen, wie Sie Künstliche Intelligenz für Textverarbeitung, Datenanalyse, Präsentationserstellung und mehr nutzen können. Lernen Sie praktische Anwendungen kennen, die Routineaufgaben automatisieren und Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche verschaffen. Ideal für Berufstätige, die ihre Effizienz steigern und moderne Technologien gewinnbringend einsetzen möchten. Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF60015W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Tastentraining am PC in 6 Stunden Grundkurs für Erwachsene
Di. 08.07.2025 18:30
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundkurs für Erwachsene

Vorkenntnisse: keine Mit einem speziell entwickelten Trainingsprogramm ist es nun möglich, in wenigen Stunden, die Tastatur eines PCs, mittels des 10-Finger-Schreibsystems, blind zu bedienen. Das Trainingssystem kombiniert Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. Wichtige Info: Für den Mac ist der Tastschreibtrainer lediglich bis zur Version macOS 10.14 (Mojave) kompatibel.

Kursnummer YF67011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(Inkl. Lehrbuch)
Android-Smartphone für Fortgeschrittene Für Seniorinnen und Senioren
Mo. 14.07.2025 14:00
vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Seniorinnen und Senioren

Wenn Sie sich mit den Grundfunktionen Ihres Android-Smartphones bereits vertraut gemacht haben und Ihr Wissen weiter vertiefen möchten, sind Sie hier richtig. Es werden folgende Themen behandelt: E-Mail- und Kalenderfunktionen, Fotos und Videos aufnehmen und bearbeiten, TV- und Radio, Bluetooth-Lautsprecher und Selfie-Stick, Dateien verwalten und synchronisieren, Sicherheitseinstellungen vornehmen, das Gerät mit verschiedenen Apps (Anwendungsprogrammen) noch besser nutzen, z. B. Navigation oder Kommunikation mit Freundinnen und Freunden/Bekannten. Zum Abschluss erfolgt eine Kurzeinführung in Messengerdienste wie WhatsApp oder Signal.

Kursnummer YF61223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Bernd Kloß
Erfolgreiche Rhetorik Kompaktkurs
Sa. 17.05.2025 09:30
Augsburg
Kompaktkurs

Rhetorik bedeutet einfach übersetzt: Redekunst. Das Ziel ist, zu überzeugen und dafür zu sorgen, dass die Adressatinnen und Adressaten gerne zuhören und die gesagten Inhalte im Gedächtnis behalten. Dieser Workshop vermittelt persönliche Wege, leicht erlernbare Mittel und Techniken, um Ihre Rhetorik-Fähigkeiten zu verbessern. Wir machen Ihnen die Themen "Wortwahl, Auftritt, Stimme, Worte, Gestik, Rede-Aufbau, Zeit" bewusst und stärken damit Ihre Kompetenz und Selbstsicherheit. Diese hilft bei Diskussionen, Vorträgen, Verhandlungen und Präsentationen, damit Sie Ihre Ziele besser erreichen. Nutzen Sie das persönliche Feedback im Kurs zur Verbesserung Ihres Auftritts und Ihrer Wirkung.

Kursnummer YF60402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Adobe Photoshop CC Grundlagen
Sa. 10.05.2025 09:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Sie erlernen die Grundlagen der professionellen Bildbearbeitung mit Photoshop CC. Zum Kursende kennen Sie die Arbeitsweise des Programms und sind in der Lage, einfache Bildkorrekturen und Bildmontagen selbständig durchzuführen. Selbstverständlich geht es auch um KI-Funktionen in Photoshop, die einen hohen Mehrwert und Spaß beim Experimentieren bieten. Inhalte: Arbeitsoberfläche; Arbeiten mit Ebenen; Bilder optimieren in Helligkeit, Farbe und Kontrast; Schwarz-Weiß-Umsetzungen und individuelle Farblooks; Retusche und Bildelemente entfernen; Bildgrößen und Bildberechnungen für Druck und Web; Werkzeuge zum Freistellen von Bildteilen; Gestaltungsmöglichkeiten mit den Textfunktionen und Effekten; druckfertige Postkarten / Flyer erstellen.

