Sie sind hier:
Nahe am Menschen: Unimedizin in Augsburg - Herzkreislauferkrankungen verstehen & Sehverlust im Alter
Eine Veranstaltungsreihe von:
Medizinische Fakultät der Universität Augsburg, Stadt Augsburg, vhs Augsburg, Evangangelisches Forum Annahof
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Herzkreislauferkrankungen verstehen: Neues aus der Forschung
Die meisten Herzkreislauferkrankungen beeinträchtigen häufig auch die Gesundheit verschiedener wichtiger Organe wie Lunge, Gehirn oder Nieren. In ihrer Forschung nimmt Prof. Dr. Anja Meissner die Krankheitsmechanismen auf molekularer Ebene in den Blick und versucht, Ansatzpunkte für neue Behandlungsmöglichkeiten für die mit Schlaganfällen oder Herzinfarkten einhergehenden Organschäden finden.
Sehverlust im Alter: Die Rolle des Immunsystems
Altersbedingte Makuladegeneration kann zu starken Einschränkungen im Alltag und der Lebensqualität führen. Der Einfluss des Immunsystems bei dieser Erkrankung ist bisher noch wenig verstanden, bietet jedoch die Chance, bisher ungenutzte Therapiemöglichkeiten in Zukunft zu nutzen. Prof. Dr. Peter Wieghofer untersucht, welche Aspekte des komplex aufgebauten Immunsystems als therapeutischer Angriffspunkt in Frage kommen.
Sie sind hier:
Nahe am Menschen: Unimedizin in Augsburg - Herzkreislauferkrankungen verstehen & Sehverlust im Alter
Eine Veranstaltungsreihe von:
Medizinische Fakultät der Universität Augsburg, Stadt Augsburg, vhs Augsburg, Evangangelisches Forum Annahof
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Herzkreislauferkrankungen verstehen: Neues aus der Forschung
Die meisten Herzkreislauferkrankungen beeinträchtigen häufig auch die Gesundheit verschiedener wichtiger Organe wie Lunge, Gehirn oder Nieren. In ihrer Forschung nimmt Prof. Dr. Anja Meissner die Krankheitsmechanismen auf molekularer Ebene in den Blick und versucht, Ansatzpunkte für neue Behandlungsmöglichkeiten für die mit Schlaganfällen oder Herzinfarkten einhergehenden Organschäden finden.
Sehverlust im Alter: Die Rolle des Immunsystems
Altersbedingte Makuladegeneration kann zu starken Einschränkungen im Alltag und der Lebensqualität führen. Der Einfluss des Immunsystems bei dieser Erkrankung ist bisher noch wenig verstanden, bietet jedoch die Chance, bisher ungenutzte Therapiemöglichkeiten in Zukunft zu nutzen. Prof. Dr. Peter Wieghofer untersucht, welche Aspekte des komplex aufgebauten Immunsystems als therapeutischer Angriffspunkt in Frage kommen.
-
Gebührkostenlos
Anmeldung nicht erforderlich!
- Kursnummer: VH40800
-
StartMo. 23.10.2023
19:00 UhrEndeMo. 23.10.2023
21:00 Uhr