Online- & Hybridangebote
Die vhs Augsburg nutzt für ihre Online Angebote verschiedene Plattformen.
Für unsere Vorträge verwenden wir derzeit Zoom.
Zu Zoom finden Sie im nebenstehenden Navigationsleiste unter "Anleitung zoom" ein pdf zum Herunterladen.
Für unsere Sprachkurse nutzen wir die Lernplattform „vhs.cloud“
Diese neuartige Online-Plattform ist Herzstück der digitalen Strategie des Deutschen Volkshochschulverbandes.
Sie unterstützt die Volkshochschulen bundesweit dabei, Lehr- und Lern-Settings mithilfe digitaler Instrumente sinnvoll zu ergänzen, zu erweitern oder neu zu gestalten.
Anmeldung zu einem Online-Kurs auf der vhs.cloud:
- Melden Sie sich zum gewünschten Kurs an.
- Anschließend melden Sie sich bitte auf der vhs.cloud an.
Auch für die vhs.cloud finden Sie ebenfalls in der nebenstehenden Navigationsleiste eine Anleitung, die Ihnen erklärt, wie Sie sich bei der cloud als Teilnehmer*in registrieren und einem Kurs beitreten können.
Alternativ können Sie sich auch die Erklärvideos
auf Youtube ansehen.
"Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Wörter weglassen", sagte einst Mark Twain. Aber was sind die falschen und was die richtigen Worte? Wie erzählt man eine gute Geschichte? Und was mache ich, wenn ich nicht weiterkomme? Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, solche und andere Fragen zu stellen, Ihre Texte zu präsentieren und Feedback zu bekommen. Hier lernen Sie Handwerkszeug kennen und können sich mit anderen Schreibenden austauschen. Der Kurs ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Termine:19.03., 02.04., 09.04., 14.05., 04.06., 25.06., 09.07.
Entdecke die Magie dieser katalanischen Tradition, die die Liebe, Bücher und Rosen feiert. Erfahre mehr über ihre Ursprünge, ihre Bedeutung und wie sie heute gefeiert wird. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der www.vhs.cloud und treten Sie Ihrem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten haben, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere hilfreiche Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
In Kooperation mit der vhs Reutlingen
Am Ende der Stufe B1 können Sie in einfachen Sätzen Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen und schreiben, wie z. B. persönliche Briefe. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe B1. Ziel des Kurses ist die Erweiterung der Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit sowie der Wortschatz- und Grammatikkenntnisse. Des weiteren dient der Kurs zur Vorbereitung des JLPT, Niveaustufe 4. Lehrbuch wird am 1. Tag bekannt gegeben. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Manager/in Betriebswirtschaft Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, eine Einführung in Sprache und Kultur. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Am Ende der Stufe B2 können Sie sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Sie können Artikel und Berichte verstehen und klare, detaillierte Texte selber verfassen. Sie können diese Stufe mit folgenden Prüfungen abschließen: DELE Nivel B2 (Instituto Cervantes) oder Español B2 (telc). Los cursos de nivel B2+ están centrados en la conversación y destinados a alumnos que ya han terminado diferentes cursos de B2 y deciden repasar y consolidar los contenidos de este nivel antes de continuar con el C1. Alumnos de nivel C1 que desean refrescar sus conocimientos también son bienvenidos. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
In der kreativen Fotografie sollten Bildaussage und Bildwirkung nicht dem Zufall überlassen werden. Wir behandeln 16 grundlegende Regeln der Bildgestaltung und Bildkomposition, wie z. B. Bildformat, Ausschnitt, Bildwinkel, Blickwinkel, Blickführungslinien, Goldener Schnitt, Licht und Schatten, Form und Farbe, Schärfe, Perspektive. Zudem analysieren wir einige Bildbeispiele. Am zweiten Abend besprechen wir eine Auswahl eigener Bilder. Voraussetzung: Grundbegriffe, wie z. B. Blende, ISO, Verschlusszeit. Dieser interaktive Kurs wird mit dem Konferenzsystem ZOOM durchgeführt und eignet sich für Fortgeschrittene und Amateur*innen. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Hinweise: aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unserem Online-Sprachkursen unerlässlich.