Kursnummer YF64111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Gustav Flohr
Programmieren für Kids / ab 9 Jahre Mit Robot Karol
Mi. 11.06.2025 14:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Mit Robot Karol

Auf unterhaltsame Weise soll Begeisterung und Interesse für die Programmierung geweckt werden. Wir programmieren einen Roboter, der eine Welt mit roten Ziegelsteinen baut. Hier lernen die Kinder unter anderem, Anweisungen und Befehle mit der Tastatur und der Maus einzugeben und sie lernen Wiederholungen und Schleifen kennen. Hierfür gibt es die kostenlose Programmierumgebung von Robot Karol. Die Grundidee entstammt dem Buch "Karel the Robot: A Gentle Introduction to The Art of Programming".

Kursnummer YF61008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Elmar Blank
iPhone für Fortgeschrittene - Spezialkurs Apps Für Seniorinnen und Senioren
Do. 27.03.2025 09:00
vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Seniorinnen und Senioren

Vorkenntnisse: iPhone Grundkenntnisse Inhalt: Erlernen Sie den Umgang mit wichtigen Standard-Apps, wie z. B. - Nachrichten-App als Beispiel für Tastaturbedienung, Anhänge, etc. - Kalender- und Erinnerungen-App - Notizen-App mit ihren vielfältigen Möglichkeiten - Dateien-App für das Datei-Management

Kursnummer YF61208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Bernd Kloß
Wie schütze ich mich und meine Daten im Netz?
Do. 10.04.2025 18:30
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Voraussetzung: PC-Grundwissen Fast täglich erscheinen in den Medien Meldungen über neue Sicherheitslücken und Datendiebstahl. Welche Gefahren und Bedrohungen gibt es im Internet und wie kann ich mich dagegen schützen? In diesem Workshop lernen Sie viele praktische Tipps, Tricks und Anleitungen kennen, damit Sie sich sicherer im Internet bewegen und Ihre persönlichen Daten im Netz schützen können. Inhalte: Grundlagen der Informationssicherheit; aktuelle Gefahren: Schadsoftware, Social Engineering; wirksame Schutzmechanismen, wie z. B. Erkennen von Phishing-Mails, Verschlüsselung, Datensicherung und Passwortschutz. Ergänzt wird der Kurs durch Live-Demonstrationen: Wie nutzen Angreifer Phishing-Mails? Wir finden Hacker Ihre Passwörter?

Kursnummer YF65005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Online-Kurs: Boost Your Business: Erfolgreiche Instagram- und Facebook-Ads
Sa. 24.05.2025 10:00
Augsburg

Voraussetzung: eigener Facebook-Account, gute PC-Kenntnisse Günstig Reichweite über Instagram und Facebook erzeugen, kann heute mit wenigen Klicks erledigt werden. Wir navigieren durch die wichtigsten Einstellungen und erstellen Zielgruppen und Ads, die funktionieren. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF65115W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Sandra Staub
Digitale Fotobücher erstellen und gestalten
Mi. 26.03.2025 09:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Voraussetzung: PC-Grundwissen Ein ansprechendes Medium, um die eigenen digitalen Bilder zeitgemäß zu präsentieren oder eindrucksvoll zu verschenken, ist ein Fotobuch, z. B. für Urlaubsreisen oder Familienbilder. Die Gestaltung ist mit der richtigen Software und guter Vorbereitung einfach. Wir führen Sie konsequent ans Ziel: Auswahl digitaler Fotos und der Software - Archivieren - Layout für Einband und einzelne Seiten - grafische Gestaltung - Texte - Fotos bearbeiten - Erfahrungen - praktische Übungen. Gearbeitet wird mit der kostenlosen Software von CEWE. Sie erhalten im Kurs einen Gutschein für ein CEWE-Fotobuch (Wert: € 21,95).

