Kurse nach Themen
vhs unterwegs
Mit unseren Bildungsreisen, Tagesfahrten und Exkursionen möchten wir mit dazu beitragen, den Horizont für Neues zu öffnen.
Auf diesem Rundgang entdecken Sie Geheimnisse über die Münchner Residenz und ihre Bedeutung als größtes Stadtschloss Deutschlands. Von 1508 bis 1918 war die Münchner Residenz Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Räume und Kunstsammlungen wie das Antiquarium, der größte Renaissance-Saal nördlich der Alpen, sowie die Reichen Zimmer im Rokoko-Stil zeugen vom Kunstsinn der Wittelsbacher. Weitere Höhepunkte sind die Reiche Kapelle von Kurfürst Maximilian I. und der Königsbau von Ludwig I. Leistungen: zweistündige Führung durch die Residenz und Eintritt (Kleine Gruppe: max. 15 Personen) Treffpunkt:; Eingangsbereich vor dem Kassenraum der Münchner Residenz
Auf diesem Rundgang entdecken Sie Geheimnisse über die Münchner Residenz und ihre Bedeutung als größtes Stadtschloss Deutschlands. Von 1508 bis 1918 war die Münchner Residenz Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Räume und Kunstsammlungen wie das Antiquarium, der größte Renaissance-Saal nördlich der Alpen, sowie die Reichen Zimmer im Rokoko-Stil zeugen vom Kunstsinn der Wittelsbacher. Weitere Höhepunkte sind die Reiche Kapelle von Kurfürst Maximilian I. und der Königsbau von Ludwig I. Leistungen: zweistündige Führung durch die Residenz und Eintritt (Kleine Gruppe: max. 15 Personen) Treffpunkt:; Eingangsbereich vor dem Kassenraum der Münchner Residenz
Für Personen mit leichten körperlichen Einschränkungen, aber auch für Personen, die eine körperliche Fitness nach entsprechenden Operationen wiedererlangen möchten. Teilnahme nur für Personen mit Deutschlandticket oder anderen gültigen Fahrscheinen für den ÖPNV. Wir genießen die Natur und die gesunde Luft. Moderates, langsames Gehen mit einigen Gesundheitsübungen. Sehr wenig Gesamtkilometer und ganz wenig Höhenmeter. Insgesamt maximal ca. 2 ½ bis 3 Stunden. Gemütliche Gaststätteneinkehr und schönes Mittagessen ist obligatorisch. Termine: 08. Oktober 2025 - Oy-Mittelberg 05. November 2025 - Fürstenfeldbruck 11. Februar 2026 - Treuchtlingen 11. März 2026 - Oberstdorf