Welche Produkte und Angebote sind sinnvoll für Einsteigerinnen und Einsteiger und Menschen mit kleinem und mittleren Vermögen? Welche Angebote nutzen eher den Produktanbietern? Was ist ein Robo-Advisor und was ist davon zu halten? Was bedeutet Asset Allocation und wie funktioniert eine gut gestreute Vermögensaufteilung? Welche Rolle spielen Kosten und Gebühren beim Anlageerfolg und/oder Vermögensaufbau? Worauf sollte geachtet werden? Diese Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Er ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung in Bayern und seine Informationen sind produkt- und anbieterunabhängig. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
1933 gelang es Adolf Hitler innerhalb weniger Wochen alle demokratischen Kontrollmechanismen der Weimarer Republik auszuschalten. Der größte Teil der deutschen Bevölkerung jedoch sah nur den eigenen Vorteil (wirtschaftlicher Aufschwung) und machte sich bezüglich der Machtausgestaltung von Adolf Hitler weniger Gedanken, ein Umstand der sich jedoch bald rächen würde.
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Haben Sie Italienisch schon gelernt, aber Sie möchten mehr sprechen? Haben Sie in der Vergangenheit einen Kurs besucht und suchen nun die richtige Motivation, um wieder einzusteigen? Dann nehmen Sie am Konversationskurs teil! Vorkenntnisse auf A1-Niveau sind erforderlich (ca. zwei Semesterkurse an der vhs). Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Sie können einfache Texte, z. B. Speisekarten, verstehen und kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A1/A2. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Ein Lied, ein Haus, 100 Jahre und mehrere Versionen. Casa da Mariquinhas erschien in den 1930er Jahren und hat bis heute überlebt, weshalb das Lied neu erfunden wurde. Die Veränderungen im Casa da Mariquinhas zeigen auch verschiedene Facetten der portugiesischen Gesellschaft. Kommen Sie und entdecken Sie sie. Bei Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung die Liedtexte per Mail. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Sie ermöglichen es Privatanlegerinnen und Privatanlegern, einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteigerinnen und Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Des Weiteren werden ETF-Arten gezeigt und, wie Sie selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Frau Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Trainerin für Verbraucherbildung. Inhalte: - Funktion der Wertpapierbörse - Bekannte Aktien-Indizes - Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten - Eckdaten und Eigenschaften von ETFs - Ein Wertpapier-Depot eröffnen - ETFs- Portfolios - Investmentstrategien mit ETFs - ETFs auswählen mit System Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Flexibel trainieren und dabei kräftig sparen! Mit Martinas Fitnessflatrate können Sie an allen vier Online-Kursen von Martina Kapela (YF46421W, YF46422W, YF46423W, YF46424W) teilnehmen. Das perfekte Paket für alle fleißigen Sportlerinnen und Sportler, die ihren Geldbeutel schonen, aber trotzdem möglichst oft und flexibel trainieren wollen.
Frau Frank überträgt hier ihren Präsenzkurs via Zoom. So können Sie ganz bequem von zu Hause aus am Kurs teilnehmen. Durch die Schwingung der Flexi-Bar wird Ihre Rumpfmuskulatur stabilisiert und die Tiefenmuskulatur der gesamten Wirbelsäule gekräftigt. Kraft, Ausdauer, Koordination und Körperbewusstsein werden gefördert. Ein effektives und gleichzeitig äußerst schonendes Training für jeden Fitnessgrad! Bei folgenden gesundheitlichen Einschränkungen sollte Ihr Arzt vor Besuch des Flexi-Bar-Kurses entscheiden, ob Sie diesen besuchen dürfen: Bandscheibenvorfälle, Rücken-/Schultergürtelschmerzen, Entzündungszustände, Heilungsprozesse. Dieser Kurs findet mit Zoom statt. Näheres entnehmen Sie unserer Website.
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. "Il mattino ha l'oro in bocca." - Für Sie hat die Morgenstund Gold im Mund? Dann starten Sie doch mit klangvollem Italienisch im Ohr in Ihren Tag. In einer kurzen Sequenz von nur 60 Minuten pro Woche tauchen Sie mit diesem Kurs ein Weilchen in die italienische Sprache ein. Dieser A1-Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, die bereits Grundkenntnisse haben und das passato prossimo gelernt haben. Der Kurs zielt darauf ab, einfach Gespräche zu üben und alltägliche Situationen zu meistern, wobei praktische Übungen und kulturelle Einblicke das Lernen unterstützen. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Sie können einfache Texte, z. B. Speisekarten, verstehen und kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A1 Das Ziel des Kurses ist das Einüben von Konversation in verschiedenen Alltagssituationen und die Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten und der Grammatik. Darüber hinaus sollen Übungen zur Vorbereitung des JPLT, Niveaustufe 5 eingebaut werden. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Welche Produkte und Angebote sind sinnvoll für Einsteigerinnen und Einsteiger und Menschen mit kleinem und mittleren Vermögen? Welche Angebote nutzen eher den Produktanbietern? Was ist ein Robo-Advisor und was ist davon zu halten? Was bedeutet Asset Allocation und wie funktioniert eine gut gestreute Vermögensaufteilung? Welche Rolle spielen Kosten und Gebühren beim Anlageerfolg und/oder Vermögensaufbau? Worauf sollte geachtet werden? Diese Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Er ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung in Bayern und seine Informationen sind produkt- und anbieterunabhängig. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Durch Stress, Hektik und Druck im Alltag sehen wir uns oft mit der Yang-Energie des Lebens konfrontiert. Der Gegenpol dazu ist das Yin, die Energie, die uns zur Ruhe kommen lässt. Beide Energien existieren nur miteinander. In dieser Yin-Yoga-Stunde liegt die Passivität im Fokus, das heißt, die Asanas (Körperhaltungen) werden im Sitzen oder im Liegen praktiziert und für längere Zeit gehalten. Dies macht das Yin-Yoga zu einer meditativen und reflexiven Praxis und erlaubt durch die Übungen, tief in die Gewebe und Gelenke einzudringen. Dadurch können wir für ein inneres Gleichgewicht und körperliches sowie geistiges Wohlbefinden sorgen. Dieser Kurs findet mit ZOOM statt. Näheres entnehmen Sie unserer Website.
