Skip to main content

Jôdô - Der Weg des Stockes (Jô)
Japanische Kampfkunst für persönliches Wachstum

Die Praxis von Jôdô kann die Konzentration, Körperbeherrschung, Koordination und Reaktionsfähigkeit verbessern. Es kann auch die Entwicklung von geistiger Klarheit und Achtsamkeit fördern. Jôdô war nicht nur eine wirksame Methode des Kampfes, um dem Schwert zu begegnen, sondern ist heute noch eine Kunstform, die die japanische Kampfkunsttradition und Philosophie verkörpert. Heutzutage wird Jôdô von vielen Menschen weltweit als Kampfkunst, zur körperlichen Fitness und als eine effektive Möglichkeit der persönlichen Entwicklung praktiziert. Einstieg jederzeit möglich.

Bitte mitbringen:

lange, warme dunkle Kleidung; warme Socken (keine Schuhe!)

Kurstermine 15

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 01. Oktober 2025
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    1 Mittwoch 01. Oktober 2025 17:45 – 19:15 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    • 2
    • Mittwoch, 08. Oktober 2025
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    2 Mittwoch 08. Oktober 2025 17:45 – 19:15 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    • 3
    • Mittwoch, 15. Oktober 2025
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    3 Mittwoch 15. Oktober 2025 17:45 – 19:15 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    • 4
    • Mittwoch, 22. Oktober 2025
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    4 Mittwoch 22. Oktober 2025 17:45 – 19:15 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    • 5
    • Mittwoch, 29. Oktober 2025
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    5 Mittwoch 29. Oktober 2025 17:45 – 19:15 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    • 6
    • Mittwoch, 12. November 2025
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    6 Mittwoch 12. November 2025 17:45 – 19:15 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    • 7
    • Mittwoch, 26. November 2025
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    7 Mittwoch 26. November 2025 17:45 – 19:15 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    • 8
    • Mittwoch, 03. Dezember 2025
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    8 Mittwoch 03. Dezember 2025 17:45 – 19:15 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    • 9
    • Mittwoch, 10. Dezember 2025
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    9 Mittwoch 10. Dezember 2025 17:45 – 19:15 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    • 10
    • Mittwoch, 07. Januar 2026
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    10 Mittwoch 07. Januar 2026 17:45 – 19:15 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    • 11
    • Mittwoch, 14. Januar 2026
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    11 Mittwoch 14. Januar 2026 17:45 – 19:15 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    • 12
    • Mittwoch, 21. Januar 2026
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    12 Mittwoch 21. Januar 2026 17:45 – 19:15 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    • 13
    • Mittwoch, 28. Januar 2026
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    13 Mittwoch 28. Januar 2026 17:45 – 19:15 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    • 14
    • Mittwoch, 04. Februar 2026
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    14 Mittwoch 04. Februar 2026 17:45 – 19:15 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    • 15
    • Mittwoch, 11. Februar 2026
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
    15 Mittwoch 11. Februar 2026 17:45 – 19:15 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178

Jôdô - Der Weg des Stockes (Jô)
Japanische Kampfkunst für persönliches Wachstum

Die Praxis von Jôdô kann die Konzentration, Körperbeherrschung, Koordination und Reaktionsfähigkeit verbessern. Es kann auch die Entwicklung von geistiger Klarheit und Achtsamkeit fördern. Jôdô war nicht nur eine wirksame Methode des Kampfes, um dem Schwert zu begegnen, sondern ist heute noch eine Kunstform, die die japanische Kampfkunsttradition und Philosophie verkörpert. Heutzutage wird Jôdô von vielen Menschen weltweit als Kampfkunst, zur körperlichen Fitness und als eine effektive Möglichkeit der persönlichen Entwicklung praktiziert. Einstieg jederzeit möglich.

Bitte mitbringen:

lange, warme dunkle Kleidung; warme Socken (keine Schuhe!)

15.09.25 12:52:32