Kursnummer YF64280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Gustav Flohr
Adobe InDesign CC Grundlagen Von der Planung bis zum druckfertigen Flyer!
Sa. 22.03.2025 09:00
vhs - Raum 301/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Von der Planung bis zum druckfertigen Flyer!

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Sie lernen das Programm mit seinen grundlegenden Funktionen kennen. Wir werden Flyer, Anzeigen, Plakate, Postkarten und eine einfache Broschüre gemeinsam gestalten und druckfertig anlegen. Eigene Entwürfe und Übungsaufgaben werden gemeinsam besprochen. Inhalte: Arbeitsoberfläche; Werkzeuge und Bedienfelder; Objekte positionieren und skalieren; Farben und Verläufe; Formatierungen; Absatz- und Zeichenformate; Tabulatoren; Aufzählungen und Nummerierungen; Import von Text und Bildern; druckfertiger Export als PDF; Gestaltung, Typografie und Druckaufbereitung.

Kursnummer YF64151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Gustav Flohr
Programmieren für Kids / ab 9 Jahre Grundlagen mit Scratch
Do. 17.04.2025 09:30
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen mit Scratch

Auf unterhaltsame Weise soll Begeisterung und Interesse für die Programmierung geweckt werden. Wir programmieren ein eigenes Computerspiel und lernen dabei Anweisungen, Wiederholungen und Abfragen kennen. Hierfür gibt es die kostenlose Programmierumgebung Scratch, die von der Lifelong Kindergarten Group am MIT Media Lab entwickelt wurde.

Kursnummer YF61003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Elmar Blank
Online-Kurs: Einnahmen-Überschussrechnung Xpert Business LernNetz
Di. 04.03.2025 18:30
Augsburg
Xpert Business LernNetz

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (90 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale ein passgenaues Lehrbuch erschienen beim EduMedia-Verlag. Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.

Kursnummer YF60860W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
(Inkl. XB Lernmaterialien)
Tastentraining am PC in 6 Stunden Grundkurs für Erwachsene
Di. 25.03.2025 18:30
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundkurs für Erwachsene

Vorkenntnisse: keine Mit einem speziell entwickelten Trainingsprogramm ist es nun möglich, in wenigen Stunden, die Tastatur eines PCs, mittels des 10-Finger-Schreibsystems, blind zu bedienen. Das Trainingssystem kombiniert Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. Wichtige Info: Für den Mac ist der Tastschreibtrainer lediglich bis zur Version macOS 10.14 (Mojave) kompatibel.

Kursnummer YF67009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(Inkl. Lehrbuch)
MS Excel 365 Grundlagen
Di. 01.07.2025 18:30
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von MS Excel anhand von praxisbezogenen Beispielen. Dabei stehen Tabellen und Berechnungen sowie deren Darstellung im Vordergrund. Inhalte: Erstellung und optische Gestaltung von Tabellen, Umgang mit Rechenformeln und Funktionen, Darstellung und Druck von Tabellen und Diagrammen.

Kursnummer YF63384
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Wolfgang Nemec
MacBook-Grundlagen: Einstieg und effizientes Arbeiten
Fr. 27.06.2025 18:00
Augsburg

Vorkenntnisse: Basiskenntnisse im Umgang mit Computern Lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres MacBooks von vorinstallierter Software bis zu leistungsstarken Tools des Betriebssystems kennen. Schwerpunkte sind Systemeinstellungen, Dateiverwaltung mit dem "Finder", Anwendungen wie "Vorschau" und weitere hilfreiche System-Apps. Passen Sie diese ganz einfach an Ihre Bedürfnisse und Erfordernisse an! Weitere Themen sind Apple Mail, Nachrichten, Notizen-App, iCloud Drive sowie Spotlight-Suche und Safari. Der Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen.