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Parli italiano o tedesco come principiante o a livello avanzato (tra il livello A1 e C1)? Hai voglia di praticare l'italiano/il tedesco con un/una madrelingua? Un tandem linguistico è l'occasione giusta! Una persona che parla italiano come madrelingua lavorerà in coppia con una persona di madrelingua tedesca. Dopo l'iscrizione ogni partecipante riceve un modulo in cui inserire tutti i dettagli personali/relativi al tandem affinché possiamo trovare la persona ideale per voi! Ogni coppia si incontra indipendentemente almeno 10 volte e poi ci incontriamo ancora una volta tutti insieme (il 21.7., dalle 18:15 alle 19:45) presso la vhs di Augsburg per confrontarci insieme. Sprechen Sie Italienisch oder Deutsch vom Anfänger- bis Muttersprachlerniveau (A1 bis C1)? Möchten Sie Italienisch/Deutsch mit einem/r Muttersprachler/in üben? Ein Sprachtandem ist die perfekte Angelegenheit! Ein/e italienische/r Muttersprachler/in wird zusammen mit einem/r deutschen Muttersprachler/in arbeiten. Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Formular, in dem Sie persönliche Details und Wünsche eingeben können, damit wir für Sie die passende Person finden können. Jedes Paar trifft sich selbständig ca. zehnmal und am Semesterende werden wir uns einmal (am 21.7., 18:15-19:45) an der Augsburger vhs alle gemeinsam treffen, um uns über die Erfahrung auszutauschen.
Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit zu leisten im Stande sind. Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar. Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein: - Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)? - Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz? - Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln? - Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen? - Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze? - Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits? - Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen? - Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz? - Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft? - Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz? Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Sie können einfache Texte, z. B. Speisekarten, verstehen und kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Sie können sich vorstellen, eine Uhr lesen, Adjektive und Verben verwenden, Kalendertage verwenden, Essen in Restaurants bestellen und die Konjugationen von Verben, Te-Form benutzen. In diesem Kurses werden Sie die Grammatik verstehen und Ihren Wortschatz erweitern. Sie lernen außerdem, lange Sätze zu lesen. Lehrbuch wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen und schreiben, wie z. B. persönliche Briefe. Sie können diese Stufe mit den Prüfungen DELE Nivel B1 des Instituto Cervantes oder telc Español B1 abschließen. En este curso hablaremos de los sentidos y de los gustos. También hablaremos de los estados de ánimo, describir a personas y hablar de relaciones. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Sie können einfache Texte, z. B. Speisekarten, verstehen und kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A1. Wir werden den gelernten Stoff wiederholen und mit dem Buch weiterarbeiten, um die Kultur dieses wunderschönen Landes besser kennenlernen zu können. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Nachdem die russischen Truppen die letzten Stellungen der ukrainischen Armee im Süden und Osten des Landes durchbrochen haben, rücken sie erneut bis nach Kiew vor – diesmal erfolgreich. Präsident Selenskyj und seine Regierung werden gestürzt, ein autoritäres Marionettenregime von Moskaus Gnaden rückt an ihre Stelle. Amerika hat sich militärisch inzwischen weitgehend aus Europa zurückgezogen, um alle Kräfte auf den drohenden Krieg mit China im Pazifik zu konzentrieren. Deutschland und Frankreich haben es immer noch nicht geschafft, eine schlagkräftige europäische Sicherheitsallianz aufzubauen. Und am frühen Morgen eines milden Märztages im Jahr 2028 rücken russische Panzer im Baltikum ein. Im NATO-Hauptquartier in Brüssel muss eine Entscheidung getroffen werden, bevor die Dinge ihren Lauf nehmen … Der renommierte Politikwissenschaftler und Militärexperte Prof. Dr. Carlo Masala (Bundeswehr-Universität) entwirft auf drastische Weise ein hypothetisches Zukunftsszenario.
