Sie sind hier:
Terror in Israel – aktuelle Einblicke von Dr. Ralf Melzer live aus Tel Aviv
Ulrike Bahr, MdB, gemeinsam mit der VHS Augsburg und in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Tel Aviv
Der 7. Oktober 2023 hat das Leben der Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt von einem Moment auf den anderen für immer verändert. Nie zuvor in seiner 75-jährigen Geschichte war Israel einer solchen Welle terroristischer Gewalt und Brutalität ausgesetzt gewesen. Tausende Raketen wurden seit dem 7. Oktober aus dem Gazastreifen auf Israel gefeuert. Gleichzeitig drangen schwer bewaffnete Terroristen der Hamas in Israel ein und zogen mordend durch Städte und Dörfer. Weit über 1.000 Bürgerinnen und Bürger Israels sind dem Terror bislang zum Opfer gefallen. Noch mehr wurden zum Teil schwer verletzt. Rund 200 Israelis und Angehörige anderer Staaten – darunter Frauen und kleine Kinder – wurden als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Die perfide Strategie der Hamas: möglichst viele zivile Opfer auch in der eigenen Bevölkerung. Diese Gewalt der Terroristen müssen wir in aller Schärfe verurteilen. Unser Platz ist fest an der Seite unserer jüdischen Freundinnen und Freunde. Doch wie ist die Lage vor Ort im Moment? Wie kann der barbarische Terror der Hamas gestoppt werden und wie begründet ist die Angst vor einer Eskalation in Nahost? Wie können wir die Solidarität mit Jüdinnen und Juden hier bei uns in Deutschland stärken? Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren.
live zugeschaltet aus Tel Aviv: Dr. Ralf Melzer als Referent
Dr. Melzer ist Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Israel. Live zugeschaltet aus Tel Aviv wird er aktuelle Einblicke geben.
Sie wollen an der Veranstaltung teilnehmen? Melden Sie sich bitte an unter: forms.office.com/r/PwxrWG4Zbb
Anmeldeschluss: 21. November 2023
Für Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:
ulrike.bahr.wk@bundestag.de oder 0821/ 6505 44-0Sie sind hier:
Terror in Israel – aktuelle Einblicke von Dr. Ralf Melzer live aus Tel Aviv
Ulrike Bahr, MdB, gemeinsam mit der VHS Augsburg und in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Tel Aviv
Der 7. Oktober 2023 hat das Leben der Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt von einem Moment auf den anderen für immer verändert. Nie zuvor in seiner 75-jährigen Geschichte war Israel einer solchen Welle terroristischer Gewalt und Brutalität ausgesetzt gewesen. Tausende Raketen wurden seit dem 7. Oktober aus dem Gazastreifen auf Israel gefeuert. Gleichzeitig drangen schwer bewaffnete Terroristen der Hamas in Israel ein und zogen mordend durch Städte und Dörfer. Weit über 1.000 Bürgerinnen und Bürger Israels sind dem Terror bislang zum Opfer gefallen. Noch mehr wurden zum Teil schwer verletzt. Rund 200 Israelis und Angehörige anderer Staaten – darunter Frauen und kleine Kinder – wurden als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Die perfide Strategie der Hamas: möglichst viele zivile Opfer auch in der eigenen Bevölkerung. Diese Gewalt der Terroristen müssen wir in aller Schärfe verurteilen. Unser Platz ist fest an der Seite unserer jüdischen Freundinnen und Freunde. Doch wie ist die Lage vor Ort im Moment? Wie kann der barbarische Terror der Hamas gestoppt werden und wie begründet ist die Angst vor einer Eskalation in Nahost? Wie können wir die Solidarität mit Jüdinnen und Juden hier bei uns in Deutschland stärken? Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren.
live zugeschaltet aus Tel Aviv: Dr. Ralf Melzer als Referent
Dr. Melzer ist Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Israel. Live zugeschaltet aus Tel Aviv wird er aktuelle Einblicke geben.
Sie wollen an der Veranstaltung teilnehmen? Melden Sie sich bitte an unter: forms.office.com/r/PwxrWG4Zbb
Anmeldeschluss: 21. November 2023
Für Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:
ulrike.bahr.wk@bundestag.de oder 0821/ 6505 44-0-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: VH12388
-
StartMi. 22.11.2023
19:00 UhrEndeMi. 22.11.2023
20:30 Uhr
Willy-Brandt-Platz 3a
86153 Augsburg
Raum 103 / 1. Stock