Kursnummer YF63064
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Bernd Kloß
Online-Kurs: Mit KI WordPress-Websites schnell & einfach erstellen
Mo. 26.05.2025 18:30
Augsburg

Voraussetzung: gute PC-Kenntnisse Erfahren Sie, wie Sie mit KI ohne Programmierkenntnisse eine professionelle WordPress-Website erstellen. Schritt für Schritt gestalten Sie eine DSGVO-konforme, performante Website mit ansprechendem Design. Inhalte: Einführung in WordPress, Nutzung von Pagebuildern, Seitenanpassung, SEO-Grundlagen, Ladezeitoptimierung, Sicherheit und mehr. Am Ende verfügen Sie über eine vollständig optimierte Website, bereit zur Veröffentlichung. Alle Tools werden bereitgestellt. Sie erhalten einen eigenen Websitezugang vom Dozenten. Für ein besseres Lernerlebnis empfiehlt sich ein großer Bildschirm oder die Nutzung zweier Bildschirme. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test Zum Einstieg in WordPress eignet sich unser Kurs "Die professionelle Website - Mit WordPress".

Kursnummer YF65359W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Fabian Reyer
Online-Kurs: Lohn und Gehalt 1 Xpert Business LernNetz
Di. 29.07.2025 18:30
Augsburg
Xpert Business LernNetz

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Manager/in Betriebswirtschaft Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.

Kursnummer YF60885W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 395,00
(Inkl. XB Lernmaterialien)
Android-Smartphone für Fortgeschrittene Für Seniorinnen und Senioren
Di. 13.05.2025 09:00
vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Seniorinnen und Senioren

Wenn Sie sich mit den Grundfunktionen Ihres Android-Smartphones bereits vertraut gemacht haben und Ihr Wissen weiter vertiefen möchten, sind Sie hier richtig. Es werden folgende Themen behandelt: E-Mail- und Kalenderfunktionen, Fotos und Videos aufnehmen und bearbeiten, TV- und Radio, Bluetooth-Lautsprecher und Selfie-Stick, Dateien verwalten und synchronisieren, Sicherheitseinstellungen vornehmen, das Gerät mit verschiedenen Apps (Anwendungsprogrammen) noch besser nutzen, z. B. Navigation oder Kommunikation mit Freundinnen und Freunden/Bekannten. Zum Abschluss erfolgt eine Kurzeinführung in Messengerdienste wie WhatsApp oder Signal.

Kursnummer YF61220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Bernd Kloß
MS Excel 365 Grundlagen
Fr. 28.03.2025 17:30
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von MS Excel anhand von praxisbezogenen Beispielen. Dabei stehen Tabellen und Berechnungen sowie deren Darstellung im Vordergrund. Inhalte: Erstellung und optische Gestaltung von Tabellen, Umgang mit Rechenformeln und Funktionen, Darstellung und Druck von Tabellen und Diagrammen.

Kursnummer YF63382
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Wolfgang Nemec
Online-Kurs: WordPress-Management Alles, was Sie wissen müssen!
Mi. 14.05.2025 18:00
Augsburg
Alles, was Sie wissen müssen!

