
Koch, Roland
Bereits in der Schule habe ich mich nicht von ungefähr für das Wahlfach Fotografie entschieden. Seit meinem 17. Lebensjahr bin ich mehrmals im Jahr rund um den Globus auf eigene Faust unterwegs. Mit ungestillter Neugier, der Liebe zur Natur und der Aufgeschlossenheit gegenüber fremden Kulturen, durfte ich auf meinen Reisen viele interessanten Menschen verschiedenster Kulturkreise kennenlernen. So bin ich also in Bayern daheim und in der Welt zuhause. Im Zeitalter des Populismus ist es wichtiger denn je, differenziert und sachlich fundiert zu informieren. Dies tue ich seit 1992 in meinen lebendigen, live kommentierten Vorträgen an Volkshochschulen. Gerne nehme ich Sie mit auf meine Reisen. Lassen Sie sich verführen und entführen und verbringen Sie mit mir einen informativen und entspannenden Abend. http://www.reisevortraege.de/
Multivisionsvortrag von Roland Koch Die Toskana im Herzen Italiens verzaubert mit einsamen Gebirgslandschaften im Apennin, gewaltigen Marmorsteinbrüchen in Carrara sowie traumhaften Stränden und duftender Macchia auf Elba. Dante, Michelangelo und Leonardo da Vinci sind Wegbereiter der grandiosen Kulturdenkmäler in Florenz, Pisa, Lucca und Siena. Wir erleben malerische Orte mit prunkvollen Palästen, gewundene Zypressenalleen, glitzernde Olivenhaine und fruchtbare Weinberge. Die südliche Toskana im Val d’Orcia begeistert mit sanft hügeliger Landschaft und leuchtenden Feldern von atemberaubender Schönheit.
Multivisionsvortrag von Roland Koch Mit meinem 12-jährigen Sohn habe ich auf der antiken Route, heute eine wunderbare Radstrecke auf Feldwegen und Nebenstraßen, die Alpen überquert. Früh blühte hier bereits der Handel, Menschen verschiedener Kulturen begegneten einander. Wir quälen uns hinauf auf die Pässe, genießen die rasanten Abfahrten. Nach 9 Etappen erreichen wir Venedig. Wer bereit ist, früh aufzustehen, erlebt Venedig menschenleer in einem einzigartigen Licht. Ein prächtiger Abschluss unserer Radtour, wo wir weit mehr gefunden haben als fantastische Natur- und Kulturlandschaften - nämlich das Gefühl, gemeinsam etwas Besonderes geschafft zu haben.