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Material wird zur Verfügung gestellt. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Auf einem Streifzug durch die abendländische Philosophie - von den Vorsokratikern über Kant bis hin zu modernen Philosophen wie Sloterdijk - vertiefen wir unser Welt- und Selbstverständnis. Wir folgen - auch anhand kurzer Texte - großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts (Logischer Empirismus und Analytische Philosophie: von Carnap bis Wittgenstein und Chomsky) Leitung: Dipl.-Theol. Beate Hartley-Lutz, M. A. Termine: 13.03., 20.03., 03.04., 10.04., 15.05., 22.05.
Flexibel trainieren und dabei kräftig sparen! Mit Martinas Fitnessflatrate können Sie an allen vier Online-Kursen von Martina Kapela (YF46421W, YF46422W, YF46423W, YF46424W) teilnehmen. Das perfekte Paket für alle fleißigen Sportlerinnen und Sportler, die ihren Geldbeutel schonen, aber trotzdem möglichst oft und flexibel trainieren wollen.
Viele Anleger*innen kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Dieser Online-Kurs zeigt auf, wie ein privates Aktiendepot bestückt sein muss, um Gewinne zu erzielen und Verluste zu vermeiden. Die Themen Länder- und Branchenmischung werden ebenso angesprochen wie das Chance-Risiko-Verhältnis unterschiedlicher Märkte und Aktien. Dieser leicht verständliche Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Aktienanfängerinnen und -anfängern zugeschnitten. Im Vordergrund stehen die Vermittlung praktisch umsetzbaren Wissens und das Arbeiten mit Beispielen. Bei den Webkonferenzen können Sie sich direkt mit dem Kursleiter austauschen und erhalten unmittelbare Rückmeldung auf Ihre Fragen. Der Dozent ist seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. In der Gebühr ist ein umfangreiches Skript enthalten, welches Ihnen der Kursleiter in Datei-Form zur Verfügung stellen wird. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Lautsprecherausgabe (Mikrofon und Webcam sind nicht zwingend erforderlich) - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen
Seit dem Aufkommen von Diskussionen rund um Nachhaltigkeit zeigen viele Branchen ihre Anpassungsfähigkeit. Second Hand Läden, Reparaturwerkstätten, Tauschbörsen und viele mehr sind im Kommen. Das Angebot kennt kaum Grenzen: Kleidung, Gartenwerkzeuge oder Möbel können auf unterschiedlichen Plattformen neue Besitzer finden, statt in der Mülltonne zu landen. Ein Win-Win-Geschäft für alle Beteiligten. Wie man die unterschiedlichen Möglichkeiten der digitalen Welt nutzen kann, soll hier am Beispiel der Mode gezeigt werden. In dieser Veranstaltung geht es darum, unterschiedliche Formen des gemeinsamen Konsums unter die Lupe zu nehmen und zu fragen: Tauschen, Teilen, Nutzen: Was bringt das überhaupt? Dozentin: Julia van Almsick - Nachhaltige Stylistin & Teammember „The Sustainable - Stylist“ am Standort München
Die Börse ist keine reine Männerdomäne. Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. In diesem Online-Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Börsenthematik sowie in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs. Sie erfahren, wie die Börse funktioniert und welche Broker zur Auswahl stehen. Kursinhalte: Sind Frauen die besseren Anleger? Funktion der Wertpapierbörse; Aktien und Aktienindizes; ETFs und ETF-Arten; ein Wertpapier-Depot eröffnen; ETFs auswählen mit System. Frau Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Trainerin für Verbraucherbildung. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
45 Unterrichtsstunden In diesem Kurs wird intensiv und zügig gearbeitet. Da der Kurs nur zwei Mal pro Woche stattfindet, sind regelmäßige Teilnahme und Hausaufgaben unerlässlich Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Sie können einfache Texte, z. B. Speisekarten, verstehen und kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A1 Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen und schreiben, wie z. B. persönliche Briefe. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. In diesem Intensivkurs wiederholen Sie Wortschatz und Grammatik der Niveaustufe A1 und trainieren insbesondere die Fertigkeit Sprechen. Der Intensivkurs richtet sich an Lernende, die vor Beginn der Niveaustufe A2 ihre Kompetenzen festigen wollen, sowie an Quer- und Wiedereinsteigende mit entsprechenden Vorkenntnissen. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Ser oder estar ist nicht schwierig, wenn man es auf eine lustige und entspannte Art und Weise lernt. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.