Sie sind hier:
Studium generale: Wie wollen wir leben? Wie können wir leben?
Technik: "Smarte Maschinen - Chancen, Gefahren und Grenzen der Künstlichen Intelligenz"
Vortragsreihe in Kooperation mit der Universität Augsburg und dem Kulturamt der Stadt Augsburg
Bringt die "smarte Revolution" unsere menschliche Intelligenz in Gefahr? Sind smarte Maschinen wertvolle Helfer oder Gefahr für Arbeitsplätze und Sicherheit? Ist der Hype um Dialogsysteme wie ChatGPT berechtigt?
Dr. Ulrich Eberl ist einer der renommiertesten Wissenschafts- und Technikjournalisten deutscher Sprache. Er promovierte an der TU München in Biophysik, arbeitete bei Daimler und leitete 20 Jahre lang bei Siemens die Kommunikation über Forschung, Innovationen und Zukunftstrends. Autor u. a. von "Unsere Überlebensformel".
Sie sind hier:
Studium generale: Wie wollen wir leben? Wie können wir leben?
Technik: "Smarte Maschinen - Chancen, Gefahren und Grenzen der Künstlichen Intelligenz"
Vortragsreihe in Kooperation mit der Universität Augsburg und dem Kulturamt der Stadt Augsburg
Bringt die "smarte Revolution" unsere menschliche Intelligenz in Gefahr? Sind smarte Maschinen wertvolle Helfer oder Gefahr für Arbeitsplätze und Sicherheit? Ist der Hype um Dialogsysteme wie ChatGPT berechtigt?
Dr. Ulrich Eberl ist einer der renommiertesten Wissenschafts- und Technikjournalisten deutscher Sprache. Er promovierte an der TU München in Biophysik, arbeitete bei Daimler und leitete 20 Jahre lang bei Siemens die Kommunikation über Forschung, Innovationen und Zukunftstrends. Autor u. a. von "Unsere Überlebensformel".
-
Gebühr6,00 €
- Kursnummer: VH10137
-
StartDo. 07.12.2023
17:00 UhrEndeDo. 07.12.2023
18:30 Uhr