Voraussetzung: Grundkenntnisse in WordPress; Zugang zu einer bestehenden WordPress-Seite Dieses Seminar richtet sich an Selbstständige sowie Mitarbeitende von Unternehmen, die bereits eine WordPress-Seite besitzen und diese administrieren und bearbeiten müssen. Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihre WordPress-Fähigkeiten zu erweitern und um Ihre Website optimal verwalten und individualisieren zu können. Bringen Sie Ihre WordPress-Kenntnisse auf das nächste Level! Seminarinhalte: Termin 1: WordPress - Aufbau, Rechtliches und Technik Website-Struktur: Erlernen Sie die grundlegende Struktur und Architektur Ihrer WordPress-Seite, um effizienter arbeiten zu können. Cookie-Banner und DSGVO: Erfahren Sie, wie Sie rechtssichere Cookie-Banner integrieren und die DSGVO-Richtlinien einhalten. Updates und Backups: Lernen Sie, wie Sie Ihre Website durch regelmäßige Updates und Backups sicher und aktuell halten. Termin 2: WordPress-Dashboard - Kennenlernen der grundlegenden Funktionen Anlegen von Beiträgen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Veröffentlichen von Blogbeiträgen. Anlegen von Seiten: Erstellen und Verwalten von statischen Seiten auf Ihrer Website. Ändern der Navigation: Passen Sie die Menüstruktur Ihrer Website an. Nutzerverwaltung: Verwalten Sie Benutzerrollen und -rechte, um die Sicherheit Ihrer Website zu erhöhen. Plugins: Einführung in die Welt der Plugins – Installation, Konfiguration und Verwaltung. Termin 3: WordPress-Individualisierung: Die Website den eigenen Wünschen anpassen Farben ändern: Gestalten Sie Ihre Website farblich nach Ihren Vorstellungen. Schriften ändern: Erfahren Sie, wie Sie Schriftarten anpassen und Ihre Website optisch ansprechender gestalten. Themeanpassungen (falls nötig): Lernen Sie, wie Sie Ihr Theme anpassen können, um spezifische Designwünsche zu realisieren. Pagebuilder (Elementor & Co.): Einführung in die Nutzung von Pagebuildern zur individuellen Gestaltung Ihrer Seiten und Beiträge. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test Zum Einstieg in WordPress eignet sich unser Kurs "Die professionelle Website - Mit WordPress".

Kursnummer YF65358W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Online-Kurs: SAP Grundlagen Navigation
Fr. 08.08.2025 13:00
Augsburg
Navigation

Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Seminarvoraussetzungen: erforderliches Wissen: sehr gute Computerkenntnisse empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen Seminarziele: Die Teilnehmer*innen erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System. Seminarinhalt: Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® Überblick SAP® S/4HANA Anmelden am System Navigation - SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen in SAP Einrichten von Stammdaten Durchführen von Transaktionen Nutzung von SAP-Standardberichten Ausgabefunktionen in SAP Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Weitere Informationen: Es freut uns, dass Sie sich für eine SAP-Weiterbildung in Kooperation mit der VHS und der alfatraining Bildungszentrum GmbH interessieren. Die Schulung findet als moderne Präsenzveranstaltung freitags nachmittags und samstags von zuhause aus über unser Videokonferenzsystem alfaview® statt. In der Schulung sind Sie über Videotechnik mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbunden. Eine Kommunikation ist sowohl mit dem Dozenten als auch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses möglich. Ihr Dozent oder Ihre Dozentin kann Sie über Videotechnik jederzeit individuell unterstützen. Die Technik ist einfach zu bedienen und wird Ihnen von Ihrem Trainer ausführlich erklärt. Technische Voraussetzungen: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter https://alfaview.com/de/download/ die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: Betriebssystem des PCs: - Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) - Apple MacOS 10.12 (sierra) oder neuer - Linux (ohne Gewährleistung, noch nicht verfügbar) Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) Netzwerkeinstellungen - Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich (LAN) - Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich der Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Anmeldung auf alfatraining.com: Nachdem Sie sich bei Ihrer VHS für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer YF60963W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Die Kunst der Schlagfertigkeit - Spontan und selbstsicher sein!
Do. 26.06.2025 18:00
Augsburg

Schlagfertigkeit ist erlern- und trainierbar. Sie ist die Kunst, blitzschnell und treffend auf verbale Angriffe zu reagieren. Sie ist eine wichtige Kompetenz im beruflichen Umfeld, aber auch in allen anderen Bereichen des Lebens. Wer schlagfertig ist, kann besser verhandeln, wirkungsvoller kommunizieren und Konflikte erfolgreich aus dem Weg räumen - oder sogar gänzlich verhindern. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Schlagfertigkeit gezielt einsetzen und so Ihre Position am Arbeitsplatz oder in der Gesellschaft stärken können.

