Die Faszination des Schwertes
Einführung in die japanische Kampfkunst iaidô
Dieser Kurs vermittelt, wie das japanische Schwert mit gezielten, fließenden Bewegungen geführt wird und dadurch innere Gelassenheit entsteht. Iaidô ist mehr als eine Kampfkunst – es ist mentales Training in Bewegung, das Achtsamkeit und Präzision in den Mittelpunkt stellt. Tauchen Sie ein in die Geisteswelt der Samurai und erleben Sie die harmonische Verbindung von Körper, Geist und Schwert. Die geschmeidigen Bewegungen werden in Form von kata - festgelegten Abläufen - geübt und es gibt spannende Einblicke in die faszinierende Geschichte des iaidô. Iaidô kann auch im Alltag eine wertvolle Ressource sein: Körperhaltung und Koordination verbessern sich, Stress wird reduziert und die Konzentrationsfähigkeit nimmt zu. So wird der Weg des modernen Samurai beschritten. Iaidô ist ein Pfad zur Selbstfindung und Persönlichkeitsentwicklung. Durch das Training von Körper und Geist können Selbstvertrauen und innere Stärke aufgebaut werden. Geist und Körper werden geschärft und die innere Mitte findet sich. In diesem praxisorientierten Kurs werden die Grundlagen der jahrhundertealten Schwertkampfkunst mit dem Bokken (Holzschwert) in einer entspannten und traditionellen Atmosphäre erlernt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen:
lange, warme dunkle Kleidung; warme Socken (keine Schuhe!)
Kurstermine 16
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 02. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
1 Donnerstag 02. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178 -
- 2
- Donnerstag, 09. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
2 Donnerstag 09. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178 -
- 3
- Donnerstag, 16. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
3 Donnerstag 16. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178 -
- 4
- Donnerstag, 23. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
4 Donnerstag 23. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178 -
- 5
- Donnerstag, 30. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
5 Donnerstag 30. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178 -
- 6
- Donnerstag, 13. November 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
6 Donnerstag 13. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178 -
- 7
- Donnerstag, 20. November 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
7 Donnerstag 20. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178 -
- 8
- Donnerstag, 27. November 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
8 Donnerstag 27. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178 -
- 9
- Donnerstag, 04. Dezember 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
9 Donnerstag 04. Dezember 2025 18:00 – 19:30 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178 -
- 10
- Donnerstag, 11. Dezember 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
10 Donnerstag 11. Dezember 2025 18:00 – 19:30 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178 -
- 11
- Donnerstag, 08. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
11 Donnerstag 08. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178 -
- 12
- Donnerstag, 15. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
12 Donnerstag 15. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178 -
- 13
- Donnerstag, 22. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
13 Donnerstag 22. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178 -
- 14
- Donnerstag, 29. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
14 Donnerstag 29. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178 -
- 15
- Donnerstag, 05. Februar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
15 Donnerstag 05. Februar 2026 18:00 – 19:30 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178 -
- 16
- Donnerstag, 12. Februar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
16 Donnerstag 12. Februar 2026 18:00 – 19:30 Uhr Budô Shuren Dôjô, Ulmer Str. 178
Die Faszination des Schwertes
Einführung in die japanische Kampfkunst iaidô
Dieser Kurs vermittelt, wie das japanische Schwert mit gezielten, fließenden Bewegungen geführt wird und dadurch innere Gelassenheit entsteht. Iaidô ist mehr als eine Kampfkunst – es ist mentales Training in Bewegung, das Achtsamkeit und Präzision in den Mittelpunkt stellt. Tauchen Sie ein in die Geisteswelt der Samurai und erleben Sie die harmonische Verbindung von Körper, Geist und Schwert. Die geschmeidigen Bewegungen werden in Form von kata - festgelegten Abläufen - geübt und es gibt spannende Einblicke in die faszinierende Geschichte des iaidô. Iaidô kann auch im Alltag eine wertvolle Ressource sein: Körperhaltung und Koordination verbessern sich, Stress wird reduziert und die Konzentrationsfähigkeit nimmt zu. So wird der Weg des modernen Samurai beschritten. Iaidô ist ein Pfad zur Selbstfindung und Persönlichkeitsentwicklung. Durch das Training von Körper und Geist können Selbstvertrauen und innere Stärke aufgebaut werden. Geist und Körper werden geschärft und die innere Mitte findet sich. In diesem praxisorientierten Kurs werden die Grundlagen der jahrhundertealten Schwertkampfkunst mit dem Bokken (Holzschwert) in einer entspannten und traditionellen Atmosphäre erlernt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen:
lange, warme dunkle Kleidung; warme Socken (keine Schuhe!)
-
Gebühr116,00 €
- Kursnummer: YH44502
-
StartDo. 02.10.2025
18:00 UhrEndeDo. 12.02.2026
19:30 Uhr