Kursnummer YF60433
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Online-Kurs: Finanzbuchführung 2 Xpert Business LernNetz
Di. 29.07.2025 18:30
Augsburg
Xpert Business LernNetz

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.

Kursnummer YF60881W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 375,00
(Inkl. XB Lernmaterialien)
Ordnung auf dem PC schaffen
Mo. 14.07.2025 09:00
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Vorkenntnisse: PC-Grundwissen Chaos auf dem PC ist ärgerlich und zeitraubend! Lernen Sie in diesem Kurs Tipps und Tricks kennen, wie Sie z. B. Bilder und Textdokumente am geschicktesten ordnen, verschieben, neu benennen, Kopien erstellen oder löschen und somit den Überblick über Ihre Festplatte oder den USB-Stick gewinnen. Auch die Übertragung von Bildern oder Dateien vom Smartphone auf den PC oder auf andere Speichermedien ist Teil des Kurses. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mit Windows-Betriebssystem mitbringen (ab Windows 10) oder Sie nutzen unsere Übungs-Rechner vor Ort.

Kursnummer YF61121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Online-Kurs: Vorbereitung auf die Auswahlprüfung für die Studienplätze in Verwaltung und Rechtspflege in Bayern 3. Qualifikationsebene
Sa. 06.09.2025 18:15
Augsburg
3. Qualifikationsebene

Der Kurs ist eine Vorbereitung zum Auswahlverfahren für die Studienplätze in Verwaltung und Rechtspflege (ehemals: gehobener Dienst/ heute: 3. Qualifizierungsebene). Voraussetzungen siehe: www.lpa.bayern.de Stoffgebiete: Deutsch (Textanalyse, Neue Rechtschreibung, Grammatik, Aufsatz bzw. Argumentation / Erörterung), Erdkunde, Geschichte, Wirtschaft und Recht, die staatlichen und politischen Grundlagen Bayerns, der Bundesrepublik Deutschland und der EU sowie zeitgeschichtliche Ereignisse in Kultur und Politik. Bitte beachten: Die Anmeldung zum Vorbereitungskurs ersetzt nicht die Anmeldung zur Prüfung beim Bayerischen Landespersonalausschuss. Auskunft und online-Anmeldung im Internet unter www.lpa.bayern.de. Ergänzend erhalten Sie viele Informationen sowie Übungen zur Prüfungsvorbereitung in unserer Online-Lernumgebung vhs.cloud. Bitte registrieren Sie sich spätestens zwei Tage vor Kursbeginn in der "vhs.cloud". Eine Anleitung sowie weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Termine: 06.09. / 08.09. / 10.09. / 11.09. / 13.09. / 15.09. / 17.09. / 18.09.2025 Mo. - Do., jew. 18:15 - 21:15 Uhr, Sa. 10:00 - 16:30 Uhr Anmeldeschluss: 27.08.2025

Kursnummer YH68755W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 239,00
(Inkl. Kopien; exkl. Buch, s. "Mitzubringen")
Tastentraining am PC in 6 Stunden Grundkurs für Kids ab 10 Jahren
Mo. 14.04.2025 09:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundkurs für Kids ab 10 Jahren

Vorkenntnisse: keine Mit einem speziell entwickelten Trainingsprogramm ist es möglich, in wenigen Stunden, die Tastatur eines PCs, mittels des 10-Finger-Schreibsystems, blind zu bedienen. Das Trainingssystem kombiniert Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. Wichtige Info: Für den Mac ist der Tastschreibtrainer lediglich bis zur Version macOS 10.14 (Mojave) kompatibel.

Kursnummer YF67005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Elmar Blank
Loading...
01.05.25 09:05:09